Aktuelle Nachrichten zu Krypto, NFTs, Play-to-Earn und Web3, Blockchain-Innovationen

Lesen Sie täglich: Die neuesten Nachrichten zu Krypto, NFTs, Web3, Blockchain und Play-to-Earn

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unseren täglichen Spiele-Nachrichten! Entdecken Sie das Neueste in Blockchain-Technologie, Spielen zum Verdienen, NFTs, Web3 und Metaverse-Spielen, um Sie über die Trends im Bereich Kryptospielen auf dem Laufenden zu halten.
Die besten Krypto-NFT-Spiele, die derzeit in mobilen App Stores verfügbar sind

Die besten Krypto-NFT-Spiele, die derzeit in mobilen App Stores verfügbar sind

Dieser informative Blogbeitrag befasst sich mit einer Auswahl erstklassiger Krypto-NFT-Handyspiele, die eine Möglichkeit bieten, die Web3-Welt sowohl auf Android- als auch auf Apple-Geräten zu erkunden. Aufgrund des ständigen Zustroms faszinierender Titel kann es entmutigend sein, sich im Bereich NFT-Gaming auf mobilen Plattformen zurechtzufinden. Die expansive Mobile-Gaming-Branche bietet eine hervorragende Gelegenheit, die Popularität von Web3-Spielen zu steigern. Allerdings wird dieser Ausbau durch die Regulierungen von Branchenriesen wie Apple und Google Play behindert. Apple verlangt beispielsweise eine Steuer von 30 % auf NFT-Spieltransaktionen. Der Artikel beleuchtet mehrere fesselnde Play-to-Earn-Kryptospiele, die auf Android- und Apple-Plattformen verfügbar sind. Während bestimmte Blockchain-Spiele seit langem das Feld dominieren, bieten andere neue und faszinierende Möglichkeiten für Gamer. Axie Infinity Origins: Axie Infinity Origins ist ein Spiel, in dem Spieler Teams aus verschiedenen Kreaturen, sogenannten Axies, zusammenstellen und diese in Schlachten einsetzen. Sie können in Arenakämpfen gegen andere Spieler antreten oder im Abenteuermodus gegen die schurkischen Chimeras des Spiels antreten, um um die Spitze der Bestenliste zu kämpfen. Das Spiel ist Vorreiter im Play-to-Earn-Genre und bietet erhebliche In-Game-Belohnungen und NFTs für das Abschließen von Missionen, das Aufsteigen im Level und einfach für den Spaß am Spiel. Die für Mobilgeräte optimierte Version, Axie Infinity Origins, wurde im Mai 2022 eingeführt und bietet verbesserte Grafik. Im Mai 2023 steht es zum kostenlosen Download im iOS App Store zur Verfügung. Splinterlands: Splinterlands bietet ein Multiplayer-Trading Card Game (TCG)-Erlebnis, das Nostalgie für beliebte Titel wie Pokemon und Hearthstone weckt. Im Gegensatz zu herkömmlichen Kartenspielen haben die Karten in Splinterlands einen realen Wert und verleihen ihren Besitzern Eigentum. Das Spiel verfügt über ein visuell beeindruckendes Deckbuilding-Strategie-TCG, das für mobile Geräte optimiert ist. Trotz der einfachen Regeln erweist es sich als anspruchsvolles Unterfangen, das Spiel zu meistern. Undead Blocks NFT-Spiel: Undead Blocks präsentiert einen spannenden Ego-Zombie-Survival-Shooter, bei dem Spieler einzigartige Waffen zusammenbauen, um unerbittliche Wellen von Zombies abzuwehren. Das Spiel bietet verschiedene Modi, darunter Solo, Squads, SpeedRun und Massacre, die auf unterschiedliche Spielstile zugeschnitten sind. Die „Play-to-Earn“-Mechanik belohnt Spieler mit In-Game-Vorteilen für ihr Engagement. Darüber hinaus verdienen Spieler Zbux, die Spielwährung, indem sie Zombies besiegen. Durch die Einbindung von Governance-Tokens können Spieler Einfluss auf die weitere Entwicklung des Spiels nehmen. Das Spiel unterstützt eine Reihe von Controllern und plant, bald native Apps für mobile Geräte zu veröffentlichen. Thetan Arena: Thetan Arena, ein Blockchain-basierter E-Sport, der auf Mobilgeräten spielbar ist, lädt Spieler zur Teilnahme an wöchentlichen Turnieren, monatlichen Events und verschiedenen Spielmodi ein, darunter MOBA Tower Rush und Battle Royale. Das Spiel schafft ein Gleichgewicht zwischen Teamarbeit und individuellem Können und bietet ein actiongeladenes Erlebnis, das für mobile Plattformen optimiert ist. Aufstrebende Spieler können als „Gastspieler“ beitreten, um das Spiel zu erkunden. Galaxy Fight Club NFT: Galaxy Fight Club bietet Benutzern die Möglichkeit, ihre bevorzugten NFTs in Turnieren gegeneinander anzutreten, um Anerkennung und echte Geldpreise zu erhalten. Dieses Cross-IP-PVP-NFT-Spiel ist ein bahnbrechendes Beispiel und basiert auf dem Konzept des NFT-Universums. Dank der plattformübergreifenden Funktionen können Spieler das Spiel sowohl auf Mobilgeräten als auch auf PCs genießen. Das Spiel verkörpert einen offenen und uneingeschränkten Markt für digitale Objekte und Vermögenswerte. Upland: Upland ermöglicht Benutzern den Handel mit virtuellen Immobilien, die mithilfe der Blockchain-Technologie mit realen Standorten verknüpft sind. Das Spiel basiert auf der EOS-Blockchain und nutzt den UPX-Sammeltoken. Der Besitz von Immobilien und Sehenswürdigkeiten bringt passives Einkommen, und die Spieler sind mit einer verwahrten Web3-Wallet und einem Marktplatz ausgestattet. Upland schließt die Lücke zwischen der digitalen Wirtschaft und der physischen Welt. League of Kingdoms: In League of Kingdoms sind die Spieler Eigentümer von Land und Vermögenswerten und fördern so ein integratives und ansprechendes Umfeld. Das Spiel ist so konzipiert, dass es auch für Spieler ohne Vorkenntnisse in Krypto-Konzepten zugänglich ist, was es zu einem äußerst attraktiven Echtzeit-Strategiespiel macht. Ressourcenanbau ist möglich, ohne Land-NFTs zu besitzen, was zur Zugänglichkeit und zum Unterhaltungswert des Spiels beiträgt. Der Blog weist auf weitere spannende Handyspiele hin, die im zweiten Teil behandelt werden, und verspricht den Lesern eine umfassende Erkundung der Welt des NFT-Mobilspiels. Bleiben Sie dran für weitere Einblicke in diese faszinierenden Erlebnisse!

Weiterlesen
NFL Rivals Mobile startet mit NFTs auf iOS und Android

NFL Rivals Mobile startet mit NFTs auf iOS und Android

NFL Rivals, entwickelt von Mythical Games, ist das erste offizielle NFL-lizenzierte Web3-Spiel, das Blockchain-Technologie nutzt und jetzt NFT-Spielerkarten (Non-Fungible Token) enthält. Das für iOS und Android verfügbare Spiel ermöglicht es Spielern, Manager zu werden und ihre eigenen NFL-Traumteams zu erstellen und zu verwalten. Das jüngste Upgrade führt die NFT-Funktionalität ein und ermöglicht es Spielern, NFT-Spielerkarten über iOS- und Android-Apps über sekundäre Marktplätze zu kaufen. Um in NFL Rivals auf NFTs zugreifen zu können, müssen Spieler Level 4 oder höher im Spiel erreichen, wodurch die Möglichkeit freigeschaltet wird, NFL-Spieler zu verbessern und digitale Sammlerstücke zu kaufen. Die Funktion „Improve My Roster“ führt Spieler zu empfohlenen NFT-Spielerkarten und führt sie zum Kauf auf den sekundären Marktplatz. Obwohl die aktuelle Markterfahrung begrenzt ist, plant Mythical Games, diese Funktionen im Laufe der Zeit zu erweitern, um den Kauf und Verkauf von NFTs direkt über die mobilen Apps zu erleichtern. Der spielinterne Nutzen für NFL Rivals wird durch Credits repräsentiert, die Spieler durch In-App-Käufe erwerben können. Diese Credits können auf dem Blockchain-Marktplatz zum Erwerb verschiedener Artikel verwendet werden. Trotz der Integration komplexer Web3-Technologie hat der spielerorientierte Ansatz des Spiels zu seiner Beliebtheit bei Millionen von Spielern beigetragen. Darüber hinaus umfasst NFL Rivals eine NFT-Ersteller-Community. Wenn ein NFT-Ersteller einen Verkauf auf dem Marktplatz tätigt, erhält er eine Vergütung in Form von Myth, einem Kryptowährungs-Token. Die Preisstruktur des Spiels entspricht den Regeln des App Store und des Google Play Store und gewährleistet so Compliance und Benutzersicherheit. Für die Zukunft plant Mythical Games die Einführung eines spannenden Bietsystems für Artikel auf dem Marktplatz, um das Spielerlebnis zu verbessern. Bemerkenswert ist, dass NFT-Angebote für iOS trotz der auf der Plattform üblichen höheren Preise für NFTs überraschend erschwinglich sind. Die mit NFL Rivals verbundenen NFTs basieren auf der Mythical Chain, einer Blockchain, die mit der Ethereum Virtual Machine kompatibel ist, und es ist geplant, in Zukunft auf die Polkadot-Blockchain zu migrieren. Seit seiner Soft-Launch im April hat NFL Rivals über 2 Millionen Downloads gesammelt, wobei die offizielle weltweite Veröffentlichung auf den Beginn der NFL-Saison 2023 abgestimmt ist. Die Zusammenarbeit zwischen Mythical Games und NFL Rivals bietet Fans eine neuartige Möglichkeit, mit ihren Lieblings-NFL-Teams in Kontakt zu treten. Die Partnerschaft hat sogar zu einem prominenten Branding im Heimstadion der Miami Dolphins geführt und bietet den Fans die Möglichkeit, VIP-Erlebnisse während der Heimspiele der Dolphins zu gewinnen. Diese Initiative spiegelt einen wachsenden Trend in Sportligen wider, wo Web3-basierte Spiele wie NFL Rivals darauf abzielen, das Engagement der Fans zu steigern und zusätzliche Einnahmequellen zu generieren. Insbesondere hat sich die Plattform Sorare als führend in diesem Bereich etabliert und Partnerschaften mit großen Sportligen wie der NBA, MLB und Top-Fußballligen weltweit aufgebaut.

Weiterlesen
Neues Update für Eternal Dragons: Proof of Concept, PvE und Eternal Dragons Saga

Neues Update für Eternal Dragons: Proof of Concept, PvE und Eternal Dragons Saga

Das Web3-Spiel „Eternal Dragons“ hat ein bedeutendes Update enthüllt, das das Spielerlebnis verbessern soll und sich insbesondere auf die Einführung eines neuen PvE-Modus für Spieler namens Dragoneers konzentriert. Dieses Update stellt einen wesentlichen Fortschritt im kontinuierlichen Engagement des Spiels dar, neue Inhalte und Verbesserungen bereitzustellen. Das Herzstück dieses Updates ist die Proof-of-Concept-Version des PvE-Modus (Spieler gegen Umgebung), der den Spielern ein noch intensiveres und progressiveres Spielerlebnis bieten soll. Dieses neue Kapitel der Fantasy-Geschichte des Spiels mit dem Titel „Eternal Dragons Saga“ nimmt die Spieler mit auf eine abenteuerliche Reise in unbekannte Gebiete voller Herausforderungen, Mut und neuartiger Entdeckungen. Die Spieler begeben sich auf einen Weg, der sorgfältig gestaltete Hürden und hart erkämpfte Siege bietet, während sie gleichzeitig von der Suche nach Eternium, der lebenswichtigen Lebenskraft der Spielwelt, angetrieben werden. Der PvE-Modus bietet Spielern einen Pfad, der in Kapitel unterteilt ist, die jeweils unterschiedliche Abschnitte enthalten. Während die Spieler diese Phasen durchlaufen, erhalten sie Eternium-Belohnungen, die sie dazu bringen, sich gewaltigen Showdowns zu stellen, die an klassische Bosskämpfe erinnern. Während einige besondere Belohnungen derzeit nicht Teil dieser frühen Version sind, sind sie für zukünftige Versionen geplant. Diese auf Fortschritt basierende Reise vermittelt den Spielern ein Gefühl von Wachstum und Erfolg und gewährleistet ein kontinuierliches Engagement im weitläufigen Universum von Eternal Dragons. Das Update führt außerdem eine strategische Wendung namens „Roar Variability“ ein, bei der Einheiten ihre Kräfte auf unterschiedliche Weise einsetzen können, was den Schlachten ein Element der Unvorhersehbarkeit und Kreativität verleiht. Darüber hinaus gibt eine Funktion namens „Solo Unit Locking“ den Spielern die Möglichkeit, bestimmte Einheiten zur Optimierung strategisch zu sperren und so die Entscheidungsdynamik zu verbessern. Eine „Auto Unit Arrangement“-Funktion sorgt für ein flüssigeres Gameplay, automatisiert die Platzierung von Einheiten auf dem Spielbrett und erleichtert Neulingen die Lernkurve. Die Entwickler betonen, dass diese Änderungen den Beginn eines neuen Kapitels in der Erzählung von Eternal Dragons markieren, das sich durch mehr strategische Tiefe, Benutzerfreundlichkeit und ein Überraschungselement auszeichnet. Das Feedback der Spieler wird eine entscheidende Rolle bei der weiteren Verfeinerung dieser Updates spielen. Eternal Dragons, ein NFT-Autoschach-Kampfspiel (Non-Fungible Token), vereint Strategie, Intelligenz und Können. Das Spiel vergibt Eternium-Tokens an Sieger, die dazu dienen, ein höheres Level zu erreichen, Drachen zu züchten und an verschiedenen anderen Aktivitäten im Spiel teilzunehmen. Eternium-Token sind für den Aufstieg in der Rangliste des Spiels von entscheidender Bedeutung und somit ein entscheidendes Element im gesamten Spielerlebnis. Dieses Update zeigt das anhaltende Engagement des Spiels, das Gameplay weiterzuentwickeln und seiner engagierten Spielerbasis fesselnde Erlebnisse zu bieten.

Weiterlesen
Moxy Esports Web3-Spieleplattform bringt Innovation

Moxy Esports Web3-Spieleplattform bringt Innovation

Moxy Esports führt mit seiner E-Sport-Plattform ein neuartiges Konzept in die Web3-Landschaft ein und bietet Spielern die Möglichkeit, um echte Geldprämien zu konkurrieren. Die Funktion der Plattform besteht darin, dass Spieler gegen eine geringe Gebühr an Turnieren teilnehmen können, was zu einem kollektiven Preispool beiträgt. Die Gewinner teilen sich dann den Preispool und spiegeln damit das Verteilungsmodell im traditionellen E-Sport wider. Im Gegensatz zu vielen Web3-Initiativen, die sich auf die Tokenisierung konzentrieren, legt Moxy Wert auf Community, Dezentralisierung und innovatives Gameplay. Die Plattform richtet sich an das große Publikum von Videospielern und zielt darauf ab, die Lücke zwischen digitalem Spiel und realen Belohnungen zu schließen. Während Gaming zugänglicher geworden ist als je zuvor, mangelt es den Spielern oft an greifbarer Anerkennung oder Belohnungen für ihre Leistungen. Die meisten Spiele sind im Besitz von Unternehmen und werden von diesen kontrolliert, so dass die Spieler keinen nennenswerten Besitz besitzen. Dies stellt eine Chance für Web3-Gaming dar, bei dem Spieler über In-Game-Assets verfügen und Belohnungen in echte Währung umwandeln können. Der Übergang zum Web3-Gaming bringt jedoch Herausforderungen mit sich, da die Abkehr vom traditionellen Web2-Gaming erheblich ist und nicht von allen Spielern problemlos angenommen wird. Moxy Esports betritt diese Landschaft als Lösung und bietet einen einzigartigen Ansatz. Das Spielmodell von Moxy sieht vor, dass Spieler geringe Gebühren zahlen, um an Turnieren teilzunehmen, wodurch ein beträchtlicher Preis entsteht. Die Gewinner teilen den Preispool dann unter sich auf und fördern so ein integratives E-Sport-Umfeld. Der Ansatz von Moxy zielt darauf ab, sowohl bestehende E-Sport-Teilnehmer als auch neue Spieler anzulocken, die bisher Zuschauer waren. Die Einzigartigkeit von Moxy beruht auf seiner Fähigkeit, die besten Elemente von Web2- und Web3-Gaming zu vereinen. Dabei werden nicht nur Web3-Funktionen auf bestehende Spiele übertragen, sondern es wird vielmehr ein innovatives Spielformat eingeführt, bei dem Wettbewerb, Spaß und sich wiederholendes Engagement im Vordergrund stehen. Wichtig ist, dass dieses Modell Spielern aller Spielstärken offensteht, das E-Sport-Erlebnis demokratisiert und es traditionellen Spielern ermöglicht, Champions zu werden. Die jüngste Veranstaltung der Plattform, „Battle of the Influencers“, ist ein Beispiel für ihren innovativen Ansatz. Die Spieler zahlten eine Teilnahmegebühr, die zu einem Sammelpreis beitrug, der anschließend unter den Gewinnern aufgeteilt wurde. Diese Veranstaltung zeigte eine Mischung aus web2-Spielvergnügen und dem Potenzial von web3 für eine lohnende Teilnahme. Nolan Bushnell, eine Schlüsselfigur bei Moxy Esports, wird beim Digital Entertainment Leadership Forum in Hongkong über das Wachstum und die Bedeutung von Web3-Gaming sprechen. Dies unterstreicht das Engagement der Plattform, das Verständnis und Potenzial von Web3-Gaming voranzutreiben. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Moxy Esports die Web3-Gaming-Landschaft mit seinem einzigartigen Ansatz revolutioniert, der traditionelle Gaming-Spannung mit dem lohnenden Potenzial von Web3 verbindet. Durch die Schaffung einer Plattform, auf der Spieler durch nominale Teilnahmegebühren zu einem Preispool beitragen, bindet Moxy ein breites Spektrum von Spielern in wettbewerbsorientierte E-Sports ein und macht sich gleichzeitig den Geist der Web3-Innovation zu eigen.

Weiterlesen
Regulatorische Maßnahmen und eine verbesserte Benutzererfahrung können Bedenken hinsichtlich Spekulationen auf dem Kryptomarkt abmildern

Regulatorische Maßnahmen und eine verbesserte Benutzererfahrung können Bedenken hinsichtlich Spekulationen auf dem Kryptomarkt abmildern

Im Jahr 2023 erleben die Kryptowährungs- und NFT-Märkte nach den extremen Höchstständen im Jahr 2021 und dem anschließenden Absturz im Jahr 2022 eine Phase der Unsicherheit und Volatilität. Der Übergang von Angst zu Gier und nun zu einer neutraleren Stimmung kennzeichnet die aktuelle Lage dieser Märkte. Die Unvorhersehbarkeit des Bitcoin-Marktes hat zusammen mit der Besorgnis darüber, dass sich Preiserhöhungen in den USA auf die Liquidität auswirken könnten, zu den anhaltenden Turbulenzen beigetragen. In diesem Zusammenhang betont Toby Rush, Mitbegründer von Redeem, die Herausforderungen, vor denen die Web3- und Blockchain-Ökosysteme stehen, und betont die dringende Notwendigkeit verbesserter Benutzeroberflächen (UIs) und regulatorischer Transparenz. Rush stellt fest, dass trotz des Potenzials von Bitcoin, Web3 und DeFi (dezentrale Finanzierung), den Markt neu zu gestalten, ihre Auswirkungen im Vergleich zu anderen Indikatoren seit dem Marktcrash im Vorjahr begrenzt waren. Der Total Value Lock (TVL) für DeFi-Protokolle hat sich laut DefiLlama noch nicht vollständig von seinem starken Rückgang erholt. Auch der NFT-Markt ist zusammengebrochen, was dazu geführt hat, dass sich weniger Benutzer mit Web3-Technologien beschäftigen. Der Mangel an benutzerfreundlichen Erlebnissen, insbesondere im Hinblick auf Front-End-Benutzeroberflächen, gilt als Hauptfaktor für diesen Trend. Rush räumt ein, dass im Web3-Bereich zwar Fortschritte gemacht werden, die Mehrheit der Benutzer jedoch immer noch Schwierigkeiten haben, sich darin zurechtzufinden. Er unterstreicht die Bedeutung nahtloser Onboarding-Prozesse, ähnlich denen, die Technologieunternehmen für Mainstream-Produkte und -Dienstleistungen implementieren. Rush behauptet, dass die Schaffung neuer Onboarding-Frameworks von entscheidender Bedeutung sei, um die Benutzererfahrung zu vereinfachen und technische Komplexitäten wie nicht verwahrte Wallets, komplizierte Krypto-Schnittstellen und Gasgebühren zu beseitigen. Eine weitere diskutierte Entwicklung ist das Konzept der Kontoabstraktion (ERC-4337), das es Benutzern ermöglicht, Smart-Contract-Wallets mit vielseitiger Verifizierungslogik als primäre Konten zu verwenden. Diese Verbesserung verbessert die Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit, indem sie einfachere Möglichkeiten für den Zugriff auf Krypto-Wallets und Web3-Konten einführt, ähnlich der Anmeldung bei E-Mails oder Lieblings-Apps. Mit Blick auf den NFT-Markt argumentiert Rush, dass Unternehmen sich an bestehende Verbraucherverhalten und mentale Modelle anpassen müssen, um erfolgreich zu sein. Er schlägt vor, dass die Erweiterung bestehender Anwendungsfälle dazu beitragen kann, dass Benutzer dezentrale Produkte leichter annehmen. Trotz der Wahrnehmung, dass NFTs „teure JPEGs“ sind, behauptet Rush, dass diese Vermögenswerte in verschiedenen Sektoren an Bedeutung gewinnen, beispielsweise bei Anwendungen wie Veranstaltungstickets und Treueprogrammen. Die Branche steht jedoch vor Herausforderungen hinsichtlich der Klarheit und Transparenz der Vorschriften. Die Regulierungslandschaft bleibt ungewiss, und Rush betont die Notwendigkeit einer besseren Kommunikation und proaktiver Maßnahmen der Regulierungsbehörden, um ein günstiges Umfeld für Blockchain-bezogene Vermögenswerte zu schaffen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Jahr 2023 von einem Kryptowährungs- und NFT-Markt im Wandel geprägt ist, dessen Herausforderungen sich aus komplexen Benutzererfahrungen und regulatorischen Unsicherheiten ergeben. Die Erkenntnisse von Toby Rush unterstreichen die Notwendigkeit, Benutzeroberflächen zu verbessern, klarere Vorschriften festzulegen und Anwendungsfälle zu erweitern, um die Einführung und den Erfolg von Web3-Technologien und Blockchain-Assets voranzutreiben.

Weiterlesen
Web3-Games-Marketing auf beliebten Spielemarktplätzen

Web3-Games-Marketing auf beliebten Spielemarktplätzen

Die Welt der beliebten Videospiel-Marktplätze hat Web3-Spiele und NFT-Blockchain-Spiele vor Herausforderungen gestellt, da Plattformen wie Steam und der iOS App Store ihre Aufnahme verboten haben. Diese Blockchain-basierten Spiele haben aus verschiedenen Gründen Schwierigkeiten, in etablierten Gaming-Shops Fuß zu fassen. Während die Meinungen zu Web3-Spielen gespalten sind, begrüßen einige ihr Potenzial, während andere Vorbehalte hegen. Steam und der iOS App Store sind prominente Beispiele, die NFT- und Kryptospiele verboten haben, während Plattformen wie der Google Play Store und der Epic Games Store sie unter bestimmten Bedingungen zulassen. Allerdings haben sich aufstrebende Marktplätze wie Elixir und Ultra als unterstützende Plattformen für Web3-Spiele herausgestellt. Bemerkenswert ist, dass Entwickler trotz des Steam-Verbots kreative Möglichkeiten finden, Web3-Spiele auf der Plattform zu starten. Das Steam-Verbot für NFT- und Blockchain-Spiele, das 2021 während eines Kryptowährungs-Bullenmarkts eingeführt wurde, zielt speziell auf Spiele ab, die auf Blockchain-Technologie basieren und den Austausch von Kryptowährungen oder NFTs ermöglichen. Angesichts der riesigen Nutzerbasis von Steam aus 20 bis 30 Millionen aktiven Spielern hatte diese Entscheidung erhebliches Gewicht. Folglich entwickeln Entwickler Strategien, um ihre Web3-Spiele auf Steam zu vermarkten, indem sie entweder Blockchain-Elemente vollständig eliminieren oder Weiterleitungen von Drittanbietern für NFTs nutzen. Mehrere Beispiele zeigen, dass Entwickler ihre Web3-Spiele erfolgreich auf Steam veröffentlichen, darunter Titel wie Champions Ascension, The Bornless, Superior und Angelic. Diese Spiele wenden verschiedene Taktiken an, um die Beschränkungen von Steam zu umgehen. Champions Ascension beispielsweise leitet Benutzer auf seine externe Website für NFTs und Blockchain-Elemente weiter und hält sich dabei an die Nutzungsbedingungen (TOS) von Steam. The Bornless abstrahiert Krypto-Elemente in der Steam-Version und überlässt die Entscheidung über die Blockchain-Integration den Spielern. Ziel der Spieleentwickler ist es, sowohl ihr Produkt auf Steam zu veröffentlichen als auch die vorherrschende negative Wahrnehmung von NFTs zu ändern. Während der Zugriff auf die große Benutzerbasis von Steam ein wünschenswertes Ziel ist, stehen Spieleentwickler in einem harten Wettbewerb, wenn es darum geht, die Aufmerksamkeit der Spieler zu gewinnen. Trotz der Vielzahl an Spielern auf Steam tendiert ein erheblicher Teil zu einer Handvoll beliebter Titel. Aktuelle Daten von GameDiscoverCo zeigen, dass sich ein beträchtlicher Anteil der Nutzer mit den Top-10-Spielen unter den Top-1.000-Titeln auf Steam beschäftigt hat. Dieses Szenario stellt Herausforderungen dar, die über den Plattformeintritt hinausgehen, da Entwickler sich in einem übersättigten Markt zurechtfinden müssen, in dem es eine gewaltige Aufgabe ist, Sichtbarkeit zu erlangen. Diese Situation ist besonders besorgniserregend für Multiplayer-Spiele, die für eine erfolgreiche Spielersuche auf eine ausreichende Spielerzahl angewiesen sind. Entwickler, die sich für die Integration von Kryptowährungen begeistern, wenden verschiedene Taktiken an, um ihre Spiele auf Steam zu präsentieren und Spieler anzulocken. Einige Herausgeber, wie Gala Games, erstellen Versionen ihrer Spiele, die NFTs ausschließen, wie zum Beispiel das kommende Spiel Superior. Jason Brink, Blockchain-Präsident von Gala Games, bestätigte Pläne zur Veröffentlichung einer „Nicht-NFT“-Version von Superior auf Steam, bei der In-Game-Gegenstände nicht mit Kryptowährung gekauft werden können. Gala Games beabsichtigt außerdem, NFT-basierte Spiele über Elixir anzubieten, einen mit Kryptowährungen kompatiblen Spiele-Launcher. Angelic, ein von Metaverse Game Studios entwickeltes Rollenspiel, verfolgt mit der Unterstützung von Unternehmen wie Animoca Brands und Pantera Capital einen ähnlichen Ansatz. Die Entwickler von Angelic streben danach, die Web3-Funktionen schrittweise in die Steam-Version einzuführen. Zusammenfassend lässt sich sagen: Während beliebte Spielemarktplätze Web3- und Blockchain-Spiele wie Steam und den iOS App Store verboten haben, finden innovative Entwickler Wege, diese Verbote zu umgehen und ihre Angebote einem breiteren Publikum vorzustellen. Dieses Unterfangen beinhaltet strategische Anpassungen zur Integration in Plattformen und gleichzeitig die Bewältigung der Herausforderungen, die sich aus der Marktsättigung ergeben. Da sich die Blockchain-Regeln weiterentwickeln, könnten Entwickler die Gelegenheit nutzen, Kryptoelemente wieder in ihre Spiele auf diesen Plattformen zu integrieren.

Weiterlesen
Guild of Guardians erkunden: Ein vielversprechendes, lässiges und unterhaltsames RPG-Erlebnis

Guild of Guardians erkunden: Ein vielversprechendes, lässiges und unterhaltsames RPG-Erlebnis

Machen Sie sich bereit für eine fesselnde RPG-Reise mit Guild of Guardians, einem mit Spannung erwarteten kryptobasierten NFT-Spiel, das für iOS- und Android-Plattformen entwickelt wurde. Guild of Guardians wurde von Immutable, einem Krypto-Unternehmen, in Zusammenarbeit mit Mineloader, einem Spieleentwickler, entwickelt und steht nach einer Entwicklungsüberarbeitung kurz vor seiner Veröffentlichung. Das Spiel befindet sich derzeit in der Pre-Alpha-Testphase und demonstriert sein Potenzial als fesselndes Handyspiel, das nicht fungible Token (NFTs) und Kryptowährung nahtlos integriert. Die kreative Kraft des Spiels, Chris Clay, ein erfahrener Entwickler mit Erfahrung in Titeln wie Magic: The Gathering und DC Comics-Spielen, erklärt, dass sich die Pre-Alpha-Version darauf konzentriert, den Spielern die wichtigsten Gameplay-Elemente näher zu bringen: Dungeon-Kämpfe und Handwerk/Schmieden . Dieses Design richtet sich an das breite Publikum, das mobile Spiele bevorzugt, die für schnelle Sitzungen und Multitasking geeignet sind. Guild of Guardians in der Pre-Alpha-Phase: Der aktuelle Pre-Alpha-Test von Guild of Guardians hat eine limitierte Demo namens „The Beautiful Corner“ enthüllt. Eine Gaming-News-Plattform hatte die Gelegenheit, diese geführte Demo zu erleben und gemeinsam mit seinen Entwicklern das Potenzial des Spiels zu erkunden. Trotz seines frühen Entwicklungsstatus verspricht das Spiel ein lässiges mobiles Erlebnis, angereichert mit NFTs und Krypto-Tokens. Guild of Guardians lässt Spieler in eine visuell atemberaubende Welt eintauchen. Die sich entwickelnden 3D-Grafiken bieten eine reizvolle Mischung aus farbenfrohen und Sprite-ähnlichen Charakteren vor dem Hintergrund düsterer Fantasie. Das Spiel bereitet die Bühne für einen klaren Kampf zwischen Gut und Böse, ein Thema, das bei Fans klassischer Fantasy-Settings Anklang findet. Das Audiodesign zeichnet sich durch seinen epischen und filmischen Charakter aus und richtet sich an Spieler, die sowohl eindringliche Klanglandschaften als auch das Spielen mit gedämpftem Ton genießen. Strategisches Dungeon-Crawling: Guild of Guardians führt Spieler in ein fesselndes Dungeon-Kampferlebnis ein, das besonders für Wettkampfspieler attraktiv ist. Spieler können eine Gruppe aus mehreren Wächtern zusammenstellen und so eine strategische Positionierung während der Schlachten ermöglichen. Die zentrale Gameplay-Schleife dreht sich um die Erkundung, Herstellung, Schmieden und Levelaufstiege von Dungeons. Die Einbeziehung detaillierter 2D-Dungeonkarten verbessert das Gefühl für den Fortschritt und die Geografie während der Schlachten. Laut Chris Clay, dem Game Director, „sind Niederlagen ein natürlicher Teil des Spiels.“ Hier kommt das Roguelite-Konzept ins Spiel. Im Gegensatz zum strengen Design von Roguelike-Spielen, die oft einen permanenten Tod beinhalten, behalten Roguelite-Spiele bestimmte Aspekte ihrer Vorgänger bei, sind aber weniger bestrafend. In Guild of Guardians ist eine Niederlage beherrschbar; Wenn ein Wächter im Kampf fällt, können die Spieler einen weiteren Versuch unternehmen. Der Fortschritt wird durch das Behalten von Ausrüstung und Erfahrungspunkten unterstützt, sodass einst gewaltige Herausforderungen nach und nach gemeistert werden können. Handwerk für Gelegenheitsspieler: Das Handwerks- und Schmiedesystem in Guild of Guardians ist intuitiv und ansprechend gestaltet. Das Spiel macht umfangreiche Tutorials überflüssig – Spieler können ganz einfach grundlegende Gegenstände herstellen, indem sie Räume räumen und die notwendigen Materialien beschaffen. Die Herstellungsoptionen werden durch die Anzeige „herstellbarer“ Auswahlmöglichkeiten basierend auf erworbenen „Rezepten“ optimiert. Bemerkenswerte Fortschritte und Zugänglichkeit: Guild of Guardians zeichnet sich durch seinen schnellen Level-Prozess aus. Im Gegensatz zu Hardcore-RPGs, bei denen der Levelaufstieg mühsam sein kann, bietet dieses Spiel eine schnellere Fortschrittsrate. Spieltests haben gezeigt, dass Charaktere in weniger als einer Stunde Level 20 oder höher erreichen können, was für ein reibungsloseres Levelerlebnis sorgt. Mit einem Maximallevel von 120 (mit wenigen Ausnahmen bei Level 140) verleiht das einzigartige „Star-Up“-Levelsystem der Charakterentwicklung Tiefe. Guild of Guardians ist als Begleiter für gelegentliches und intermittierendes Spielen positioniert und schafft ein Gleichgewicht zwischen Zufälligkeit und Strategie. Da den Spielern möglicherweise nur begrenzte Zeit zum Spielen zur Verfügung steht, bietet das Spiel fesselndes Gameplay in kurzen mobilen Sitzungen. Die Integration von NFTs und Krypto-Tokens führt eine innovative Dimension ein und macht es für Enthusiasten attraktiv, die sich für die Blockchain-Technologie interessieren.

Weiterlesen
Das Element der Dezentralisierung in Blockchain-Spielen: Wo steht es derzeit?

Das Element der Dezentralisierung in Blockchain-Spielen: Wo steht es derzeit?

Diese Diskussion befasst sich mit den dezentralen Aspekten von Blockchain-Spielen, der Infrastruktur von Web3 und dem Bestreben, vollständig On-Chain-Spiele zu entwickeln. Trotz Behauptungen über Dezentralisierung und vertrauenswürdiges Eigentum weisen die meisten Kryptospiele nur eine teilweise Dezentralisierung auf, wobei sich Spiellogik und Daten häufig an zentralen Orten befinden, obwohl Vermögenswerte in der Blockchain gespeichert sind. Ludens, CEO von Lattice, räumt ein, dass sich die Blockchain-Technologie auch im Jahr 2023 weiterentwickeln muss, um den Transaktionsanforderungen der Spielebranche gerecht zu werden. Die Idee, vollständig On-Chain-Spiele zu entwickeln, wird aufgrund der aktuellen Einschränkungen der Blockchain-Funktionen mit der frühen Entwicklung von Computerspielen verglichen. Während einige Spiele einen hybriden Ansatz verwenden, um Benutzer anzusprechen, die mit Kryptowährungen nicht vertraut sind, wie etwa Aurorys Syncspace, der es ermöglicht, Vermögenswerte außerhalb der Kette zu existieren, kann die technische Komplexität von Kryptowährungs-Wallets eine breitere Akzeptanz verhindern. Es entstehen einige Innovationsnester, beispielhaft dargestellt durch „autonome Welten“, in denen spielergesteuerte Entwicklung stattfindet. Allerdings stecken diese autonomen Welten noch in den Kinderschuhen. Der Aufstieg von Web3-Spielen stieß auf Herausforderungen, die sich aus der Neuheit der Branche und der anfänglichen Konzentration auf Token-Investitionen statt auf Gameplay ergaben. Dieser Ansatz führte während des Krypto-Bullenmarktes zu einer Beliebtheit von Play-to-Earn-Spielen, aber viele dieser Projekte sahen sich mit dem Niedergang konfrontiert, als die Token-Werte sanken. Die Umstellung auf vollständig On-Chain-Spiele bringt Entwickler mit sich, die eine autonome On-Chain-Optimierung anstreben. Diese Spiele speichern Assets, Logik, Status und Daten in der Blockchain und unterscheiden sich von Web2.5-Gegenstücken, die häufig Cloud-Speicher verwenden. Insbesondere gewährleistet die Blockchain eine genaue Darstellung des Spielstatus und ermöglicht eine offene Zusammensetzbarkeit, ähnlich wie DeFi, was den Austausch zwischen Assets erleichtert. Das Aufkommen dezentraler autonomer Organisationen (DAOs) innerhalb von Spielen, wie DFDAO von Dark Forest, ermöglicht die Zusammenarbeit in der Community und innovative Modifikationen. Diese dezentrale Kreativität hat ihre Wurzeln in Web2, wie Franchises wie Dota und Counter-Strike zeigen, die als von Spielern entwickelte Mods entstanden sind. Die Diskussion beleuchtet auch Herausforderungen in der On-Chain-Gaming-Branche, darunter das Fehlen standardisierter Spieldesign-Richtlinien für Blockchain-Ledger. Das Wachstum der Skalierbarkeit von On-Chain-Gaming hängt von der Verbesserung der Chain-Infrastruktur ab. Insgesamt ist der Weg zu vollständig dezentralisierten und On-Chain-Spielen im Gange, wobei technische Fortschritte und innovative Ansätze die Landschaft prägen.

Weiterlesen
Navigieren durch das Web3-Gaming-Universum: Aktuelle Updates von Axie Infinity und Star Atlas

Navigieren durch das Web3-Gaming-Universum: Aktuelle Updates von Axie Infinity und Star Atlas

Axie Infinity und Star Atlas haben kürzlich mit bedeutenden Updates, die die Landschaft des Play-to-Earn-Gamings neu gestalten, in der Welt des Web3-Gamings ins Rampenlicht gerückt. Beide Spiele haben innovative Funktionen und Konzepte eingeführt, die ihr Engagement für die Weiterentwicklung des Spielerlebnisses unterstreichen. Axie Infinity, ein Vorreiter im Play-to-Earn-Gaming, hat sein Streamer-Rewards-Programm neu belebt. Dieses Programm, das es Spielern ermöglicht, durch das Spielen reale Belohnungen zu verdienen, wurde durch wesentliche Änderungen erweitert. Bemerkenswert ist, dass der Preispool von zuvor 300 auf 600 AXS-Token verdoppelt wurde, was in der Gaming-Community noch mehr Aufmerksamkeit erregt. Das Programm führt außerdem exklusive Belohnungen wie Creator Avatars und Borders ein, mit denen die Beiträge von Content-Erstellern gewürdigt werden, die bestimmte Meilensteine erreichen. Inklusivität steht im Mittelpunkt, was sich in gestaffelten Gewinnspielen für Streamer zeigt, die auf den Streaming-Stunden basieren. Darüber hinaus werden je nach Beteiligungsniveau Kosmetikpreise ausgelobt, die vielfältige Anreize bieten. Dieses Programm dient nicht nur als Geschenk, sondern ist auch ein Beweis für das Engagement von Axie Infinity, seine Community zu fördern. Star Atlas hingegen hat seine eigene innovative Reise im Web3-Gaming begonnen. Mit der jüngsten Veröffentlichung von „SAGE Labs“ auf der Solana-Plattform präsentiert das Spiel eine einzigartige Vision der Zukunft des Web3-Gamings. SAGE Labs ist eine browserbasierte Weltraumwirtschaftssimulation, die es Spielern ermöglicht, sich in einem immersiven Universum an Aktivitäten wie dem Sammeln von Ressourcen, der Herstellung und dem Handel zu beteiligen. Was SAGE Labs auszeichnet, ist seine Blockchain-basierte Wirtschaft, die es Spielern ermöglicht, ihre Bemühungen im Spiel in greifbaren Wert umzusetzen. Die Integration des Spiels in das Solana-Ökosystem steigert das Spielerlebnis und schafft Möglichkeiten für neuartige Gameplay-Lösungen. Die Bedeutung von SAGE Labs geht über das Gameplay hinaus; Es ist bestrebt, sowohl spielverdienende Spieler als auch Web3-Enthusiasten anzusprechen und steht damit im Einklang mit der umfassenderen Vision von Star Atlas. Die Einführung des Golden Ticket-Events markiert einen bemerkenswerten Meilenstein im Wirtschaftszyklus des Spiels. Dieses Event erstreckt sich über zwei Phasen und bietet Spielern die Möglichkeit, Vermögenswerte für einlösbare Gegenstände herzustellen und an wöchentlichen Verlosungen teilzunehmen, um beträchtliche Belohnungen zu erhalten. Diese Veranstaltung sorgt nicht nur für zusätzliche Spannung, sondern fördert auch das kontinuierliche Engagement innerhalb der Star Atlas-Community. In einem sich ständig weiterentwickelnden Bereich wie dem Web3-Gaming haben sich Axie Infinity und Star Atlas als Spitzenreiter herausgestellt und ihr Engagement für die Verbesserung des Spielererlebnisses und die Erweiterung der Grenzen der Gaming-Branche unter Beweis gestellt.

Weiterlesen
Der Aufstieg, die Herausforderungen und die Transformation von Binance: Die Reise eines Kryptowährungsgiganten

Der Aufstieg, die Herausforderungen und die Transformation von Binance: Die Reise eines Kryptowährungsgiganten

Nach dem Zusammenbruch von FTX stabilisierten sich die wichtigsten Kryptowährungen gegenüber dem US-Dollar. Allerdings stand Binance, eine bekannte Kryptowährungsbörse, vor großen Herausforderungen. Binance wurde von Changpeng Zhao (CZ) gegründet und entwickelte sich schnell zu einer führenden Börse. Sein Weg umfasste schnelles Wachstum, regulatorische Hürden und Veränderungen. Gegen Ende des Jahres 2022 florierte Binance und entwickelte sich nach dem Untergang von FTX zum dominierenden Akteur im Bereich der digitalen Vermögenswerte. Mit mehr als der Hälfte des Kryptowährungsmarktanteils schien die Führungsposition von CZ unangreifbar zu sein. Insbesondere suchte der Mitbegründer von FTX vor dem Untergang von Binance um Hilfe, was CZ ablehnte und zum endgültigen Schicksal von FTX beitrug. Dennoch hatte Binance nach FTX mit Schwierigkeiten zu kämpfen. Sein Status wurde von den Aufsichtsbehörden genau unter die Lupe genommen, da die Behörden darauf abzielten, ein „Too big to fail“-Szenario und mögliche Störungen auf den Finanzmärkten zu verhindern. In den USA verschärften Vorwürfe über illegale Dienstleistungen für amerikanische Kunden, Missbrauch von Vermögenswerten und Nichteinhaltung die Herausforderungen von Binance. Kritiker behaupteten, dass das schnelle Wachstum von Binance im Widerspruch zum dezentralen, transparenten und gerechten Ethos des Kryptowährungsraums stehe. Die unverwechselbare Vision von CZ war ausschlaggebend für die schnelle Expansion von Binance. Mit einem Hintergrund in Informatik und Handelssoftware spielte die strategische Entscheidung von CZ, einen erheblichen Marktanteil zu erobern, eine zentrale Rolle. Insbesondere seine Botschaft, in der er den Vorrang des Marktanteils betonte, beflügelte den bemerkenswerten Aufstieg von Binance. Die frühe Kultur des schnellen Wachstums von Binance war geprägt von Startup-Ambitionen, unterstrichen durch einen Hauch von Unternehmensgeheimnis. Mit der globalen Expansion von Binance traten regulatorische Hindernisse auf. In China aufgrund von ICO-Beschränkungen verboten, stellten sich in Japan Fragen zur Einhaltung der Vorschriften. Das Fehlen eines formellen Hauptsitzes spiegelte den dezentralen Charakter der Kryptowährungsbranche wider. Frankreichs regulatorische Anpassung sorgte kurzzeitig für Stabilität und die Einhaltung von Regeln. Die Herausforderungen nahmen jedoch zu. Die SEC blockierte die Übernahmepläne von Binance und das New Yorker Finanzministerium stoppte die Ausgabe von BUSD. Die französischen Behörden ermittelten gegen Binance wegen angeblicher illegaler Werbung und unzureichender Bemühungen zur Bekämpfung der Geldwäsche. Die CFTC und die SEC reichten getrennt Klagen gegen Binance, CZ und seinen US-Zweig ein. Regulatorische Konfrontationen, kulturelle Veränderungen und Marktdynamik führten dazu, dass der Krypto-Spotmarktanteil von Binance von 80 % auf 40 % sank.

Weiterlesen
PlayToEarnGames.com-Newsletter 10

PlayToEarnGames.com-Newsletter 10

Schauen Sie sich den PlaytoEarnGames-Newsletter an, um alles zu erfahren, was Sie über web3-Spiele wissen müssen. Erfahren Sie mehr über Zyngas revolutionäres Web3-Spiel Sugartown und wie es Ethereum NFTs nutzt. Informieren Sie sich über die 13-Millionen-Dollar-Finanzierung, die ZTX erhalten hat und die Web3 zum Durchbruch verholfen hat. In Gods Unchained wird der Armenmodus hinzugefügt, um gleiche Wettbewerbsbedingungen zu schaffen. Project T von Axie Infinity ist eine virtuelle soziale Welt, die Spieler zusammenbringt. Gezeigt wird die NFT-Serie von Morra Games mit dem Namen The Awakening. Es ist ein interaktives, von der Community getragenes Erlebnis. Egal wie sich der Markt verändert, Sie sollten immer über die neuesten Trends bei Play-to-Earn-Spielen informiert sein. Akzeptieren Sie, dass sich Krypto, nicht fungible Token (NFTs) und immersive Spiele alle verändern.

Weiterlesen
Risiken und Chancen von Crypto Gaming: Herausforderungen meistern

Risiken und Chancen von Crypto Gaming: Herausforderungen meistern

Da Kryptowährungen und „Play-to-Earn“-Spiele immer beliebter werden, haben sie neue Herausforderungen und Risiken für die Spielewelt mit sich gebracht. Zu dieser Zeit sagten die Leute, dass CryptoZoo ein Betrug sei. Die philippinische Nationalpolizei warnte vor möglichen Risiken bei Kryptowährungsspielprogrammen und verwies auf Betrug und das Fehlen von Protokollen zur Bekämpfung der Geldwäsche. Spieler werden durch gefälschte Belohnungen dazu verleitet, Spiele zu spielen, in denen möglicherweise Malware versteckt ist. Die Tatsache, dass Axie Infinity so beliebt ist, zeigt, wie gut Kryptospiele sein können, aber die Tatsache, dass es gehackt wurde und sein Preis stieg und fiel, zeigt, wie anfällig sie sein können. Auch wenn es verlockend ist, ist es wichtig, wegen Betrügereien und Marktveränderungen vorsichtig zu sein. Die Interessengruppen müssen sich an die Veränderungen im Krypto-Gaming anpassen und ein Gleichgewicht zwischen neuen Ideen und Sicherheit finden.

Weiterlesen
Auswirkungen der Blockchain-Technologie: Transaktionen, Chancen, Herausforderungen und zukünftige Möglichkeiten

Auswirkungen der Blockchain-Technologie: Transaktionen, Chancen, Herausforderungen und zukünftige Möglichkeiten

Blockchain, ein digitales Hauptbuch, das dezentralisiert ist und nicht geändert werden kann, verändert die Art und Weise, wie Vermögenswerte verfolgt und Transaktionen durchgeführt werden. Es bietet Sicherheit, Transparenz und die Möglichkeit, mit Kryptowährungen Geld zu verdienen. Auch wenn es Probleme wie hohe Kosten und Bedenken hinsichtlich der Umwelt mit sich bringt, kann es nicht nur für die Finanzierung verwendet werden. Wenn Sie etwas über Blockchain lernen und in sie investieren, öffnen Sie die Tür zu einer Zukunft, in der sie große Auswirkungen auf viele Branchen haben wird. Die Fähigkeit der Blockchain, Dinge zu verändern, verspricht mit ihrem Wachstum neue Ideen und neue Vorgehensweisen, auch wenn dies immer schwer zu verstehen sein wird. Um diese technologische Grenze zu überwinden, ist es wichtig, ihr Potenzial zu verstehen und zu nutzen.

Weiterlesen
Navigieren in der Zukunft: Das Potenzial von Web3 enthüllen

Navigieren in der Zukunft: Das Potenzial von Web3 enthüllen

„Web3: Navigating the Future“ untersucht, wie ein dezentrales Internet Dinge verändern kann. In dem Artikel geht es um Probleme mit Skalierbarkeit, Interoperabilität, Entwicklung und Zugänglichkeit sowie um deren Behebung. Es geht darum, wie wichtig reale wirtschaftliche Aktivitäten sind, und untersucht die Auswirkungen von Web3 auf Spiele, die Verschmelzung von Technologien, Kunst und die globale Dynamik. Da MetaMask die Interaktion erleichtert, wird Hongkong zu einem Zentrum für Web3. Der Artikel fordert die Leser auf, Web3 auf seiner dynamischen Reise zu begleiten und eine digitale Welt mitzugestalten, in der Polygon und SK Telecom neue Horizonte für Interaktion und Eigenverantwortung eröffnen.

Weiterlesen
Vorschau auf parallele NFT-Sammelkartenspiele

Vorschau auf parallele NFT-Sammelkartenspiele

„Parallel“ ist ein düsteres Science-Fiction-NFT-Sammelkartenspiel, das Hearthstone und anderen Web3-Spielen ähnelt. Es zeichnet sich durch wunderschöne Grafiken und verschiedene Gruppen in einem Science-Fiction-Universum aus. Die Spieler stellen 40-Karten-Decks zusammen, um gegen andere Spieler in fünf verschiedenen Parallelen oder „Fraktionen“ zu kämpfen. Die Earthen-Fraktion konzentriert sich auf die Verteidigung, während sich die Marcolian-Fraktion auf den Angriff konzentriert. Kathari nutzt Klone, um zu überwältigen, Augencore gibt Upgrades und Shroud verfügt über besondere Fähigkeiten, die keine andere Fraktion hat. Durch Comics stellt das Spiel auch NFT, seine Kryptowährung PRIME und ein wachsendes Science-Fiction-Universum vor. Parallel übernimmt das Genre der NFT-Kartenspiele und verleiht ihm ein neues Aussehen und eine strategischere Spielweise.

Weiterlesen

Möchten Sie über Play-to-Earn Spiele auf dem Laufenden bleiben?

Melden Sie sich jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter an.

alles sehen
Axie Infinity: Homeland – Spielrezension

Axie Infinity: Homeland – Spielrezension

Der beste Entwickler von WEB3-Spielen, Axie Infinity, hat ein neues Erweiterungsspiel namens „Homeland“ entwickelt, bei dem es um den Bau von Siedlungen in der Welt von Lunacia geht. Homeland, eine Erweiterung für das beliebte Blockchain-Spiel Axie Infinity, auf die sich viele Menschen gefreut haben, wurde veröffentlicht. Mit dieser Erweiterung können Spieler die Kontrolle über ihre eigenen Axies übernehmen und eine blühende Stadt auf dem Planeten Lunacia errichten. Spieler können ihre virtuelle Welt auch wirklich verändern, indem sie beispielsweise Ressourcen sammeln, ihre Axie-Farmen effizienter gestalten, Strukturen bauen, ihre eigene Ausrüstung herstellen und ihre Axie-Sammlungen erweitern. Homeland, das erstmals im Februar 2021 angekündigt wurde, ist eine Version von Axie Infinity, die für die Land-NFT-Plattform entwickelt wurde. Es ist für Spieler gedacht, die Land besitzen. Dieses Spiel ist nur für PCs und nur Leute, die bereits Land in Axie Infinity gekauft haben, können es spielen. Die Spieler müssen außerdem eine blühende Siedlung errichten und ihren einheimischen Abenteurern die Werkzeuge geben, die sie benötigen, um Wellen von Monstern abzuwehren. In Axie Homeland nutzen Spieler ihre Axies, um Ressourcen zu sammeln und Strukturen zu bauen. Dies ist eine unterhaltsame Art, ein Leerlaufspiel zu spielen. Spieler können Dinge tun, die niedliche Grafiken und Teile haben, die wie Idle-Clicker-Spiele sind. Sie können auch das Aussehen ihres Zuhauses bestimmen und beispielsweise Ressourcen sammeln, Dinge herstellen und NPCs auf passive Abenteuer schicken. Um spielen zu können, müssen Benutzer zunächst ein Sky Mavis-Konto erstellen und über ein Ronin-Wallet verfügen. Der Benutzer muss außerdem mindestens ein Grundstück auf dem Axie Marketplace gekauft haben.

Weiterlesen
Splinterlands: Metaverse-Sammelkartenspiel – Spielrezension

Splinterlands: Metaverse-Sammelkartenspiel – Spielrezension

Splinterlands ist ein dynamisches und schnell wachsendes Sammelkartenspiel, das in einem ständig wachsenden Metaversum spielt. Dieses spannende Spiel ermöglicht es den Spielern, ihre personalisierten Decks, bestehend aus einer Auswahl an Monstern, Zaubersprüchen und Spezialfähigkeiten, zusammenzustellen, zu tauschen und an Schlachten teilzunehmen. Mit seinem rasanten Gameplay und einer vielfältigen Auswahl an Spielmodi richtet sich Splinterlands sowohl an erfahrene Sammelkartenspiel-Enthusiasten als auch an Neueinsteiger. NFTs in Splinterlands: Das Spiel verwendet nicht fungible Token (NFTs), um digitale Karten während intensiver Kämpfe zwischen Spielern darzustellen. Diese einzigartige Kombination aus rasanter Action und NFT-Integration macht Splinterlands zu einem einzigartigen und aufregenden Spielerlebnis. Während das Spiel weiter wächst und sich weiterentwickelt, können die Spieler sehnsüchtig auf die Hinzufügung weiterer Inhalte und Funktionen gespannt sein, was es zu einer sich ständig weiterentwickelnden und fesselnden Wahl für Gamer macht. Gameplay und Ziele: In Splinterlands wollen die Spieler die höchste Punktzahl erreichen, indem sie Gegner besiegen und Ziele erfüllen. Dieses immer umfangreichere und rasante Metaverse-Sammelkartenspiel bietet Spielern die Möglichkeit, nach Belieben zu handeln, sich an Schlachten mit Gegnern zu beteiligen und mit jedem Sieg echtes Geld zu verdienen. Mit seiner großen Auswahl an Spielmodi und sich ständig weiterentwickelnden Inhalten bietet Splinterlands grenzenlose Unterhaltung und Herausforderungen für Spieler aller Spielstärken. Das Spiel bietet die Möglichkeit, ein Top-Spieler zu werden und beträchtliche Belohnungen zu verdienen. NFTs in Splinterlands: Splinterlands verwendet nicht fungible Token (NFTs), um digitale Karten darzustellen und so ein einzigartiges Metaversum zu schaffen, in dem Spieler an Schlachten teilnehmen können. In einer von Blut und Macht geprägten Welt müssen die Teilnehmer um Kontrolle und Überleben kämpfen, indem sie Urenergien und verschiedene Manas nutzen. Das Spiel bietet ein rasantes Spielerlebnis mit einer Vielzahl von Spielmodi zur Auswahl, die die Spieler in eine aufregende Umgebung eintauchen lassen. In-Game-Token: Neue Spieler können mit einer relativ geringen Investition von 10 $ in das Spiel einsteigen und ein Zauberbuch erwerben, um ihre Reise zu beginnen. Splinterlands nutzt seinen nativen Token SPS und arbeitet mit der Hive-Blockchain-Technologie. Darüber hinaus gibt es DEC (Dark Energy Crystals), eine In-Game-Währung, mit der Spieler In-Game-Assets kaufen können. Das herausragende Merkmal des Spiels sind seine schnellen Kämpfe, die im Vergleich zu anderen Spielen nur einen minimalen Zeitaufwand erfordern. Darüber hinaus wird Splinterlands ständig weiterentwickelt und erweitert und verfügt seit dem neuesten Update über 500 Karten und über 64 zugehörige Fähigkeiten. Zugänglichkeit für alle Spieler: Splinterlands wurde entwickelt, um sowohl Anfängern als auch erfahrenen Spielern ein gleichwertiges Spielerlebnis zu bieten. Neulinge können neue Karten und Token verdienen, indem sie Quests abschließen, an Ranglistenspielen teilnehmen oder an Turnieren teilnehmen. Die digitalen Karten des Spiels können auf einem Sekundärmarkt gehandelt und anschließend in Kryptowährung umgewandelt werden, sodass Spieler echte Belohnungen für ihre Erfolge im Spiel erhalten können. Splinterlands wurde 2018 von Matthew Rosen und Jesse Reich mit einer Anfangsfinanzierung von 3,6 Millionen US-Dollar gegründet und hat sich zu einem beliebten und aufregenden Gaming-Unternehmen entwickelt, das Spielern die Möglichkeit bietet, digitale Karten zu sammeln und zu tauschen und gleichzeitig greifbare Belohnungen zu verdienen.

Weiterlesen
Mecha World – Spielrezension

Mecha World – Spielrezension

Mecha World ist ein postapokalyptisches Spiel, das in einer Welt spielt, in der Spieler ihre eigenen Mecha-Tiere sammeln, suchen und bauen müssen, um zu überleben und zu gedeihen. Diese Mecha-Tiere oder mechanisierten Kreaturen werden mithilfe von NFTs auf der WAX-Blockchain erstellt und geben Spielern die Möglichkeit, ihre eigenen einzigartigen Mecha-Tiere wirklich zu besitzen und anzupassen. Zusätzlich zum Bauen und Anpassen ihrer Mecha-Tiere können Spieler auch an Kämpfen mit den Mecha-Tieren anderer Spieler teilnehmen und die Stärke und Fähigkeiten ihrer Kreationen testen. Das postapokalyptische Setting des Spiels sorgt für zusätzliche Spannung und Gefahr, da die Spieler durch eine Welt voller Gefahren und Ungewissheit navigieren müssen, um zu überleben. Würfelkämpfe sind eine einfache, aber strategische Möglichkeit, die Stärke deines Mechas gegen die Mechas anderer Spieler zu testen. Die Spieler würfeln mit einem virtuellen Würfel, um ihren Angriff zu bestimmen. Die höhere Zahl gewinnt die Runde. Spieler können für die Teilnahme an diesen Schlachten auch Belohnungen verdienen, beispielsweise neue Teile für ihre Mechas oder Spielwährung. Zusätzlich zu den Würfelkämpfen wird Mecha World auch zusätzliche PvP-Modi wie 1v1- und Teamkämpfe einführen, die es den Spielern ermöglichen, ihre strategischen Fähigkeiten und Mechas in komplexeren und dynamischeren Kampfsituationen gegen andere zu testen. Spieler können sich auch mit ihren Mechas auf Quests begeben, neue Orte entdecken und gegen Feinde kämpfen, um Belohnungen und Erfahrungspunkte zu verdienen. Wenn ihre Mechas aufsteigen, können sie neue Fähigkeiten freischalten und noch mächtiger werden. Insgesamt ist Mecha World ein einzigartiges und aufregendes NFT-Spiel, das den Spaß am Bauen und Anpassen eines eigenen Mecha mit dem Nervenkitzel von Kämpfen und Quests in einer postapokalyptischen Welt verbindet.

Weiterlesen
Infinite Fleet – Spielrezension

Infinite Fleet – Spielrezension

Infinite Fleet ist ein MMORPG (Massively Multiplayer Online Role-Playing Game), das auf dem Liquid Network, einer Sidechain von Bitcoin, basiert. Es handelt sich um ein Play-to-Earn-Spiel, das heißt, Spieler können durch das Spielen Belohnungen verdienen. Infinite Fleet ist ein Massively Multiplayer Online Real-Time Strategy (MMORTS)-Spiel, das in einer dystopischen Zukunft spielt, in der die Menschheit vom Aussterben bedroht ist. Das Spiel basiert auf dem Liquid Network, einer Sidechain von Bitcoin, und bietet Spielern die Möglichkeit, beim Spielen Kryptowährungen zu verdienen. Mit fesselndem Gameplay und atemberaubender Grafik können Spieler eine reichhaltige, immersive Welt erkunden und an epischen Schlachten teilnehmen, während sie daran arbeiten, die Menschheit vor ihrem drohenden Untergang zu retten. Das Spiel wird von erfahrenen Spieleentwicklern, darunter Charlie Lee, entwickelt und den Spielern wurde ein früher Zugriff gewährt, um während des Entwicklungsprozesses Beiträge und Feedback der Community zu ermöglichen. Handlung von Infinite Fleet: In Infinite Fleet haben die Spieler die Aufgabe, die Menschheit gegen die Atrox, eine zerstörerische außerirdische Bedrohung, zu verteidigen. Das Spiel spielt in der United Sol Federation, der letzten Verteidigungslinie gegen die Atrox. Während sich die Spieler an Kämpfen beteiligen und durch die Chroniken zur reichen Geschichte des Spiels beitragen, haben sie die Freiheit, ihre eigenen Geschichten und Überlieferungen innerhalb des Spiels zu erschaffen. Infinite Fleet wurde von erfahrenen Spieleentwicklern, darunter Charlie Lee, entwickelt und zielt darauf ab, ein qualitativ hochwertiges, spielbares MMORPG-Erlebnis auf der Liquid Network-Blockchain zu bieten. Den Spielern wurde früher Zugriff auf das Spiel gewährt, sodass das Entwicklungsteam das Spiel auf der Grundlage des Community-Feedbacks gestalten konnte. Gameplay: In Infinite Fleet übernehmen die Spieler die Kontrolle über eine Flotte von Raumschiffen und schließen sich mit einem KI-Begleiter zusammen, um gegen die außerirdische Bedrohung namens Atrox zu kämpfen. Während sie das Universum erkunden und an Kämpfen um die Vorherrschaft im Weltraum teilnehmen, können die Spieler ihre Werte auch im PvE-Gameplay verbessern. Das Spiel enthält außerdem eine Begleit-App zum Handel mit NFTs, zur Verwaltung von Token und zum Senden von Vermögenswerten an andere Spieler. Darüber hinaus können Spieler ihre Statistiken verbessern, indem sie nach Godspeed-Zonen suchen. Infinite Fleet wurde von erfahrenen Spieleentwicklern entwickelt und befindet sich derzeit im Early Access. Ziel ist es, ein erstklassiges Spielerlebnis auf der Liquid Network-Blockchain zu bieten. Tokenomics: Infinite Fleet ist ein neues AAA-MMORPG auf der Liquid Network-Blockchain, das von den erfahrenen Spieleentwicklern Charlie Lee und anderen entwickelt wurde. Das Spiel findet in einer Welt statt, die von einer außerirdischen Bedrohung namens Atrox angegriffen wird, und die Spieler müssen ihre Kräfte bündeln, um als Teil der United Sol Federation (USF) die Menschheit zu verteidigen. Jeder Spieler steuert eine Flotte von Raumschiffen mit einem KI-Begleiter und das Gameplay umfasst sowohl PvE-Elemente als auch Weltraumschlachten um die Vorherrschaft. Spieler können durch das Spielen des Spiels INF-Token, die Spielwährung, verdienen und diese für Transaktionen mit Händlern oder anderen Spielern verwenden. Das Spiel bietet auch NFTs, darunter Schiffe, Werften und Flotten, die einzigartige Eigenschaften und einen tatsächlichen Wert haben. Für die Verwaltung von Token, den Handel mit NFTs und die Übertragung von Vermögenswerten an andere Spieler steht eine Begleit-App zur Verfügung. Um im Spiel voranzukommen, können Spieler nach Godspeed-Zonen suchen, um ihre Statistiken zu verbessern.

Weiterlesen
Karmaverse Zombie – Spielrezension

Karmaverse Zombie – Spielrezension

Im Karmaverse-Metaversum wurde die Welt von einem Virus verwüstet, der sie fast zerstört hätte, aber irgendwie überlebte. Allerdings hat das Virus zur Entstehung von Zombies und Mutanten geführt, die nun durch die Welt streifen. Im Karmaverse-Metaversum verfügt jeder Spieler über eine Überlebensunterkunft, die er gegen feindliche Angriffe verteidigen und verstärken muss. Das Spiel kombiniert Elemente von GameFi und SocialFi und alle vom Studio produzierten Spiele sind in einem einzigen gemeinsamen Universum angesiedelt. „Karmaverse“ ist ein dezentrales Simulated Life Game (SLG), das es den Spielern ermöglicht, ihre Vermögenswerte im Spiel wirklich zu besitzen. Karmaverse-Zombie-Storyline: Ein Virus verbreitete sich über die Welt mit dem Ziel, die Menschheit auszulöschen, aber einige Menschen konnten die katastrophale Pandemie überleben. Diese Überlebenden haben Zuflucht gesucht und werden von Kämpfern begleitet, um sie vor Zombies und Mutanten zu schützen. Bei den Kämpfern handelt es sich um einzigartige, nicht fungible Token (NFTs) mit echtem Wert, über die die Spieler die vollständige Kontrolle haben. Gameplay: „Karmaverse Zombie“ wird als das weltweit erste Play-and-Earn-Spiel beworben, bei dem das Spielerlebnis an erster Stelle steht. Spieler können ein Team oder eine Horde Kämpfer zusammenstellen, um die stärkste Söldnergruppe im Metaversum des Spiels zu werden. Die Seltenheit der NFT-Kämpfer zeigt sich an der Anzahl ihrer Sterne. Ein Stern steht für die häufigsten Kämpfer, während fünf Sterne für die seltensten Kämpfer im Spiel stehen. Tokenomics: „Karmaverse Zombie“ verwendet wie alle anderen Spiele im Karmaverse-Universum die Token SERUM und KNOT. Das Karmaverse verfügt über einen eigenen Marktplatz, auf dem Spieler Vermögenswerte und NFTs miteinander handeln können. Um jedoch In-Game-Tokens abzuheben, müssen Spieler über ein In-Game-Konto bei mindestens drei NFT-Kämpfern verfügen und der abgehobene Betrag muss höher sein als die Abhebungsgebühr.

Weiterlesen

Play To Earn Spiele: Beste Blockchain-Spiele Liste für NFTs und Krypto

Play-to-Earn Spiele Liste
Keine VerpflichtungenKostenlos nutzbar