Aktuelle Nachrichten zu Krypto, NFTs, Play-to-Earn und Web3, Blockchain-Innovationen

Lesen Sie täglich: Die neuesten Nachrichten zu Krypto, NFTs, Web3, Blockchain und Play-to-Earn

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unseren täglichen Spiele-Nachrichten! Entdecken Sie das Neueste in Blockchain-Technologie, Spielen zum Verdienen, NFTs, Web3 und Metaverse-Spielen, um Sie über die Trends im Bereich Kryptospielen auf dem Laufenden zu halten.
Play-to-Earn-Gaming: Qorpo World, Newzoo-Trends, Halloween-Nervenkitzel, Avatar-Anpassung und die große Erweiterung von Zeeverse

Play-to-Earn-Gaming: Qorpo World, Newzoo-Trends, Halloween-Nervenkitzel, Avatar-Anpassung und die große Erweiterung von Zeeverse

Willkommen in der dynamischen Welt des Play-to-Earn-Gamings, in der Innovation keine Grenzen kennt. In diesem Artikel tauchen wir tief in die neuesten Entwicklungen ein, die Gamer und Sammler ins Schwärmen bringen. Von der spannenden Qorpo World-Verlosung und augenöffnenden Einblicken in die Generationen von Newzoo bis hin zu den gruseligen Freuden der Halloween-Spektakel von DeFi Kingdoms und der hochmodernen Avatar-Anpassung von Ready Player Me – wir haben alles für Sie. Und verpassen Sie nicht die strategische Erweiterung von Zeeverse, die ein völlig neues Spielerlebnis verspricht. Entdecken Sie mit uns die Namen, Titel, Genres und Trends, die die Gaming-Landschaft neu gestalten. In diesem umfassenden Artikel begeben wir uns auf eine Reise durch die sich ständig weiterentwickelnde Welt des Play-to-Earn-Gamings. Der Schwerpunkt liegt auf den neuesten Ereignissen, die die Aufmerksamkeit von Gamern und Enthusiasten weltweit erregt haben. Zunächst tauchen wir in die rasante Spannung rund um die Qorpo World-Verlosung ein. Dieses fesselnde Spektakel ermöglicht es den Teilnehmern, täglich bis zu vier Tombola-Tickets zu prägen und bietet so die Möglichkeit, einzigartige NFTs und QORPO-Tokens im Wert von unglaublichen 25.000 US-Dollar zu ergattern. Das Besondere an dieser Veranstaltung ist die Nutzung von Polygon und Binance Chain für nahtlose Transaktionen, die die Teilnahme zum Kinderspiel machen. Die Zusammenarbeit mit verschiedenen Projekten sorgt für zusätzlichen Nervenkitzel und bietet Epic-Gutscheine für zusätzliche Chancen auf den Gewinn exklusiver Spiel-Skins und NFTs zur Verbesserung des Zugangs. Die Vorfreude ist spürbar, denn dieses Ereignis findet im November seinen Höhepunkt und passt perfekt zum Alpha-Start des Spiels „Citizen Conflict“. Als nächstes konzentrieren wir uns auf den Generationswechsel bei Gaming-Trends, wie er von Newzoo vorgestellt wurde. Ihre aufschlussreiche Studie bringt die bemerkenswerte Engagement-Rate der Generation Alpha von 94 % ans Licht und widerlegt damit wirkungsvoll Stereotypen. Darüber hinaus tauchen sogar 43 % der Babyboomer in die Gaming-Welt ein, was die große Attraktivität der Branche für verschiedene Altersgruppen zeigt. Der Bericht beleuchtet die unterschiedlichen Spielpräferenzen dieser Generationen, wobei jüngere Spieler verschiedene Genres erkunden und ihre älteren Kollegen einen zielorientierteren Ansatz bevorzugen. Für Spieleentwickler sind diese Erkenntnisse von unschätzbarem Wert und helfen bei der Schaffung von Erlebnissen, die bei einem breiten Publikum Anklang finden. Während die gruselige Jahreszeit naht, weckt DeFi Kingdoms die Halloween-Stimmung mit einem einzigartigen Gaming-Event. Vom 25. Oktober bis zum 1. November sind Spieler eingeladen, am gruseligen „Dark Summoning“ teilzunehmen, bei dem es um exklusive gruselige Skins geht, die ihren Helden im Spiel noch mehr Freude bereiten. Ein weiteres Highlight ist die „Void Hunt“, bei der sich die Spieler erbitterte Kämpfe gegen Mad Boars liefern, um sich attraktive Accessoires zu sichern. Die Spielumgebung ist vollständig in das Halloween-Thema eingetaucht, geschmückt mit festlich gekleideten Wildschweinen und verspricht Spielern auf der ganzen Welt eine entzückende Mischung aus Spaß und Spannung. Ready Player Me, bekannt dafür, die Avatar-Anpassung auf ein neues Niveau zu heben, stellt einen „Premium-Skins-Katalog“ vor. Dieser bahnbrechende Schritt beinhaltet die Zusammenarbeit mit Branchenriesen wie der Warner Music Group und bietet Entwicklern neue Möglichkeiten zur Avatar-Anpassung und trägt so zur Direct-to-Avatar-Wirtschaft bei. Der Katalog beschränkt sich nicht auf große Namen; Es umfasst eine vielfältige Auswahl an Marken-Skins und ebnet damit Indie-Entwicklern den Weg, einzigartige Inhalte anzubieten. Damit etabliert sich Ready Player Me als Vorreiter der digitalen Interaktion innerhalb des Metaversums. Abschließend untersuchen wir die Expansion von Zeeverse zu einer innovativen Land-Asset-Klasse, die sich als integraler Bestandteil der Spielstruktur erweist. Diese Länder verbessern das Gameplay und die soziale Dynamik und führen ein Stammessystem ein, das komplizierte Zusammenarbeiten und Hierarchien der Spieler fördert. Spieler können verschiedene Rollen übernehmen, vom Master Chief bis zum Mitglied, und an spannenden Stammeskriegen teilnehmen. Dieses neue Element verspricht ein deutlich bereichertes Benutzererlebnis und die Möglichkeit für strategische Allianzen innerhalb der lebendigen Welt von Zeeverse. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Play-to-Earn-Gaming-Welt noch nie so lebendig war und eine Fülle von Möglichkeiten und Innovationen bietet, die das Benutzererlebnis bereichern werden. Die Bühne ist bereitet für eine aufregende Reise, auf der Spieler und Neueinsteiger gleichermaßen in die endlosen Möglichkeiten eintauchen können, die diese dynamische Branche zu bieten hat.

Weiterlesen
„Shrapnel“ und „Ryuzo“: Mark Long von Neon Machine, Ronin von Sky Mavis und Bandai Namcos Reise ins Play-to-Earn-Blockchain-Gaming

„Shrapnel“ und „Ryuzo“: Mark Long von Neon Machine, Ronin von Sky Mavis und Bandai Namcos Reise ins Play-to-Earn-Blockchain-Gaming

Wir begeben uns in die dynamische Welt des Play-to-Earn-Gamings, in der namhafte Persönlichkeiten wie Mark Long, CEO von Neon Machine, und Gaming-Giganten wie Prime Gaming Innovationen vorantreiben. Entdecken Sie die neuesten Trends im Blockchain-Gaming, erkunden Sie die mit Spannung erwartete Veröffentlichung von „Shrapnel“ von Neon Machine und erfahren Sie mehr über das von Hunters On-Chain eingeführte Free-to-Play-Modell. Von der robusten Leistung von Ronin von Sky Mavis bis hin zu Bandai Namcos Erkundung von Web3 im asiatischen Mobile Gaming bietet dieser Artikel einen Einblick in die sich ständig weiterentwickelnde Landschaft von Gaming, Web3-Technologie und Blockchain-Integration. In diesem umfassenden Artikel tauchen wir ein in die lebendige und sich ständig weiterentwickelnde Welt des Play-to-Earn-Gamings, in der bedeutende Entwicklungen und Trends die Branche neu gestalten. Das in Seattle ansässige Startup Neon Machine steht mit seinem Flaggschiffspiel „Shrapnel“ im Mittelpunkt, das als bahnbrechendes Beispiel für die Blockchain-Integration in der Gaming-Welt gilt. CEO Mark Long, der früher mit Branchenriesen wie Microsoft und HBO in Verbindung stand, ist führend. Dieses Spiel soll den Spielern die einzigartige Möglichkeit bieten, In-Game-Assets zu erschaffen und daraus Kapital zu schlagen, und so eine neue Ära des Besitzes in virtuellen Spielwelten einläuten. Da die Veröffentlichung im Dezember bevorsteht, wird der frühe Zugang zu „Shrapnel“ mit Spannung erwartet und verspricht eine spannende Reise in diese neuartige Spielelandschaft. Das Gaming-Universum erlebt eine bedeutende Partnerschaft zwischen Blockchain Brawlers und Prime Gaming, eine Allianz, die nicht nur das Spielerlebnis bereichert, sondern auch den wachsenden Trend der Blockchain-Integration im Gaming hervorhebt. Spieler können sich auf eine nahtlose Mischung aus digitalem und realem Engagement, bereichernden Erlebnissen, exklusiven Inhalten und greifbaren Belohnungen freuen. Die Konvergenz zweier Gaming-Bereiche schafft ein fesselndes Umfeld für Enthusiasten und ist ein Beweis für das Innovationspotenzial der Branche. Im Bereich Web3-Gaming revolutioniert Hunters On-Chain mit seinem Free-to-Play-Modell die Zugänglichkeit und lädt zur weltweiten Teilnahme ein. Dieser mutige Schritt begrüßt neue Spieler mit kostenlosen Jägern, die jedoch nach zwei Wochen Inaktivität verschwinden. Spieler können BGEM-Token verdienen und NFTs handeln, wodurch das Engagement der Spieler bei verschiedenen Herausforderungen gesteigert wird. Die Einführung von BOOM-Tokens als zusätzlicher Anreiz sorgt für zusätzlichen Spaß und greifbare Gewinne und macht es zu einer faszinierenden Entwicklung im Web3-Gaming-Bereich. Ronin von Sky Mavis geht als Spitzenreiter mit bemerkenswerten Statistiken hervor, mit 22 Validatoren, über 150 Millionen RON Einsätzen und einem unglaublichen Gesamtwert von 645 Millionen US-Dollar. Die Anzahl der täglichen Wallets für Axie Infinity hat sich von 7.000 auf 15.000 verdoppelt, was auf Widerstandsfähigkeit und stetiges Wachstum hinweist. Kooperationen mit Projekten wie CyberKongz zeigen, dass sich Ronin nicht auf seinen Lorbeeren ausruht, sondern seinen Horizont aktiv erweitert. In einer aktuellen Enthüllung auf dem Esports and Gaming Business Summit in Las Vegas erörterte Karim Farghaly, SVP of Corporate Development bei Bandai Namco, die Erforschung der Blockchain im asiatischen Mobile Gaming durch das Unternehmen. Farghaly betont die im Vergleich zum Westen stärkere Akzeptanz von Web3 in Asien und prognostiziert, dass die ersten großen Web3-Spielehits wahrscheinlich aus dieser Region hervorgehen werden. Die Partnerschaft mit dem Blockchain-Unternehmen Double Jump.Tokyo bringt „Ryuzo“ hervor, ein KI-gestütztes Spiel mit Ryu-NFTs auf der Oasys-Blockchain. Dieser Schritt unterstreicht die wachsende Bedeutung von Web3 in der Gaming-Branche, insbesondere auf dem asiatischen Markt. Dieser Artikel voller innovativer Trends, wichtiger Player wie Neon Machine und Bandai Namco sowie bahnbrechender Titel wie „Shrapnel“ und „Ryuzo“ bietet den Lesern einen umfassenden Überblick über die vielversprechende Zukunft der Gaming-Welt, die von Innovation und beispiellosem Spielerengagement geprägt ist.

Weiterlesen
HYTOPIA, die NFL-Rivalen von Amazon Prime, Blockchain-Integration, die neue Saison von Sunflower Land und die Pixels-Tribally-Partnerschaft

HYTOPIA, die NFL-Rivalen von Amazon Prime, Blockchain-Integration, die neue Saison von Sunflower Land und die Pixels-Tribally-Partnerschaft

Willkommen an der Spitze des sich ständig weiterentwickelnden Gaming-Universums, wo Innovation und Kreativität aufeinander treffen. In diesem Artikel tauchen wir tief in die spannenden Entwicklungen ein, die die Play-to-Earn-Gaming-Welt prägen. Von HYTOPIAs bahnbrechendem, von Minecraft inspiriertem Ansatz über die exklusiven Vorteile von Amazon Prime Gaming für NFL Rivals bis hin zur mutigen Integration von Blockchain in „The Walking Dead: All-Stars“ durch Com2uS und der aufregenden neuen Saison in Sunflower Land gibt es viel zu entdecken. Darüber hinaus verleiht die lebendige Partnerschaft zwischen Pixels und Tribally Games mit Unterstützung von Ronin Network der Gaming-Community eine dynamische Wendung. Entdecken Sie mit uns die Namen, Titel, Genres und Trends, die die Gaming-Landschaft revolutionieren. In diesem umfassenden Artikel tauchen wir ein in die dynamische und sich ständig weiterentwickelnde Welt des Play-to-Earn-Gamings und untersuchen wichtige Trends, bahnbrechende Entwicklungen und bemerkenswerte Titel, die die Gaming-Landschaft neu gestalten. HYTOPIA: Wir beginnen mit HYTOPIA, einer innovativen Plattform, die aus dem NFT Worlds-Konzept hervorgegangen ist. HYTOPIA hat sich kürzlich unter der Leitung von Delphi Ventures eine Finanzierung in Höhe von 3 Millionen US-Dollar gesichert und zeichnet sich durch seinen einzigartigen Ansatz im Bereich Social Gaming aus. Inspiriert vom legendären Spiel Minecraft stellt die Plattform ein Toolkit zur Spieleerstellung für Entwickler vor, das eine beispiellose Flexibilität bei der Monetarisierung fördert. Durch die Nutzung der Leistungsfähigkeit einer proprietären L2-Blockchain und des $TOPIA-Tokens gewährleistet HYTOPIA transparente und nahtlose Transaktionen. Amazon Prime Gaming und NFL Rivals: Die Gaming-Welt ist begeistert von der Partnerschaft zwischen Amazon Prime Gaming und NFL Rivals. Diese Zusammenarbeit bringt exklusive monatliche Vergünstigungen mit sich, darunter Rivals Booster Packs, die mit Spielerkarten angereichert sind und das Spielerlebnis verbessern. Dies markiert einen bedeutenden Trend im Gaming – die Konvergenz von besonderen Leckerbissen und strategischen Spieltaktiken, die Spieler aller Spielstärken ansprechen. Com2uS und „The Walking Dead: All-Stars“: Com2uS geht einen bahnbrechenden Schritt, indem es „The Walking Dead: All-Stars“ mit der XPLA-Blockchain ausstattet. Diese Integration führt einen „Play-to-own“-Stil ein, der es Spielern ermöglicht, „unbekannte Münzen“ zu verdienen und diese gegen exklusive Ausrüstung oder XPLA-Kryptowährung einzutauschen. Dies ist ein Beispiel für den wachsenden Trend, klassisches Gameplay mit den innovativen Vorteilen der Blockchain-Technologie zu kombinieren und den Spielern mehr Kontrolle über ihre In-Game-Assets zu geben. Neue Saison von Sunflower Land: Sunflower Land, ein beliebtes Spiel, das auf der Polygon-Blockchain basiert, kündigt eine aufregende neue Saison an – „Catch the Kraken“. Um die Sache noch interessanter zu machen, optimiert die Integration des DApp-Browsers von Bitget Wallet den Zugriff für Spieler. Die besonderen Fortschrittsaufgaben des Spiels beschäftigen engagierte virtuelle Landwirte und spiegeln einen Trend im Blockchain-Gaming wider, bei dem der Schwerpunkt auf regelmäßigen Anmeldungen und Aktivitäten im Spiel liegt. Partnerschaft zwischen Pixels und Tribally: Die Gaming-Community feiert eine lebendige Partnerschaft zwischen Pixels und Tribally Games mit Unterstützung des Ronin Network. Diese Allianz wird durch eine Verlosung von 50 $RON und einen exklusiven Kapuzenpullover gekennzeichnet, der bei den Spielern für Aufregung sorgt. Dies ist ein Beispiel für den Trend, dass Gaming-Unternehmen zusammenarbeiten, um das Spielerlebnis zu verbessern und verlockende Belohnungen anzubieten. Abschließend stellt dieser Artikel die neuesten Trends und Entwicklungen in der Play-to-Earn-Gaming-Welt vor. Jedes Segment beleuchtet die dynamischen Veränderungen in der Gaming-Szene, von innovativer Finanzierung und Blockchain-Integration bis hin zu exklusiven Partnerschaften und verlockenden neuen Saisons. Diese Trends tragen gemeinsam zu einem reichhaltigeren und ansprechenderen Spielerlebnis für die Spieler bei und verdeutlichen die kontinuierliche Weiterentwicklung der Spielebranche.

Weiterlesen
RBL Labs probiert NFT-Satire mit der „NFTs Are Bullshit“-Kollektion

RBL Labs probiert NFT-Satire mit der „NFTs Are Bullshit“-Kollektion

Betreten Sie die Welt bahnbrechender NFT-Sammlungen und Web3-Innovationen mit der ausführlichen Erkundung der bahnbrechenden NFT-Serie „The 4Cs (Forces)“ von RBL Labs. Dieser Artikel befasst sich mit den neuesten Trends in der Blockchain-Technologie, Web3 und dem florierenden NFT-Markt. „The 4Cs (Forces)“ stellt einen satirischen und dennoch innovativen Ansatz vor und definiert den Nutzen von NFTs neu, indem es Kunst, Satire und fesselnde Belohnungen in seinen 2.500 Avataren vereint, die jeweils in verschiedene Raritäten wie Prestige, Elite, Super Elite und Legendary kategorisiert sind. Entdecken Sie die Charaktere – Schöpfer, Cybers, Katalysatoren und Kontrolleure –, die die Säulen des Krypto-Ökosystems verkörpern. Darüber hinaus führt der Artikel durch die einzigartigen Vorteile, Waren und Spielerlebnisse, die diese NFTs bieten, und beleuchtet die sich entwickelnden Trends, die die Zukunft der Kryptoindustrie prägen.

Weiterlesen
Loaded Lions: Mane City Tycoon Sim startet mit einem Preispool von 100.000 US-Dollar

Loaded Lions: Mane City Tycoon Sim startet mit einem Preispool von 100.000 US-Dollar

Betreten Sie die immersive Welt von Loaded Lions: Mane City, dem hochmodernen Tycoon-Simulator, der das Blockchain-Gaming im Cronos-Netzwerk revolutioniert. Dieses kostenlose Web3-Spiel wurde von der Gaming-Abteilung von Crypto.com entwickelt und vereint die fesselnde Essenz von Klassikern wie FarmVille und SimCity mit der Dynamik der Blockchain-Technologie und NFTs. Mane City ermöglicht es Spielern, Städte zu bauen und NFTs zu erwerben und so einen offenen Markt innerhalb des Ökosystems des Spiels zu schaffen. Die Integration der Blockchain gewährleistet Transparenz und Eigentum an In-Game-Assets und läutet eine neue Ära in der Gaming-Evolution ein. Während sich die Spielelandschaft ständig weiterentwickelt, zeichnet sich Loaded Lions: Mane City durch seinen Wettbewerbsvorteil aus, indem es zeitlich begrenzte saisonale Wettbewerbe, ein nachhaltiges Wirtschaftsmodell und einen Schwerpunkt auf Benutzersicherheit und -erlebnis bietet. Dieser Artikel befasst sich mit den einzigartigen Funktionen des Spiels, der Vision des Teams und seiner Migration zur Cronos-Blockchain und skizziert, wie es die Zukunft des Web3-Gamings prägt.

Weiterlesen
Mantris Staffel 2, Planetfall Manifest Collector Packs, FLOKI Staking, Xterio Marketplace und mehr!

Mantris Staffel 2, Planetfall Manifest Collector Packs, FLOKI Staking, Xterio Marketplace und mehr!

Willkommen im Paradies für Gaming-Enthusiasten! In diesem Artikel tauchen wir ein in die dynamische Welt des Play-to-Earn-Gamings, mit der bahnbrechenden Mantris-Staffel 2 in CrossTheAges, dem Reiz der Planetfall Collector Packs, den Vorsichtsaspekten des FLOKI-Token-Einsatzes und dem revolutionären Xterio Pro-Creator Marketplace in die NFT-Landschaft und mehr. Machen Sie sich bereit, die neuesten Trends und Titel zu entdecken, die die Spielebranche neu gestalten. Bei dieser umfassenden Erkundung der sich ständig weiterentwickelnden Gaming-Landschaft haben wir eine Fülle spannender Entwicklungen und Trends entdeckt, die die Branche neu gestalten. Die Gaming-Community ist begeistert von der Ankunft der zweiten Staffel von Mantris in CrossTheAges, einem Erlebnis, das den Spielern eine faszinierende Reihe neuer Karten und Funktionen vorstellt. Dieses strategische Gameplay, das fest im Spieler-gegen-Spieler-Kampf verwurzelt ist, hat bei Wettkampfspielern auf der ganzen Welt großen Anklang gefunden. Wirklich bemerkenswert ist die überwältigende Nachfrage, wie der Erwerb von 327.050 NFTs innerhalb von nur sechs Stunden nach Veröffentlichung der Saison zeigt. Planetfall Manifest entführt uns in das Reich der NFTs und bietet eine verlockende Auswahl an Sammlerpaketen, die sowohl Sammler als auch Gamer anlocken. Diese Pakete enthalten exklusive Inhalte, Kosmetika und seltene Prime-Elemente, ganz zu schweigen von einer speziellen Planetfall-Promokartenrückseite für die Teilnahme am Ultimate Pack Giveaway. Es ist eine aufregende Gelegenheit, Ihr Spielerlebnis zu verbessern. Das Mint-Event „Last Remains Equipment“ hat die Vorfreude geweckt und den Spielern wertvolle In-Game-Gegenstände geboten, die die Charakterstatistiken und die Spielstrategie grundlegend verändern können. Die Münze findet vom 26. bis zum 28. Oktober statt, am 28. folgt eine öffentliche Münzprägung und ist ein Test für Strategie und Timing, bei dem eine strikte Ein-Artikel-pro-Wallet-Regel durchgesetzt wird. In der Welt der Kryptowährung hat Floki ein Absteckprogramm vorgestellt, das am 27. Oktober beginnt. Dieses Programm lädt Anleger ein, ihre FLOKI-Tokens zu setzen, mit dem Versprechen attraktiver Renditen. Diese Aufregung geht jedoch mit einer Einschränkung einher – der Anwesenheit von Betrügern, die sich als Teammitglieder ausgeben. Es ist für die Teilnehmer unerlässlich, Vorsicht walten zu lassen, die Kommunikation zu überprüfen und sich vor betrügerischen Aktivitäten zu schützen. Schließlich wird der NFT-Bereich durch den Xterio Pro-Creator Marketplace bereichert, eine Plattform, die mit ihrer Servicegebührenstruktur von 0 % neue Maßstäbe setzt, die kettenübergreifende Migration unterstützt und Lizenzgebühren für Ersteller erzwingt. Seine einzigartigen Funktionen, einschließlich Hinweisen zur Integration seines eigenen Tokens, $XTER, heben es in der NFT-Marktlandschaft ab. Mit diesen Erkenntnissen und Entwicklungen stehen Gamer an der Spitze einer dynamischen, ständig wachsenden digitalen Gaming-Landschaft. Es ist wichtig, diese Trends und Chancen im Auge zu behalten, während wir uns in diesem spannenden und transformativen Terrain bewegen.

Weiterlesen
Neon Machine, Gaming-Unternehmen eines ehemaligen HBO-Direktors, sichert sich eine Serie-A-Finanzierung in Höhe von 20 Millionen US-Dollar für sein Spiel

Neon Machine, Gaming-Unternehmen eines ehemaligen HBO-Direktors, sichert sich eine Serie-A-Finanzierung in Höhe von 20 Millionen US-Dollar für sein Spiel

Entdecken Sie die bahnbrechenden Fortschritte in der Gaming-Branche mit Schwerpunkt auf der 20-Millionen-Dollar-Serie-A-Finanzierung von Neon Machine für ihr revolutionäres Blockchain-Spiel Shrapnel. Unter der Leitung von Mark Long, dem ehemaligen Direktor für digitale HBO-Produkte, gestaltet Neon Machine die Gaming-Landschaft neu und verbindet Blockchain-Innovation mit erstklassigen Gaming-Erlebnissen. Der Artikel befasst sich mit der Entstehung von Shrapnel, einem Spiel, das Blockchain-Technologie integriert, um es Spielern zu ermöglichen, In-Game-Assets als einzigartige nicht fungible Gegenstände (NFTs) auf der Avalanche-Blockchain zu erstellen und zu besitzen. Der Artikel hebt Trends in der Branche hervor und erörtert die Herausforderungen und Erfolge des Krypto-Fundraisings im Frühstadium, die Umweltbedenken im Zusammenhang mit der Blockchain-Technologie und das Potenzial für Spieler, innerhalb des Gaming-Ökosystems echtes Geld zu verdienen. Erfahren Sie mehr über diesen transformativen Gaming-Ansatz und die aufregende Zukunft, die er sowohl für Spieler als auch für Entwickler verspricht.

Weiterlesen
Uplands 7-Millionen-Dollar-Boost, Lamina1s Metaverse, Champions Ascension Alpha, MegaWorlds „Express“ und SAGE Labs Gameplay-Innovationen

Uplands 7-Millionen-Dollar-Boost, Lamina1s Metaverse, Champions Ascension Alpha, MegaWorlds „Express“ und SAGE Labs Gameplay-Innovationen

Wir befassen uns mit den neuesten Entwicklungen, die die Branche verändern. Von Upland, das sich eine Serie-A-Finanzierung in Höhe von 7 Millionen US-Dollar sichert, um das Krypto-Gaming zu verbessern, bis hin zum benutzerfreundlichen Metaverse-Projekt von Lamina1 in Zusammenarbeit mit Avalanche. Champions Ascension öffnet seinen Alpha-Spieltest für Spieler und betont die Bedeutung ihres Feedbacks. MegaWorld führt einen kostenlosen „Express“-Modus ein, der Hindernisse für das Engagement beseitigt. SAGE Labs aktualisiert die Spielmechanik und verspricht ein ausgewogeneres Spielerlebnis. Diese Entwicklungen zeigen nicht nur das Engagement der Gaming-Studios, sondern spiegeln auch die Trends in den Bereichen Krypto, Blockchain und Zugänglichkeit wider, die die Zukunft des Gamings bestimmen.“ In diesem einleitenden Absatz werden die wichtigsten Punkte des Artikels kurz zusammengefasst, einschließlich der Namen (Upland, Lamina1, Champions Ascension). , MegaWorld, SAGE Labs), Titel (Finanzierung der Serie A, benutzerfreundliches Metaverse-Projekt, Alpha-Spieltest, „Express“-Modus, Gameplay-Updates), Genres (Krypto-Gaming, Metaverse) und Trends (Blockchain, Zugänglichkeit), die im Artikel behandelt werden . In diesem umfassenden Artikel erkunden wir den sich ständig weiterentwickelnden Bereich des Play-to-Earn-Gamings und decken die neuesten Entwicklungen und Trends auf, die die Landschaft prägen. Der Artikel beginnt mit der Hervorhebung der bedeutenden Finanzierung der Serie A, die sich Upland, ein prominenter Name, gesichert hat in der Krypto-Gaming-Branche. Diese von EOS Network Ventures angeführte Finanzierung zielt darauf ab, Uplands reale Immobilienhandelsfunktion zu verbessern und seine Marketingreichweite zu erweitern. Darüber hinaus signalisiert die Einführung von Sparklet, einem mit Ethereum verknüpften Token, Uplands Entschlossenheit zur Diversifizierung und seine Präsenz auf dem breiteren Kryptomarkt ausbauen. Insbesondere die Partnerschaft von Upland mit der NFL Players Association verspricht ein einzigartiges Spielerlebnis mit der Einführung digitaler Sammlerstücke und immersiver Aktivitäten. Das bahnbrechende Projekt von Lamina1 steht im Mittelpunkt der Zusammenarbeit mit Avalanche, einer Layer-1-Blockchain, um ein dezentrales und zugängliches Metaversum zu schaffen. Dieser Schritt unterstreicht nicht nur den Trend zur Dezentralisierung, sondern unterstreicht auch das Engagement für die Bereitstellung eines benutzerfreundlichen Metaverse-Erlebnisses. Die Partnerschaft zwischen diesen beiden Einheiten gewährleistet eine stabile und effiziente Plattform und überbrückt die Kluft zwischen Schöpfern und Verbrauchern, alles im Streben nach einem umfassenderen und nahtloseren Metaversum. Champions Ascension begeistert die Gaming-Community und lädt Spieler ein, an ihrem Early-Access-Alpha-Spieltest teilzunehmen. Das Besondere daran ist die offene Einladung an die Spieler, die Zukunft des Spiels aktiv mitzugestalten. Das Feedback der Spieler ist von unschätzbarem Wert, da es nicht nur dabei hilft, Fehler zu erkennen und zu beheben, sondern auch zur Verbesserung des Spiels beiträgt. Darüber hinaus werden durch die Einbeziehung exklusiver Belohnungen Ebenen der Interaktion, des Wettbewerbs und des strategischen Denkens hinzugefügt, wodurch der Einfluss des Spieler-Feedbacks in der modernen Spieleentwicklung verstärkt wird. Die Einführung eines kostenlosen „Express“-Modus durch MegaWorld ist eine bemerkenswerte Entwicklung, die es den Spielern erleichtert, sich mit dem Spiel zu beschäftigen. Durch die Beseitigung von Hindernissen wie obligatorischen digitalen Geldbörsen und komplexen Installationen möchte MegaWorld seine Spielerbasis erweitern. Da die geschlossene Alpha von MegaWorld Express am Horizont steht, ist die Aufregung spürbar und weitere Einladungen sind geplant, um mehr Teilnehmer in dieses weitläufige virtuelle Universum zu locken. Der Artikel hebt auch SAGE Labs hervor, das bedeutende Aktualisierungen der Spielmechanik vornimmt. Insbesondere vereinfacht die Eliminierung von Toolkits in Data-Runner-Schiffen während Scanaufgaben das Gameplay, während ressourcenintensive Gegenstandsrezepte dem Spielerlebnis mehr Tiefe verleihen. Anpassungen der Scan-Abklingzeiten und des Toolkit-Verbrauchs spiegeln das Engagement des Unternehmens wider, eine ausgewogenere und ansprechendere Spielumgebung zu schaffen. Zusammenfassend unterstreichen diese Entwicklungen die Dynamik des Play-to-Earn-Gaming-Sektors. Von umfangreichen Finanzierungsrunden bis hin zu innovativen Spielmodi, spielerorientierten Updates und spannenden Partnerschaften entwickelt sich die Gaming-Branche rasant weiter und bietet Spielern auf der ganzen Welt bereichernde Erlebnisse und neue Möglichkeiten. Zu den übergreifenden Trends in diesem Bereich gehören Dezentralisierung, Zugänglichkeit und eine starke Betonung des Spieler-Feedbacks, was eine Zukunft verspricht, in der Gamer eine zentrale Rolle bei der Gestaltung der Gaming-Welt spielen werden.

Weiterlesen
Habbo Game zielt darauf ab, komplexe Krypto- und NFT-Terminologien zu ersetzen, um NFTs zugänglich zu machen

Habbo Game zielt darauf ab, komplexe Krypto- und NFT-Terminologien zu ersetzen, um NFTs zugänglich zu machen

Entdecken Sie die neuesten Entwicklungen in der Gaming-Welt, während Habbo Game, die renommierte virtuelle Gaming- und soziale Plattform, eine transformative Initiative im Bereich der Non-Fungible Tokens (NFTs) und Kryptowährungen anführt. Dieser Artikel befasst sich mit den innovativen Schritten von Habbo, einem florierenden Metaversum im Sandbox-Stil, das NFTs integriert und in „Habbo Collectibles“ umbenannt wird, mit dem Ziel, diese digitalen Assets seiner vielfältigen Community zugänglicher zu machen. Die Plattform setzt auf eine Kultur des Sammelns und führt das Konzept des „Habbo Collector Score“ ein, um Benutzer zum Aufbau ihrer einzigartigen Sammlungen zu motivieren. Habbos strategischer Schritt zeigt eine Verschiebung der Terminologie weg vom traditionellen Krypto-Jargon und steht im Einklang mit Branchentrends, die auf anderen Plattformen wie Reddit zu beobachten sind und NFTs in „digitale Sammlerstücke“ umdeuten. Begleiten Sie uns, wenn wir erkunden, wie Habbo die Komplexität der Kryptowelt bewältigt, neue Spielerlebnisse einführt und im Rahmen seiner 21-jährigen Geschichte eine integrativere Umgebung schaffen möchte.

Weiterlesen
Das französische Jonum-Regime definiert Krypto-Glücksspielgesetze für Innovation und Benutzerschutz neu

Das französische Jonum-Regime definiert Krypto-Glücksspielgesetze für Innovation und Benutzerschutz neu

In einer bahnbrechenden Entscheidung hat die französische Nationalversammlung das Jonum-Regime, auch bekannt als Sorare-Gesetz, genehmigt und damit einen entscheidenden Moment für die kryptobasierte Videospielindustrie in Frankreich markiert. Mit 437 Stimmen dafür soll dieses Gesetz das empfindliche Gleichgewicht zwischen der Förderung von Innovationen in französischen Startups und der Wahrung der Benutzerinteressen im Bereich Kryptospiele bewältigen. Im Laufe der Jahre hatten Kryptospiele wie Sorare und Stables mit rechtlichen Unklarheiten zu kämpfen und standen kurz davor, als Glücksspiele und Glücksspiele eingestuft zu werden, eine Klassifizierung, die zu einer erheblichen Besteuerung hätte führen können. Das Jonum-Regime führt jedoch einen speziellen Regulierungsrahmen ein, der darauf abzielt, einen schnell wachsenden Sektor zu legitimieren und gleichzeitig Bedenken hinsichtlich des Benutzerschutzes auszuräumen. Es ist ein Schritt, der „Jonum“ rechtlich definiert und maßgeschneiderte Vorschriften bietet, was einen positiven Schritt hin zu einer klaren rechtlichen Struktur für die Krypto-Gaming-Branche bedeutet. Doch trotz seiner allgemeinen Unterstützung stößt das Gesetz auf dem Weg zum Gesetz auf potenzielle Hindernisse, da es auf die Überprüfung durch den Verfassungsrat wartet, was die laufenden Debatten über die Zukunft des Krypto-Glücksspiels in Frankreich und seine möglichen Auswirkungen auf das Glücksspiel im Allgemeinen hervorhebt Branchen. Die jüngste Zustimmung der französischen Nationalversammlung zum Jonum-Regime, das auch als Sorare-Gesetz bezeichnet wird, markiert eine bedeutende Entwicklung in der sich schnell entwickelnden Welt kryptobasierter Videospiele. Das mit der Unterstützung von 437 Mitgliedern verabschiedete Gesetz zielt darauf ab, einen rechtlichen Rahmen zu schaffen, der ein Gleichgewicht zwischen der Förderung von Innovationen in französischen Startup-Unternehmen und der Gewährleistung des Benutzerschutzes im Krypto-Gaming-Sektor schafft. Kryptospiele wie Sorare und Stables agieren seit Jahren in einer rechtlichen Grauzone, da die Regulierungsbehörden prüften, ob sie die Kriterien für Glücksspiele und Glücksspiele erfüllten, was zu erheblichen Steuerbelastungen für diese Unternehmen hätte führen können. Das Jonum-Regime bedeutet jedoch frischen Wind für die lokale Krypto-Gaming-Branche. Durch die Einführung eines speziellen Regulierungsrahmens soll eine Branche legitimiert werden, die schnell gewachsen ist, aber von Bedenken hinsichtlich Betrug und rechtlichen Unklarheiten geplagt wird. Diese Entwicklung stellt einen positiven Schritt dar, der Krypto-Gaming-Branche eine klare rechtliche Struktur zu geben, die sich von traditionellen Videospielen und Glücksspielen unterscheidet. Einer der Schlüsselaspekte des Jonum-Regimes ist seine rechtliche Definition von „Jonum“. Diese Definition ist ein bahnbrechender Schritt, da sie eine Grundlage für das Verständnis und die Regulierung der einzigartigen Mischung kryptobasierter Videospiele bietet und die Voraussetzungen für maßgeschneiderte Vorschriften schafft, die Innovationen fördern und gleichzeitig die Sicherheit der Benutzer gewährleisten. Trotz der allgemeinen Unterstützung für das Jonum-Regime gibt es immer noch eine Fraktion von Abgeordneten, die dagegen sind. Die Gesetzgebung wird nun vom Verfassungsrat geprüft, der befugt ist, sie zu überprüfen und möglicherweise abzulehnen. Diese Meinungsverschiedenheit deutet darauf hin, dass weiterhin Bedenken oder Widerstand gegen den vorgeschlagenen Regulierungsrahmen bestehen und der Weg zur vollständigen Einführung von Krypto-Glücksspielen in Frankreich auf einige Hürden stoßen könnte. Kritiker argumentieren, dass das Jonum-Regime eine Präferenz für Kryptospiele auf Kosten traditioneller Online-Casinos schaffen könnte. Dies hat Bedenken geweckt, dass traditionelle Glücksspielplattformen versuchen könnten, sich an die Play-to-Earn- und Web3-Sektoren anzupassen, um von der potenziellen Rentabilität zu profitieren. Beispielsweise hat sich das staatlich kontrollierte Wettsystem Pari Mutuel Urbain (PMU) mit seinem Fantasy-Pferderennspiel Stables bereits in den Kryptoraum vorgewagt. Das Jonum-Regime führt erhebliche Anforderungen an Benutzer ein, insbesondere im Zusammenhang mit der Altersmeldung. Im Gegensatz zu strengeren Regulierungsansätzen in anderen Ländern schreibt die Gesetzgebung jedoch keine Identitätsprüfung während des Erstregistrierungsprozesses vor. Stattdessen ist eine primäre Identitätsüberprüfung erforderlich, wenn Benutzer Einnahmen aus dem Spiel abheben, um den Benutzerschutz zu verbessern. Darüber hinaus sieht die Gesetzgebung Beschränkungen für die Werbeaktivitäten von Web3-Spielen unter Einsatz von Influencern vor. Es verbietet ausdrücklich den Einsatz von Influencern für Werbeaktivitäten auf Online-Plattformen, die Minderjährige nicht wirksam ausschließen können, um sicherzustellen, dass Werbemaßnahmen nicht unbeabsichtigt auf minderjährige Zielgruppen abzielen oder diese beeinflussen. Die Compliance-Überwachung unter dem Jonum-Regime fällt in die Zuständigkeit der Autorité Nationale des Jeux (ANJ), auch bekannt als die französische nationale Glücksspielbehörde. Diese Regulierungsbehörde überwacht die Einhaltung der Vorschriften in Bezug auf Kryptospiele, Altersmeldung, Identitätsprüfung und Werbebeschränkungen. Das Jonum-Regime stellt einen entscheidenden Moment für den Krypto-Gaming-Sektor in Frankreich dar und bietet einer Branche, die mit regulatorischen Unklarheiten zu kämpfen hat, die dringend benötigte Klarheit und Struktur. Ziel ist es, ein Gleichgewicht zwischen der Unterstützung des Wachstums französischer Startups und der Schaffung eines sicheren und transparenten Umfelds für Spieler zu finden. Während das Jonum-Regime auf die Prüfung durch den Verfassungsrat wartet, steht die Zukunft des Krypto-Glücksspiels in Frankreich auf dem Spiel. Das Ergebnis dieser Überprüfung wird darüber entscheiden, ob die Gesetzgebung endgültig wird und einen Präzedenzfall für andere Nationen schafft, die sich mit der Regulierung von Krypto-Glücksspielen auseinandersetzen. Die Debatten drehen sich weiterhin um die möglichen Auswirkungen des Jonum-Regimes auf die breitere Gaming- und Glücksspielbranche, wobei Befürworter und Kritiker ihre Standpunkte zu den Auswirkungen des Jonum-Regimes auf Fairness und Wettbewerb zum Ausdruck bringen.

Weiterlesen
Entdecken Sie den ultimativen FPS-Showdown, während das NAKA #Strike-Turnier live geht

Entdecken Sie den ultimativen FPS-Showdown, während das NAKA #Strike-Turnier live geht

Erleben Sie das aufregende Universum des mit Spannung erwarteten $NAKA #Strike Tournament von Nakamoto Games, ein bahnbrechendes Zeugnis der Entwicklung der „Play-to-Earn“-Innovation im Bereich der Ego-Shooter. Inspiriert von ikonischen Titeln wie Counter Strike hat $NAKA #Strike schnell die weltweite Ego-Shooter-Community in seinen Bann gezogen und sich als Fanfavorit etabliert. Während Nakamoto Games dieses ultimative Gaming-Spektakel vorstellt, sind Spieler und ihre Community bereit, im Blockchain-Gaming-Bereich ein Zeichen zu setzen. Dieser Wettbewerb bietet eine elektrisierende Gelegenheit, sich erbitterte Kämpfe gegen Top-Spieler zu liefern und die Teilnehmer in einen hochriskanten Kampf um die Vorherrschaft zu stürzen. Mit Live-Ranglisten und verschiedenen Spielmodi verspricht das Turnier ein fesselndes und kompetitives Erlebnis. Teilnehmer können um beträchtliche Geldpreise und zusätzliche Belohnungen wetteifern, indem sie ihr Gaming-Können über Social-Media-Engagement unter Beweis stellen. Das Engagement von Nakamoto Games geht über die bloße Organisation spannender Turniere hinaus; Sie sind Vorreiter bei der Revolutionierung des Online-Gamings durch die Integration von Web3-Technologie, einem robusten $NAKA-Ökosystem und innovativen Gaming-Plattformen. Mit der Hingabe an „Play-to-Earn“-Gaming steht Nakamoto Games an vorderster Front, wenn es darum geht, die Zukunft der Gaming-Erlebnisse für leidenschaftliche Spieler und Entwickler gleichermaßen zu gestalten.

Weiterlesen
Breakpoint 2023 ist bereit, die Zukunft von Blockchain und Kryptowährung zu gestalten, indem es die Grenzen der Blockchain-Innovation verschiebt

Breakpoint 2023 ist bereit, die Zukunft von Blockchain und Kryptowährung zu gestalten, indem es die Grenzen der Blockchain-Innovation verschiebt

Breakpoint 2023: Shaping the Future of Cryptocurrency and Blockchain soll ein wegweisendes Ereignis werden, bei dem die Solana-Community zusammenkommt, um Innovation und Zusammenarbeit voranzutreiben. Dieses im Jahr 2021 ins Leben gerufene jährliche Treffen hat sich schnell zu einem zentralen Treffpunkt für Enthusiasten, Entwickler und Vordenker im dynamischen Kryptowährungs- und Blockchain-Bereich entwickelt. Die von der Solana Foundation organisierte Veranstaltung hat in ihren aufeinanderfolgenden Ausgaben in Lissabon weltweite Aufmerksamkeit erregt und ein Umfeld für die Erforschung des grenzenlosen Potenzials der Blockchain-Technologie geschaffen. Während sich die Veranstaltung nun auf ihre Ausgabe 2023 auf dem Solana Campus in Amsterdam vom 30. Oktober bis 3. November vorbereitet, verspricht sie ein reichhaltiges Spektrum an abwechslungsreichen Sitzungen, spannenden Workshops, namhaften Rednern und entscheidenden politischen Diskussionen. Mit dem Schwerpunkt auf der Förderung des Branchenfortschritts ist Breakpoint 2023 bereit, die Entwicklung von Blockchain und Kryptowährung zu beeinflussen und eine unschätzbare Plattform für Wissensaustausch und Weiterentwicklung zu bieten.

Weiterlesen
NFTs und anpassbare Skins definieren das virtuelle Erlebnis neu

NFTs und anpassbare Skins definieren das virtuelle Erlebnis neu

Verbessern Sie Ihr Blockchain-Spielerlebnis mit einer lebendigen Welt aus anpassbaren Skins und NFTs und verleihen Sie Ihrer virtuellen Person eine einzigartige Note. Die Online-Gaming-Community dominiert seit jeher und bietet ihren treuen Mitgliedern eine große Auswahl an Spielen und Unterhaltungsmöglichkeiten. Aber es gibt etwas an dieser virtuellen Umgebung, das auch Fans außerhalb der Nutzerbasis des Spiels fasziniert. Dabei handelt es sich um die ständig wachsende Branche der „Skins“ oder digitalen Assets, mit denen Spieler das Aussehen und die Kräfte ihrer Spielcharaktere individuell anpassen können. Vor langer Zeit, in einem digitalen Universum, wünschten sich Spieler und Fans mehr als nur Pixel und gesichtslose Avatare. Sie stellten sich ein Medium vor, mit dem sie ihre besonderen Merkmale, Erfolge und technologischen Fähigkeiten bekannt machen könnten. Non-Fungible Tokens (NFTs) kommen ins Spiel, um eine neue Garderobe für virtuelle Charaktere zu schaffen, wobei der Schwerpunkt auf Skins liegt. In diesem Artikel geht es um die Offenlegung von Skins im Gaming und darum, wie sie das Spielerlebnis verbessern und leidenschaftlichen Gamern finanzielle Vorteile bieten. Stellen Sie sich vor, wie Sie in einem so exklusiven Skin durch Fortnite stolzieren, als würden Sie auf der Pariser Couture-Woche über den Laufsteg laufen. Ersetzen Sie diese beeindruckende Chanel-Tasche durch einen limitierten, Blockchain-verifizierten Skin, und schon kann es losgehen. Du bist mehr als ein gewöhnlicher Spieler; Du bist ein Kunstwerk, das laufen, rennen und schießen kann. Mit NFTs kann Ihr Charakter in Spielen jetzt Gegenstände präsentieren, die so einzigartig sind wie Ihr Fingerabdruck. In einer Welt, in der digitale Räume den Spielern Komfort und Ausdrucksmöglichkeiten bieten, ist die Rückkehr zur Normalität keine Option. Epic Games, Roblox und andere Unternehmen wie sie sind die neuen Schneider in der Stadt und könnten viele Skins und Assets nähen, die mit NFTs funktionieren. Was ist der Haken? Jeder Stich, jede Textur und jede Farbe konnte auf der Blockchain überprüft werden. Außerdem würde dies Ihre In-Game-Garderobe zu einer erstaunlichen Sammlung exklusiver Dinge machen. Denken Sie an Fortnite mit etwas NFT-Magie. Jedes Mal, wenn ein neuer Skin erscheint, ist es wie ein großes Event, bei dem die Spieler um die heißesten neuen Klamotten im Spiel konkurrieren. Aufgrund seiner Seltenheit, Einzigartigkeit und Beeindruckung ist es wie die Met Gala unter den Videospielen. Und die Felle sind nicht nur Kleidung; Es handelt sich um Ersparnisse, Vermögenswerte, die dank der Verifizierungsfunktionen der Blockchain in der realen Welt Geld wert sein könnten. Da Online- und virtuelle Welten realistischer werden, steigt auch der Bedarf an digitaler Kleidung. Die Anpassung von Avataren in Spielen wie Fortnite und Decentraland hat die Tür für maßgeschneiderte und einzigartige NFTs in der Modebranche geöffnet. Die Kombination von NFTs mit Spielen ist wie der Bau einer Straße für Fantasie und Profit. Ihre digitale Garderobe besteht aus mehr als nur einem Haufen Pixel; Es ist ein Portfolio, das Ihre Fortschritte in der digitalen Welt zeigt. Es gibt immer neue Kollektionen, Trends und die Faszination, mit jedem Spiel-Update oder NFT-integrierten Projekt diesen extrem seltenen Artikel zu bekommen, sodass es sich wie die Modesaison des Gamings anfühlt. Stellen Sie sich vor, der NFT-Skin-Shop von Fortnite hätte einen Spiderman-Skin der „Serie 2“, der von Sammelkartenspielen inspiriert ist. Haut ist nicht nur eine Aussicht; Dies ist eine Geschichte, ein weiteres Kapitel im nie endenden Abenteuer des digitalen Stils. Jede neue Saison bringt einen Aufschwung der Spekulation, des Handels und der nie endenden Jagd nach einem seltenen Sammlerstück mit sich. NFTs und Videospiele kommen zusammen, um originelle Geschichten, unterschiedliche Persönlichkeiten und unbekannte Abenteuer zu schaffen. Eine Verlagerung des Fokus der Gaming-Community vom Spiel selbst hin zu den Skins, Assets und digitaler Couture, mit denen Spieler sich in den pixeligen Welten ausdrücken, die sie ihr Zuhause nennen, ist in vollem Gange. Nicht fungible Token (NFTs) werden in das Spiele-Ökosystem integriert und führen zu einer neuen Form digitaler Kleidung. Leidenschaftliche Spieler von Spielen wie Fortnite, die die Blockchain-Technologie nutzen, können möglicherweise bald Skins in limitierter Auflage präsentieren, die mehr als nur ein hübsches Gesicht haben. Ähnlich wie jede neue Bekleidungssaison aufregende neue Kollektionen und Handelsmöglichkeiten mit sich bringt, wird die Kombination von NFTs und Gaming immer stärker. Diese Online-Community verändert das Gesicht des Gamings, indem sie Benutzern eine Bühne bietet, auf der sie ihre Online-Persönlichkeiten präsentieren und möglicherweise lukrative Gewinne erzielen können. Diese Geschichte erzählt die faszinierende Geschichte, wie NFTs nicht nur das Spielfeld verändern, sondern auch neu definieren, was es bedeutet, „im Spiel zu sein“. Es ist eine Geschichte über die endlosen Möglichkeiten, die das virtuelle Universum der Videospiele bietet. In diesem Artikel befassen wir uns mit der spannenden Konvergenz von Blockchain-Technologie, Online-Gaming und der schnell wachsenden Welt anpassbarer Skins und nicht fungibler Token (NFTs). Der Artikel beleuchtet, wie diese Fusion das Spielerlebnis verändert, den virtuellen Personas der Spieler eine einzigartige Dimension verleiht und begeisterten Spielern sogar finanzielle Möglichkeiten bietet. Die Online-Gaming-Community dominiert seit langem die digitale Unterhaltungslandschaft und bietet eine vielfältige Auswahl an Spielen und Unterhaltungsmodi. Was jedoch Enthusiasten, auch über die Gaming-Community hinaus, wirklich fasziniert, ist das immer größer werdende Reich der „Skins“ – digitale Assets, die es Spielern ermöglichen, ihre Charaktere im Spiel zu personalisieren, nicht nur im Hinblick auf das Aussehen, sondern auch durch die Verbesserung ihres Charakters -Spielfähigkeiten. Dieser Trend der Individualisierung und Personalisierung ist zu einer treibenden Kraft in der Gaming-Welt geworden. Nicht fungible Token, allgemein bekannt als NFTs, haben Einzug in diese Landschaft gehalten, um eine neue Sicht auf die In-Game-Personalisierung zu bieten, wobei der Schwerpunkt auf Skins liegt. Diese einzigartigen digitalen Assets haben die Fantasie von Spielern und Investoren gleichermaßen beflügelt und ermöglichen es den Spielern, ihre Besonderheiten und Erfolge im Gaming-Bereich zu präsentieren. NFTs haben das Potenzial, neu zu definieren, was es bedeutet, sich im virtuellen Gaming-Universum auszudrücken, und zwar weit über bloße Pixel und Avatare hinaus. Dieser Artikel untersucht die Auswirkungen von NFTs auf das Spielerlebnis und zeigt, wie sie die digitale Gaming-Garderobe revolutionieren. Mit NFTs können Spieler ihre In-Game-Avatare mit so seltenen und einzigartigen Gegenständen wie ihren eigenen Fingerabdrücken ausstatten und ihnen so ein Gefühl der Exklusivität vermitteln, als würden sie während der Pariser Couture-Woche über den Laufsteg laufen. Epic Games, Roblox und andere Branchenführer haben diesen Trend aufgegriffen und sind im Grunde die neuen Modedesigner in der digitalen Welt geworden. Sie erstellen Skins und Assets, die sich nahtlos in die NFT-Technologie integrieren lassen und sicherstellen, dass jeder Stich, jede Textur und jede Farbe Blockchain-verifiziert ist. Das Ergebnis ist eine ständig wachsende Sammlung exklusiver und limitierter In-Game-Gegenstände, die Spieler präsentieren können. Der Artikel zieht beispielsweise Parallelen zwischen dem Erhalt eines einzigartigen Skins in einem Spiel wie Fortnite und dem Besuch einer hochkarätigen Veranstaltung wie der Met Gala. Die Seltenheit, Einzigartigkeit und Beeindruckung dieser NFT-basierten Skins verwandeln sie dank der Blockchain-Verifizierung von bloßen Kosmetikartikeln in wertvolle Vermögenswerte in der realen Welt. Da virtuelle Welten immer immersiver und realistischer werden, steigt die Nachfrage nach digitaler Kleidung, Accessoires und Individualisierungsmöglichkeiten weiter. Die Kombination von NFTs und Gaming hat den Weg für eine Brücke zwischen Kreativität und Rentabilität geebnet. Gamer betrachten ihre digitale Garderobe mittlerweile als mehr als nur Pixel; Es handelt sich um Portfolios, die ihre Fortschritte im Gaming-Bereich widerspiegeln. Mit jedem Spiel-Update oder jeder NFT-Integration können Spieler auf neue Kollektionen zugreifen, Trends verfolgen und seltene, begehrte Artikel verfolgen und so das Spielen zu einer eigenen Modesaison machen. Der Artikel stellt die Möglichkeiten der Kombination von NFTs und Spielen vor, bei denen In-Game-Stores möglicherweise Skins der „Serie 2“ einführen könnten, die von Sammelkartenspielen inspiriert sind, was die Faszination von Spielern und Sammlern weiter anheizen könnte. Es unterstreicht, dass es in dieser neuen Gaming-Ära bei Skins nicht nur um das Aussehen geht, sondern dass sie eine Geschichte erzählen und zum fortlaufenden Abenteuer des digitalen Stils beitragen. Da NFTs zunehmend mit Spielen verflochten sind, verändern sie die Art und Weise, wie Spieler mit ihren virtuellen Rollen interagieren. Anstatt sich ausschließlich auf das Gameplay zu konzentrieren, werden die Spieler von der Faszination von Skins, Assets und digitaler Couture angezogen, die nun ein wesentlicher Bestandteil ihres Spielerlebnisses sind. Durch diese Fusion ist eine Online-Community entstanden, in der Benutzer ihre Online-Personas prominent zur Schau stellen und, was noch wichtiger ist, Möglichkeiten erkunden können, mit ihren In-Game-Investitionen erhebliche Gewinne zu erzielen. Zusammenfassend zeichnet dieser Artikel ein anschauliches Bild davon, wie NFTs die Gaming-Welt revolutionieren, indem sie Technologie, Kreativität und finanzielles Potenzial verbinden. Es unterstreicht, dass es bei dieser Entwicklung nicht nur darum geht, die Spielregeln zu ändern, sondern auch darum, neu zu definieren, was es bedeutet, „im Spiel zu sein“. Letztendlich unterstreicht es die grenzenlosen Möglichkeiten, die das virtuelle Universum der Videospiele bietet, da es sich an die sich ständig weiterentwickelnden Trends im digitalen Stil und Selbstausdruck anpasst.

Weiterlesen
Erkundung aufstrebender Ökosysteme, die Play-to-Earn, NFTs und Web3-Erlebnisse 2024 neu definieren

Erkundung aufstrebender Ökosysteme, die Play-to-Earn, NFTs und Web3-Erlebnisse 2024 neu definieren

In der sich schnell entwickelnden Landschaft des Blockchain- und NFT-Gamings (Non-Fungible Token) verändern mehrere aufstrebende Krypto-Ökosysteme die Art und Weise, wie Spieler mit digitalen Assets, Spielmöglichkeiten und dezentralem Gameplay interagieren. Diese Ökosysteme umfassen eine breite Palette von Komponenten, darunter mehrere Spiele, native Token, NFT-Marktplätze, digitale Geldbörsen und die Möglichkeit, NFTs zu erstellen, die alle darauf ausgelegt sind, das Spielerlebnis zu optimieren und gleichzeitig die Notwendigkeit von Zwischenhändlern zu eliminieren. Unter diesen vielversprechenden Ökosystemen sticht das Ronin Network durch sein aktives Engagement im Krypto-Gaming hervor, darunter Play-to-Earn (P2E)-Spiele und das renommierte Axie Infinity. Iskra World hingegen hat an Bedeutung gewonnen, indem es eine umfassende Web3-Gaming-Plattform anbietet, einen erheblichen Teil seiner Einnahmen an Gamer und Entwickler verteilt und Unterstützung von führenden Technologie- und Gaming-Organisationen in Südkorea erhält. Oasys Games kombiniert öffentliche und private Blockchain-Lösungen und bietet durch optimistische Rollups ein schnelles und gasfreies Spielerlebnis, während es für den NFT-Handel mit u Market und u Wallet in Japan zusammenarbeitet. Astar Network konzentriert sich auf den Aufbau einer skalierbaren Infrastruktur für Web3-Anwendungen und hat ein Upgrade auf Astar 2.0 durchgeführt, um seine Wurzeln im Polkadot-Ökosystem zu betonen. Schließlich bietet MARBLEX ein stabiles Netzwerk und unterstützt AAA-Titel und arbeitet mit Giganten wie Binance und Google Cloud zusammen. Intella XLPA, eine Layer-1-Blockchain, ist auf die Zentralisierung digitaler Medieninhalte spezialisiert und erleichtert den Übergang von Web2-Spielen zur Web3-Plattform, wodurch die Interoperabilität zwischen verschiedenen Blockchains gefördert wird. Während die Welt des Blockchain-Gamings weiterhin floriert, signalisieren diese Ökosysteme einen transformativen Wandel in der Art und Weise, wie Spieler in diesem dynamischen Raum teilnehmen, Geld verdienen und handeln. Der Artikel befasst sich mit der sich entwickelnden Landschaft des Blockchain- und NFT-Gamings (Non-Fungible Token) und beleuchtet mehrere aufstrebende Krypto-Ökosysteme, die das Spielerlebnis für Spieler revolutionieren. Diese Ökosysteme zeichnen sich durch eine Kombination von Funktionen aus, darunter mehrere Spiele, native Token, NFT-Marktplätze, digitale Geldbörsen und NFT-Erstellungsfunktionen, die alle darauf ausgelegt sind, den Spielprozess zu vereinfachen und gleichzeitig die Notwendigkeit von Vermittlern zu eliminieren. Das Ronin Network entwickelt sich zu einem herausragenden Ökosystem mit einer bedeutenden Präsenz in der Welt des Krypto-Gamings. Es ist bekannt für seine Play-to-Earn (P2E)-Spiele und seine Verbindung mit dem äußerst beliebten Blockchain-Spiel Axie Infinity. Axie Infinity konnte einen bemerkenswerten Erfolg verzeichnen, der sich in einem Anstieg des NFT-Handelsvolumens um 300 % im ersten Monat zeigt, was das schnelle Wachstum des Blockchain-Gamings unterstreicht. Iskra World ist ein weiteres Ökosystem, das Aufmerksamkeit erregt und eine umfassende Web3-Gaming-Plattform bietet. Was es auszeichnet, ist sein Engagement, einen erheblichen Teil seiner Einnahmen an Gamer und Entwickler auszuschütten. Der innovative Community-Ansatz der Plattform vergibt Contribution Points (CP) basierend auf verschiedenen Aktivitäten, wie dem Betrieb von Netzwerkknoten und der Nutzung von Plattformdiensten. Je mehr CP ein Benutzer sammelt, desto mehr Vergünstigungen und Privilegien erhält er. Mit der Unterstützung großer Technologie- und Gaming-Organisationen in Südkorea ist Iskra World an die Spitze der Spiele-dApps-Rangliste vorgerückt und verfügt über einzigartige aktive Wallets und eine hohe Spielerinteraktion. Oasys Games stellt eine faszinierende Mischung aus öffentlichen und privaten Blockchain-Lösungen vor und bietet ein schnelles, zuverlässiges und gasfreies Spielerlebnis. Durch die Nutzung optimistischer Rollups trennt Oasys Games die Transaktionsverarbeitung und die Statusspeicherung und steigert so die Leistung erheblich. Darüber hinaus ist Oasys Games eine Partnerschaft mit u Market und u Wallet in Japan eingegangen, um den Handel mit nicht fungiblen Token (NFTs) zu erleichtern. Das Astar-Netzwerk dient als verteilte Blockchain-Infrastruktur für Web3-Anwendungen. Dieses Netzwerk unterstützt die Interoperabilität zwischen der Ethereum Virtual Machine (EVM) und den WebAssembly-Umgebungen. Es verfügt außerdem über das Build2Earn-Programm, das Entwicklern finanzielle Anreize für die Erstellung dezentraler Anwendungen bietet. Basierend auf Polkadot war das Astar Network in Japan besonders erfolgreich und positionierte sich als herausragender Akteur im Web3-Bereich. Der Artikel unterstreicht die zunehmende Beliebtheit dezentraler Anwendungen (dApps) aufgrund des wachsenden Zustroms von Kryptowährungsnutzern. Infolgedessen fordern Kunden heute eine verbesserte Qualität und Kosteneffizienz ihrer Spielerlebnisse. Ökosysteme wie Astar Network haben auf diese Nachfrage reagiert, indem sie innovative Funktionen wie Staking 2.0, Tokenomics 2.0, Startale, Astar zkEVM, Astar Foundation, Astar Link und Governance anbieten, die das Spielerlebnis verbessern und das Wachstum fördern. MARBLEX, repräsentiert durch seine stabile Version 3.0, besteht aus zwei Schlüsselelementen: MARBLEX Games und MARBLEX Partners. Diese Unternehmen konzentrieren sich auf die Bereitstellung hochwertiger AAA-Titel und ziehen daher erhebliche finanzielle Investitionen an. Die Plattform arbeitet mit prominenten Blockchain-Mitwirkenden wie BNB, Near und Aptos zusammen und zählt Binance und Google Cloud zu ihren strategischen Partnern. Darüber hinaus bietet MARBLEX eine Reihe von Funktionen, darunter ein Wallet, einen Explorer, einen Swap und einen NFT-Marktplatz. Intella X stellt ein Ökosystem vor, das es Entwicklern ermöglicht, ihre Web3-Spiele auf der Blockchain-Plattform zu veröffentlichen. Insbesondere spielt es eine zentrale Rolle bei der Verbindung verschiedener Spielökonomien und bietet eine praktische Handelsplattform für Liebhaber digitaler Vermögenswerte. Das Dienstprotokoll „Proof of Contribution“, das sowohl Off-Chain- als auch On-Chain-Daten nutzt, verteilt USDC-Tokens auf der Grundlage wichtiger Leistungsindikatoren an Entwickler und Benutzer. Die benutzerfreundliche Wallet-Schnittstelle, der Umtausch und die Pool-Einzahlungsoptionen von Intella X richten sich sowohl an Web2- als auch an Web3-Benutzer. XLPA stellt eine Layer-1-Blockchain dar, die digitale Medieninhalte zentralisiert. Es bietet das technische Fachwissen und die Ressourcen, die für den Übergang von Web2-Spielen auf die Web3-Plattform erforderlich sind. Mit der Interoperabilität zwischen verschiedenen Blockchains, dank seiner Tendermint-Engine und der Kompatibilität mit der Ethereum Virtual Machine (EVM) ist XLPA gut positioniert, um zur ständig wachsenden Welt des Blockchain-Gamings beizutragen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass diese aufstrebenden Krypto-Ökosysteme die Landschaft des Blockchain- und NFT-Gamings neu gestalten, indem sie sich auf die Schaffung benutzerfreundlicher, kostengünstiger und funktionsreicher Plattformen konzentrieren, die den wachsenden Anforderungen einer sich entwickelnden Gaming-Community gerecht werden. Da die Beliebtheit dezentraler Anwendungen immer weiter zunimmt, stellen diese Ökosysteme sowohl für Spieler als auch für Entwickler spannende Möglichkeiten dar und bieten einen Einblick in die Zukunft des Blockchain-basierten Gamings.

Weiterlesen
ZBDs Bitcoin-Belohnungen, Trends und Interview mit Ben Cousens

ZBDs Bitcoin-Belohnungen, Trends und Interview mit Ben Cousens

Entfesseln Sie die Zukunft von Blockchain Gaming und Web3 mit ZBD in einem Interview: Wo Spaß auf Bitcoin-Belohnungen und Entwickler-Empowerment trifft. In dieser ausführlichen Erkundung tauchen wir in die Welt von ZBD oder Zebedee ein, einem bahnbrechenden Spieler im Bereich Web3-Gaming. ZBD ist bekannt für seine erfolgreichen Spiele, die Spieler mit Bitcoin belohnen, und wird die Gaming-Landschaft neu definieren. Seien Sie dabei, wenn wir Ben Cousens, den Chief Strategy Officer von Zebedee, interviewen, der Einblicke in die faszinierende Welt des Blockchain-Gamings, des Lightning Network und der Verschmelzung von Technologie und Unterhaltung gibt. Entdecken Sie die Bedeutung des Ansatzes von ZBD für die Nachhaltigkeit von Spielen und gewinnen Sie einen Einblick in die Zukunft des Web3-Gamings, wo Einfachheit und Spieleranreize wichtige Trends in dieser sich ständig weiterentwickelnden Branche sind. In der faszinierenden Welt von Blockchain-Gaming und Web3 wirft ein Interview mit Ben Cousens, dem Chief Strategy Officer von Zebedee, Licht auf die faszinierende Landschaft von ZBD, auch bekannt als Zebedee. Dieser Pionier der Web3-Gaming-Branche sorgt mit seinem innovativen Gaming-Ansatz für Aufsehen, angetrieben von Trends, die eine Neugestaltung des Gaming-Erlebnisses versprechen. ZBD mit seinem faszinierenden rekursiven Akronym „Zebedee Empowers Bitcoin Enabled Digital Economy Engines“ zeichnet sich durch seine erfolgreichen Spiele aus, die Spieler mit Bitcoin belohnen. Der Kern ihres Angebots ist eine API für das Lightning Network, die zweite Skalierungsebene von Bitcoin. Dieses Netzwerk erweist sich als ideal für die Gaming-Branche, insbesondere für Spiele, die auf Mikrotransaktionen basieren. Dank des Ansatzes von ZBD, der auf Einfachheit und Spieleranreize setzt, können Spieler jetzt an diesen Spielen teilnehmen und beim Spielen Bitcoin verdienen. Web3-Gaming stand in der Vergangenheit vor Herausforderungen, die zu überzogenen Erwartungen und mangelnder Marktbereitschaft führten. Hohe Inflation und Zinssätze beeinträchtigten das Wachstum der Branche, aber das eigentliche Problem war die Komplexität der Technologie und die begrenzte Nutzerbasis. Für die Entwickler war es eine Herausforderung, ein benutzerfreundliches Erlebnis zu schaffen. Die Mission von Zebedee ist es, diesen Prozess zu vereinfachen und nachhaltige Beziehungen zwischen Entwicklern und Spielern zu schaffen. Ihr Ansatz ermöglicht es den Entwicklern, einen Teil ihrer Einnahmen mit den Spielern zu teilen, und die Belohnungen beginnen klein, wachsen aber, wenn mehr Spieler beitreten, was eine langfristige Rentabilität gewährleistet. Einer der wichtigsten Trends in der Branche ist Einfachheit. Zebedees Schwerpunkt auf Einfachheit im Spieldesign und Spieleranreizen ist von entscheidender Bedeutung. Übermäßig komplexe Tokenomics, DAOs (Decentralized Autonomous Organizations) und NFTs (Non-Fungible Tokens) können Spieler überfordern und zu Benutzerabbrüchen führen. Der Fokus auf Gelegenheitsspiele mit reibungslosem Onboarding unterscheidet Zebedee von anderen Web3-Gaming-Plattformen. In diesen Spielen können Spieler problemlos mit dem Bitcoin-Verdienen beginnen, ohne dass komplexe Einstellungen erforderlich sind. Der Ansatz von Zebedee kommt nicht nur den Spielern zugute, sondern ermöglicht Entwicklern auch, ihre Spiele nachhaltiger zu gestalten. Die mit den Spielern geteilten Belohnungen schaffen eine andere und nachhaltigere Beziehung zwischen Entwicklern und Spielern. Es ist eine Win-Win-Situation, in der Spieler Freude an den Spielen haben und Entwickler ihre Kreationen nachhaltig monetarisieren können. Die Zukunft des Web3-Gamings ist laut Zebedee optimistisch, aber realistisch. Sie erkennen an, dass die vollständige Einführung von Web3- und tokenisierten Spielökonomien einige Zeit in Anspruch nehmen wird, möglicherweise ein Jahrzehnt oder länger. Der aktuelle Fokus sollte auf dem liegen, was Technologie heute wirklich leisten kann, wie etwa Mikrotransaktionen und einfache Wertversprechen, und gleichzeitig eine Überkomplikation vermeiden. Während die vollständige Vision eines Metaversums in der Gaming-Welt aufregend ist, ist es eine Reise, deren vollständige Verwirklichung möglicherweise eine beträchtliche Zeit in Anspruch nimmt. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Zebedee an der Spitze der Web3-Gaming-Revolution steht und einen vereinfachten und nachhaltigen Gaming-Ansatz bietet, der sowohl Entwicklern als auch Spielern zugute kommt. Ihr einzigartiger Ansatz, der auf Trends der Einfachheit und Spieleranreizen basiert, ist bereit, die Gaming-Landschaft neu zu gestalten. Während sich die Gaming-Welt weiterentwickelt, legt Zebedees Vision für die Zukunft den Schwerpunkt auf realistische Zeitpläne für die Einführung von Web3-Gaming und erkennt die Komplexität und Herausforderungen an, die vor uns liegen.

Weiterlesen

Möchten Sie über Play-to-Earn Spiele auf dem Laufenden bleiben?

Melden Sie sich jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter an.

alles sehen
Axie Infinity: Homeland – Spielrezension

Axie Infinity: Homeland – Spielrezension

Der beste Entwickler von WEB3-Spielen, Axie Infinity, hat ein neues Erweiterungsspiel namens „Homeland“ entwickelt, bei dem es um den Bau von Siedlungen in der Welt von Lunacia geht. Homeland, eine Erweiterung für das beliebte Blockchain-Spiel Axie Infinity, auf die sich viele Menschen gefreut haben, wurde veröffentlicht. Mit dieser Erweiterung können Spieler die Kontrolle über ihre eigenen Axies übernehmen und eine blühende Stadt auf dem Planeten Lunacia errichten. Spieler können ihre virtuelle Welt auch wirklich verändern, indem sie beispielsweise Ressourcen sammeln, ihre Axie-Farmen effizienter gestalten, Strukturen bauen, ihre eigene Ausrüstung herstellen und ihre Axie-Sammlungen erweitern. Homeland, das erstmals im Februar 2021 angekündigt wurde, ist eine Version von Axie Infinity, die für die Land-NFT-Plattform entwickelt wurde. Es ist für Spieler gedacht, die Land besitzen. Dieses Spiel ist nur für PCs und nur Leute, die bereits Land in Axie Infinity gekauft haben, können es spielen. Die Spieler müssen außerdem eine blühende Siedlung errichten und ihren einheimischen Abenteurern die Werkzeuge geben, die sie benötigen, um Wellen von Monstern abzuwehren. In Axie Homeland nutzen Spieler ihre Axies, um Ressourcen zu sammeln und Strukturen zu bauen. Dies ist eine unterhaltsame Art, ein Leerlaufspiel zu spielen. Spieler können Dinge tun, die niedliche Grafiken und Teile haben, die wie Idle-Clicker-Spiele sind. Sie können auch das Aussehen ihres Zuhauses bestimmen und beispielsweise Ressourcen sammeln, Dinge herstellen und NPCs auf passive Abenteuer schicken. Um spielen zu können, müssen Benutzer zunächst ein Sky Mavis-Konto erstellen und über ein Ronin-Wallet verfügen. Der Benutzer muss außerdem mindestens ein Grundstück auf dem Axie Marketplace gekauft haben.

Weiterlesen
Splinterlands: Metaverse-Sammelkartenspiel – Spielrezension

Splinterlands: Metaverse-Sammelkartenspiel – Spielrezension

Splinterlands ist ein dynamisches und schnell wachsendes Sammelkartenspiel, das in einem ständig wachsenden Metaversum spielt. Dieses spannende Spiel ermöglicht es den Spielern, ihre personalisierten Decks, bestehend aus einer Auswahl an Monstern, Zaubersprüchen und Spezialfähigkeiten, zusammenzustellen, zu tauschen und an Schlachten teilzunehmen. Mit seinem rasanten Gameplay und einer vielfältigen Auswahl an Spielmodi richtet sich Splinterlands sowohl an erfahrene Sammelkartenspiel-Enthusiasten als auch an Neueinsteiger. NFTs in Splinterlands: Das Spiel verwendet nicht fungible Token (NFTs), um digitale Karten während intensiver Kämpfe zwischen Spielern darzustellen. Diese einzigartige Kombination aus rasanter Action und NFT-Integration macht Splinterlands zu einem einzigartigen und aufregenden Spielerlebnis. Während das Spiel weiter wächst und sich weiterentwickelt, können die Spieler sehnsüchtig auf die Hinzufügung weiterer Inhalte und Funktionen gespannt sein, was es zu einer sich ständig weiterentwickelnden und fesselnden Wahl für Gamer macht. Gameplay und Ziele: In Splinterlands wollen die Spieler die höchste Punktzahl erreichen, indem sie Gegner besiegen und Ziele erfüllen. Dieses immer umfangreichere und rasante Metaverse-Sammelkartenspiel bietet Spielern die Möglichkeit, nach Belieben zu handeln, sich an Schlachten mit Gegnern zu beteiligen und mit jedem Sieg echtes Geld zu verdienen. Mit seiner großen Auswahl an Spielmodi und sich ständig weiterentwickelnden Inhalten bietet Splinterlands grenzenlose Unterhaltung und Herausforderungen für Spieler aller Spielstärken. Das Spiel bietet die Möglichkeit, ein Top-Spieler zu werden und beträchtliche Belohnungen zu verdienen. NFTs in Splinterlands: Splinterlands verwendet nicht fungible Token (NFTs), um digitale Karten darzustellen und so ein einzigartiges Metaversum zu schaffen, in dem Spieler an Schlachten teilnehmen können. In einer von Blut und Macht geprägten Welt müssen die Teilnehmer um Kontrolle und Überleben kämpfen, indem sie Urenergien und verschiedene Manas nutzen. Das Spiel bietet ein rasantes Spielerlebnis mit einer Vielzahl von Spielmodi zur Auswahl, die die Spieler in eine aufregende Umgebung eintauchen lassen. In-Game-Token: Neue Spieler können mit einer relativ geringen Investition von 10 $ in das Spiel einsteigen und ein Zauberbuch erwerben, um ihre Reise zu beginnen. Splinterlands nutzt seinen nativen Token SPS und arbeitet mit der Hive-Blockchain-Technologie. Darüber hinaus gibt es DEC (Dark Energy Crystals), eine In-Game-Währung, mit der Spieler In-Game-Assets kaufen können. Das herausragende Merkmal des Spiels sind seine schnellen Kämpfe, die im Vergleich zu anderen Spielen nur einen minimalen Zeitaufwand erfordern. Darüber hinaus wird Splinterlands ständig weiterentwickelt und erweitert und verfügt seit dem neuesten Update über 500 Karten und über 64 zugehörige Fähigkeiten. Zugänglichkeit für alle Spieler: Splinterlands wurde entwickelt, um sowohl Anfängern als auch erfahrenen Spielern ein gleichwertiges Spielerlebnis zu bieten. Neulinge können neue Karten und Token verdienen, indem sie Quests abschließen, an Ranglistenspielen teilnehmen oder an Turnieren teilnehmen. Die digitalen Karten des Spiels können auf einem Sekundärmarkt gehandelt und anschließend in Kryptowährung umgewandelt werden, sodass Spieler echte Belohnungen für ihre Erfolge im Spiel erhalten können. Splinterlands wurde 2018 von Matthew Rosen und Jesse Reich mit einer Anfangsfinanzierung von 3,6 Millionen US-Dollar gegründet und hat sich zu einem beliebten und aufregenden Gaming-Unternehmen entwickelt, das Spielern die Möglichkeit bietet, digitale Karten zu sammeln und zu tauschen und gleichzeitig greifbare Belohnungen zu verdienen.

Weiterlesen
Mecha World – Spielrezension

Mecha World – Spielrezension

Mecha World ist ein postapokalyptisches Spiel, das in einer Welt spielt, in der Spieler ihre eigenen Mecha-Tiere sammeln, suchen und bauen müssen, um zu überleben und zu gedeihen. Diese Mecha-Tiere oder mechanisierten Kreaturen werden mithilfe von NFTs auf der WAX-Blockchain erstellt und geben Spielern die Möglichkeit, ihre eigenen einzigartigen Mecha-Tiere wirklich zu besitzen und anzupassen. Zusätzlich zum Bauen und Anpassen ihrer Mecha-Tiere können Spieler auch an Kämpfen mit den Mecha-Tieren anderer Spieler teilnehmen und die Stärke und Fähigkeiten ihrer Kreationen testen. Das postapokalyptische Setting des Spiels sorgt für zusätzliche Spannung und Gefahr, da die Spieler durch eine Welt voller Gefahren und Ungewissheit navigieren müssen, um zu überleben. Würfelkämpfe sind eine einfache, aber strategische Möglichkeit, die Stärke deines Mechas gegen die Mechas anderer Spieler zu testen. Die Spieler würfeln mit einem virtuellen Würfel, um ihren Angriff zu bestimmen. Die höhere Zahl gewinnt die Runde. Spieler können für die Teilnahme an diesen Schlachten auch Belohnungen verdienen, beispielsweise neue Teile für ihre Mechas oder Spielwährung. Zusätzlich zu den Würfelkämpfen wird Mecha World auch zusätzliche PvP-Modi wie 1v1- und Teamkämpfe einführen, die es den Spielern ermöglichen, ihre strategischen Fähigkeiten und Mechas in komplexeren und dynamischeren Kampfsituationen gegen andere zu testen. Spieler können sich auch mit ihren Mechas auf Quests begeben, neue Orte entdecken und gegen Feinde kämpfen, um Belohnungen und Erfahrungspunkte zu verdienen. Wenn ihre Mechas aufsteigen, können sie neue Fähigkeiten freischalten und noch mächtiger werden. Insgesamt ist Mecha World ein einzigartiges und aufregendes NFT-Spiel, das den Spaß am Bauen und Anpassen eines eigenen Mecha mit dem Nervenkitzel von Kämpfen und Quests in einer postapokalyptischen Welt verbindet.

Weiterlesen
Infinite Fleet – Spielrezension

Infinite Fleet – Spielrezension

Infinite Fleet ist ein MMORPG (Massively Multiplayer Online Role-Playing Game), das auf dem Liquid Network, einer Sidechain von Bitcoin, basiert. Es handelt sich um ein Play-to-Earn-Spiel, das heißt, Spieler können durch das Spielen Belohnungen verdienen. Infinite Fleet ist ein Massively Multiplayer Online Real-Time Strategy (MMORTS)-Spiel, das in einer dystopischen Zukunft spielt, in der die Menschheit vom Aussterben bedroht ist. Das Spiel basiert auf dem Liquid Network, einer Sidechain von Bitcoin, und bietet Spielern die Möglichkeit, beim Spielen Kryptowährungen zu verdienen. Mit fesselndem Gameplay und atemberaubender Grafik können Spieler eine reichhaltige, immersive Welt erkunden und an epischen Schlachten teilnehmen, während sie daran arbeiten, die Menschheit vor ihrem drohenden Untergang zu retten. Das Spiel wird von erfahrenen Spieleentwicklern, darunter Charlie Lee, entwickelt und den Spielern wurde ein früher Zugriff gewährt, um während des Entwicklungsprozesses Beiträge und Feedback der Community zu ermöglichen. Handlung von Infinite Fleet: In Infinite Fleet haben die Spieler die Aufgabe, die Menschheit gegen die Atrox, eine zerstörerische außerirdische Bedrohung, zu verteidigen. Das Spiel spielt in der United Sol Federation, der letzten Verteidigungslinie gegen die Atrox. Während sich die Spieler an Kämpfen beteiligen und durch die Chroniken zur reichen Geschichte des Spiels beitragen, haben sie die Freiheit, ihre eigenen Geschichten und Überlieferungen innerhalb des Spiels zu erschaffen. Infinite Fleet wurde von erfahrenen Spieleentwicklern, darunter Charlie Lee, entwickelt und zielt darauf ab, ein qualitativ hochwertiges, spielbares MMORPG-Erlebnis auf der Liquid Network-Blockchain zu bieten. Den Spielern wurde früher Zugriff auf das Spiel gewährt, sodass das Entwicklungsteam das Spiel auf der Grundlage des Community-Feedbacks gestalten konnte. Gameplay: In Infinite Fleet übernehmen die Spieler die Kontrolle über eine Flotte von Raumschiffen und schließen sich mit einem KI-Begleiter zusammen, um gegen die außerirdische Bedrohung namens Atrox zu kämpfen. Während sie das Universum erkunden und an Kämpfen um die Vorherrschaft im Weltraum teilnehmen, können die Spieler ihre Werte auch im PvE-Gameplay verbessern. Das Spiel enthält außerdem eine Begleit-App zum Handel mit NFTs, zur Verwaltung von Token und zum Senden von Vermögenswerten an andere Spieler. Darüber hinaus können Spieler ihre Statistiken verbessern, indem sie nach Godspeed-Zonen suchen. Infinite Fleet wurde von erfahrenen Spieleentwicklern entwickelt und befindet sich derzeit im Early Access. Ziel ist es, ein erstklassiges Spielerlebnis auf der Liquid Network-Blockchain zu bieten. Tokenomics: Infinite Fleet ist ein neues AAA-MMORPG auf der Liquid Network-Blockchain, das von den erfahrenen Spieleentwicklern Charlie Lee und anderen entwickelt wurde. Das Spiel findet in einer Welt statt, die von einer außerirdischen Bedrohung namens Atrox angegriffen wird, und die Spieler müssen ihre Kräfte bündeln, um als Teil der United Sol Federation (USF) die Menschheit zu verteidigen. Jeder Spieler steuert eine Flotte von Raumschiffen mit einem KI-Begleiter und das Gameplay umfasst sowohl PvE-Elemente als auch Weltraumschlachten um die Vorherrschaft. Spieler können durch das Spielen des Spiels INF-Token, die Spielwährung, verdienen und diese für Transaktionen mit Händlern oder anderen Spielern verwenden. Das Spiel bietet auch NFTs, darunter Schiffe, Werften und Flotten, die einzigartige Eigenschaften und einen tatsächlichen Wert haben. Für die Verwaltung von Token, den Handel mit NFTs und die Übertragung von Vermögenswerten an andere Spieler steht eine Begleit-App zur Verfügung. Um im Spiel voranzukommen, können Spieler nach Godspeed-Zonen suchen, um ihre Statistiken zu verbessern.

Weiterlesen
Karmaverse Zombie – Spielrezension

Karmaverse Zombie – Spielrezension

Im Karmaverse-Metaversum wurde die Welt von einem Virus verwüstet, der sie fast zerstört hätte, aber irgendwie überlebte. Allerdings hat das Virus zur Entstehung von Zombies und Mutanten geführt, die nun durch die Welt streifen. Im Karmaverse-Metaversum verfügt jeder Spieler über eine Überlebensunterkunft, die er gegen feindliche Angriffe verteidigen und verstärken muss. Das Spiel kombiniert Elemente von GameFi und SocialFi und alle vom Studio produzierten Spiele sind in einem einzigen gemeinsamen Universum angesiedelt. „Karmaverse“ ist ein dezentrales Simulated Life Game (SLG), das es den Spielern ermöglicht, ihre Vermögenswerte im Spiel wirklich zu besitzen. Karmaverse-Zombie-Storyline: Ein Virus verbreitete sich über die Welt mit dem Ziel, die Menschheit auszulöschen, aber einige Menschen konnten die katastrophale Pandemie überleben. Diese Überlebenden haben Zuflucht gesucht und werden von Kämpfern begleitet, um sie vor Zombies und Mutanten zu schützen. Bei den Kämpfern handelt es sich um einzigartige, nicht fungible Token (NFTs) mit echtem Wert, über die die Spieler die vollständige Kontrolle haben. Gameplay: „Karmaverse Zombie“ wird als das weltweit erste Play-and-Earn-Spiel beworben, bei dem das Spielerlebnis an erster Stelle steht. Spieler können ein Team oder eine Horde Kämpfer zusammenstellen, um die stärkste Söldnergruppe im Metaversum des Spiels zu werden. Die Seltenheit der NFT-Kämpfer zeigt sich an der Anzahl ihrer Sterne. Ein Stern steht für die häufigsten Kämpfer, während fünf Sterne für die seltensten Kämpfer im Spiel stehen. Tokenomics: „Karmaverse Zombie“ verwendet wie alle anderen Spiele im Karmaverse-Universum die Token SERUM und KNOT. Das Karmaverse verfügt über einen eigenen Marktplatz, auf dem Spieler Vermögenswerte und NFTs miteinander handeln können. Um jedoch In-Game-Tokens abzuheben, müssen Spieler über ein In-Game-Konto bei mindestens drei NFT-Kämpfern verfügen und der abgehobene Betrag muss höher sein als die Abhebungsgebühr.

Weiterlesen

Play To Earn Spiele: Beste Blockchain-Spiele Liste für NFTs und Krypto

Play-to-Earn Spiele Liste
Keine VerpflichtungenKostenlos nutzbar