Aktuelle Nachrichten zu Krypto, NFTs, Play-to-Earn und Web3, Blockchain-Innovationen

Lesen Sie täglich: Die neuesten Nachrichten zu Krypto, NFTs, Web3, Blockchain und Play-to-Earn

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unseren täglichen Spiele-Nachrichten! Entdecken Sie das Neueste in Blockchain-Technologie, Spielen zum Verdienen, NFTs, Web3 und Metaverse-Spielen, um Sie über die Trends im Bereich Kryptospielen auf dem Laufenden zu halten.
Play-to-Earn-Gaming: NFLPA-Partner Upland, Web3 Racing, Big Time Rewards, Barbie in Roblox und Mojo Melees neue Saison

Play-to-Earn-Gaming: NFLPA-Partner Upland, Web3 Racing, Big Time Rewards, Barbie in Roblox und Mojo Melees neue Saison

Wir befassen uns mit fünf wichtigen Updates, die die Gaming-Szene prägen: Uplands bahnbrechende Partnerschaft mit der NFL Players Association, die NFL-Spielern ihre digitale Welt näherbringt; die innovative Nitro Nation World Tour von Mythical Games und CM Games, die Web3-Features, ikonische Autos und die Musik von Deadmau5 bietet; Das Blockchain-Spiel von Big Time mit erheblichen Belohnungen über den Preseason Leaderboard Airdrop; Mattel und Gamefam bringen Barbie für immersive Erlebnisse in das Roblox-Metaversum; und Mojo Melees kommende „Harvest of Doom“-Saison, die neue Abenteuer und Champions im Auto-Battler-Genre verspricht. Spannende Möglichkeiten und fesselndes Gaming erwarten Sie! In der Gaming-Welt haben in letzter Zeit mehrere bedeutende Entwicklungen für Schlagzeilen gesorgt und eine neue Ära des Play-to-Earn-Gamings eingeläutet: Uplands NFLPA-Lizenzvertrag: Upland, eine bekannte Web3-Metaverse-SuperApp, hat einen dreijährigen Lizenzvertrag mit unterzeichnet die NFL Players Association (NFLPA), verwaltet von OneTeam Partners. Diese strategische Partnerschaft bringt offizielle NFL-Spieler in die digitalen Sammlungen von Upland und bietet Fans kreative NFLPA-Pakete. Diese digitalen Sammlerstücke und Community-Events werden das interaktive Fußballerlebnis im Metaversum von Upland in der Saison 2023–2024 verbessern. Nitro Nation World Tour: Mythical Games und CM Games haben „Nitro Nation World Tour“ gestartet, ein mobiles Web3-Rennspiel, das traditionelles Gaming mit Web3-Funktionen transformiert. Spieler können virtuell um die Welt reisen und an Echtzeitrennen teilnehmen, indem sie lizenzierte Autos von Top-Herstellern wie Aston Martin und McLaren sammeln. Der elektronische Musikkünstler Deadmau5 verleiht dem Spiel seinen charakteristischen Stil und plant sogar ein In-Game-Event zum Thema Deadmau5. Big Time's Preseason Leaderboard Airdrop: Big Time, ein mit Spannung erwartetes Blockchain-Spiel, hat anlässlich des Starts seiner In-Game-Wirtschaft einen speziellen „Preseason Leaderboard Airdrop“ angekündigt. Bei diesem Airdrop werden gewaltige 97.500.000 $BIGTIME über drei Monate verteilt. Spieler können Punkte sammeln, indem sie Freunde einladen und Sammlerstücke herstellen. Community-orientiertes Spielen wird gefördert und Bonuspunkte werden für Freundschaftsempfehlungen vergeben. Die besten 5.000 Spieler werden auf der Bestenliste aufgeführt, was ein wettbewerbsorientiertes und dennoch lohnendes Umfeld schafft. Barbies Einstieg in das Roblox-Metaversum: Mattel und Gamefam haben zusammengearbeitet, um Barbie in das Metaversum zu bringen, insbesondere auf der Roblox-Plattform. „Barbie DreamHouse Tycoon“ startete offiziell am 6. Oktober 2023, nach einer erfolgreichen Beta-Phase mit drei Millionen Besuchen. Spieler können in Barbies Welt Avatare erstellen und anpassen, digitale Häuser bauen und berühmte Orte wie die Strände von Malibu erkunden. Mojo Melees „Harvest of Doom“-Saison: Mojo Melee stellt seine nächste Staffel vor, „Harvest of Doom“, die am 6. Oktober erscheinen soll. Diese neue Staffel verspricht spannende Features, Abenteuer und Updates für Gamer. Spieler können sich auf neue Mojos, zusätzliche Punkte für Premium-Quests und die Einführung eines neuen Champions, Rackmor Voortom, sowie einen aufregenden neuen Skin freuen. Mojo Melee definiert das Auto-Battler-Genre mit jeder Saison neu. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Gaming-Branche voller spannender Entwicklungen ist, darunter hochkarätige Kooperationen, innovative Features und spannende Spielveröffentlichungen. Diese Entwicklungen bieten Gamern und Stakeholdern gleichermaßen eine vielversprechende Zukunft voller Möglichkeiten und immersiver Spielerlebnisse. Aktuelle Gaming-Trends zum Verdienen: NFLPA in Upland, Web3-Rennen von Nitro Nation, Belohnungen von Big Time, Barbie in Roblox, Mojo Melees neue Saison.

Weiterlesen
Gaming neu definiert: QORPOs Web3-Revolution und die Herausforderung für die Dominanz von Steam

Gaming neu definiert: QORPOs Web3-Revolution und die Herausforderung für die Dominanz von Steam

Machen Sie sich auf eine seismische Veränderung im Gaming-Kosmos gefasst. Entdecken Sie, wie QORPOs bahnbrechender Web3-Gaming-Ansatz die langjährige Dominanz von Steam, dem Vertriebsriesen für digitale Spiele, herausfordert. Web3-Technologie, einschließlich Blockchain und NFTs, verspricht den Besitz realer Vermögenswerte und sichere Transaktionen. Die QORPO WORLD-Plattform von QORPO vereinfacht den Übergang mit einer intuitiven Benutzeroberfläche und schließt die Lücke zwischen der alten Gaming-Welt und dem Versprechen von Web3. Erkennen Sie die Macht von NFTs, indem Sie greifbares Eigentum an In-Game-Gegenständen gewähren, die gekauft, verkauft oder gehandelt werden können. Das dezentrale Ethos von Web3 befähigt Benutzer durch dezentrale Governance-Modelle wie DAOs und fördert so die Beteiligung der Gemeinschaft. Obwohl Web3-Gaming ein enormes Potenzial birgt, muss es sich mit Herausforderungen wie der Komplexität der Blockchain und Sicherheitsbedenken auseinandersetzen. Letztendlich beleuchtet die Vision von QORPO die Zukunft des Gamings – eine Welt, in der die Community die Zügel in die Hand nimmt und eine einzigartige Mischung aus Web3-Innovation und traditionellen Gaming-Elementen bietet. Der Artikel diskutiert die Entstehung der Web3-Technologie und ihr Potenzial, die Spielebranche zu revolutionieren und etablierte Plattformen wie Steam herauszufordern. Steam wurde 2003 von der Valve Corporation gegründet und ist seit langem ein dominierender Akteur im Vertrieb digitaler Spiele. Web3-Gaming-Plattformen, die sich durch Blockchain-Technologie, Kryptowährungen und nicht fungible Token (NFTs) auszeichnen, bieten Spielern echtes Eigentum an In-Game-Assets und sichere Transaktionen. QORPO, ein Web3-Gaming-Unternehmen, hat seine Produkte auf einer einheitlichen Plattform namens QORPO WORLD konsolidiert, die einen Spiele-Launcher, einen NFT-Marktplatz und Gaming-Asset-Management umfasst. Ziel dieser Plattform ist es, die Lücke zwischen traditionellem Gaming und der Web3-Technologie zu schließen und der allgemeinen Auffassung Rechnung zu tragen, dass Blockchain komplex sei. NFTs spielen eine zentrale Rolle im Web3-Gaming und gewähren Spielern greifbares Eigentum an digitalen Assets. QORPO nutzt NFTs, um Spielern einzigartige In-Game-Gegenstände bereitzustellen, die gekauft, verkauft oder gehandelt werden können. Der Artikel unterstreicht die Attraktivität des digitalen Eigentums sowohl für Web3-Enthusiasten als auch für traditionelle Gamer. Das Kernprinzip von Web3 ist die Dezentralisierung, und QORPO integriert dies, indem es die Community durch Mechanismen wie Decentralized Autonomous Organizations (DAOs) in die Entscheidungsfindung einbezieht. Indem QORPO den Benutzern die Möglichkeit gibt, zur Spieleentwicklung und Plattformverbesserung beizutragen, fördert es das Zugehörigkeitsgefühl und fördert die aktive Teilnahme. Der Artikel erkennt die Herausforderungen an, mit denen Web3-Gaming konfrontiert ist, wie etwa die Komplexität der Blockchain-Technologie und Bedenken hinsichtlich Betrug und Betrug. Der benutzerzentrierte Ansatz von QORPO geht diese Probleme an, indem er Bildungsressourcen und eine intuitive Benutzeroberfläche in QORPO WORLD bereitstellt und Web3 für Benutzer zugänglich und sicher macht. Esports wird als Wachstumschance für Web3-Gaming identifiziert, mit dem Potenzial, Spieler zu engagieren, den Wettbewerb anzukurbeln und Sponsoren anzulocken. Durch die Kombination von Elementen des traditionellen Gamings mit Web3-Plattformen kann die Branche ihre Reichweite und Popularität vergrößern. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass QORPO mit QORPO WORLD Pionierarbeit im Web3-Gaming leistet und eine Zukunftsvision präsentiert, in der Gaming-Communitys florieren und digitales Eigentum die Art und Weise verändert, wie Spieler mit Spielen interagieren. Web3-Gaming wird die Branche revolutionieren und etablierte Plattformen wie Steam und Epic Games Store herausfordern.

Weiterlesen
Erklärte Terminologie und Leitfaden zu den Trends 2023–2024 in DeFi, GameFi, Metaverse und Kryptowährungen

Erklärte Terminologie und Leitfaden zu den Trends 2023–2024 in DeFi, GameFi, Metaverse und Kryptowährungen

In der sich ständig weiterentwickelnden Landschaft von 2023 bis 2024, in der sich dezentralisierte Finanzen (DeFi), GameFi, das Metaversum und Kryptowährungen überschneiden, ist das Verständnis der Terminologien, die diese dynamischen Genres definieren, von größter Bedeutung. Dieser umfassende Leitfaden enthüllt die zentralen Begriffe, die diese Bereiche bestimmen, und bietet Einblicke in Trends und Technologien, die unsere digitale Zukunft prägen. Von „Play-to-Earn“-Gaming in Titeln wie „Axie Infinity“ über die Bedeutung von „NFT Marketplaces“ innerhalb von GameFi bis hin zur Entstehung des Metaversums mit Plattformen wie „Decentraland“ und „The Sandbox“ werden wir näher darauf eingehen wie diese Konzepte angewendet werden. Darüber hinaus navigieren wir durch die Kryptowährungslandschaft und erläutern die Relevanz von „Kryptowährungs-Wallets“, die Marktkapitalisierungsdynamik mit „Bitcoin“ und „Ethereum“, die Welt der „Altcoins“ wie „Cardano“ und „Solana“ und die dauerhafte Strategie von „HODLing“. Dieser Artikel dient als Ihr Kompass im ständig wachsenden Universum von Blockchain, Finanzen, Spielen und digitalen Realitäten. Im Zeitraum 2023–2024 erleben die Welten des dezentralen Finanzwesens (DeFi), GameFi, des Metaversums und der Kryptowährungen bemerkenswerte Veränderungen. Dieser umfassende Leitfaden entschlüsselt die Feinheiten dieser dynamischen Bereiche, indem er sich mit Schlüsselterminologien befasst und deren Relevanz innerhalb jedes Genres veranschaulicht. DeFi: Eine Finanzrevolution DeFi, kurz für Decentralized Finance, revolutioniert die traditionelle Finanzlandschaft. Im Zeitraum 2023–2024 gewinnt es erheblich an Bedeutung. Play-to-Earn (P2E): Gamer nehmen zunehmend am P2E-Modell teil, insbesondere bei Titeln wie „Axie Infinity“, bei denen sie beim Spielen Kryptowährungen verdienen. Dieser Trend bedeutet die Monetarisierung von Gaming-Fähigkeiten. Liquiditätspool: Liquiditätspools, die in dezentralen Börsen wie „Uniswap“ und Kreditplattformen wie „Aave“ integriert sind, ermöglichen es Benutzern, Vermögenswerte für Handels- und Kreditzwecke beizusteuern und so die Liquidität in DeFi-Protokollen sicherzustellen. Yield Farming: Beim Yield Farming, das in den Jahren 2023–2024 weit verbreitet ist, setzen Benutzer Vermögenswerte auf DeFi-Plattformen ein, um Belohnungen zu erhalten, hauptsächlich in Form von Token. Diese Praxis zieht weiterhin Enthusiasten an, die ihre Rendite optimieren möchten. GameFi: Gaming and Finance Unite GameFi verbindet Spielerlebnisse mit DeFi-Elementen und ermöglicht es Spielern, beim Spielen Belohnungen und Einnahmen zu verdienen. Token-Dienstprogramm: Token in GameFi, wie sie beispielsweise in „MyCryptoHeroes“ zu finden sind, bieten Zugriff auf Gegenstände im Spiel, Governance-Rechte und Belohnungen und unterstützen so die virtuellen Ökonomien dieser Spiele. NFT-Marktplatz: GameFi nutzt Non-Fungible Tokens (NFTs), um In-Game-Assets darzustellen. Marktplätze wie „Decentraland Marketplace“ ermöglichen es Spielern, mit einzigartigen Gegenständen im Spiel zu handeln, was ihnen Besitz und Seltenheit verleiht. Abstecken: In GameFi ist das Abstecken weit verbreitet, wobei Titel wie „Star Atlas“ Spieler dazu ermutigen, Token zu sperren, was zur Netzwerksicherheit beiträgt und dadurch Belohnungen einbringt. Metaversum: Die Konvergenz digitaler Realitäten Das Konzept des Metaversums, in dem digitale und physische Welten nahtlos verschmelzen, nimmt in den Jahren 2023–2024 Gestalt an. Avatare: Avatare, Schlüsselkomponenten von Metaverse-Erlebnissen in Spielen wie „Roblox“ und „Decentraland“, dienen als digitale Darstellungen von Benutzern und ermöglichen den Ausdruck und die Interaktion ihrer Identität in diesen miteinander verbundenen digitalen Bereichen. Digitale Identität: Im Zeitraum 2023–2024 sind digitale Identitäten, die eng mit Avataren verknüpft sind, zu einem zentralen Thema in Metaverse-Plattformen wie „The Sandbox“ geworden. Die Online-Personas der Nutzer sind ein integraler Bestandteil ihres digitalen Lebens. Spatial Computing: Spatial Computing, das in Titeln wie „Horizon Worlds“ von 2023 bis 2024 eine herausragende Rolle spielt, verbindet Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR)-Erlebnisse mit dem Metaversum und fördert so immersive digitale Räume. Kryptowährungen: Das Finanzwesen verändert Kryptowährungen weiterhin das traditionelle Finanzwesen und prägt neue Paradigmen für Geld und Vermögenswerte. Kryptowährungs-Wallet: Wallets bleiben wichtige Werkzeuge für die Verwaltung von Kryptowährungen. Sie bieten sichere Speicherung und erleichtern Transaktionen über verschiedene Kryptotitel hinweg, darunter auch Sammelspiele wie „CryptoKitties“. Marktkapitalisierung (Marktkapitalisierung): Im Zeitraum 2023–2024 bleibt die Krypto-Marktkapitalisierung eine Schlüsselkennzahl, die den Gesamtwert von Kryptowährungen wie „Bitcoin“ und „Ethereum“ widerspiegelt, indem ihre Preise mit ihrem zirkulierenden Angebot multipliziert werden. Altcoin: Das vielfältige Universum der Altcoins, mit Ausnahme von Bitcoin, bietet verschiedene Anwendungsfälle und Investitionsmöglichkeiten. Namen wie „Cardano“ und „Solana“ unterstreichen die Weite dieser Landschaft. HODL: Die Strategie des „HODLing“ ist auch im Zeitraum 2023–2024 weiterhin vorherrschend, insbesondere bei volatilen Vermögenswerten wie „Dogecoin“. Anleger behalten ihre Kryptowährungen, anstatt sie in Erwartung zukünftiger Gewinne zu verkaufen. Abschließend erläutert dieser Leitfaden die Terminologie, die DeFi, GameFi, das Metaversum und den Kryptowährungsbereich im Zeitraum 2023–2024 definiert. Während sich diese Bereiche weiterentwickeln, versetzt das Verständnis dieser Begriffe den Einzelnen in die Lage, sich selbstbewusst in diesen spannenden Ökosystemen zurechtzufinden. Die Verschmelzung von Technologie, Finanzen und Gaming prägt weiterhin unsere digitale Zukunft, und es ist entscheidend, informiert zu bleiben, um die Chancen und Innovationen zu nutzen, die auf uns warten. Terminologie, Leitfaden und Trends 2023–2024 in DeFi, GameFi, Metaverse und Kryptowährungen. Verstehen Sie P2E-Gaming, NFTs und Krypto-Grundlagen

Weiterlesen
Blockchain-Gaming mit dem Actor-Modell: Asynchrones Messaging, parallele Verarbeitung und die Zukunft von DApps in AAA-Qualität

Blockchain-Gaming mit dem Actor-Modell: Asynchrones Messaging, parallele Verarbeitung und die Zukunft von DApps in AAA-Qualität

Spieler sollten vorrangig das transformative Potenzial des „Akteursmodells“ im Blockchain-Gaming verstehen. Dieses innovative Paradigma bietet parallele Verarbeitung und asynchrone Nachrichtenübermittlung innerhalb von Blockchain-Protokollen und ebnet den Weg für die Entwicklung dezentraler Anwendungen (DApps) in AAA-Qualität. Mit der Erweiterung der Blockchain-Gaming-Landschaft können Spieler Stabilität, Sicherheit und Kontrolle über digitale Assets erwarten. Sie müssen sich jedoch auch der Herausforderungen bewusst sein, mit denen bestehende 2D-Spiele-DApps konfrontiert sind, insbesondere bei AAA-Spielen, einschließlich Skalierbarkeits- und Leistungsproblemen. Um ein nahtloses Spielerlebnis zu gewährleisten, sollten Gamer die Vorteile der asynchronen Nachrichtenverarbeitung zu schätzen wissen, wie z. B. Echtzeitinteraktionen und effiziente Transaktionsvalidierung. Ebenso wichtig ist die parallele Verarbeitung, da sie die Leistung des Blockchain-Netzwerks erheblich steigert, die Transaktionszeiten verkürzt und den Durchsatz erhöht. Mit Erkenntnissen von Branchenexperten wie Jack Platts und Beispielen wie Ember Sword sollten sich Gamer des Potenzials für eine immersivere und lohnendere Gaming-Zukunft bewusst sein. In der sich schnell entwickelnden Landschaft der Blockchain-Spieleentwicklung befasst sich dieser Artikel mit dem bahnbrechenden Potenzial des „Schauspielermodells“. Mit Erkenntnissen von Branchenexperten wie Jack Platts, Mitbegründer von Hypersphere, und Fallstudien wie Ember Sword untersucht dieser Artikel, wie die parallele Verarbeitung und das asynchrone Messaging des Akteurmodells die Erstellung dezentraler Anwendungen (DApps) für Spiele verändern. Der Artikel geht auf die Herausforderungen ein, mit denen bestehende DApp-Frameworks konfrontiert sind, und unterstreicht den dringenden Bedarf an skalierbaren und leistungsstarken Lösungen im Bereich von Blockchain-Spielen in AAA-Qualität. Begleiten Sie uns auf unserem Weg durch die sich entwickelnden Trends und Technologien, die die Gaming-Branche neu gestalten. Der Artikel erörtert das signifikante Wachstum der Blockchain-Spieleentwicklung und ihr Potenzial, das Spielerengagement zu verändern. Es unterstreicht die Beliebtheit dezentraler Anwendungen (DApps), die auf Blockchain basieren, insbesondere im Gaming-Bereich, aufgrund ihrer Stabilität, Sicherheit und Benutzerkontrolle über digitale Assets. Es geht jedoch auch auf die Herausforderungen ein, mit denen bestehende 2D-Spiele-DApps konfrontiert sind, insbesondere in Bezug auf Skalierung und Leistung für AAA-Spiele. Der Artikel stellt das „Actor-Modell“ als vielversprechende Lösung für Gaming-DApps vor. Dieses Modell ermöglicht es Entwicklern, DApps zu erstellen, indem es Parallelverarbeitung und asynchrones Messaging in ein Blockchain-Protokoll integriert. In diesem Modell stellen Akteure Benutzer dar, die über das Protokoll kommunizieren, indem sie Nachrichten austauschen, wobei jeder über einen eigenen Posteingang und einen privaten Status verfügt. Zu den wichtigsten Punkten, die in dem Artikel hervorgehoben werden, gehören: Skalierbarkeits- und Leistungsbedenken bei AAA-Spielen: AAA-Spiele erfordern leistungsstarke Hardware und fortschrittliche Grafikfunktionen, die aktuelle DApps nur schwer bieten können. Der ressourcenintensive Charakter der Blockchain-Ausführung treibt die Kosten für die Entwicklung von AAA-Spiele-DApps weiter in die Höhe. Vorteile des Akteurmodells: Der Artikel erörtert die Vorteile des Akteurmodells, einschließlich asynchroner Nachrichtenverarbeitung, reduzierter Netzwerkunterbrechungen, verbesserter Skalierbarkeit, ereignisgesteuerter Architektur und Echtzeit-Feedback. Diese Vorteile adressieren viele der Herausforderungen, mit denen herkömmliche DApp-Frameworks im Kontext von AAA-Gaming konfrontiert sind. Parallele Verarbeitung verbessert Blockchain: Parallele Verarbeitung verändert nachweislich Blockchain-Netzwerke, da sie den Transaktionsdurchsatz erhöht, die Verarbeitungszeiten verkürzt und Echtzeitinteraktionen ermöglicht. Bei Blockchain-Spielen ist es besonders wichtig, ein reibungsloses und ansprechendes Benutzererlebnis zu bieten. Einblicke von Branchenexperten: Der Artikel enthält Einblicke von Jack Platts, Mitbegründer von Hypersphere, einem Risikokapitalfonds für Kryptowährungen, und betont die Bedeutung der Parallelverarbeitung in Blockchain-Netzwerken. Platts hebt hervor, wie die Parallelverarbeitung den Transaktionsdurchsatz steigern kann, was für Blockchain-Spiele unerlässlich ist. Fallstudie zu Ember Sword: Der Artikel erwähnt Ember Sword, ein Blockchain-Spiel, das erfolgreich Parallelverarbeitung nutzt, um seine Leistung zu verbessern. Mark Laursen, Mitbegründer und CEO von Bright Star Studios, erklärt die Vorteile der Verwendung von Parallelverarbeitung mit ihrer Entity Component System (ECS)-Lösung. Abschließend unterstreicht der Artikel die Bedeutung der asynchronen Nachrichtenverarbeitung und der parallelen Verarbeitung bei der Erstellung robuster Gaming-DApps in AAA-Qualität auf der Blockchain-Technologie. Entwickler werden ermutigt, diese Strategien zu nutzen, um das Potenzial der Blockchain in der Spielebranche voll auszuschöpfen.

Weiterlesen
Die bahnbrechenden Play-to-Earn-Updates von Gaming Giants: Wemade, Line Next, OKX Wallet, Big Time und SIDUS Elevate Web3 Gaming

Die bahnbrechenden Play-to-Earn-Updates von Gaming Giants: Wemade, Line Next, OKX Wallet, Big Time und SIDUS Elevate Web3 Gaming

In einer dynamischen Landschaft, in der sich Gaming- und Blockchain-Technologie überschneiden, befasst sich dieser Artikel mit den neuesten Entwicklungen von fünf führenden Gaming-Unternehmen. Das südkoreanische Kraftpaket Wemade arbeitet mit Chainlink zusammen, um die Unagi-Omnichain-Plattform voranzutreiben, während Line Next, ein Ableger des Messaging-Riesen Line, mit „Sweet Monster Guardians“ die globale Play-to-Earn-Arena betritt. OKX Wallet geht eine Partnerschaft mit ACE Animals ein und Big Time bereitet sich auf einen aufregenden Vorsaison-Start mit erweiterten Funktionen vor. Unterdessen führt SIDUS „Asterally“ auf der Binance Smart Chain ein, begleitet von einem umfangreichen Turnier und exklusiven NFT-Angeboten. Diese Updates unterstreichen den ständig wachsenden Einfluss von Web3-Gaming und seine tiefgreifenden Auswirkungen auf die Zukunft der digitalen Wirtschaft. In einer jüngsten Entwicklung in der Welt des Play-to-Earn-Gamings haben fünf namhafte Gaming-Unternehmen bedeutende Updates angekündigt, die tiefgreifende Auswirkungen auf die Landschaft haben werden. Erstens hat Wemade, ein südkoreanischer Gaming-Riese, eine Partnerschaft mit Chainlink geschlossen, um die Unagi-Omnichain-Plattform zu verbessern. Sie nutzen das Cross-Chain Interoperability Protocol (CCIP) von Chainlink, um die Sicherheit und Funktionalität von Unagi zu verbessern, das derzeit mit acht großen Blockchains verbunden ist. Chainlink Labs ist außerdem dem Certified Organizations for Unagi Round Table (COURT) von Wemade beigetreten und hat sich zum Ziel gesetzt, das Omnichain-Ökosystem voranzutreiben. Line Next, eine Tochtergesellschaft des südkoreanischen Messaging-Riesen Line, ist mit seinem zweiten Web3-Spiel „Sweet Monster Guardians“ in die Play-to-Earn-Arena eingestiegen. Dieses webbasierte Strategiespiel integriert NFTs in das Gameplay und wird weltweit eingeführt, mit Ausnahme von Südkorea, Japan und China. Ziel von Line Next ist es, eine umfangreiche Plattform für Web3-Gaming zu schaffen und eine lebendige Community für den Handel mit digitalen Produkten zu fördern. OKX, ein wichtiges Web3-Technologieunternehmen, hat seine Wallet in ACE Animals integriert, eine auf Ethereum basierende Spieleplattform mit Tiermotiven. Diese Partnerschaft vereinfacht den Benutzerzugriff auf ACE Animals über die OKX Wallet-Weberweiterung und unterstreicht das Engagement von OKX für die Bereitstellung sicherer und flexibler Krypto-Wallet-Lösungen. Big Time, ein renommiertes Multiplayer-Action-Rollenspiel, bereitet sich auf den Start der Vorsaison am 10. Oktober vor. Dieser Start umfasst neue Funktionen wie Mystery Boxes, herstellbare Gegenstände, ein Mietsystem und Prestige-Portale, die spannende Herausforderungen und Bosskämpfe mit wertvollen Belohnungen bieten. SIDUS hat „Asterally“ eingeführt, ein innovatives Web3-Telegram-basiertes Spiel auf der Binance Smart Chain (@BNBCHAIN). Zusammen mit einem 50.000-Dollar-Turnier und exklusiven BNB-Raumschiff-Skins verbessert dieser Start das Gameplay und die Grafik von Telegram erheblich. Die frühere Partnerschaft von SIDUS mit DeGame, einem großen NFT-Game-Aggregator, spiegelt ihre kontinuierlichen Bemühungen wider, das Metaversum zu erweitern und zu diversifizieren. Insgesamt stellen diese jüngsten Ankündigungen eine Mischung aus Technologie, Strategie und Unterhaltung in der sich entwickelnden Erzählung von Web3-Gaming dar. Sie stehen für eine Zukunft, in der Gaming und digitale Wirtschaft nahtlos verschmelzen und spannende Möglichkeiten für Spieler und Enthusiasten gleichermaßen bieten.

Weiterlesen
Blockchain Gaming: Eine Präsentation innovativer Titel, NFT-Ökosysteme und Branchentrends im September 2023

Blockchain Gaming: Eine Präsentation innovativer Titel, NFT-Ökosysteme und Branchentrends im September 2023

Im September 2023 erschienen bahnbrechende Titel, die die Branche neu definieren. Von Sammel-RPGs über virtuelle Gefängnisse bis hin zu Blockchain-basierten Sporterlebnissen verschieben diese Spiele nicht nur die Grenzen des Gameplays, sondern erforschen auch das einzigartige Potenzial der Blockchain-Technologie. Tauchen Sie mit uns in die Welt von Meta Toy DragonZ SAGA, Inmates, Rumble Arcade, Infinite Victory, Gabby World, Project T, Champions Tactics, LootCraft und Words3 ein. Diese Spiele, jedes mit seinem eigenen Genre und Token-Ökosystem, bieten einen Einblick in die spannenden Trends, die die Zukunft des Blockchain-Gamings prägen. Dieser Artikel beleuchtet diese Spiele und beleuchtet die aufkommenden Trends, einzigartigen Funktionen und die Integration der Blockchain-Technologie: Meta Toy DragonZ SAGA: Dieses von Sandbox Network entwickelte, mobilbasierte Sammel-Rollenspiel lässt Spieler in eine mythische Welt voller Drachen und Wind eintauchen. Spielzeug aufstellen. Mit PVP- und PVE-Funktionen nutzt das Spiel den AGLD-Token auf Immutable für ein immersives Spielerlebnis. Inmates: Auf der Blockchain von Cardano bietet Inmates ein einzigartiges NFT-Ökosystem in einer Gefängnisumgebung. Mit dem SMOKES-Token können Spieler NFTs im Zusammenhang mit Gefängnissen kaufen, einsetzen und mit ihnen interagieren, was dem Gameplay mehr Tiefe verleiht. Rumble Arcade: Dieses von Tribo Games entwickelte taktische Kampfspiel legt Wert auf strategische Teamaufstellungen und durchdachte Kampfbewegungen. Basierend auf Ethereum und mit Flamey NFTs auf Opensea zeigt es das Potenzial der Blockchain- und NFT-Integration. Infinite Victory: Das Basketball-Spiel im Arcade-Stil von Bit Fry Games nutzt Blockchain-Technologie und bietet Spielern die Möglichkeit, ihre Erfahrungen mit AGLD-Tokens und NFTs zu verbessern. Es schließt die Lücke zwischen Web2 und Web3 und klärt Spieler über „phygitalen“ Besitz auf. Gabby World: Diese von Gabby World DAO entwickelte, vollständig auf der Kette basierende Spielwelt konzentriert sich auf benutzergenerierte und KI-generierte Inhalte. Spieler gestalten KI-Charaktere, Handlungsstränge, Herausforderungen und die Flugbahn des Spiels. Der Start der Closed Beta sorgte für Begeisterung für sein Potenzial. Project T: Von den Machern von Axie, Sky Mavis, ist Project T eine virtuelle Meetup-Plattform mit Minispielen und Community-Interaktionen. Durch die Bereitstellung auf Ronin bietet es einen Einblick in die sich entwickelnde Landschaft virtueller sozialer Interaktionen im Blockchain-Gaming. Champions Tactics: Grimoria Chronicles: Ubisoft betritt den Web3-Bereich mit diesem PC-basierten Rollenspiel, das auf der japanischen Gaming-Blockchain Oasys bereitgestellt werden soll. Es stellt mythische Champions und taktische Schlachten vor und deutet auf eine Neudefinition des RPG-Genres innerhalb des Blockchain-Gamings hin. LootCraft: Als Teil des Lootchain-Ökosystems präsentiert LootCraft eine autonome 3D-Voxel-Welt mit Bergbau-, Handwerks- und Baufunktionen. Basierend auf dem AGLD-Token zeigt es das Potenzial von On-Chain-Erlebnissen mit ansprechendem Gameplay. Words3: Dieses Spiel verwandelt das klassische Kreuzworträtselspiel Scrabble, indem es ihm eine kryptoökonomische Dynamik verleiht. Entwickelt von Small Brain Games on Base, können Spieler Briefe kaufen, Briefpreise dynamisch gestalten und basierend auf der Nutzung ihrer Briefe durch andere verdienen. Diese Spiele repräsentieren zusammen die sich entwickelnde Landschaft des Blockchain-Gamings und bieten innovatives Gameplay, dezentrales Eigentum und tokenbasierte Anreize. Da die Blockchain-Technologie weiter voranschreitet, ist die Branche bereit, noch fesselndere und immersivere Spielerlebnisse zu bieten und die Art und Weise, wie Spieler mit der Spielewelt interagieren, neu zu gestalten. Seien Sie gespannt auf weitere Updates und Veröffentlichungen, während die Blockchain-Gaming-Revolution weiter voranschreitet.

Weiterlesen
Games for a Living (GFAL) stellt Blockchain-basierte Titel und $GFAL-Token vor

Games for a Living (GFAL) stellt Blockchain-basierte Titel und $GFAL-Token vor

In diesem Artikel tauchen wir mit Games for a Living (GFAL), einer bahnbrechenden Gaming-Plattform, die 2021 gegründet wurde, in die aufregende Welt des Web3-Gamings ein. GFAL definiert die Gaming-Landschaft neu, indem es immersive NFT-Erlebnisse in einer Reihe von Spielgenres bietet, von der vom rundenbasierten Heldenkämpfer „Elemental Raiders“ bis hin zum innovativen „Match-3 Puzzle & Decorate“-Spiel „Diamond Dreams“ und dem mobilen Fußball-RPG „Soccer Legends“. Wir untersuchen, wie GFAL führend im Web3-Gaming ist und Blockchain-Technologie, NFTs und einzigartige Spielmechanismen integriert, um ansprechende Erlebnisse für Spieler und Entwickler gleichermaßen zu schaffen. Begleiten Sie uns auf dieser Reise in die Zukunft des Gamings und entdecken Sie die Trends, die die Branche prägen. Games for a Living (GFAL) ist eine Web3-Gaming-Plattform, die ein umfassendes NFT-Gaming-Erlebnis mit Titeln wie „Elemental Raiders“ bietet. GFAL wurde 2021 gegründet und möchte mehr Menschen an Web3-Gaming heranführen und umsatzbezogene Probleme in der Gaming-Branche angehen. Es fungiert als Spielestudio und bietet End-to-End-Lösungen für die Integration der Blockchain-Technologie in Spiele, um Entwicklern die Einführung ihrer Web3-Spiele zu erleichtern. GFAL hat seine Blockchain namens GFAL Chain und bietet eine Entwicklerseite, die Neulingen den Einstieg erleichtert. Über die Erleichterung von NFT-Käufen und -Verkäufen hinaus bietet GFAL eine Handelsplattform für virtuelle In-Game-Waren. Die GFAL-Plattform ist für die Ausführung auf verschiedenen Geräten konzipiert, darunter Desktop-Computer, Smartphones und Spielekonsolen. Es umfasst Komponenten wie eine sichere NFT- und virtuelle Währungshandelsplattform, Spieleentwicklungstools (einschließlich Benutzerauthentifizierung, Token-/NFT-Generierung, Analyse und Echtzeit-Ereignisverfolgung) und mehr. GFAL hat mehrere spannende Spiele entwickelt: Elemental Raiders: Dieses kostenlose, rundenbasierte Heldenkampfspiel kombiniert Elemente aus Sammelkartenspielen (CCGs) und Massively Multiplayer Online Role-Playing Games (MMORPGs). Die Spieler bilden Teams aus drei Elementarhelden aus den Elementen Wasser, Feuer und Natur, jeder mit einzigartigen Stärken und Schwächen. Mit einer breiten Palette an Fähigkeiten und Kombinationen können Spieler vielfältige und leistungsstarke Teams bilden. Diamond Dreams: Dieses „Match-3 Puzzle & Decorate“-Spiel kombiniert traditionelle Match-3-Rätsel mit einer einzigartigen Switcher-Spielmechanik. Die Spieler müssen verschiedene soziale und ästhetische Aufgaben erfüllen, ihre virtuelle Welt dekorieren und mit Spielern auf der ganzen Welt interagieren. Soccer Legends: Dieses mobile Fußball-RPG/Gacha-Spiel bietet über 50 spielbare Charaktere zum Zusammenstellen und Trainieren. Spieler können in Online-Spielen gegen Story-Modus-Teams und andere Spieler antreten und dabei Strategie mit atemberaubender 2D-Grafik und Animationen kombinieren. Spezielle Fähigkeiten verleihen dem Gameplay Tiefe. Darüber hinaus arbeitet GFAL an einem weiteren unbekannten Projekt namens „Jump Pump“. Die Spielwährung für alle Spiele im GFAL-Netzwerk ist der Games For A Living Token ($GFAL). Dieser ERC-20-Token dient nicht nur als Spielwährung, sondern fungiert auch als Governance-Token für Entscheidungen über die Zukunft der Plattform. Entwickler können $GFAL verwenden, um auf die Tools und Dienste von GFAL zuzugreifen, und Spieler können damit In-Game-Gegenstände kaufen.

Weiterlesen
Entdecken Sie die neuesten Play-to-Earn-Gaming-Fortschritte: Von Star Atlas bis Guild of Guardians, was Gamer wissen müssen

Entdecken Sie die neuesten Play-to-Earn-Gaming-Fortschritte: Von Star Atlas bis Guild of Guardians, was Gamer wissen müssen

Die Welt des Play-to-Earn-Gamings sprüht derzeit vor Innovation und Spannung, da wichtige Akteure der Branche erhebliche Fortschritte machen. In diesem Artikel untersuchen wir aktuelle Entwicklungen mit namhaften Namen wie Star Atlas und Oh Baby Games, die jeweils die Grenzen des Blockchain-Gamings und der Krypto-Unterhaltung verschieben. Darüber hinaus veranschaulichen der Aufstieg des voxelbasierten sozialen Spiels HYTOPIA und die reichhaltigen Belohnungen von Axie Infinity in der sechsten Staffel die vielfältigen Trends in diesem dynamischen Sektor. Und schließlich werden wir uns mit der mit Spannung erwarteten „Friends and Family Demo“ von Guild of Guardians befassen und Licht auf die Fortschritte des kooperativen Fantasy-Spiels in der hart umkämpften Welt des Blockchain-Gamings werfen. Begleiten Sie uns auf unserer Reise durch die neuesten Trends und Entwicklungen in diesem spannenden Bereich. Die Play-to-Earn-Gaming-Branche erlebt derzeit bedeutende und aufregende Entwicklungen, die die Aufmerksamkeit sowohl von Spielern als auch von Investoren auf sich gezogen haben. Hier befassen wir uns mit fünf wichtigen jüngsten Ereignissen, die den dynamischen und innovativen Charakter dieses aufstrebenden Sektors hervorheben. Star Atlas stärkt Blockchain-Entwickler: Star Atlas hat mit der Vorstellung seiner offenen Plattform-Entwicklungstools und Dokumentation einen mutigen Schritt unternommen, der in erster Linie darauf abzielt, Blockchain-Entwickler zu stärken, insbesondere diejenigen im Solana-Netzwerk. Die Initiative beginnt mit der Einführung des Browserspiels SAGE Labs, das das Potenzial der Star Atlas-Entwicklertools demonstriert und ein von der Community betriebenes Framework zur Verbesserung von Gaming-Ökosystemen schafft. Dieser Schritt kombiniert Blockchain-Technologie, DeFi (Decentralized Finance) und Gaming und ebnet den Weg für Zusammenarbeit und Innovation im Blockchain-Gaming-Bereich. Oh Baby Games feiert erfolgreiche Alpha Wave 3: Oh Baby Games, eine Krypto-Gaming-Plattform, feierte kürzlich den Erfolg seines 48-stündigen Alpha Wave 3-Events, das am 1. Oktober begann. Während dieser Veranstaltung zeichnete die Plattform über 12.000 Rennen auf und bot den Spielern eine Mischung aus Spaß und greifbarem Nutzen. Die Einführung neuer Level, Charaktere, Ultimates, eines Duo-Team-Modus und eines Stickerbuchs verleiht dem Spielerlebnis mehr Tiefe. HYTOPIA nimmt Alpha-Gameplay-Enthüllung ins Visier: HYTOPIA, ein vielversprechendes Projekt, kündigte das Alpha-Gameplay seines voxelähnlichen Umgebungsspiels an und kündigte damit die nächste Welle sozialer Spiele und schöpfergesteuerter Spiele an. Die Musik des Spiels stammt vom renommierten Musiker Ashoka und während die erste stabile Alpha-Version der Engine zu sehen ist, werden für zukünftige Iterationen ästhetische und funktionale Verbesserungen versprochen. Die öffentliche Beta-Veröffentlichung wird für etwa Januar 2024 erwartet. Axie Infinity startet belohnungsreiche Staffel sechs: Axie Infinity Origins stellte seine sechste Staffel vor, die 49 Tage strategisches Gameplay mit lukrativen Belohnungen bietet und im Final Era-Turnier ihren Höhepunkt findet. Mit einem beträchtlichen Preispool von über 112.000 AXS bietet diese Saison innovative Herausforderungen und Belohnungen in verschiedenen Epochen. Insbesondere wird ein kürzerer 45-Sekunden-Turn-Timer eingeführt, um schnelles und strategisches Denken zu fördern und den Wettbewerbsaspekt des Spiels zu verbessern. Guild of Guardians präsentiert Playtest-Demo: Guild of Guardians hat seine mit Spannung erwartete „Friends and Family Demo“ für sein kooperatives Fantasy-Spiel enthüllt. Diese vom 9. bis 20. Oktober geplante Demo verspricht neue Tutorials, Bestenlisten und eine fortlaufende Erzählung. Eine wichtige Bürgerversammlung am 5. Oktober soll Aufschluss über die Entwicklung des Spiels und seine Zukunftspläne geben, insbesondere im hart umkämpften Blockchain-Gaming-Markt. Zusammenfassend unterstreichen diese Entwicklungen die Lebendigkeit und Entwicklung des Play-to-Earn-Gaming-Bereichs. Diese Plattformen bieten fesselnde Abenteuer und die Branche ist bereit für weitere spannende Entwicklungen in naher Zukunft. Spieler und Investoren beobachten aufmerksam, wie der Play-to-Earn-Gaming-Sektor weiterhin wächst und Innovationen hervorbringt.

Weiterlesen
Web3-Gaming transformiert: Chainlink Labs und Wemade bündeln ihre Kräfte für sicheres und vernetztes Gameplay

Web3-Gaming transformiert: Chainlink Labs und Wemade bündeln ihre Kräfte für sicheres und vernetztes Gameplay

In einer bahnbrechenden Partnerschaft an der Spitze der Web3-Gaming-Revolution arbeitet Chainlink Labs, ein führender Anbieter sicherer Blockchain-Oracle-Lösungen, mit Wemade zusammen, einem Veteranen der Gaming-Branche mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung. Diese Zusammenarbeit, die von den aufkommenden Trends in der Blockchain-Technologie und im Gaming vorangetrieben wird, soll eine neue Ära des sicheren und vernetzten Gameplays einläuten. Das Cross-Chain Interoperability Protocol (CCIP) von Chainlink Labs und das innovative Blockchain-Mainnet „WEMIX3.0“ von Wemade versprechen, die Spielelandschaft durch die nahtlose Integration dezentraler Anwendungen neu zu gestalten und ein beispielloses Maß an Sicherheit für Spieler und Entwickler gleichermaßen zu gewährleisten. Entdecken Sie, wie diese beiden Branchenführer bereit sind, Web3-Gaming, wie wir es kennen, neu zu definieren. Chainlink Labs, ein führender Anbieter sicherer Blockchain-Oracle-Lösungen, hat sich mit Wemade, einem Pionier der Gaming-Branche mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung, zusammengetan, um Web3-Gaming zu revolutionieren. Diese innovative Partnerschaft zielt darauf ab, die Web3-Gaming-Landschaft neu zu gestalten, indem das Cross-Chain Interoperability Protocol (CCIP) von Chainlink und fortschrittliche Technologien genutzt werden, um sichere Verbindungen zwischen Spielen zu ermöglichen. Die Expertise von Wemade und das innovative Blockchain-Mainnet „WEMIX3.0“ spielen bei dieser Zusammenarbeit eine entscheidende Rolle. WEMIX3.0 soll das Spielerlebnis, die Plattform und die Dienste verändern, möglicherweise die Art und Weise, wie Spiele gespielt werden, revolutionieren und es der Blockchain-Technologie ermöglichen, ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Es führt ein neues Modell ein, bei dem dezentrale Anwendungen (dApps) und Blockchain-Funktionen nahtlos in das Gameplay integriert werden und den Benutzern eine größere Kontrolle über ihre In-Game-Assets geben. Der Beitrag von Chainlink Labs zu dieser Partnerschaft wird durch sein Cross-Chain Interoperability Protocol (CCIP) veranschaulicht, das eine sichere Kommunikation über verschiedene Blockchain-Netzwerke hinweg gewährleistet. CCIP fördert ein zusammenhängendes Web3-Gaming-Ökosystem, in dem verschiedene Blockchains nahtlos interagieren können, wodurch Web3-Gaming benutzerfreundlicher und sicherer wird. Die Wahl von Chainlink CCIP durch Wemade als exklusive Interoperabilitätslösung für unagi(x) unterstreicht die überragende Bedeutung der Sicherheit im Web3-Gaming-Bereich. Das Risk Management Network, eine Komponente von CCIP, überwacht kontinuierlich kettenübergreifende Vorgänge, um potenzielle Risiken zu mindern, und geht auf Bedenken im Zusammenhang mit früheren Betrügereien und betrügerischen Aktivitäten im Zusammenhang mit kettenübergreifender Infrastruktur ein. Sergey Nazarov, Mitbegründer von Chainlink, geht davon aus, dass diese Partnerschaft die Einführung von Web3-Spielen beschleunigen wird. Er sieht Chainlink CCIP als den Schlüssel zu einer neuen Ära des Cross-Chain-Gamings, das die Web3-Gaming-Landschaft benutzerzentrierter und vernetzter macht. Henry Chang, CEO von Wemade, teilt diese Vision und betont das Ziel, verschiedene Blockchains mithilfe von Chainlink CCIP zu verbinden, um ein Web3-Ökosystem zu schaffen, in dem Spiele und On-Chain-Anwendungen nahtlos zusammenarbeiten können. Diese Zusammenarbeit basiert auf modernster Technologie, innovativen Ideen und einer gemeinsamen Vision für die Zukunft des On-Chain-Gamings und zielt darauf ab, das Wachstum der Web3-Gaming-Landschaft zu beschleunigen. Die Partnerschaft zwischen Wemade und Chainlink Labs unterstreicht ihr Engagement für eine Zukunft, in der Blockchain-Netzwerke miteinander verbunden sind und eine nahtlose Kommunikation und Vermögensübertragung über Ketten hinweg ermöglichen. Die Rolle von Chainlink Labs als Technologiepartner stärkt seine Position innerhalb von COURT (Certified Organizations for Unagi Round Table), einer Gruppe, die sich auf die Integration von Forschung, Entwicklung und innovativen Ideen in eine einheitliche Omnichain-Umgebung konzentriert. Durch den Einsatz von Chainlink CCIP werden bestehende Hindernisse für die Cross-Chain-Konnektivität beseitigt und Web3-Gaming in eine neue Ära katapultiert. Mit Spannung erwarten wir die bevorstehenden Veröffentlichungen von „una Wallet“ und „una Scan“, die versprechen, das Web3-Gaming-Erlebnis durch verbesserte Kommunikation und Benutzereinbindung neu zu definieren und so das Engagement beider Parteien für den Aufbau eines erstklassigen Gaming-Ökosystems weiter zu festigen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Wemade mit seiner umfassenden Erfahrung in der Gaming-Branche und Chainlink Labs, ein führender Anbieter von Blockchain-Oracle-Lösungen, sich zusammengeschlossen haben, um Web3-Gaming zu transformieren. Ihre Zusammenarbeit konzentriert sich auf die Verbesserung von Sicherheit, Interoperabilität und Benutzererfahrung mit dem Ziel, ein vernetztes und effizientes Web3-Gaming-Ökosystem zu schaffen. Diese Partnerschaft stellt einen bedeutenden Schritt zur Realisierung des Potenzials der Blockchain-Technologie in der Gaming-Branche dar.

Weiterlesen
Täglich aktuell: Entdecken Sie die besten Play-to-Earn-Spiele im Jahr 2024

Täglich aktuell: Entdecken Sie die besten Play-to-Earn-Spiele im Jahr 2024

Willkommen an der Spitze der Gaming-Revolution! In diesem Artikel reisen wir in die aufregende Welt der Play-to-Earn-Spiele (P2E), Ihr Schlüssel zu immersiven Spielerlebnissen und der Möglichkeit, echte Kryptowährung zu verdienen. Entdecken Sie die neuesten Trends, Top-Spieletitel verschiedener Genres und die Mechanismen, die P2E-Gaming zum Epizentrum der Innovation in der digitalen Welt machen. Seien Sie dabei, wenn wir die Spiele, Namen und Titel enthüllen, die die P2E-Gaming-Landschaft im Jahr 2024 prägen werden. In der sich schnell entwickelnden Welt der Kryptowährung, Blockchain-Technologie und NFTs haben sich Play-to-Earn (P2E)-Spiele zu einem festen Bestandteil entwickelt bahnbrechende Verschmelzung von Gaming und Echtgeld-Verdienstmöglichkeiten. Dieser umfassende Artikel befasst sich mit dem spannenden Bereich des P2E-Gamings und bietet einen detaillierten Überblick über die neuesten Trends, Top-Spiele und die Mechanismen hinter dieser aufstrebenden Branche. Einführung in PlayToEarnGames.com Der Artikel beginnt mit einer Einführung in PlayToEarnGames.com, der ultimativen Ressource sowohl für erfahrene Krypto-Investoren als auch für Neulinge auf diesem Gebiet. Die Website dient als Drehscheibe für alles rund um P2E-Gaming und die breitere Krypto- und Blockchain-Landschaft. Entdecken Sie die Welt des P2E-Gamings. Der erste Abschnitt des Artikels behandelt die umfangreichen Angebote von PlayToEarnGames.com: P2E-Spieleverzeichnis: Ein umfangreiches Verzeichnis mit Hunderten von P2E-Spielen, die ein breites Spektrum an Gaming-Interessen abdecken. Game Developer Showcase: Dieser Abschnitt stellt die innovativen Köpfe hinter diesen P2E-Spielen vor und ermöglicht es den Lesern, die Portfolios der Entwickler zu erkunden. Tägliche Gaming-News: Mit diesem täglichen News-Bereich bleiben Sie über die neuesten P2E-Gaming-Entwicklungen auf dem Laufenden, von Spieleveröffentlichungen bis hin zu NFT-Drops und Branchentrends. Ausführliche Leitfäden: Diese Leitfäden decken ein breites Themenspektrum ab und bieten Einblicke in die Blockchain-Technologie, DeFi, das Metaversum und mehr. Top-Spielelisten: Kuratierte Listen der besten P2E-Spiele helfen Lesern dabei, Titel zu finden, die ihren Spielvorlieben entsprechen. Rezensionen zu Videospielen: Ausführliche Rezensionen bieten einen ersten Einblick in P2E-Spiele und bieten Spielanleitungen, Videos, Bilder und Links zu sozialen Medien, um mit anderen Spielern in Kontakt zu treten. Veranstaltungskalender: Eine praktische Ressource zum Verfolgen bevorstehender Veranstaltungen, einschließlich NFT-Prägungen und Spielveröffentlichungen. Mit der P2E-Community in Kontakt treten Der Artikel betont, dass PlayToEarnGames.com mehr als nur eine Website ist; Es ist eine lebendige Community von P2E-Spielern. Leser werden ermutigt, verschiedenen Social-Media-Plattformen wie Twitter, Reddit, Instagram, Facebook, LinkedIn, Medium, Telegram, TikTok, YouTube und Discord beizutreten, um mit Gleichgesinnten in Kontakt zu treten, Trends zu diskutieren und Spielerlebnisse auszutauschen. Verdienen beim Spielen Der verlockendste Aspekt von P2E-Spielen ist die Möglichkeit, beim Spielen zum Spaß echtes Geld zu verdienen. Die Website bietet Einblicke in die Gewinnmaximierung, das Verständnis der P2E-Spielmechanik und den Beginn einer P2E-Gaming-Reise. Erkundung der Zukunft des Gaming Mit dem anhaltenden Wandel der Gaming-Branche werden das Metaversum und das Web 3.0 zu entscheidenden Kräften. Der Artikel hebt hervor, dass PlayToEarnGames.com diese Grenzen erforscht und Einblicke bietet, um die Leser auf dem Laufenden zu halten und über ihre Auswirkungen auf die Gaming-Welt zu informieren. Play-to-Earn-Spiele verstehen Der Artikel befasst sich mit dem grundlegenden Konzept von P2E-Spielen: Was ist ein Play-to-Earn-Spiel? Darin wird beschrieben, wie diese Spiele Spieler mit Kryptowährung und digitalen Vermögenswerten für das Spielen belohnen und sich damit von herkömmlichen Spielen unterscheiden, die auf In-Game-Käufen und Werbung basieren. P2E-Spiele basieren auf der Blockchain-Technologie und verfügen über ihre Ökosysteme, Kryptowährungen und nicht fungiblen Token (NFTs) mit realem Wert. Wie funktionieren Play-to-Earn-Spiele? P2E-Spiele nutzen Blockchain, um digitale Assets zu erstellen und auszutauschen. Ähnlich wie der Besitz von Bitcoin können diese Vermögenswerte innerhalb des Ökosystems des Spiels verwendet werden, um Gegenstände, Charaktere und mehr im Spiel zu kaufen, zu verkaufen und zu handeln. Die Transparenz und Sicherheit der Blockchain sorgen für sichere und überprüfbare Transaktionen. Arten von Play-to-Earn-Krypto-Spielen: Der Artikel diskutiert die Vielfalt der P2E-Spiele, die von Shootern und Immobilienspielen bis hin zu Sammelkartenspielen und Sammlungen reichen. Darin werden Beispiele wie CryptoKitties, Gods Unchained und Krypto-Casinos genannt. Vorteile von P2E-Spielen Der Artikel hebt die Vorteile von P2E-Spielen hervor: Einnahmequelle: Spieler können beim Spielen Einkommen erzielen, obwohl dies möglicherweise nicht die traditionelle Beschäftigung ersetzt. Es bietet einen angenehmen Nebenjob für zusätzliche Einnahmen. Transparente und faire Gaming-Wirtschaft: Im Gegensatz zu herkömmlichen Spielen gewähren P2E-Spiele den Spielern das volle Eigentum an digitalen Vermögenswerten. Diese Spiele funktionieren ohne Zwischenhändler oder Einschränkungen, wodurch das Risiko von Serverabschaltungen oder Kontosperrungen verringert wird. Kreative Inspiration: P2E-Spiele fördern Innovation und Kreativität in der Spielebranche. Entwickler können mit neuen Genres, Mechanismen und Funktionen experimentieren, die durch die Blockchain-Technologie ermöglicht werden. Krypto mit Play-to-Earn-Spielen verdienen Der Artikel bekräftigt die Machbarkeit, Krypto durch P2E-Spiele zu verdienen, da dieser Bereich immer beliebter wird. Darin werden verschiedene Methoden erwähnt, wie der Handel mit Token, das Sammeln von NFTs, das Abstecken oder Verleihen, die Teilnahme an der Governance, die Teilnahme an Turnieren und die Verwaltung von virtuellem Land in einem Metaversum. Sicherheitsüberlegungen Obwohl Blockchain sicher ist, rät der Artikel zur Vorsicht und zum verantwortungsvollen Umgang. Darin werden die wichtigsten Sicherheitsfaktoren dargelegt: Allgemeine Sicherheit: Spieler sollten seriöse Wallets, Plattformen und Börsen verwenden, um ihre Vermögenswerte zu schützen. Private Schlüssel und Passwörter müssen vertraulich bleiben. Regulierung: P2E-Spiele finden in einem weitgehend unregulierten Bereich statt, was zu potenziellen rechtlichen Unklarheiten führen kann. Spieler müssen die Gesetze und Vorschriften ihrer Gerichtsbarkeit verstehen. Volatilität: P2E-Spiele-Assets unterliegen der Volatilität des Kryptomarktes, sodass man auf Preisschwankungen vorbereitet sein muss. Fazit Abschließend unterstreicht der Artikel die Rolle von PlayToEarnGames.com als Tor zur aufregenden Welt des Play-to-Earn-Gamings, der Kryptowährungen, NFTs und der Blockchain-Technologie. Es ermutigt die Leser, das Verzeichnis zu erkunden und sich für P2E-Gaming zu begeistern. Gleichzeitig wird betont, wie wichtig es ist, die einzigartige Mechanik jedes Spiels zu verstehen und dafür zu sorgen, dass das Gameplay Spaß macht und nicht nur auf Gewinn ausgerichtet ist. Schließlich wird Meme Kombat als das beste Play-to-Earn-Krypto-Spiel im Jahr 2024 vorgestellt, das einen verlockenden Jahresertrag (APY) von 112 % und ein einzigartiges Konzept bietet, das bei Meme-Communitys Anklang findet.

Weiterlesen
Die neuesten Web3-Juwelen von Nakamoto Games: Action, Abenteuer und Einnahmen erwarten Sie in „Brawler Master“, „Popcorn Pepper“, „Naka Galactic“, „Candy Shop“ und „Cycle Stunts“

Die neuesten Web3-Juwelen von Nakamoto Games: Action, Abenteuer und Einnahmen erwarten Sie in „Brawler Master“, „Popcorn Pepper“, „Naka Galactic“, „Candy Shop“ und „Cycle Stunts“

Nakamoto Games hat sich zu einem führenden Anbieter entwickelt und bietet ein vielfältiges Portfolio von über 200 Titeln aus verschiedenen Genres. Da die Nachfrage nach Krypto-Gaming weiterhin steigt, steht Nakamoto Games an der Spitze dieses Trends und möchte sowohl Gamern als auch Spieleentwicklern ein lukratives Ökosystem bieten. In diesem Artikel befassen wir uns mit den neuesten Web3-Gaming-Sensationen, die Nakamoto Games vorgestellt hat, darunter das actiongeladene „Brawler Master“, das süchtig machende „Popcorn Pepper“, das spannende „Naka Galactic“, das rätsellastige „Candy Shop“, und die adrenalingeladenen „Cycle Stunts“. Diese Spiele bieten nicht nur modernste Grafik und Gameplay, sondern veranschaulichen auch das Engagement von Nakamoto Games, einem globalen Publikum immersive Spielerlebnisse zu bieten, mit denen man Geld verdienen kann. Nakamoto Games, ein führender Akteur in der aufstrebenden Welt des Web3-Gamings, bietet eine große Auswahl von über 200 fesselnden Spielen aus verschiedenen Genres. Als Reaktion auf die wachsende Nachfrage nach Krypto-Gaming ist Nakamoto Games bestrebt, erhebliche Einkommensmöglichkeiten für eine vielfältige Benutzerbasis zu schaffen. Die übergeordnete Mission des Unternehmens besteht darin, ein beispielloses Ökosystem zu schaffen, das die Veröffentlichung und Monetarisierung von Spielen nahtlos erleichtert, wobei der Schwerpunkt auf der Förderung einer Umgebung für Spiele, in denen man um Geld spielt, und nicht auf einem einzelnen Spieltitel. Ein besonderes Merkmal von Nakamoto Games ist sein Engagement, die Plattform regelmäßig mit neuen Play-to-Earn-Spielen zu aktualisieren und so ein dynamisches und ansprechendes Benutzererlebnis zu gewährleisten, das Monotonie vermeidet. Dieser Artikel befasst sich mit fünf aufregenden Web3-Spielen, die von Nakamoto Games vorgestellt wurden: Brawler Master: Brawler Master ist ein Meisterwerk mit atemberaubender Grafik und reaktionsschneller Steuerung. Es lässt die Spieler in eine actiongeladene Erzählung eintauchen, in der sie sich immer gewaltigeren Wellen unerbittlicher Räuber stellen müssen. Das Spiel weist auf die Möglichkeit eines Spieler-gegen-Spieler-Modus hin, der intensive und kompetitive Spiele verspricht. Popcorn Pepper: Popcorn Pepper ist ein Free-to-Play-Titel, der Spieler dazu einlädt, das aufregende Universum von Nakamoto Games zu erkunden. Es dreht sich um das Knallen von Popcorn und bietet stundenlange Unterhaltung mit fesselndem Gameplay und abenteuerreichen Eskapaden. Die Herausforderung, drei Popcorns derselben Farbe zusammenzubringen, verleiht dem Spiel Tiefe und spricht Spieler aller Spielstärken an. Naka Galactic: Naka Galactic ist ein spannendes Side-Scrolling-Arcade-Spiel, in dem Spieler an Bord ihrer Raumschiffe epische interplanetare Schlachten bestreiten. Um ihre Überlebenschancen in diesem hochriskanten Konflikt zu erhöhen, können Spieler leistungsstarke Upgrades erwerben und Laser auf feindliche Raumschiffe abfeuern. Candy Shop: Candy Shop, die vierte Veröffentlichung des Jahres von Nakamoto Games, ist ein fesselndes Puzzlespiel, das an den beliebten Web 2.0-Hit Candy Crush erinnert. Es ist Teil des wachsenden Ökosystems von Web3-Spielen von Nakamoto Games und bietet Spielern Anreize für tägliche Anmeldungen. Mit auffälliger Grafik und benutzerfreundlichem Gameplay richtet sich Candy Shop an Süßwaren-Enthusiasten und Puzzle-Fans und festigt seinen Platz als vielversprechende Ergänzung zum Repertoire von Nakamoto Games. Cycle Stunts: Cycle Stunts verspricht ein adrenalingeladenes Erlebnis, bei dem Spieler auf den höchsten Wolkenkratzern der Schwerkraft trotzende Tricks ausführen. Das Navigieren in einer Metropole voller Gefahren erfordert schnelle Reaktionen und Nerven aus Stahl. Dieses spannende Spiel hält die Spieler in Atem, wenn sie von Bauwerk zu Bauwerk springen, atemberaubende Drehungen und Überschläge ausführen und ihre Rivalen hinter sich lassen. Nakamoto Games plant die Schaffung des „NAKAVERSE“ mit dem Ziel, seine Spielebibliothek zu erweitern. Die Plattform bietet jedem mit Internetzugang Möglichkeiten zum Spielen und Verdienen und positioniert sich als zusätzliche oder primäre Einnahmequelle für Spieler. Da die Plattform kontinuierlich immersive und süchtig machende Spieloptionen einführt, ist sie gut gerüstet, um ein breites Spektrum von Internetnutzern anzusprechen. Nakamoto Games plant, seinen Status als führendes Ökosystem für Play-to-Earn-Spiele zu festigen, indem es in den kommenden Jahren mehr als tausend Titel veröffentlicht, allein für das laufende Jahr sind über hundert geplant. Diese zukunftsweisende Strategie positioniert Nakamoto Games als bedeutenden und einflussreichen Akteur in der dynamischen Web3-Gaming-Branche.

Weiterlesen
Umstrukturierung, exklusive Inhalte, Universumserweiterung, Blockchain-Partnerschaften und Mystery Giveaways – was Gamer wissen sollten

Umstrukturierung, exklusive Inhalte, Universumserweiterung, Blockchain-Partnerschaften und Mystery Giveaways – was Gamer wissen sollten

Die schnelllebige Landschaft des Play-to-Earn-Gamings erlebt auf verschiedenen Plattformen bemerkenswerte Veränderungen und Entwicklungen. Von der strategischen Umstrukturierung von Splinterlands inmitten von Herausforderungen über die exklusiven Erweiterungen des Founder's Pack von Wagmi Games bis hin zur Erweiterung des PlanetQuest-Universums durch Immutable ist die Spielewelt voller Innovationen. Darüber hinaus sind die Partnerschaft von NEOBRED mit Chainlink BUILD und das Mystery Loot Crate-Gewinnspiel von Reign of Terror ein Hinweis auf die dynamischen Trends, die diesen aufstrebenden Sektor prägen. In diesem Artikel befassen wir uns mit diesen bemerkenswerten Entwicklungen und ihren Auswirkungen auf die Play-to-Earn-Gaming-Community. In der Welt des Play-to-Earn-Gamings haben in letzter Zeit mehrere bemerkenswerte Veränderungen und Entwicklungen auf verschiedenen Plattformen stattgefunden, die die dynamische Natur dieses digitalen Gaming-Bereichs widerspiegeln. Umstrukturierung von Splinterlands: Splinterlands, ein bahnbrechendes Blockchain-Spiel, wird anlässlich seines 5-jährigen Jubiläums einer umfassenden Umstrukturierung unterzogen. Das Spiel stand vor Herausforderungen, darunter einem Rückgang der täglich aktiven Benutzer (DAUs) und des Wertes seines SPS-Tokens im Jahr 2023. Um diese Probleme anzugehen, teilen sich die Entwickler in zwei Einheiten auf, Invennium Corp und das ursprüngliche Splinterlands-Team, die beide unter dem Dach von Invennium Corp. agieren Muttergesellschaft Steem Monsters Corp. Darüber hinaus werden Änderungen in den Eigentumsverhältnissen und im Vertrieb des kommenden Rebellion-Kartensets vorgeschlagen, einschließlich der SPS DAO und einer finanziellen Vereinbarung mit Steem Monsters Corp. Wagmi Games-Verbesserungen: Wagmi Games hat Anpassungen an seiner Founder's Pack-Sammlung vorgenommen. einschließlich der Reduzierung des Münzangebots und des Münzpreises. Bestehende Paketinhaber erhalten ein zusätzliches Gründerpaket-NFT, und ein Airdrop wird in Kürze erwartet. Sobald die Pakete geöffnet sind, werden sie dauerhaft aus der Sammlung entfernt und bieten eine begrenzte Möglichkeit, exklusive Charaktere aus dem WAGMI Games-Universum zu erwerben. Inhaber des Gründerpakets sind außerdem zur geschlossenen Beta von WAGMI Defense eingeladen, um das Engagement der Community sicherzustellen. Immutables PlanetQuest-Universumserweiterung: Immutable stellte „Outposts“ vor, eine neue spielbare Demo für PlanetQuest, ein Spiel, das sich auf Planetenmanagement und Ressourcengewinnung konzentriert. Es wurde entwickelt, um lohnende Gameplay-Sessions zu bieten und fügt dem PlanetQuest-Universum als Partnerspiel für „Frontiers“ eine neue Dimension hinzu. Immutable sucht das Feedback der Spieler für zukünftige Verbesserungen und legt dabei Wert auf eine kollaborative Spielumgebung. NEOBRED geht Partnerschaft mit Chainlink BUILD ein: NEOBRED, ein Blockchain-basiertes Pferderennspiel, gab eine Partnerschaft mit dem Chainlink BUILD-Programm bekannt, um seine Entwicklung bis zur Veröffentlichung im vierten Quartal 2023 zu verbessern. Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, NEOBRED technische Beratung, Ressourcen und Integration in die Chainlink-Community zu bieten. NEOBRED beabsichtigt, die Oracle-Infrastruktur von Chainlink zu nutzen, um die Spielsicherheit und -transparenz zu verbessern und sich dabei an anderen bemerkenswerten Blockchain-Projekten und -Ereignissen auszurichten. Reign of Terror Mystery Giveaway: Reign of Terror, eine Cyberpunk-Gaming-Suite, hat sich mit Open Loot zusammengetan, um eine Mystery Loot Crate zu verschenken. Spieler können teilnehmen, indem sie ein Open-Loot-Konto haben, es mit Discord verbinden und dem Reign of Terror Discord-Server beitreten. Dieses zeitlich begrenzte Giveaway verleiht der Gaming-Suite, die sich derzeit in der Pre-Alpha-Demophase befindet, ein geheimnisvolles und spannendes Element und bietet ein taktisches, Squad-basiertes Kampfspiel als Teil eines größeren Ökosystems mit verschiedenen Spielen und dem REIGN-Token . Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Play-to-Earn-Gaming-Welt einer ständigen Weiterentwicklung unterliegt, die dadurch gekennzeichnet ist, dass Entwickler sich Herausforderungen stellen und Chancen ergreifen, während sie gleichzeitig die Gaming-Community im Mittelpunkt ihrer Innovationen und Strategien halten.

Weiterlesen
Einblicke in die Web3-Integration von Michael Sanders und Horizon für nahtlose und benutzerfreundliche Erlebnisse

Einblicke in die Web3-Integration von Michael Sanders und Horizon für nahtlose und benutzerfreundliche Erlebnisse

Im Juli 2023 ging Michael Sanders, Mitbegründer von Horizon, auf die Herausforderungen ein, mit denen Spieleentwickler bei der nahtlosen Integration der Web3-Technologie konfrontiert sind. In seiner Präsentation bei Pocket Gamer Connects Toronto stellte er innovative Lösungen zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit von Spielen vor und ging dabei auf Probleme wie Geldbeutel, Benzingebühren und In-Game-Märkte ein. Im Mittelpunkt der Diskussion von Sanders stand Horizons Vision, ein Gaming-Ökosystem zu schaffen, das allen Spielern zugänglich ist, unabhängig von ihren Blockchain- und Kryptowährungskenntnissen. Ziel ist es, eine vielfältige und engagierte Spielerbasis aufzubauen und sicherzustellen, dass die Integration der Web3-Technologie diejenigen, die mit dem Gebiet nicht vertraut sind, nicht verschreckt. Der Erfolg von Horizons Flaggschiff-Sammelkartenspiel Skyweaver, das sich jetzt in der offenen Beta befindet, zeigt die Verwirklichung dieser Vision. Die große Spielerbasis und die aktive Community von Skyweaver bestätigen den Ansatz von Horizon, Web3 einem breiten Publikum zugänglich und unterhaltsam zu machen. Sanders befasste sich intensiv mit den Herausforderungen der Integration der Blockchain-Technologie in Spiele und betonte dabei die Verwaltung von Geldbörsen, unsichere Zahlungen und hohe Benzingebühren als wesentliche Hürden. Um diese Probleme anzugehen, führte Horizon Sequence ein, eine bahnbrechende Web3-Technologielösung. Sequence vereinfacht die Wallet-Erstellung und das Onboarding, indem es ein Smart-Contract-Wallet anbietet, das es Benutzern ermöglicht, sich mit ihren vorhandenen sozialen Logins oder Authentifizierungssystemen anzumelden und so Eintrittsbarrieren zu reduzieren. Sequence bietet außerdem verschiedene Wallet-Lösungen an, darunter universelle und anwendungsspezifische Wallets, die sowohl auf nicht-verwahrende als auch halbverwahrende Präferenzen eingehen und Benutzern Flexibilität und Auswahl bieten. Um das Problem der hohen Gasgebühren anzugehen, hat Horizon einen „Transaktions-Relayer“ eingeführt, der es Spieleentwicklern ermöglicht, Transaktionskosten im Namen der Benutzer zu decken, sodass Benutzer keine Kryptowährungen besitzen müssen, um die Gasgebühren zu bezahlen. Mit der Entwicklung des semi-fungiblen Token-Standards (SFTs) ERC-1155 durch Horizon wurde auf die Einschränkungen von NFTs eingegangen, insbesondere bei Videospielartikeln, die mehrere Kopien erfordern. SFTs erleichtern die Erstellung mehrerer Kopien von In-Game-Gegenständen und eignen sich daher ideal für Sammelkarten, Skins, Waffen und Materialien. Viele Web3-Spiele, darunter Skyweaver, haben den ERC-1155 SFT-Standard übernommen und damit seine Wirksamkeit bei der Verwaltung und dem Handel verschiedener In-Game-Assets unter Beweis gestellt. SFTs verleihen dem Ökosystem außerdem Liquidität, erleichtern das Marktwachstum und fördern die Interaktion der Spieler. Sanders betonte die Bedeutung von In-Game-Marktplätzen für die Verbesserung des Benutzerengagements. Im Gegensatz zu Marktplätzen von Drittanbietern bieten In-Game-Marktplätze ein nahtloses und integriertes Erlebnis, das Misstrauen und Reibungsverluste reduziert und letztendlich die Benutzerbindung steigert. Mit Blick auf die Zukunft betonte Sanders die anhaltende Notwendigkeit, die Integration der Web3-Technologie in Spiele zu verbessern, um ein besseres Spielerlebnis zu erzielen. Der Schwerpunkt liegt weiterhin auf der Vereinfachung und Sicherung von Handelsprozessen, um Web3-Anwendungen einem breiteren Publikum zugänglicher zu machen. Horizon und Michael Sanders sind Vorreiter bei der nahtlosen Integration von Web3 in die Gaming-Welt, um es für alle integrativer und fesselnder zu machen. Die Ideen von Sanders und die Beiträge von Horizon unterstreichen, wie die Web3-Integration die Spielebranche revolutionieren könnte. Ihr spielerzentrierter Ansatz mit benutzerfreundlichen Lösungen, innovativen Token-Standards wie ERC-1155 SFTs und integrierten In-Game-Marktplätzen hat das Potenzial, die Art und Weise, wie Menschen mit Spielen interagieren, neu zu gestalten. Sanders und Horizon ebnen den Weg für eine Zukunft, in der Web3 und Gaming harmonieren und die Lücke zwischen traditionellem Gaming und neuen Technologien schließen.

Weiterlesen
TTT: Revolutionierung von Shooter-Spielen mit Gamefi, Metaverse und NFTs

TTT: Revolutionierung von Shooter-Spielen mit Gamefi, Metaverse und NFTs

TTT, ein bahnbrechendes Shooter-Spiel, hat sich zu einer transformativen Kraft in der Gaming-Branche entwickelt und ist bereit, die Gaming-Landschaft neu zu definieren. Dieses innovative Spiel ist die Idee eines Teams aus Branchenveteranen, darunter einem ehemaligen Call of Duty Mobile-Produzenten, die eine große Leidenschaft für Shooter-Spiele haben und sich dafür einsetzen, die Grenzen des Gamings zu erweitern. Im Kern bietet TTT den Spielern ein facettenreiches Spielerlebnis in einer dynamischen virtuellen Welt, in der sie an spannenden Konfrontationen zwischen Polizisten und Gangstern teilnehmen können. Zu den Aktivitäten in der virtuellen TTTFreeCity gehören Banküberfälle, Rasenverteidigung, Rennen mit Hochgeschwindigkeitsfahrzeugen und intensive Schießereien. Das Team hinter TTT besteht aus Profis renommierter Gaming-Giganten wie NetEase, Tencent Games und EA unter der Leitung des ehemaligen Call of Duty Mobile-Produzenten. Ihre Vision ist es, ein fesselndes und aufregendes Spiel zu schaffen, das die Essenz von Abenteuern im GTA-Stil einfängt und gleichzeitig Innovationen im Gaming-Bereich berücksichtigt. TTT hat erhebliche Unterstützung von Branchengrößen wie XterioGames, Animoca Ventures, ChainHill Fund und der Arcane Group erhalten, wobei der mit Spannung erwartete Start auf der XterioGames-Plattform geplant ist. Die ersten Tests am 26. August erhielten überwältigend positives Feedback. Die Spieler bewerteten das Spiel mit mehr als 8 von 10 Punkten, was die außergewöhnliche Handwerkskunst und das Engagement des Entwicklungsteams unterstreicht. Das Gameplay von TTT zeichnet sich durch adrenalingeladene Abenteuer aus, die schnelle Fahrzeugkämpfe mit präzisem Schießen kombinieren. Die Spieler müssen sowohl die Kunst des Fahrens als auch des Treffvermögens beherrschen, um erfolgreich durch die dynamische virtuelle Landschaft zu navigieren. Verfolgungsjagden, epische Schießereien und spannende Rennen stehen im Mittelpunkt des TTT-Erlebnisses, bei dem taktisches Geschick für den Sieg entscheidend ist. Um die Spieler bei Laune zu halten, bietet TTT In-Game-Verbrauchsgegenstände und exklusive Gacha-Boxen an, die das Spielerlebnis verbessern und für Überraschungen und Belohnungen sorgen. Darüber hinaus ermöglicht TTT den direkten Handel auf XterioGames, wodurch die interaktive Spielumgebung weiter bereichert und das Ökosystem des Spiels erweitert wird. TTT geht über das Gameplay hinaus und begrüßt die Zukunft des Gamings durch NFTs (Non-Fungible Tokens). Die Einführung des High Table Access Pass (HTAP) NFT, das auf der Ethereum-Blockchain läuft, verspricht einen beispiellosen Nutzen innerhalb des TTT-Ökosystems. High Table-Kernmitglieder, die diesen NFT besitzen, profitieren von exklusiven Vorteilen, darunter das kostenlose Prägen der PFP-Sammlung, Token-Airdrops, vorrangiger Zugang zu Alpha-Tests, NFTs in Sonderedition, zukünftige Privilegien in NFT-Serien, Zugang zu Offline-Events und mehr. TTT ist ein Beispiel dafür, wie NFTs das Spielerlebnis erheblich verbessern können, indem sie engagierten Spielern Nutzen und Belohnungen bieten. Mit Blick auf die Zukunft hat TTT bereits im Pre-Alpha-Stadium große Vorfreude geweckt. Mit der bevorstehenden Alpha-Version und der kürzlichen Einführung einer Flotte neuer Autos in TTTCity warten Spieler und die Gaming-Community gespannt darauf, was das vollwertige Spiel bieten wird. TTT steht als Leuchtturm der Innovation und Begeisterung und ist bereit, das Gaming mit seinem bahnbrechenden Gameplay, seiner Expertise und seinem zukunftsorientierten Ansatz für NFTs zu revolutionieren. Die Gaming-Community ist bereit für eine unvergessliche Reise in die virtuelle Welt von TTT.

Weiterlesen
Alpha Wave 3, Krypto-Investitionen, New Ganymede, Mobile Gaming und das Erbe der Innovation

Alpha Wave 3, Krypto-Investitionen, New Ganymede, Mobile Gaming und das Erbe der Innovation

Die Gaming-Landschaft entwickelt sich ständig weiter und die gestrigen Nachrichten brachten eine Fülle aufregender Updates und Trends. Oh Baby Games hat Alpha Wave 3 enthüllt und seinem beliebten Titel neue Level, Charaktere und Sammelelemente hinzugefügt. In der Welt des Krypto-Gaming sichern sich namhafte Persönlichkeiten wie Amitt Mahajan und Animoca Brands erhebliche Investitionen, was die Widerstandsfähigkeit des Marktes unterstreicht. Unterdessen gestaltet New Ganymede das Metaversum mit seinem einzigartigen Indie-Science-Fiction-Fantasy-MMOARPG neu. Mobile Gaming ist in vollem Gange: TCG Cross The Ages, Blast Royale, Mojo Melee, Zeedz, Gods Unchained und Coins Arcade führen neue Funktionen und Saisons ein. Schließlich stellt Gala Games Legacy vor, ein bahnbrechendes NFT-Geschäftssimulationsspiel. Tauchen Sie ein in das Gaming-Universum, während wir diese Top-Trends und -Entwicklungen erkunden. In der Gaming-Welt wimmelt es nur so von spannenden Updates und Entwicklungen, die Spielern auf der ganzen Welt viel bieten, worauf sie sich freuen können. Hier sind die fünf wichtigsten Play-to-Earn-Gaming-News-Highlights von gestern: Oh Baby Games steigert das Spielerlebnis: Oh Baby Games hat Alpha Wave 3 vorgestellt, das eine Vielzahl von Verbesserungen bietet. Spieler können jetzt neue Level wie OBK City und Steampunk erkunden und neue Herausforderungen, Charaktere und ultimative Fähigkeiten einführen. Die Hinzufügung eines Duo-Teammodus und eines Stickerbuchs verleiht dem Spiel einen Sammelaspekt. Das Feedback der Tester spielte eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung dieser wesentlichen Änderungen. Krypto-Startups gedeihen inmitten von Marktherausforderungen: Trotz Marktabschwüngen sichern sich Krypto-Startups erhebliche Investitionen. Amitt Mahajan, Mitschöpfer von Farmville, hat kürzlich 33 Millionen US-Dollar für die Entwicklung von Web3-Spielen gesammelt. Animoca Brands sicherte sich 20 Millionen US-Dollar für seine Mocaverse-Plattform. Blockchain Capital schloss einen 580-Millionen-Dollar-Fonds für Krypto-Gaming- und dezentrale Finanzprojekte ab, während andere Startups wie Bubblemaps und CoinScan ebenfalls erfolgreich Mittel einsammelten, was das anhaltende Wachstum des Krypto-Bereichs unterstreicht. New Ganymede bietet einzigartiges Metaverse-Erlebnis: New Ganymede, entwickelt von Metakey, führt ein einzigartiges Metaverse-Erlebnis ein. Es handelt sich um ein kostenlos spielbares Indie-Science-Fiction-Fantasy-MMOARPG, das in einer einzigartigen Zukunft spielt und den Schwerpunkt auf ein narratives Gameplay legt. Es wurde von Branchenveteranen und aufstrebenden Talenten in Australien entwickelt und verspricht eine Mischung aus Spannung und brillanter Erzählkunst. Mobile Gaming floriert mit Neuerscheinungen: Der Mobile-Gaming-Sektor boomt. TCG Cross The Ages befindet sich im letzten Vorverkauf der Mantris-Saison-2-Pakete, Blast Royale führt Bestenlisten-Wettbewerbe wieder ein, Mojo Melee kündigt seine kommende Staffel an und Zeedz startet bald seine öffentliche Alpha. Gods Unchained enthüllt seine zweite Staffel, Far Horizons, und Coins Arcade veranstaltet eine Promotion für TCG Splinterlands, die die dynamische Natur des mobilen Spielens zeigt. Gala Games stellt Legacy vor: Gala Games stellt Legacy vor, ein einzigartiges NFT-Spiel im Wirtschaftssimulationsgenre. Spieler können ihre Unternehmensimperien entwerfen, verwalten und handeln und dabei den Schwerpunkt auf Kreativität und strategisches Denken legen. Legacy bietet außerdem eine Plattform für Spielerinteraktionen, Allianzen und Wettbewerbe, wodurch das Spielerlebnis ansprechend und dynamisch wird. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Play-to-Earn-Gaming-Branche voller Innovationen ist, von neuen Spielveröffentlichungen und erheblichen Krypto-Startup-Investitionen bis hin zu innovativen Funktionen in bestehenden Spielen. Dieser dynamische und sich ständig weiterentwickelnde Sektor verspricht, die Spannung und das Engagement der Spieler aufrechtzuerhalten, und es stehen noch weitere aufregende Neuigkeiten an.

Weiterlesen

Möchten Sie über Play-to-Earn Spiele auf dem Laufenden bleiben?

Melden Sie sich jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter an.

alles sehen
Axie Infinity: Homeland – Spielrezension

Axie Infinity: Homeland – Spielrezension

Der beste Entwickler von WEB3-Spielen, Axie Infinity, hat ein neues Erweiterungsspiel namens „Homeland“ entwickelt, bei dem es um den Bau von Siedlungen in der Welt von Lunacia geht. Homeland, eine Erweiterung für das beliebte Blockchain-Spiel Axie Infinity, auf die sich viele Menschen gefreut haben, wurde veröffentlicht. Mit dieser Erweiterung können Spieler die Kontrolle über ihre eigenen Axies übernehmen und eine blühende Stadt auf dem Planeten Lunacia errichten. Spieler können ihre virtuelle Welt auch wirklich verändern, indem sie beispielsweise Ressourcen sammeln, ihre Axie-Farmen effizienter gestalten, Strukturen bauen, ihre eigene Ausrüstung herstellen und ihre Axie-Sammlungen erweitern. Homeland, das erstmals im Februar 2021 angekündigt wurde, ist eine Version von Axie Infinity, die für die Land-NFT-Plattform entwickelt wurde. Es ist für Spieler gedacht, die Land besitzen. Dieses Spiel ist nur für PCs und nur Leute, die bereits Land in Axie Infinity gekauft haben, können es spielen. Die Spieler müssen außerdem eine blühende Siedlung errichten und ihren einheimischen Abenteurern die Werkzeuge geben, die sie benötigen, um Wellen von Monstern abzuwehren. In Axie Homeland nutzen Spieler ihre Axies, um Ressourcen zu sammeln und Strukturen zu bauen. Dies ist eine unterhaltsame Art, ein Leerlaufspiel zu spielen. Spieler können Dinge tun, die niedliche Grafiken und Teile haben, die wie Idle-Clicker-Spiele sind. Sie können auch das Aussehen ihres Zuhauses bestimmen und beispielsweise Ressourcen sammeln, Dinge herstellen und NPCs auf passive Abenteuer schicken. Um spielen zu können, müssen Benutzer zunächst ein Sky Mavis-Konto erstellen und über ein Ronin-Wallet verfügen. Der Benutzer muss außerdem mindestens ein Grundstück auf dem Axie Marketplace gekauft haben.

Weiterlesen
Splinterlands: Metaverse-Sammelkartenspiel – Spielrezension

Splinterlands: Metaverse-Sammelkartenspiel – Spielrezension

Splinterlands ist ein dynamisches und schnell wachsendes Sammelkartenspiel, das in einem ständig wachsenden Metaversum spielt. Dieses spannende Spiel ermöglicht es den Spielern, ihre personalisierten Decks, bestehend aus einer Auswahl an Monstern, Zaubersprüchen und Spezialfähigkeiten, zusammenzustellen, zu tauschen und an Schlachten teilzunehmen. Mit seinem rasanten Gameplay und einer vielfältigen Auswahl an Spielmodi richtet sich Splinterlands sowohl an erfahrene Sammelkartenspiel-Enthusiasten als auch an Neueinsteiger. NFTs in Splinterlands: Das Spiel verwendet nicht fungible Token (NFTs), um digitale Karten während intensiver Kämpfe zwischen Spielern darzustellen. Diese einzigartige Kombination aus rasanter Action und NFT-Integration macht Splinterlands zu einem einzigartigen und aufregenden Spielerlebnis. Während das Spiel weiter wächst und sich weiterentwickelt, können die Spieler sehnsüchtig auf die Hinzufügung weiterer Inhalte und Funktionen gespannt sein, was es zu einer sich ständig weiterentwickelnden und fesselnden Wahl für Gamer macht. Gameplay und Ziele: In Splinterlands wollen die Spieler die höchste Punktzahl erreichen, indem sie Gegner besiegen und Ziele erfüllen. Dieses immer umfangreichere und rasante Metaverse-Sammelkartenspiel bietet Spielern die Möglichkeit, nach Belieben zu handeln, sich an Schlachten mit Gegnern zu beteiligen und mit jedem Sieg echtes Geld zu verdienen. Mit seiner großen Auswahl an Spielmodi und sich ständig weiterentwickelnden Inhalten bietet Splinterlands grenzenlose Unterhaltung und Herausforderungen für Spieler aller Spielstärken. Das Spiel bietet die Möglichkeit, ein Top-Spieler zu werden und beträchtliche Belohnungen zu verdienen. NFTs in Splinterlands: Splinterlands verwendet nicht fungible Token (NFTs), um digitale Karten darzustellen und so ein einzigartiges Metaversum zu schaffen, in dem Spieler an Schlachten teilnehmen können. In einer von Blut und Macht geprägten Welt müssen die Teilnehmer um Kontrolle und Überleben kämpfen, indem sie Urenergien und verschiedene Manas nutzen. Das Spiel bietet ein rasantes Spielerlebnis mit einer Vielzahl von Spielmodi zur Auswahl, die die Spieler in eine aufregende Umgebung eintauchen lassen. In-Game-Token: Neue Spieler können mit einer relativ geringen Investition von 10 $ in das Spiel einsteigen und ein Zauberbuch erwerben, um ihre Reise zu beginnen. Splinterlands nutzt seinen nativen Token SPS und arbeitet mit der Hive-Blockchain-Technologie. Darüber hinaus gibt es DEC (Dark Energy Crystals), eine In-Game-Währung, mit der Spieler In-Game-Assets kaufen können. Das herausragende Merkmal des Spiels sind seine schnellen Kämpfe, die im Vergleich zu anderen Spielen nur einen minimalen Zeitaufwand erfordern. Darüber hinaus wird Splinterlands ständig weiterentwickelt und erweitert und verfügt seit dem neuesten Update über 500 Karten und über 64 zugehörige Fähigkeiten. Zugänglichkeit für alle Spieler: Splinterlands wurde entwickelt, um sowohl Anfängern als auch erfahrenen Spielern ein gleichwertiges Spielerlebnis zu bieten. Neulinge können neue Karten und Token verdienen, indem sie Quests abschließen, an Ranglistenspielen teilnehmen oder an Turnieren teilnehmen. Die digitalen Karten des Spiels können auf einem Sekundärmarkt gehandelt und anschließend in Kryptowährung umgewandelt werden, sodass Spieler echte Belohnungen für ihre Erfolge im Spiel erhalten können. Splinterlands wurde 2018 von Matthew Rosen und Jesse Reich mit einer Anfangsfinanzierung von 3,6 Millionen US-Dollar gegründet und hat sich zu einem beliebten und aufregenden Gaming-Unternehmen entwickelt, das Spielern die Möglichkeit bietet, digitale Karten zu sammeln und zu tauschen und gleichzeitig greifbare Belohnungen zu verdienen.

Weiterlesen
Mecha World – Spielrezension

Mecha World – Spielrezension

Mecha World ist ein postapokalyptisches Spiel, das in einer Welt spielt, in der Spieler ihre eigenen Mecha-Tiere sammeln, suchen und bauen müssen, um zu überleben und zu gedeihen. Diese Mecha-Tiere oder mechanisierten Kreaturen werden mithilfe von NFTs auf der WAX-Blockchain erstellt und geben Spielern die Möglichkeit, ihre eigenen einzigartigen Mecha-Tiere wirklich zu besitzen und anzupassen. Zusätzlich zum Bauen und Anpassen ihrer Mecha-Tiere können Spieler auch an Kämpfen mit den Mecha-Tieren anderer Spieler teilnehmen und die Stärke und Fähigkeiten ihrer Kreationen testen. Das postapokalyptische Setting des Spiels sorgt für zusätzliche Spannung und Gefahr, da die Spieler durch eine Welt voller Gefahren und Ungewissheit navigieren müssen, um zu überleben. Würfelkämpfe sind eine einfache, aber strategische Möglichkeit, die Stärke deines Mechas gegen die Mechas anderer Spieler zu testen. Die Spieler würfeln mit einem virtuellen Würfel, um ihren Angriff zu bestimmen. Die höhere Zahl gewinnt die Runde. Spieler können für die Teilnahme an diesen Schlachten auch Belohnungen verdienen, beispielsweise neue Teile für ihre Mechas oder Spielwährung. Zusätzlich zu den Würfelkämpfen wird Mecha World auch zusätzliche PvP-Modi wie 1v1- und Teamkämpfe einführen, die es den Spielern ermöglichen, ihre strategischen Fähigkeiten und Mechas in komplexeren und dynamischeren Kampfsituationen gegen andere zu testen. Spieler können sich auch mit ihren Mechas auf Quests begeben, neue Orte entdecken und gegen Feinde kämpfen, um Belohnungen und Erfahrungspunkte zu verdienen. Wenn ihre Mechas aufsteigen, können sie neue Fähigkeiten freischalten und noch mächtiger werden. Insgesamt ist Mecha World ein einzigartiges und aufregendes NFT-Spiel, das den Spaß am Bauen und Anpassen eines eigenen Mecha mit dem Nervenkitzel von Kämpfen und Quests in einer postapokalyptischen Welt verbindet.

Weiterlesen
Infinite Fleet – Spielrezension

Infinite Fleet – Spielrezension

Infinite Fleet ist ein MMORPG (Massively Multiplayer Online Role-Playing Game), das auf dem Liquid Network, einer Sidechain von Bitcoin, basiert. Es handelt sich um ein Play-to-Earn-Spiel, das heißt, Spieler können durch das Spielen Belohnungen verdienen. Infinite Fleet ist ein Massively Multiplayer Online Real-Time Strategy (MMORTS)-Spiel, das in einer dystopischen Zukunft spielt, in der die Menschheit vom Aussterben bedroht ist. Das Spiel basiert auf dem Liquid Network, einer Sidechain von Bitcoin, und bietet Spielern die Möglichkeit, beim Spielen Kryptowährungen zu verdienen. Mit fesselndem Gameplay und atemberaubender Grafik können Spieler eine reichhaltige, immersive Welt erkunden und an epischen Schlachten teilnehmen, während sie daran arbeiten, die Menschheit vor ihrem drohenden Untergang zu retten. Das Spiel wird von erfahrenen Spieleentwicklern, darunter Charlie Lee, entwickelt und den Spielern wurde ein früher Zugriff gewährt, um während des Entwicklungsprozesses Beiträge und Feedback der Community zu ermöglichen. Handlung von Infinite Fleet: In Infinite Fleet haben die Spieler die Aufgabe, die Menschheit gegen die Atrox, eine zerstörerische außerirdische Bedrohung, zu verteidigen. Das Spiel spielt in der United Sol Federation, der letzten Verteidigungslinie gegen die Atrox. Während sich die Spieler an Kämpfen beteiligen und durch die Chroniken zur reichen Geschichte des Spiels beitragen, haben sie die Freiheit, ihre eigenen Geschichten und Überlieferungen innerhalb des Spiels zu erschaffen. Infinite Fleet wurde von erfahrenen Spieleentwicklern, darunter Charlie Lee, entwickelt und zielt darauf ab, ein qualitativ hochwertiges, spielbares MMORPG-Erlebnis auf der Liquid Network-Blockchain zu bieten. Den Spielern wurde früher Zugriff auf das Spiel gewährt, sodass das Entwicklungsteam das Spiel auf der Grundlage des Community-Feedbacks gestalten konnte. Gameplay: In Infinite Fleet übernehmen die Spieler die Kontrolle über eine Flotte von Raumschiffen und schließen sich mit einem KI-Begleiter zusammen, um gegen die außerirdische Bedrohung namens Atrox zu kämpfen. Während sie das Universum erkunden und an Kämpfen um die Vorherrschaft im Weltraum teilnehmen, können die Spieler ihre Werte auch im PvE-Gameplay verbessern. Das Spiel enthält außerdem eine Begleit-App zum Handel mit NFTs, zur Verwaltung von Token und zum Senden von Vermögenswerten an andere Spieler. Darüber hinaus können Spieler ihre Statistiken verbessern, indem sie nach Godspeed-Zonen suchen. Infinite Fleet wurde von erfahrenen Spieleentwicklern entwickelt und befindet sich derzeit im Early Access. Ziel ist es, ein erstklassiges Spielerlebnis auf der Liquid Network-Blockchain zu bieten. Tokenomics: Infinite Fleet ist ein neues AAA-MMORPG auf der Liquid Network-Blockchain, das von den erfahrenen Spieleentwicklern Charlie Lee und anderen entwickelt wurde. Das Spiel findet in einer Welt statt, die von einer außerirdischen Bedrohung namens Atrox angegriffen wird, und die Spieler müssen ihre Kräfte bündeln, um als Teil der United Sol Federation (USF) die Menschheit zu verteidigen. Jeder Spieler steuert eine Flotte von Raumschiffen mit einem KI-Begleiter und das Gameplay umfasst sowohl PvE-Elemente als auch Weltraumschlachten um die Vorherrschaft. Spieler können durch das Spielen des Spiels INF-Token, die Spielwährung, verdienen und diese für Transaktionen mit Händlern oder anderen Spielern verwenden. Das Spiel bietet auch NFTs, darunter Schiffe, Werften und Flotten, die einzigartige Eigenschaften und einen tatsächlichen Wert haben. Für die Verwaltung von Token, den Handel mit NFTs und die Übertragung von Vermögenswerten an andere Spieler steht eine Begleit-App zur Verfügung. Um im Spiel voranzukommen, können Spieler nach Godspeed-Zonen suchen, um ihre Statistiken zu verbessern.

Weiterlesen
Karmaverse Zombie – Spielrezension

Karmaverse Zombie – Spielrezension

Im Karmaverse-Metaversum wurde die Welt von einem Virus verwüstet, der sie fast zerstört hätte, aber irgendwie überlebte. Allerdings hat das Virus zur Entstehung von Zombies und Mutanten geführt, die nun durch die Welt streifen. Im Karmaverse-Metaversum verfügt jeder Spieler über eine Überlebensunterkunft, die er gegen feindliche Angriffe verteidigen und verstärken muss. Das Spiel kombiniert Elemente von GameFi und SocialFi und alle vom Studio produzierten Spiele sind in einem einzigen gemeinsamen Universum angesiedelt. „Karmaverse“ ist ein dezentrales Simulated Life Game (SLG), das es den Spielern ermöglicht, ihre Vermögenswerte im Spiel wirklich zu besitzen. Karmaverse-Zombie-Storyline: Ein Virus verbreitete sich über die Welt mit dem Ziel, die Menschheit auszulöschen, aber einige Menschen konnten die katastrophale Pandemie überleben. Diese Überlebenden haben Zuflucht gesucht und werden von Kämpfern begleitet, um sie vor Zombies und Mutanten zu schützen. Bei den Kämpfern handelt es sich um einzigartige, nicht fungible Token (NFTs) mit echtem Wert, über die die Spieler die vollständige Kontrolle haben. Gameplay: „Karmaverse Zombie“ wird als das weltweit erste Play-and-Earn-Spiel beworben, bei dem das Spielerlebnis an erster Stelle steht. Spieler können ein Team oder eine Horde Kämpfer zusammenstellen, um die stärkste Söldnergruppe im Metaversum des Spiels zu werden. Die Seltenheit der NFT-Kämpfer zeigt sich an der Anzahl ihrer Sterne. Ein Stern steht für die häufigsten Kämpfer, während fünf Sterne für die seltensten Kämpfer im Spiel stehen. Tokenomics: „Karmaverse Zombie“ verwendet wie alle anderen Spiele im Karmaverse-Universum die Token SERUM und KNOT. Das Karmaverse verfügt über einen eigenen Marktplatz, auf dem Spieler Vermögenswerte und NFTs miteinander handeln können. Um jedoch In-Game-Tokens abzuheben, müssen Spieler über ein In-Game-Konto bei mindestens drei NFT-Kämpfern verfügen und der abgehobene Betrag muss höher sein als die Abhebungsgebühr.

Weiterlesen

Play To Earn Spiele: Beste Blockchain-Spiele Liste für NFTs und Krypto

Play-to-Earn Spiele Liste
Keine VerpflichtungenKostenlos nutzbar