Aktuelle Nachrichten zu Krypto, NFTs, Play-to-Earn und Web3, Blockchain-Innovationen

Lesen Sie täglich: Die neuesten Nachrichten zu Krypto, NFTs, Web3, Blockchain und Play-to-Earn

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unseren täglichen Spiele-Nachrichten! Entdecken Sie das Neueste in Blockchain-Technologie, Spielen zum Verdienen, NFTs, Web3 und Metaverse-Spielen, um Sie über die Trends im Bereich Kryptospielen auf dem Laufenden zu halten.
Web3 Gaming: How Near Protocol's Blockchain OS Revolutionizes the Game

Web3 Gaming: How Near Protocol's Blockchain OS Revolutionizes the Game

Near Protocol is setting the stage for a revolution in the gaming and blockchain industries with its newly announced Blockchain Operating System (BOS). Launched at the ETHDenver 2023, this innovative platform is designed to significantly enhance the user experience on Web3, offering a seamless, integrated environment for both game developers and gamers. By providing a shared layer for browsing and discovering open web content, Near Protocol's BOS promises to streamline the development process, making it easier and more cost-effective to create games. It supports multiple blockchains, emphasizing interoperability and flexibility. Moreover, Near's focus on humanitarian efforts, notably through the Unchain Fund, showcases its commitment to leveraging technology for social good. With its user-friendly approach, enhanced security, and scalability, Near Protocol aims to bring the vision of one billion people on the open web to life, transforming the digital landscape for developers, gamers, and beyond.

Weiterlesen
Lowlife Forms: VitalXP Secures $3M for Debut Blockchain NFT Game and Web3 Game-Verse Platform

Lowlife Forms: VitalXP Secures $3M for Debut Blockchain NFT Game and Web3 Game-Verse Platform

The Funding is for Lowlife Forms, their Debut Blockchain game, and Web3 Game-verse platform VitalXP raises $3M in funds for its debut blockchain NFT game Lowlife Forms, it also plans to utilize funding for its Web3 game-verse platform. VitalXP has raised an extra 3 million dollars in pre-seed financing. The funding came for an action-packed gameverse platform and its debut game, Lowlife Forms. This huge funding, led by Streamlined Ventures and Marbruck Investments, demonstrated how people are still trusting Web3-based games, despite a cryptocurrency crash and challenging circumstances in the blockchain industry. The Round also shows that Web3 games and projects are still getting the funding and attention of investors. Lowlife Forms is set in a gritty yet amusing science-fantasy universe, populated by alien smugglers. The universe has droid bounty hunters, mercenaries, scam artists, and psychotic crime lords. The story resides at the nexus of mysterious shamanistic magic and alien technology.Tarik Malak, creative director for Lowlife Forms, explains how they are starting from the roots, all the way up. That includes the community, helping the players and fans to be part of the experience from day one. The game’s story and development are kind of open-ended, meaning it will develop along the way with the experience of all the factors involved.

Weiterlesen
How Animoca Brands & Manga Productions Change Web3 in MENA

How Animoca Brands & Manga Productions Change Web3 in MENA

In an exciting leap forward for the digital world, Animoca Brands and Manga Productions have embarked on a pioneering partnership to revolutionize the Web3 and blockchain landscape in the MENA region. This collaboration marries Animoca Brands' expertise in blockchain and Web3 technologies with Manga Productions' rich storytelling and content creation prowess, setting the stage for innovative projects that leverage the best of both worlds. Aimed at enhancing digital property rights, promoting local talent, and fostering educational initiatives in blockchain technology, this partnership is a beacon of progress. It signifies a commitment to not only advancing the digital entertainment sector but also empowering the region's youth with the skills and opportunities needed to thrive in the burgeoning Web3 ecosystem. By integrating Manga Productions' captivating characters and stories into Animoca Brands' extensive gaming and digital platform, this alliance promises to bring a new era of immersive, culturally rich experiences to the global stage.

Weiterlesen
HyperPlay: Revolutionizing Gaming with the World's First Web3 Blockchain Game Launcher in Early Access

HyperPlay: Revolutionizing Gaming with the World's First Web3 Blockchain Game Launcher in Early Access

HyperPlay is a Blockchain Game Launcher in Early Access. Hyperplay is the first Web3 blockchain game launcher of its kind and is being made for MetaMask by Game7 and Jacob.eth.HyperPlay, a Web3 blockchain gaming launcher, is currently available for early access. The software was co-created by Web3 gaming DAO Game7 and former MetaMask operations lead, who goes by the pseudonym Jacob.eth. The app is available for all major platforms but is developed and optimized especially for MetaMask users.HyperPlay is the world's first Web3 game launcher. It lets users bring their wallets, NFTs, tokens, and achievements into any game they want to play. HyperPlay is really permissionless and was created for the Web3 community. Instead of charging developers fees, the new platform plans to make money through cryptocurrency services like exchanges and bridges. Jacob told Decrypt that HyperPlay is "fixing the distribution problem and freeing game developers from the fear of being de-platformed by major monopolies like Apple and Google, or Steam." He prefers to go by his first name or his ‘.eth’ handle in order to protect his privacy. Jacob explains that, unlike the Apple store, they prefer not to take the 30% share of the developer's in-game economy."We're an extremely developer-friendly product,” He clarified. Instead, Jacob stated that HyperPlay will make money by providing "convenient features" within the software; much like MetaMask does, rather than taking a percentage of game sales or transactions. At launch, HyperPlay will have a lot of games, such as Undead Blocks, DeFi Kingdoms, The Sandbox, Voxie Tactics, and The Bornless, to name a few. Both Web3 games and non-crypto games will be supported by the launcher.

Weiterlesen
The Sandbox Expansion: Enhancing Metaverse Gaming with Sviper's Creative Powerhouse

The Sandbox Expansion: Enhancing Metaverse Gaming with Sviper's Creative Powerhouse

The Sandbox Expansion will Bolster its Metaverse Gaming Experience With SviperThe Sandbox is growing by buying Sviper. This will help the Sandbox build its Web3 metaverse and make the blockchain game feel more real.The Sandbox, a Web3 blockchain game, continues to progress and expand as it reaches Germany in its newest acquisition. In its recent buy, The Sandbox has now Hamburg-based game development studio Sviper under its umbrella. Sviper boasts a senior-level development team, skilled engineers, and a creative talent pool. Sviper’s resource pool will now assist The Sandbox, a blockchain subsidiary company of Animoca Brands. The goal of the acquisition is to make the experience more immersive by adding more metaverse, social, and game elements. “The Sandbox’s German team is a creative powerhouse that is already advancing the gameplay possibilities available to our internal teams and The Sandbox creators at large,” Borget added. “From adding social features to designing rules creators can use to prototype game logic to implementing powerful multiplayer features, our Hamburg team is supercharging the metaverse’s creative potential.” In 2016, Sviper came to the scene and got famous for its creative collaborations with major brand partners and experienced team members. The acquisition now expects Sviper to enhance The Sandbox by introducing fresh social features, multiplayer gameplay choices, and Game Maker capabilities for content creators. Agnitio Capital served as the M&A consultant for Sviper in relation to this agreement.“We’ve built a high level of trust with The Sandbox Germany team as they’ve demonstrated tremendous innovation and quality by both working with major partners and ideating on new gameplay concepts," said Arthur Madrid, CEO of The Sandbox.

Weiterlesen
Avalon Corp Secures $13 Million Funding for AAA Web3 Project: Unveils Stellar Team of Sony and Ex-EA Developers

Avalon Corp Secures $13 Million Funding for AAA Web3 Project: Unveils Stellar Team of Sony and Ex-EA Developers

Sony Game Developers and Ex-EA Developers Comprise Avalon Corp TeamAvalon Corp.'s Digital Universe receives $13 million in funding to launch an AAA project in the Web3, metaverse, and blockchain gamingThe world is molding itself towards the crypto universe for investments as well as the future. Big companies are getting interested in blockchain and metaverse or AAA multiverse and looking for different ways to be a part of it. In a similar effort, Bitkraft Ventures has raised $13 million in funding along with other companies to fund Avalon Corp, a Web3 gaming startup working on Avalon universe. The companies included are Hashed, Delphi Digital, Mechanism Capital, Coinbase Ventures, and others. The round also received funding from some angel investors, including former Microsoft executive Charlie Songhurst and Twitch co-founder Kevin Lin.The big news is their team of developers, has worked in huge tech companies like Electronic Arts, Microsoft, Blizzard, and Sony. The studio's first game will be Avalon, which runs on Unreal Engine 5 and has some MMO and Web3 metaverse elements. However, CEO of Avalon Corp Sean Pinnock and Chief Product Officer Jeffrey Butler told Decrypt in an interview that they don't perceive Avalon as a metaverse. The main reason for the reluctance is how the term has been taken and misapplied in the digital world.Butler remarked of the term "metaverse" that "everyone's kind of leaping onto this word and just pounding the poor word to death," adding that practically every big brand, whether they be a fast food chain or fashion industry, has somehow associated themselves with the creation of their own metaverse.

Weiterlesen
MLR Major League Rugby is Coming to Web3 (Update)

MLR Major League Rugby is Coming to Web3 (Update)

The Major Rugby League MLR and OVAL3 partnership will bring a unique fantasy NFT game, a valuable addition to Web3 and blockchain gaming.Major Rugby League fans will get their hands on an exclusive Fantasy NFT game using blockchain technology. The official announcement came from OVAL3, a renowned name in Web3 and fantasy sports games, especially rugby. As for MLR, it is a top league in North America, and it recently entered its sixth season last month. OVAL3 intends to offer top-tier blockchain immersive experiences and Web 3.0 engagement to the expanding North American rugby fanbase. It aims to achieve it through the procurement of MLR's exclusive NFT and Fantasy licenses. NFTs are now making a solid transition from profile pictures to in-game valuable assets. MLR has witnessed progress in all major metrics since 2017, consistently captivating new fans to the sport every year. The U.S. securing the 2031 (Men’s) and 2033 (Women’s) Rugby World Cups hosting will result in unparalleled North American focus on the sport in the upcoming years. This is where Oval 3 pledges to provide long-term support to MLR and its followers. Leveraging its fantasy rugby background from global operations, particularly with the Ligue Nationale de Rugby, OVAL3 plans to develop MLR's inaugural official fantasy game. This one-of-a-kind and captivating game will connect rugby with NFTs. Additionally, it will also tackle contemporary gaming codes using a Play & Own approach. It will provide a distinctive and immersive experience for both rugby enthusiasts and gamers.

Weiterlesen
Polygon Labs' Ryan Wyatt on Gamers Adopting Web3 and NFT Gaming

Polygon Labs' Ryan Wyatt on Gamers Adopting Web3 and NFT Gaming

In a recent episode of Decrypt's gm podcast, Polygon Labs' President Ryan Wyatt shares his insights on the future of Web3 blockchain games. He believes gamers will eventually adopt Web3 adaptations, driven by improved gameplay and true digital ownership through NFTs. Despite initial skepticism and challenges, Wyatt emphasizes that gamers, being tech-savvy, are likely to embrace these innovations as technological barriers decrease. He discusses the potential of NFTs to revolutionize digital property rights in gaming, allowing players to buy, sell, and trade in-game assets freely. Wyatt also highlights the need for developers to create engaging and sustainable Web3 gaming experiences. As blockchain technology evolves, Web3 games might simplify the user experience and integrate seamlessly with traditional gaming models. Dive into Wyatt's vision for the future of gaming, where Web3 and NFT gaming are set to transform the industry.

Weiterlesen
Web3 mulls crypto-term rebranding for Mainstream Appeal in 2024

Web3 mulls crypto-term rebranding for Mainstream Appeal in 2024

Companies involved in blockchain and cryptocurrencies are thinking about changing the names of concepts like crypto, NFT, blockchain, Web3. Web3, Blockchain and NFT Projects are urging to Stop Calling it Crypto as it has become “Old school."Big companies are abandoning terms like NFTs and Web3, partly due to the bad name and bear market. Words and names have had huge importance in commerce and the economy since the inception of the crypto market. There was a time when companies used to add the “blockchain” word to their names and would see their valuations skyrocket. But now these terms have turned into toxic words, and people are trying to distance themselves from them. If you are looking for NFTs on social media, you will have to search for “digital collectibles” instead of NFTs; otherwise, you might never find one.Brynly Llyr, head of blockchain and digital assets of the World Economic Forum, recently suggested that the crypto market should renounce old names. And instead, rebrand itself as “decentralized systems.” If you think about it, it’s not that bad of an idea at all, as these terms and jargon have turned into a safe haven for all the digital pirates. A big Bitcoin mining company, known as Riot Blockchain, has recently rebranded itself and is now called Riot Platforms. Sounds funny, right?

Weiterlesen
EA Founder Trip Hawkins Working on NFT Games

EA Founder Trip Hawkins Working on NFT Games

Trip Hawkins joins Games for a Living GFAL to work on NFT games, starting with Elemental Raiders.Two of the gaming industry’s top veterans have joined hands to work on NFT games. Recently, the founder of Electronic Arts gaming studio, Trip Hawkins, joined Games for a Living video gaming studio. Along with Trip Hawkins, Manel Sort the VP at Candy Crush Saga developer King is also in this project. The team will start with Elemental Raiders which is already available in a free-to-play version on Steam. However, in March, the game will introduce NFT, token elements, and a battle pass. The studio plans to roll out its own token; Games for a Living token. Despite the slump in crypto and challenges in Web3, we are seeing industry veterans exploring the niche. Trip Hawkins, the original founder and CEO of Electronic Arts (EA), is the latest addition to the list of famed video game industry legends. Similar legends of the gaming industry are flocking to the crypto world. Another example includes developers such as Will Wright and Peter Molyneux. These developers are currently working on NFT-based games.A couple of days ago, Hawkins was announced as the co-founder and chief strategy officer of Games for a Living. GFAL is a startup that focuses on creating games using NFTs and blockchain-based tokens. Manel Sort, the former first vice president at King, the developer of Candy Crush Saga, is one of the co-founders of Games for a Living. He teamed up with Hawkins, his former colleague from the mobile gaming startup Digital Chocolate, to create this new venture.

Weiterlesen
Ubisoft Rabbids NFTs and Wallet-Free Gaming - Blockchain

Ubisoft Rabbids NFTs and Wallet-Free Gaming - Blockchain

Blockchain Gaming Takes Off in February: Ubisoft Launches Rabbids NFTs, and Wallet-Free Gaming Is Now a Reality! February continues to see plenty of blockchain gaming activity. We have new in-game content, NFT airdrops, beta testing, new partnerships, ease of access, and many more. The biggest news is that Ubisoft is still making progress in Web3, having launched its Rabbids NFTs on the Sandbox. Moreover, we have super news for gamers that do not want to indulge in any digital wallets: Champions Ascension goes wallet-free. Top blockchain game Gods Unchained launches its pre-alpha mobile test, Genopets adds minigames, and Planet IX brings new in-game drops. Let’s check out these blockchain gaming developments in detail.

Weiterlesen
NFT Marketplace Competition 2024

NFT Marketplace Competition 2024

Blur dominates the NFT marketplace and OpenSea trials; this article checks some of the facts and happenings in the Web3 NFT industry 2024. The hype was real surrounding the airdrop, as Blur has dominated OpenSea's NFT trading volume. According to Dune Analytics statistics, the marketplace had a volume of $601 million over the past seven days compared to the $104 million of OpenSea. These numbers correspond to Blur Marketplace controlling an 85.2% market share compared to OpenSea's 14.8%.Daily volume numbers are also evident in this comparison. According to DappRadar statistics, Blur achieved a trading volume of $98.6 million in the last 24 hours. While OpenSea, in second position, only managed $17.92 million. Additionally, compared to OpenSea, its daily average transaction price has consistently been greater.It's important to note that Blur has designed its incentives strategy to avoid rewarding volume in order to discourage wash trading. By tweaking its royalties reward structure, the market has attempted to bypass OpenSea's constrictive approach. This policy change is a defensive measure designed to safeguard its survival as it was forced to make this decision as a result of OpenSea's non-competitive position. Blur and OpenSea do not pay royalties to the same creator on both platforms.

Weiterlesen
Web3: Der YGG-Weg 2023

Web3: Der YGG-Weg 2023

Web3 wird die Zukunft jeder Branche verändern, daher ist es wichtig, diese Fähigkeiten zu erlernen. Aber wie macht man das? Probieren Sie es aus, im YGG-Stil.

Weiterlesen
Spotify and NBA Invest in NFTs (Update)

Spotify and NBA Invest in NFTs (Update)

NFTs are in the news once again with Spotify and the NBA making use of them in their respective Web3 projects; read more about this! NFTs (non-fungible Tokens) are making a huge comeback after a brief (and unexpected) fall in their popularity graph. With the recent buzz around NFTs, on-chain development, and the latest developments in the sector, almost every major sector is making efforts to be some kind of part of it. Some huge brands, including Spotify and the NBA, are pursuing and investing in NFTs. Here are some of the latest developments going on in the NFT sector: Spotify has been a huge revelation in the field of the music industry. Their business ideas and marketing strategies have been second to none. After finding huge success in the conventional music industry, they have now turned their attention to the world of NFTs. On Wednesday, Spotify acknowledged a new integration on its music platform. It includes music playlists with token functionality that only a small group of users can access. Token holders will access the community playlists created and curated by the participating NFT organizations and communities. In order to achieve the objectives, they have joined forces with some big Metaverse groups, including Overlord and Kingship.

Weiterlesen

Möchten Sie über Play-to-Earn Spiele auf dem Laufenden bleiben?

Melden Sie sich jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter an.

alles sehen
Axie Infinity: Homeland – Spielrezension

Axie Infinity: Homeland – Spielrezension

Der beste Entwickler von WEB3-Spielen, Axie Infinity, hat ein neues Erweiterungsspiel namens „Homeland“ entwickelt, bei dem es um den Bau von Siedlungen in der Welt von Lunacia geht. Homeland, eine Erweiterung für das beliebte Blockchain-Spiel Axie Infinity, auf die sich viele Menschen gefreut haben, wurde veröffentlicht. Mit dieser Erweiterung können Spieler die Kontrolle über ihre eigenen Axies übernehmen und eine blühende Stadt auf dem Planeten Lunacia errichten. Spieler können ihre virtuelle Welt auch wirklich verändern, indem sie beispielsweise Ressourcen sammeln, ihre Axie-Farmen effizienter gestalten, Strukturen bauen, ihre eigene Ausrüstung herstellen und ihre Axie-Sammlungen erweitern. Homeland, das erstmals im Februar 2021 angekündigt wurde, ist eine Version von Axie Infinity, die für die Land-NFT-Plattform entwickelt wurde. Es ist für Spieler gedacht, die Land besitzen. Dieses Spiel ist nur für PCs und nur Leute, die bereits Land in Axie Infinity gekauft haben, können es spielen. Die Spieler müssen außerdem eine blühende Siedlung errichten und ihren einheimischen Abenteurern die Werkzeuge geben, die sie benötigen, um Wellen von Monstern abzuwehren. In Axie Homeland nutzen Spieler ihre Axies, um Ressourcen zu sammeln und Strukturen zu bauen. Dies ist eine unterhaltsame Art, ein Leerlaufspiel zu spielen. Spieler können Dinge tun, die niedliche Grafiken und Teile haben, die wie Idle-Clicker-Spiele sind. Sie können auch das Aussehen ihres Zuhauses bestimmen und beispielsweise Ressourcen sammeln, Dinge herstellen und NPCs auf passive Abenteuer schicken. Um spielen zu können, müssen Benutzer zunächst ein Sky Mavis-Konto erstellen und über ein Ronin-Wallet verfügen. Der Benutzer muss außerdem mindestens ein Grundstück auf dem Axie Marketplace gekauft haben.

Weiterlesen
Splinterlands: Metaverse-Sammelkartenspiel – Spielrezension

Splinterlands: Metaverse-Sammelkartenspiel – Spielrezension

Splinterlands ist ein dynamisches und schnell wachsendes Sammelkartenspiel, das in einem ständig wachsenden Metaversum spielt. Dieses spannende Spiel ermöglicht es den Spielern, ihre personalisierten Decks, bestehend aus einer Auswahl an Monstern, Zaubersprüchen und Spezialfähigkeiten, zusammenzustellen, zu tauschen und an Schlachten teilzunehmen. Mit seinem rasanten Gameplay und einer vielfältigen Auswahl an Spielmodi richtet sich Splinterlands sowohl an erfahrene Sammelkartenspiel-Enthusiasten als auch an Neueinsteiger. NFTs in Splinterlands: Das Spiel verwendet nicht fungible Token (NFTs), um digitale Karten während intensiver Kämpfe zwischen Spielern darzustellen. Diese einzigartige Kombination aus rasanter Action und NFT-Integration macht Splinterlands zu einem einzigartigen und aufregenden Spielerlebnis. Während das Spiel weiter wächst und sich weiterentwickelt, können die Spieler sehnsüchtig auf die Hinzufügung weiterer Inhalte und Funktionen gespannt sein, was es zu einer sich ständig weiterentwickelnden und fesselnden Wahl für Gamer macht. Gameplay und Ziele: In Splinterlands wollen die Spieler die höchste Punktzahl erreichen, indem sie Gegner besiegen und Ziele erfüllen. Dieses immer umfangreichere und rasante Metaverse-Sammelkartenspiel bietet Spielern die Möglichkeit, nach Belieben zu handeln, sich an Schlachten mit Gegnern zu beteiligen und mit jedem Sieg echtes Geld zu verdienen. Mit seiner großen Auswahl an Spielmodi und sich ständig weiterentwickelnden Inhalten bietet Splinterlands grenzenlose Unterhaltung und Herausforderungen für Spieler aller Spielstärken. Das Spiel bietet die Möglichkeit, ein Top-Spieler zu werden und beträchtliche Belohnungen zu verdienen. NFTs in Splinterlands: Splinterlands verwendet nicht fungible Token (NFTs), um digitale Karten darzustellen und so ein einzigartiges Metaversum zu schaffen, in dem Spieler an Schlachten teilnehmen können. In einer von Blut und Macht geprägten Welt müssen die Teilnehmer um Kontrolle und Überleben kämpfen, indem sie Urenergien und verschiedene Manas nutzen. Das Spiel bietet ein rasantes Spielerlebnis mit einer Vielzahl von Spielmodi zur Auswahl, die die Spieler in eine aufregende Umgebung eintauchen lassen. In-Game-Token: Neue Spieler können mit einer relativ geringen Investition von 10 $ in das Spiel einsteigen und ein Zauberbuch erwerben, um ihre Reise zu beginnen. Splinterlands nutzt seinen nativen Token SPS und arbeitet mit der Hive-Blockchain-Technologie. Darüber hinaus gibt es DEC (Dark Energy Crystals), eine In-Game-Währung, mit der Spieler In-Game-Assets kaufen können. Das herausragende Merkmal des Spiels sind seine schnellen Kämpfe, die im Vergleich zu anderen Spielen nur einen minimalen Zeitaufwand erfordern. Darüber hinaus wird Splinterlands ständig weiterentwickelt und erweitert und verfügt seit dem neuesten Update über 500 Karten und über 64 zugehörige Fähigkeiten. Zugänglichkeit für alle Spieler: Splinterlands wurde entwickelt, um sowohl Anfängern als auch erfahrenen Spielern ein gleichwertiges Spielerlebnis zu bieten. Neulinge können neue Karten und Token verdienen, indem sie Quests abschließen, an Ranglistenspielen teilnehmen oder an Turnieren teilnehmen. Die digitalen Karten des Spiels können auf einem Sekundärmarkt gehandelt und anschließend in Kryptowährung umgewandelt werden, sodass Spieler echte Belohnungen für ihre Erfolge im Spiel erhalten können. Splinterlands wurde 2018 von Matthew Rosen und Jesse Reich mit einer Anfangsfinanzierung von 3,6 Millionen US-Dollar gegründet und hat sich zu einem beliebten und aufregenden Gaming-Unternehmen entwickelt, das Spielern die Möglichkeit bietet, digitale Karten zu sammeln und zu tauschen und gleichzeitig greifbare Belohnungen zu verdienen.

Weiterlesen
Mecha World – Spielrezension

Mecha World – Spielrezension

Mecha World ist ein postapokalyptisches Spiel, das in einer Welt spielt, in der Spieler ihre eigenen Mecha-Tiere sammeln, suchen und bauen müssen, um zu überleben und zu gedeihen. Diese Mecha-Tiere oder mechanisierten Kreaturen werden mithilfe von NFTs auf der WAX-Blockchain erstellt und geben Spielern die Möglichkeit, ihre eigenen einzigartigen Mecha-Tiere wirklich zu besitzen und anzupassen. Zusätzlich zum Bauen und Anpassen ihrer Mecha-Tiere können Spieler auch an Kämpfen mit den Mecha-Tieren anderer Spieler teilnehmen und die Stärke und Fähigkeiten ihrer Kreationen testen. Das postapokalyptische Setting des Spiels sorgt für zusätzliche Spannung und Gefahr, da die Spieler durch eine Welt voller Gefahren und Ungewissheit navigieren müssen, um zu überleben. Würfelkämpfe sind eine einfache, aber strategische Möglichkeit, die Stärke deines Mechas gegen die Mechas anderer Spieler zu testen. Die Spieler würfeln mit einem virtuellen Würfel, um ihren Angriff zu bestimmen. Die höhere Zahl gewinnt die Runde. Spieler können für die Teilnahme an diesen Schlachten auch Belohnungen verdienen, beispielsweise neue Teile für ihre Mechas oder Spielwährung. Zusätzlich zu den Würfelkämpfen wird Mecha World auch zusätzliche PvP-Modi wie 1v1- und Teamkämpfe einführen, die es den Spielern ermöglichen, ihre strategischen Fähigkeiten und Mechas in komplexeren und dynamischeren Kampfsituationen gegen andere zu testen. Spieler können sich auch mit ihren Mechas auf Quests begeben, neue Orte entdecken und gegen Feinde kämpfen, um Belohnungen und Erfahrungspunkte zu verdienen. Wenn ihre Mechas aufsteigen, können sie neue Fähigkeiten freischalten und noch mächtiger werden. Insgesamt ist Mecha World ein einzigartiges und aufregendes NFT-Spiel, das den Spaß am Bauen und Anpassen eines eigenen Mecha mit dem Nervenkitzel von Kämpfen und Quests in einer postapokalyptischen Welt verbindet.

Weiterlesen
Infinite Fleet – Spielrezension

Infinite Fleet – Spielrezension

Infinite Fleet ist ein MMORPG (Massively Multiplayer Online Role-Playing Game), das auf dem Liquid Network, einer Sidechain von Bitcoin, basiert. Es handelt sich um ein Play-to-Earn-Spiel, das heißt, Spieler können durch das Spielen Belohnungen verdienen. Infinite Fleet ist ein Massively Multiplayer Online Real-Time Strategy (MMORTS)-Spiel, das in einer dystopischen Zukunft spielt, in der die Menschheit vom Aussterben bedroht ist. Das Spiel basiert auf dem Liquid Network, einer Sidechain von Bitcoin, und bietet Spielern die Möglichkeit, beim Spielen Kryptowährungen zu verdienen. Mit fesselndem Gameplay und atemberaubender Grafik können Spieler eine reichhaltige, immersive Welt erkunden und an epischen Schlachten teilnehmen, während sie daran arbeiten, die Menschheit vor ihrem drohenden Untergang zu retten. Das Spiel wird von erfahrenen Spieleentwicklern, darunter Charlie Lee, entwickelt und den Spielern wurde ein früher Zugriff gewährt, um während des Entwicklungsprozesses Beiträge und Feedback der Community zu ermöglichen. Handlung von Infinite Fleet: In Infinite Fleet haben die Spieler die Aufgabe, die Menschheit gegen die Atrox, eine zerstörerische außerirdische Bedrohung, zu verteidigen. Das Spiel spielt in der United Sol Federation, der letzten Verteidigungslinie gegen die Atrox. Während sich die Spieler an Kämpfen beteiligen und durch die Chroniken zur reichen Geschichte des Spiels beitragen, haben sie die Freiheit, ihre eigenen Geschichten und Überlieferungen innerhalb des Spiels zu erschaffen. Infinite Fleet wurde von erfahrenen Spieleentwicklern, darunter Charlie Lee, entwickelt und zielt darauf ab, ein qualitativ hochwertiges, spielbares MMORPG-Erlebnis auf der Liquid Network-Blockchain zu bieten. Den Spielern wurde früher Zugriff auf das Spiel gewährt, sodass das Entwicklungsteam das Spiel auf der Grundlage des Community-Feedbacks gestalten konnte. Gameplay: In Infinite Fleet übernehmen die Spieler die Kontrolle über eine Flotte von Raumschiffen und schließen sich mit einem KI-Begleiter zusammen, um gegen die außerirdische Bedrohung namens Atrox zu kämpfen. Während sie das Universum erkunden und an Kämpfen um die Vorherrschaft im Weltraum teilnehmen, können die Spieler ihre Werte auch im PvE-Gameplay verbessern. Das Spiel enthält außerdem eine Begleit-App zum Handel mit NFTs, zur Verwaltung von Token und zum Senden von Vermögenswerten an andere Spieler. Darüber hinaus können Spieler ihre Statistiken verbessern, indem sie nach Godspeed-Zonen suchen. Infinite Fleet wurde von erfahrenen Spieleentwicklern entwickelt und befindet sich derzeit im Early Access. Ziel ist es, ein erstklassiges Spielerlebnis auf der Liquid Network-Blockchain zu bieten. Tokenomics: Infinite Fleet ist ein neues AAA-MMORPG auf der Liquid Network-Blockchain, das von den erfahrenen Spieleentwicklern Charlie Lee und anderen entwickelt wurde. Das Spiel findet in einer Welt statt, die von einer außerirdischen Bedrohung namens Atrox angegriffen wird, und die Spieler müssen ihre Kräfte bündeln, um als Teil der United Sol Federation (USF) die Menschheit zu verteidigen. Jeder Spieler steuert eine Flotte von Raumschiffen mit einem KI-Begleiter und das Gameplay umfasst sowohl PvE-Elemente als auch Weltraumschlachten um die Vorherrschaft. Spieler können durch das Spielen des Spiels INF-Token, die Spielwährung, verdienen und diese für Transaktionen mit Händlern oder anderen Spielern verwenden. Das Spiel bietet auch NFTs, darunter Schiffe, Werften und Flotten, die einzigartige Eigenschaften und einen tatsächlichen Wert haben. Für die Verwaltung von Token, den Handel mit NFTs und die Übertragung von Vermögenswerten an andere Spieler steht eine Begleit-App zur Verfügung. Um im Spiel voranzukommen, können Spieler nach Godspeed-Zonen suchen, um ihre Statistiken zu verbessern.

Weiterlesen
Karmaverse Zombie – Spielrezension

Karmaverse Zombie – Spielrezension

Im Karmaverse-Metaversum wurde die Welt von einem Virus verwüstet, der sie fast zerstört hätte, aber irgendwie überlebte. Allerdings hat das Virus zur Entstehung von Zombies und Mutanten geführt, die nun durch die Welt streifen. Im Karmaverse-Metaversum verfügt jeder Spieler über eine Überlebensunterkunft, die er gegen feindliche Angriffe verteidigen und verstärken muss. Das Spiel kombiniert Elemente von GameFi und SocialFi und alle vom Studio produzierten Spiele sind in einem einzigen gemeinsamen Universum angesiedelt. „Karmaverse“ ist ein dezentrales Simulated Life Game (SLG), das es den Spielern ermöglicht, ihre Vermögenswerte im Spiel wirklich zu besitzen. Karmaverse-Zombie-Storyline: Ein Virus verbreitete sich über die Welt mit dem Ziel, die Menschheit auszulöschen, aber einige Menschen konnten die katastrophale Pandemie überleben. Diese Überlebenden haben Zuflucht gesucht und werden von Kämpfern begleitet, um sie vor Zombies und Mutanten zu schützen. Bei den Kämpfern handelt es sich um einzigartige, nicht fungible Token (NFTs) mit echtem Wert, über die die Spieler die vollständige Kontrolle haben. Gameplay: „Karmaverse Zombie“ wird als das weltweit erste Play-and-Earn-Spiel beworben, bei dem das Spielerlebnis an erster Stelle steht. Spieler können ein Team oder eine Horde Kämpfer zusammenstellen, um die stärkste Söldnergruppe im Metaversum des Spiels zu werden. Die Seltenheit der NFT-Kämpfer zeigt sich an der Anzahl ihrer Sterne. Ein Stern steht für die häufigsten Kämpfer, während fünf Sterne für die seltensten Kämpfer im Spiel stehen. Tokenomics: „Karmaverse Zombie“ verwendet wie alle anderen Spiele im Karmaverse-Universum die Token SERUM und KNOT. Das Karmaverse verfügt über einen eigenen Marktplatz, auf dem Spieler Vermögenswerte und NFTs miteinander handeln können. Um jedoch In-Game-Tokens abzuheben, müssen Spieler über ein In-Game-Konto bei mindestens drei NFT-Kämpfern verfügen und der abgehobene Betrag muss höher sein als die Abhebungsgebühr.

Weiterlesen

Play To Earn Spiele: Beste Blockchain-Spiele Liste für NFTs und Krypto

Play-to-Earn Spiele Liste
Keine VerpflichtungenKostenlos nutzbar