Aktuelle Nachrichten zu Krypto, NFTs, Play-to-Earn und Web3, Blockchain-Innovationen

Lesen Sie täglich: Die neuesten Nachrichten zu Krypto, NFTs, Web3, Blockchain und Play-to-Earn

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unseren täglichen Spiele-Nachrichten! Entdecken Sie das Neueste in Blockchain-Technologie, Spielen zum Verdienen, NFTs, Web3 und Metaverse-Spielen, um Sie über die Trends im Bereich Kryptospielen auf dem Laufenden zu halten.
ZBD, ZEBEDEE: Sechs spannende Handyspiele, bei denen Sie Bitcoin-Bruchteile verdienen können!

ZBD, ZEBEDEE: Sechs spannende Handyspiele, bei denen Sie Bitcoin-Bruchteile verdienen können!

ZBD, ZEBEDEE, eine Bitcoin-Zahlungsplattform, die für ihre Unterstützung von Entwicklern und Finanzdienstleistungen bekannt ist, expandiert nun in die Gaming-Branche, indem sie sechs neue Handyspieltitel auf ihrem ZBD Entertainment Hub einführt. Diese Spiele bieten Spielern die Möglichkeit, „Sats“, Bitcoin-Bruchteile, zu verdienen, die für Einkäufe im Spiel, als Trinkgeld für Entwickler oder für Einkäufe in der realen Welt verwendet werden können. Die sechs neuen Handyspiele sind: Bitcoin Cards, Dubbz Arcade, WinStreakz, Finke Desert Race Game, Satoshi Goals, Bitcoin2048. Dubbz Arcade führt einen asynchronen Spieler-Matchmaking-Modus ein, der es Spielern ermöglicht, zu unterschiedlichen Zeiten mit Gegnern zu konkurrieren. Wird innerhalb von 24 Stunden kein Gegner gefunden, wird das Startgeld zurückerstattet. WinStreakz ist eine Sportwettkampf-App, bei der Benutzer echte Geldpreise gewinnen können, indem sie richtige Vorhersagen treffen und Punkte sammeln. Die API von ZBD ermöglicht sofortige globale Zahlungen, von denen fast 250 Apps und Spiele profitieren. Diese Technologie hat die ARPDAU- und Retention-Raten für verschiedene Spiele erheblich verbessert. ZBD hat seine Lightning-basierte Zahlungstechnologie auch über eine abgestufte Abonnementplattform für Entwickler jeder Größe veröffentlicht. Entwickler können ZEBEDEE-Zahlungen jetzt problemlos in ihre Projekte integrieren, ohne einen manuellen Überprüfungsprozess durchführen zu müssen. Simon Cowell, CEO und Mitbegründer von ZBD, zeigte sich stolz darüber, neue Spieleentwickler und Titel auf seiner Plattform begrüßen zu dürfen. Jon Hook, Mitbegründer des Bitcoin Cards-Entwicklers PlayEmber, betonte den Wert von ZBD für die Gewinnung und Bindung von Benutzern und den Nutzen für Spieleentwickler. Entwickler, die die ZBD-API und das Lightning Network erkunden möchten, können mit bis zu 100.000 Transaktionen pro Monat kostenlos beginnen. Die ZBD-App ist sowohl auf iOS- als auch auf Android-Plattformen verfügbar. ZBD, ein Finanztechnologieunternehmen, ist auf Zahlungssysteme auf Basis des Bitcoin Lightning Network spezialisiert. Mit der Unterstützung großer VCs und Spielestudios ermöglichen die Tools von ZBD eine einfache Zahlungsintegration für Entwickler, ermöglichen sofortige globale Transaktionen für Spiele, Websites und Anwendungen und schließen so die Lücke zwischen der virtuellen und der realen Welt.

Weiterlesen
Die 20 besten Web3-Spiele im dritten Quartal 2023: Teil I

Die 20 besten Web3-Spiele im dritten Quartal 2023: Teil I

Mit der Veröffentlichung von Web3-Spielen stand die Spielebranche vor einem großen Wandel. Der Einsatz von Blockchain-Technologie und NFTs gibt Spielern ein Gefühl von Eigenverantwortung und kreativer Freiheit sowie ein Gefühl von Belohnung und Freiheit. In diesem Artikel erkunden wir die aufregenden Welten der Top-20-Web3-Spiele, in denen Spieler zu echten Stakeholdern in virtuellen Welten werden. Die ersten 10 sind: Infinite Victory, Words3, Wild Forest, SpeedThrone, Champions Tactics: Grimoria Chronicle, Rumble Arcade, Project T, Inmates, Galaxy Commanders, Battle of Three Kingdoms – Sangokushi Taisen. Infinite Victory: Ein Spiel von Bit Fry Games und Immutable, das Basketball mit anderen Sportelementen kombiniert, um Spielern etwas über „phygitalen“ Besitz, aktive Beteiligung an der Community und integrative Spielerlebnisse beizubringen. Words3: Verleiht dem beliebten Kreuzworträtselspiel Scrabble eine kryptografische Variante, bei der Spieler Buchstaben verwenden, um Wörter mit wechselnden Buchstabenkosten zu bilden, mit dem Ziel, höhere Punktzahlen und potenzielle ETH-Belohnungen zu erzielen. Wild Forest: Ein Echtzeit-Strategiespiel für Mobilgeräte von Ronin, das den Spieler-gegen-Spieler-Deckaufbau mit In-Game-Assets wie Einheiten- und Skin-NFTs beinhaltet. SpeedThrone: Ein auf Unreal Engine 5 basierendes E-Sport-Rennspiel, das Auto-NFTs und den CRS-Token auf Cardano kombiniert und Gameplay-Verbesserungen durch NFTs und VIP-Zugang bietet. Champions Tactics: Grimoria Chronicle: Ein fesselndes PC-Rollenspiel, das in einer Welt mythischer Champions spielt und taktische Schlachten und magische Abenteuer bietet. Rumble Arcade: Ein Web3-Spiel, das sich auf taktische Schlachten konzentriert, bei dem Spieler zusammenarbeiten, um durch verschiedene Kampfszenarien zu navigieren, mit einzigartigen Flamey-NFTs, die auf Opensea verfügbar sind. Project T: Ein virtuelles Meetup-Spiel von Sky Mavis, den Machern von Axie Infinity, das die Spielerinteraktion durch unterhaltsame Minispiele fördert und die Welt der Sapidae erkundet. Insassen: Ein Cardano-Blockchain-NFT-Ökosystemprojekt in einer Gefängnisumgebung, bei dem Spieler Charaktere kaufen und darauf wetten können und durch Einsätze SMOKES-Token verdienen können. Galaxy Commanders: Ein weltraumgestütztes Spieler-gegen-Spieler-Spiel mit Schwerpunkt auf strategischen Schiffsschlachten, kooperativen Modi und Missionen, mit Plänen zur Einführung anpassbarer NFTs. Battle of Three Kingdoms – Sangokushi Taisen: Ein Sammelkartenspiel von double.jump tokyo, das computerbasiertes Gameplay und kontinuierliche Updates mit neuen Charakteren bietet.

Weiterlesen
KI, islamische Finanzen und Web3 freischalten: Highlights der Istanbul Blockchain Week 2023!

KI, islamische Finanzen und Web3 freischalten: Highlights der Istanbul Blockchain Week 2023!

Die Veranstaltung „Istanbul Blockchain Week 2023“ fand am 22. und 23. August statt und zog Experten, Entwickler, Enthusiasten und Investoren aus dem Blockchain- und Kryptowährungsbereich an. Die Veranstaltung zeichnete sich durch ihren Standort in Istanbul aus, einem wachsenden Zentrum des Interesses an Blockchain-Technologie. Der Schwerpunkt der Veranstaltung auf islamische Finanzen und Web3-Technologien erregte große Aufmerksamkeit. Nachdem sich die Istanbul Blockchain Week in der Vergangenheit aus kleinen Zusammenkünften entwickelt hatte, hat sie sich zu einer globalen Veranstaltung mit Tausenden von Teilnehmern entwickelt. Die diesjährige Ausgabe behandelte verschiedene Themen wie DeFi, Handel, Regulierung, Bergbau, Risikokapital und mehr und ging damit auf die unterschiedlichen Interessen der Teilnehmer ein. Bemerkenswert ist, dass bei der Veranstaltung keine Diskussionen über NFTs stattfanden, was eine Verschiebung der Markttrends widerspiegelt, da das Interesse am NFT-Handel deutlich zurückgegangen ist. Stattdessen wurden auf der Veranstaltung Aktivitäten und Engagements vorgestellt, die künstliche Intelligenz und Blockchain-Integration beinhalteten. Einer der Höhepunkte der Veranstaltung war Desi, ein Konversations-KI-Roboter, der von SingularityNET und Yaya Labs entwickelt wurde. Dies demonstrierte die Integration der KI-Technologie in das Blockchain- und Kryptowährungs-Ökosystem. Der Schwerpunkt der Veranstaltung lag auf dem islamischen Finanzwesen, wobei das Potenzial erkannt wurde, Blockchain mit den Prinzipien des islamischen Finanzwesens in Einklang zu bringen. Experten auf diesem Gebiet diskutierten über die Bedeutung ethischer Finanzen und nachhaltiger Entwicklung und richteten sich dabei an einen Markt mit 1,9 Milliarden Menschen, die mit traditionellen Finanzdienstleistungen unzufrieden sind. Auch künstliche Intelligenz stand im Mittelpunkt der Veranstaltung. Die Redner untersuchten, wie Web3 und KI Synergien schaffen und Dateneigentum, Datenschutz und Kontrolle verändern können. Das Konzept, Blockchain-Technologie zu nutzen, um es Einzelpersonen zu ermöglichen, ihre eigenen Daten zu besitzen und zu verwalten, wurde als potenzieller Störfaktor für das bestehende „Big-Tech-Monopol“ diskutiert. Während die Kryptoindustrie weltweit, auch in der Türkei, schnell wächst, verlief die Akzeptanz im Land etwas langsamer. Dennoch bleibt Istanbul ein aktives Zentrum für Blockchain- und kryptobezogene Aktivitäten.

Weiterlesen
Yat Sius Vision des Blockchain-basierten Metaversums

Yat Sius Vision des Blockchain-basierten Metaversums

Yat Siu, der Gründer von Animoca Brands, einem Unternehmen mit einem umfangreichen Investitionsportfolio in der Blockchain-Branche, stellt sich ein Metaversum vor, das die Blockchain-Technologie nutzt, um digitales Eigentum im Web3-Gaming zu etablieren. Im Gegensatz zu den Interpretationen von Meta (ehemals Facebook) und Apple betont Sius Metaversum die Bedeutung digitaler Eigentumsrechte gegenüber immersiven virtuellen Erlebnissen. Sius Perspektive konzentriert sich auf das Konzept des digitalen Eigentums als Katalysator für transformatives Wachstum in digitalen Volkswirtschaften. Er geht davon aus, dass eine sich selbst tragende digitale Wirtschaft innerhalb des Metaversums nur durch die Einführung des Konzepts des digitalen Eigentums erreicht werden kann, ein Aspekt, der über Avatare oder Virtual-Reality-Headsets hinausgeht. In Sius Vision sollte das Metaversum Einzelpersonen geistige Eigentumsrechte an ihren Daten gewähren, ähnlich wie die Rechte auf physisches Eigentum, Leben und Freiheit in der realen Welt. Er kritisiert, dass die aktuelle digitale Landschaft diese Rechte an Plattformen abgibt, die eine umfassende Kontrolle über Benutzerdaten haben. Innerhalb des Metaversums haben Daten erhebliche Macht und treiben die Strukturen voran, die den Innovationen und Fortschritten der digitalen Welt zugrunde liegen. Siu betont, dass die Web3-Technologie, insbesondere das Konzept der nicht fungiblen Token (NFTs) und ihrer Transaktionen, die Dynamik von Eigentum und Zahlung neu gestaltet. Im Gegensatz zu Web2-Plattformen, bei denen die Vergütungsmechanismen unterschiedlich sind, gibt das Metaversum Schöpfern und Vermögenseigentümern die Möglichkeit, erhebliche Vorteile aus milliardenschweren Transaktionen zu ziehen. Siu hebt das Potenzial der Blockchain-Technologie hervor, die Transaktionen, Eigentumsverhältnisse und Volumina akribisch verfolgt. Er unterstreicht seinen Nutzen bei der Bereitstellung eines organisierten Rahmens, der sich sogar auf Regionen erstreckt, in denen es an traditionellen Bankdienstleistungen mangelt. Auch dezentrale autonome Organisationen (DAOs) spielen eine Rolle und bieten eine neuartige Governance-Struktur, die möglicherweise herkömmliche Unternehmensmodelle übertreffen könnte. Das zentrale Thema in Sius Metaverse-Konzept ist wahres Eigentum. Er vergleicht dies mit dem realen Eigentum an Vermögenswerten, bei dem Rechtssysteme, Gerichte und Regierungsstrukturen Eigentumsrechte sichern. Siu behauptet, dass der digitale Besitz, der durch Blockchain ermöglicht wird, genauso sicher, wenn nicht sogar sicherer ist als der Besitz in der realen Welt und Einzelpersonen eine größere Kontrolle über ihre digitalen Vermögenswerte bietet. Trotz Bedenken hinsichtlich des spekulativen Charakters der Token-Preise in Web3 findet die Idee des Eigentums allgemein Anklang. Siu betont, dass Dezentralisierung der Schlüssel zur Verwirklichung dieser Eigenverantwortung ist, ähnlich wie die Mechanismen, die reale Vermögenswerte schützen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Yat Sius Vision für das Metaversum Blockchain-Technologie, digitales Eigentum und Dezentralisierung miteinander verknüpft, um eine revolutionäre digitale Wirtschaft zu fördern.

Weiterlesen
Gala Games Champions Arena Play Review – Ein Kampf der Champions

Gala Games Champions Arena Play Review – Ein Kampf der Champions

Gala Games und OneUniverse haben das lang erwartete mobile RPG Web3-Spiel Champions Arena mit NFT-Charakteren vorgestellt. Auf dieses kostenlose Spiel kann über den Gala-Launcher auf iOS, Android und PC zugegriffen werden. Champions Arena zeichnet sich durch verführerische Grafik, fesselndes Gameplay und eine benutzerfreundliche Oberfläche aus und bereitet die Bühne für ein fesselndes rundenbasiertes RPG-Erlebnis. Das Spiel verfügt über mehr als 100 verschiedene NFT-Champions und -Gegenstände und bietet den Spielern eine vielfältige Auswahl an Charakteren zum Sammeln und Nutzen. Das Gameplay dreht sich um zwei Hauptmodi: Arena und Kampagne. Der Arena-Modus bietet Spieler-gegen-Spieler-Kämpfe (PvP) in Echtzeit, die strategisches Denken und schnelle Entscheidungen erfordern, um in den Bestenlisten aufzusteigen und Belohnungen zu verdienen. Umgekehrt bietet der Kampagnenmodus eine abenteuerliche Reise durch eine Weltkarte, bei der Spieler gegen computergesteuerte Gegner antreten. Die Kämpfe beginnen im 4v4-Format, wobei unterschiedliche Championrollen eine ausgewogene Teamzusammensetzung und strategische Planung erfordern. Das Gameplay von Champions Arena glänzt durch sein schnelles Tempo und sorgt für kurze und spannende Matches, die sich ideal für mobiles Gaming eignen. Das Spiel präsentiert eine Reihe von 68 einzigartigen Charakteren mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Aussehen, von Vampiren und Monstern bis hin zu Robotern und Elfen. Die Einbeziehung von NFTs fügt eine innovative Wendung hinzu und ermöglicht es, Charaktere zu prägen und in Arena-Spielen gegen GALA-Token-Belohnungen einzutauschen. Trotz seiner Stärken kann das zufällige Charakterakquisitionssystem des Spiels durch „Beschwörung“ die Spieler polarisieren, da einige die Spannung genießen, während andere ohne große Investitionen nach bestimmten Charakteren suchen. Doppelte Charaktere können aufgelöst werden, um andere Charaktere zu verbessern und so ein gewisses Maß an Kontrolle zu ermöglichen. Die In-Game-Wirtschaft beinhaltet den Kauf von Edelsteinen, wobei die Preise je nach Erwerbsquelle unterschiedlich sind. Optisch überzeugt Champions Arena mit detaillierten Charaktermodellen und flüssigen Animationen. Allerdings ist das Audioerlebnis aufgrund der begrenzten Sprachausgabe der Charaktere unzureichend, was möglicherweise zu Wiederholungen während der Schlachten führt. Zur Behebung dieses Problems stehen Stummschaltungsoptionen zur Verfügung. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Champions Arena von Gala Games ein visuell beeindruckendes und fesselndes mobiles RPG-Erlebnis mit einer breiten Palette an NFT-Charakteren und -Gegenständen bietet. Seine Mischung aus strategischem Gameplay, NFT-Integration und fesselnder Grafik machen es zu einer bemerkenswerten Ergänzung der mobilen Gaming-Landschaft, wenn auch mit einigen Einschränkungen im Zusammenhang mit der Charakterakquise und der Audiowiederholung.

Weiterlesen
Die 10 häufigsten Fragen zum Web3-Gaming

Die 10 häufigsten Fragen zum Web3-Gaming

Web3-Gaming, auch bekannt als Blockchain-Gaming oder dezentrales Gaming, hat in den letzten Jahren aufgrund des Aufstiegs der Blockchain-Technologie erheblich an Aufmerksamkeit und Popularität gewonnen. Diese Innovation hat das traditionelle Glücksspiel durch die Einführung von Funktionen wie echtem Besitz von In-Game-Assets, Play-to-Earn-Mechanismen und dezentralen Marktplätzen verändert. In diesem Artikel gehen wir auf die zehn häufigsten Fragen zu Web3-Gaming ein und geben umfassende Antworten auf jede Frage. Unter Web3-Gaming versteht man Online-Spiele, die Blockchain-Technologie und Kryptowährungen nutzen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Spielen, bei denen Vermögenswerte und Fortschritte auf zentralen Servern gespeichert werden, laufen Web3-Spiele auf dezentralen Plattformen. Dies ermöglicht den Spielern echtes Eigentum an In-Game-Assets, die sicher in der Blockchain gespeichert sind. Diese Vermögenswerte sind transparent, handelbar und manipulationssicher. Web3-Spiele werden mithilfe von Smart Contracts erstellt, selbstausführenden Vereinbarungen, die direkt in Code kodiert sind. Diese Verträge werden in Blockchain-Netzwerken wie Ethereum oder Binance Smart Chain eingesetzt. Wenn Spieler an Web3-Spielen teilnehmen, werden ihre Aktionen unveränderlich in der Blockchain aufgezeichnet, um Transparenz zu gewährleisten. In-Game-Assets werden als nicht fungible Token (NFTs) dargestellt, bei denen es sich um einzigartige kryptografische Token handelt. NFTs ermöglichen Besitz, Handel und nachweisbare Knappheit auf dezentralen Marktplätzen. Web3-Gaming bietet gegenüber herkömmlichem Gaming mehrere Vorteile. Spieler genießen echtes Eigentum an Vermögenswerten und können ohne Entwicklerbeschränkungen kaufen, verkaufen und handeln. Die Play-to-Earn-Mechanik ermöglicht es Spielern, Kryptowährungen zu verdienen, indem sie Meilensteine im Spiel erreichen. Dezentrale Marktplätze ermöglichen direkte Vermögenstransaktionen zwischen Akteuren. Web3-Spiele zeichnen sich durch Transparenz, Sicherheit und spielübergreifende Interoperabilität aus und ermöglichen nahtlose Asset-Transfers zwischen verschiedenen Spielen oder Plattformen. Um mit Web3-Gaming zu beginnen, benötigen Sie wichtige Tools wie ein Web3-kompatibles Wallet (z. B. MetaMask), über Börsen erworbene Kryptowährungen und grundlegende Blockchain-Kenntnisse. Beliebte Web3-Spiele wie Axie Infinity, Decentraland und The Sandbox warten darauf, erkundet zu werden. Nicht fungible Token (NFTs) spielen eine zentrale Rolle beim Web3-Gaming, indem sie einzigartige In-Game-Assets darstellen. Im Gegensatz zu austauschbaren Kryptowährungen sind NFTs unersetzlich und nicht reproduzierbar, was ihnen einen besonderen Wert verleiht. Diese Token werden in Blockchain-Netzwerken durch Smart Contracts erstellt, gehandelt und gesichert. Tatsächlich können mit Web3-Gaming Einnahmen erzielt werden. Die Play-to-Earn-Mechanik ermöglicht es Spielern, Kryptowährungen zu verdienen, indem sie aktiv an Spielen teilnehmen. Beispielsweise belohnt Axie Infinity Spieler mit Smooth Love Potion (SLP) für die Zucht und den Kampf gegen virtuelle Kreaturen, die als Axies bekannt sind. Allerdings werden die Einnahmen von Faktoren wie der Beliebtheit des Spiels, dem Können und den Marktbedingungen beeinflusst. Auf der Blockchain-Technologie basierende Web3-Spiele bieten im Allgemeinen eine höhere Sicherheit im Vergleich zu herkömmlichen Spielen. Die Transparenz und Dezentralisierung der Blockchain schreckt Manipulationen ab, obwohl Schwachstellen in Smart Contracts sorgfältige Sicherheitspraktiken von den Entwicklern erfordern. Spieler sollten außerdem ihre Konten schützen und eine Zwei-Faktor-Authentifizierung verwenden. Spielübergreifende Asset-Transfers sind in vielen Fällen möglich, was durch die Interoperabilität von Blockchain-Netzwerken und Standard-NFT-Protokollen ermöglicht wird. Allerdings variiert die Durchführbarkeit der Übertragung je nach individuellem Spieldesign und der zugrunde liegenden Technologie. Web3-Spiele sind zugänglich, da sie den Spielern keine übermäßige Rechenleistung abverlangen. Das Blockchain-Netzwerk übernimmt den Großteil der Verarbeitung und erfordert lediglich ein Gerät mit Internetzugang und kompatibler Software. Die Zukunft von Web3-Gaming scheint aufgrund seiner einzigartigen Wirtschaftsmodelle, NFTs, Blockchain-Technologie und starkem Community-Engagement vielversprechend. Während sich die Branche noch weiterentwickelt, deuten diese Elemente darauf hin, dass Web3-Gaming wahrscheinlich Bestand haben und die Gaming-Landschaft neu gestalten wird.

Weiterlesen
Aktuelles im Gaming: Sich entwickelnde Trends bei Web3-Spielen, rechtlichen Herausforderungen und digitalen Veränderungen

Aktuelles im Gaming: Sich entwickelnde Trends bei Web3-Spielen, rechtlichen Herausforderungen und digitalen Veränderungen

Web3-Gaming gewinnt rasant an Dynamik und treibt den Wandel in der Gaming-Branche voran. Das Aufkommen von Blockchain-Gaming stellt trotz anhaltender Skepsis hinsichtlich seiner Realisierbarkeit eine bemerkenswerte Entwicklung dar. Führende Gaming-Unternehmen wie Zynga erforschen vorsichtig das Potenzial der Blockchain, wie ihr neues Spiel „Sugartown“ zeigt. Es bestehen jedoch weiterhin Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen auf etablierte Franchise-Unternehmen und der Herausforderungen, die disruptive Akteure mit sich bringen. Rechtsstreitigkeiten und Lootbox-Kontroversen plagen weiterhin die Gaming-Landschaft. Jüngste Fälle, wie die Anordnung von Electronic Arts und Sony, Spieler für FIFA-Lootboxen zu entschädigen, die als Glücksspiel angesehen werden, verdeutlichen die zunehmende rechtliche Prüfung. Über rechtliche Probleme hinaus tragen Lootboxen zur Frustration der Spieler bei und führen zu Rufen nach gesünderen Online-Gaming-Umgebungen. Branchenveranstaltungen spielen eine zentrale Rolle bei der Präsentation von Innovationen und Trends. Die Gamescom 2023 unterstreicht mit ihrer rekordverdächtigen Ausstellerzahl die rasante Expansion der Branche. Doch inmitten dieser Dynamik verdeutlicht die Entscheidung von Microsoft, den Xbox 360 Marketplace im Jahr 2024 zu schließen, die Komplexität des digitalen Eigentums. Trotz der Herausforderungen bietet die Gaming-Branche zahlreiche Wachstums- und Innovationsmöglichkeiten. Der Reiz von Blockchain-Gaming bleibt bestehen, da Unternehmen wie Zynga und Ubisoft in diesen Bereich vordringen. Um störendes Spielerverhalten zu bekämpfen, muss Wettbewerbsfähigkeit mit Inklusivität in Einklang gebracht werden. Die Legalität von Lootboxen unterstreicht die Notwendigkeit einer transparenten und verantwortungsvollen Spielgestaltung. Veranstaltungen wie die Gamescom unterstreichen die Vitalität der Branche und ermöglichen den Austausch zwischen Enthusiasten und Entwicklern. Der Weg der Branche nach vorne besteht darin, Herausforderungen zu meistern und gleichzeitig ihr Potenzial für weitere Fortschritte zu nutzen.

Weiterlesen
Neue Social-Investing-App: Dyor vereinfacht Web3-Investitionen

Neue Social-Investing-App: Dyor vereinfacht Web3-Investitionen

Dyor leistet Pionierarbeit bei der Entwicklung einer dezentralen Anlageanwendung, die das Potenzial hat, die Web3-Landschaft und den DeFi-Sektor neu zu definieren sowie die Verwaltung finanzieller Ressourcen neu zu gestalten. Während DeFi und Web3 durch dezentrale Peer-to-Peer-Transaktionen vielversprechende Investitionsaussichten bieten, stellen sie auch Herausforderungen für diejenigen dar, die mit der Technologie weniger vertraut sind. Im Gegensatz zu traditionellen Finanzsystemen, die zentralisiert sind und Kundensupport bieten, basiert DeFi auf intelligenten Verträgen und Algorithmen, was für Neueinsteiger Schwierigkeiten bereitet. Das Fehlen eines Kundendienstes und einer zentralen Behörde kann Einzelpersonen davon abhalten, den Web3- und DeFi-Bereich zu betreten. Der Optimismus rund um Web3 und DeFi hat bei den Anlegern zu hohen Erwartungen geführt, doch die Komplexität dezentraler Interaktionen führt oft zu Verwirrung. Diese Kluft zwischen Erwartung und Realität kann entmutigend sein und wird durch die Komplexität innerhalb der Blockchain-Branche noch verschärft. Um dieser Komplexität gerecht zu werden, entstehen benutzerfreundliche DeFi-Lösungen, die darauf abzielen, den Anlageprozess zu vereinfachen. Unter ihnen zeichnet sich Dyor durch seinen innovativen Ansatz aus. Dyor entwickelt eine dezentrale Social-Investment-App, die das Web3-Investitionserlebnis revolutionieren könnte. Diese Plattform erinnert an Tinder und bietet eine vollständig Web3-kompatible Schnittstelle, bei der Selbstverwaltung und erlaubnisloser Zugriff im Vordergrund stehen. Zu den Hauptmerkmalen von Dyor gehört die intuitive „Swipe“-Oberfläche, die dem Wischmechanismus von Tinder ähnelt und den Anlageprozess rationalisiert. Dyor verbindet soziales Investieren und Gamification und fördert die Interaktion, Handelsherausforderungen und das Engagement der Gemeinschaft. Dyor erleichtert die mühelose Erkundung und Entscheidungsfindung durch Echtzeitwarnungen, benutzergenerierte Recherchen, Statistiken und Marktnachrichten. Darüber hinaus vereinfacht die Plattform Multi-Chain-Investitionen, unterstützt verschiedene Ketten ohne komplexe Überbrückungsverfahren und senkt die Gaskosten. Darüber hinaus gewährleistet Dyor Sicherheit und Datenschutz, indem es Benutzern ermöglicht, ihre privaten Schlüssel zu kontrollieren und ihre Portfolios effektiv zu verwalten. Die Plattform verbindet die Vertrautheit von Web2-Schnittstellen mit der Innovation von Web3 und ermöglicht so einfache Investitionen, Community-Engagement und datengesteuerte Erkenntnisse. Im Zeitalter des dezentralen Finanzwesens spielen Plattformen wie Dyor eine entscheidende Rolle bei der Demokratisierung der Web3-Vorteile für alle Menschen, unabhängig von ihrem technischen Fachwissen. Während sich die Finanzlandschaft in Richtung Dezentralisierung verlagert, tragen benutzerfreundliche Tools dazu bei, das Potenzial dieses Paradigmenwechsels zu maximieren.

Weiterlesen
Es ist an der Zeit, dass Web3 Gaming noch einen Schritt weiter geht

Es ist an der Zeit, dass Web3 Gaming noch einen Schritt weiter geht

Web3-Gaming ist eine innovative Verschmelzung von Blockchain-Technologie und Gaming, die voraussichtlich einen erheblichen Einfluss auf die Branche haben wird. Es kombiniert den Nutzen der Blockchain innerhalb von Videospielen und schafft eine neue Kategorie namens Web3-Spiele. Enthusiasten glauben, dass es ein enormes Potenzial birgt und sich zu einem wichtigen Akteur in der Gaming-Landschaft entwickeln könnte. Während Web3-Gaming für Begeisterung und Investitionen gesorgt hat, sind die Herausforderungen offensichtlich. Trotz des Wachstums sind die täglichen Unique-Active-Wallets im Vergleich zur globalen Gaming-Community immer noch gering, was auf ungenutztes Potenzial hindeutet. Allerdings liefert die alleinige Messung des Fortschritts aufgrund der Wallet-Aktivität aufgrund von Faktoren wie Marktaustritten und Auszahlungen möglicherweise keine genaue Einschätzung. Regulatorische Bedenken spielen eine große Rolle, da die staatliche Aufsicht mit der Zunahme von Web3-Gaming immer wichtiger wird. Die Klassifizierung von Token und NFTs ist unklar, wie der Fall der SEC gegen Binance zeigt. Innerhalb der Spielebranche gibt es unterschiedliche Perspektiven, wobei einige Giganten wie Epic Games Interesse an Markterweiterungen zeigen, während andere, wie Sega, Skepsis hinsichtlich der Wachstumsgeschwindigkeit und der Balance zwischen „Play-to-Earn“-Mechanik und unterhaltsamem Gameplay zum Ausdruck bringen. Die Entwicklung nachhaltiger Token-Ökonomien stellt eine große Herausforderung dar. Der Prozess der Inhaltserstellung erfordert Zeit und iterative Anstrengungen, um erfolgreich zu sein, und es ist entscheidend, die richtige Balance zwischen Belohnungen und Spielspaß zu finden. Eine Überlastung der Benutzer mit Belohnungen kann den eigentlichen Spaß des Spiels beeinträchtigen. Um einen erfolgreichen Weg für Web3-Gaming einzuschlagen, ist ein langfristiges Engagement unerlässlich. Trotz des gegenwärtigen Stadiums ist es von entscheidender Bedeutung, den entstehenden Zustand und das ungenutzte Potenzial zu erkennen. Eine Mischung aus hochwertigem Gameplay und effektiver Blockchain-Integration ist der Schlüssel zur Erschließung des versprochenen Potenzials von Web3-Gaming.

Weiterlesen
Der Multiversum-Gipfel von SAGA findet an Bord einer Yacht statt und enthüllt Web3-Technologie zur Stärkung des Multiversums

Der Multiversum-Gipfel von SAGA findet an Bord einer Yacht statt und enthüllt Web3-Technologie zur Stärkung des Multiversums

Auf dem von Saga, einem führenden Web3-Infrastrukturprotokoll, veranstalteten Multiverse Summit stellte Liao von Saga mehrere bahnbrechende Innovationen vor, die darauf abzielen, die Spiele- und Unterhaltungsbranche zu verändern. Der Gipfel fand an Bord einer Yacht auf dem Rhein während der Gamescom 2023 in Köln statt und zeigte Sagas Engagement für die Revolutionierung der Gaming-Landschaft. Zu den wichtigsten Höhepunkten des Gipfels gehörte die Einführung der neuesten Version des Saga-Protokolls namens Pegasus. Mit dieser Version können Entwickler mithilfe der Inter Blockchain Communication (IBC) vollständig dezentralisierte dedizierte Ketten, sogenannte Chainlets, starten und so eine nahtlose Kommunikation zwischen Chainlets und anderen Blockchains ermöglichen. Dieser Fortschritt fördert nicht nur Wachstum und Verbesserung, sondern gibt Entwicklern auch die Möglichkeit, sich auf die Verbesserung des Spielerlebnisses zu konzentrieren, anstatt sich mit technischen Details im Backend auseinanderzusetzen. Ein integraler Bestandteil der technologischen Innovationen von Saga ist das Saga Ethlet, eine Ethereum-Skalierungslösung. Dieser einzigartige Ansatz nutzt Sidechains für eine schnelle Bereitstellung und profitiert gleichzeitig vom sicheren Netzwerk von Ethereum. Das Ethlet bietet einen benutzerfreundlichen Ein-Klick-Bereitstellungsprozess, was es möglicherweise zu einer vielversprechenden Option für die Skalierung von Ethereum und die Weiterentwicklung von Web3-Gaming macht. Liao betonte, dass der Multiverse Summit von Saga darauf abzielte, Saga als Marktführer für Web3-Spieleentwicklungsplattformen zu positionieren. An dem Gipfel nahmen über 34 Redner von namhaften Unternehmen wie Unity, Samsung und The Sandbox teil, die über die Konvergenz von Blockchain-Technologie und Gaming diskutierten. Die Teilnehmer erlebten an Bord der Blue Rhapsody-Yacht intensive Interaktionen und beschäftigten sich mit den Spielen, Charakteren und Geschichten von Saga. Das Innovator-Programm von Saga, das für die Hinzufügung von 224 Projekten in weniger als einem Jahr verantwortlich ist, wobei sich 80 % auf Spiele konzentrieren, unterstreicht das Engagement des Unternehmens, Innovationen in der Branche voranzutreiben. Der Start generativer KI-Projekte sowie von Spielen wie Shrapnel, Cosmic Exodus und dem Schießspiel von AILAND unterstrich die wachsende Dynamik der Web3-Spieleentwicklung innerhalb des Saga-Ökosystems. Liao erklärte, dass sich die Blockchain von Saga durch Geschwindigkeit, Erschwinglichkeit und verbesserte Leistung auszeichnet. Während das Unternehmen sein Testnetz darauf vorbereitet, die Skalierbarkeit vor dem Start des Mainnets zu bewerten, bekundete Liao Interesse an einer Dezentralisierung und plant, zusätzliche Validatoren einzustellen. Die prognostizierten Kosten von rund 500 US-Dollar pro Kette und Monat lassen auf einen kostengünstigen Ansatz für Unternehmen schließen. Liaos Vision unterstreicht Sagas Engagement für die Verfeinerung seines Münzaufbaus und die Schaffung eines Ökosystems, das kreativen Ausdruck und Zusammenarbeit zelebriert. Abschließend stellte der Multiverse Summit von Saga die neuesten technologischen Fortschritte des Unternehmens im Bereich Web3-Gaming und -Unterhaltung vor. Mit Innovationen wie Pegasus und dem Saga Ethlet möchte Saga die Landschaft der Branche verändern und gleichzeitig die Zusammenarbeit und kreative Freiheit im Gaming- und Unterhaltungsbereich fördern.

Weiterlesen
Krypto-Gaming: Verdienen und Investieren in virtuelle Volkswirtschaften

Krypto-Gaming: Verdienen und Investieren in virtuelle Volkswirtschaften

Die Konvergenz von Kryptowährung und Gaming hat zu einem bahnbrechenden Phänomen namens Krypto-Gaming geführt, bei dem Spieler beim Spielen Kryptowährungen verdienen können. Dieser Artikel erkundet die Welt des Krypto-Gamings und konzentriert sich dabei auf legitime Möglichkeiten, beliebte Spiele, Verdienstmethoden und das Investitionspotenzial. Legitime Möglichkeiten im Krypto-Gaming bieten Spielern immersive Erlebnisse, bei denen sie In-Game-Assets besitzen und diese auf offenen Marktplätzen handeln können, wodurch das Gameplay verbessert und reale Belohnungen angeboten werden. Der Aufstieg von Play-to-Earn-Spielen verändert die Gaming-Landschaft und ermöglicht es Spielern, Erfolge im Spiel in greifbare Belohnungen in Kryptowährung umzuwandeln. Mehrere bemerkenswerte Kryptospiele werden hervorgehoben, darunter ApeMax, CryptoKitties, Gods Unchained, Axie Infinity, Decentraland, Sorare, The Sandbox und My Crypto Heroes. Diese Spiele bieten einzigartige Spielmechanismen und Möglichkeiten für Spieler, während der Teilnahme Kryptowährungen zu verdienen. Der Artikel stellt auch verschiedene spielspezifische Kryptowährungen wie Tamadoge, RobotEra, Lucky Block und Battle Infinity vor, die zur sich entwickelnden Landschaft des Krypto-Gamings beitragen. Zu den Methoden zum Verdienen von Kryptowährungen in Spielen gehören Faucet-Websites, Airdrop-Werbegeschenke, die Verwendung des Brave-Browsers und die Teilnahme an Yield Farming. Die richtige Wallet-Verwaltung und das Abheben von Geldern sind entscheidende Aspekte bei der Verwaltung verdienter Kryptowährungsprämien. Für diejenigen, die kostenlose Kryptospiele erkunden möchten, bieten Optionen wie Gods Unchained, Splinterlands, Blankos Block Party, EV.io und The Sandbox lohnende Erfahrungen ohne finanzielle Verpflichtungen. Axie Infinity zeichnet sich als dominierender Akteur im Krypto-Gaming-Bereich aus und bietet erhebliche Belohnungen und Marktkapitalisierung. Einige Spiele bieten sogar die Möglichkeit, echte Bitcoin-Belohnungen zu gewinnen, wie zum Beispiel Bitcoin Alien Run. Die Vielfalt des Krypto-Gaming-Ökosystems erstreckt sich über verschiedene Blockchains, die jeweils unterschiedliche Erlebnisse bieten. Das Eigentumskonzept ist für Krypto-Gaming von zentraler Bedeutung und ermöglicht es Spielern, In-Game-Assets über verschiedene Spiele und Netzwerke hinweg zu besitzen. Der Artikel schließt mit der Betonung der vielversprechenden Investitionsmöglichkeiten, die an der Schnittstelle von Kryptowährung und Gaming liegen, da beide Branchen zusammenarbeiten und Innovationen für eine dynamische Zukunft mit immersiven Erlebnissen und wirtschaftlichem Potenzial entwickeln.

Weiterlesen
PlayToEarnGames.com Newsletter 11: NFTs, RPGs und mehr!

PlayToEarnGames.com Newsletter 11: NFTs, RPGs und mehr!

Diese Woche kam es in der Web3-Spielebranche zu bedeutenden Entwicklungen, als zwei Top-Spieleveröffentlichungen, NFL Rivals und Champions Arena, von Betaversionen zu vollständigen Live-Veröffentlichungen in iOS- und Android-App-Stores übergingen. NFL Rivals, das bereits über eine beachtliche Fangemeinde verfügt, erreichte über 2 Millionen Downloads. Darüber hinaus wurden für andere Spiele wie Eternal Dragons, Everseed und Rogue Nation neue Updates eingeführt. Außerdem wurden Alpha-Versionen von Boss Fighters und Citizen Conflict vorgestellt, die den Spielern Pässe und Truhen bieten. Im Rahmen der Betatests wurden für Tearing Spaces erhebliche Verbesserungen vorgenommen, darunter neue Spielmodi, eine aktualisierte Bestenliste und In-Game-Inhalte. Zu den bemerkenswertesten Highlights gehören: NFL Rivals-Start mit NFTs auf iOS und Android: NFL Rivals, ein lizenziertes NFL-Spiel, feierte sein offizielles Debüt auf iOS- und Android-Plattformen und integrierte erstmals NFT-Funktionalität. Diese Innovation ermöglicht es Spielern, ihre NFL-Traumteams über eine Web3-Plattform zu verwalten und zu besitzen. Das Spiel nutzt Googles neue Blockchain-Richtlinie für In-App-NFT-Käufe. Spieler können NFT-Spielerkarten durch Fortschritte im Spiel und durch Käufe erhalten, was das Spielerlebnis erheblich verbessert. Gala Games startet Champions Arena: Gala Games, ein bekannter Web3-Spieleentwickler, hat Champions Arena, ein rundenbasiertes RPG-Kartenkampfspiel, in mobilen App-Stores veröffentlicht. Das Spiel, das jetzt aus der Beta-Phase ist, bietet einen Kampagnenmodus, eine vielfältige Liste von Charakteren und kompetitive Schlachten. Die Einbeziehung von NFTs durch „Champion Boxes“ gewährleistete Inklusivität sowohl für Sammler als auch für Nicht-NFT-Spieler. Eternal Dragons-Update: Eternal Dragons setzte sein Engagement zur Verbesserung des Spielererlebnisses fort, indem es eine Proof-of-Concept-Version des PvE-Modus einführte. Dieses Update hat die PvE-Elemente des Spiels bereichert und den Spielern eine noch intensivere Reise durch die Eternal Dragons Saga geboten, komplett mit Herausforderungen, Belohnungen und Erfolgserlebnissen. Die fortlaufende Weiterentwicklung des PvE-Modus zielt darauf ab, den Drachenjägern spannende Inhalte und unvergessliche Schlachten zu bieten. Tearing Spaces Beta: Tearing Spaces ist mit verschiedenen Verbesserungen in die zweite Beta-Phase gestartet, darunter neue Spielmodi, erweiterte Bestenlisten und die aufregende Funktion, seltene Waffen zu schmieden. Spieler können über das Play-to-Earn-System Token und NFT-Belohnungen verdienen, auch ohne ganz oben auf der Bestenliste zu stehen. Die Beta-Saison bietet Spielern die Möglichkeit, neue Spielmechaniken zu erkunden und Belohnungen zu verdienen. Citizen Conflict Alpha-Phase 3: In seiner dritten Alpha-Phase stellte Citizen Conflict eine neue Karte und Alpha-Boxen mit NFTs in limitierter Auflage vor. Diese NFTs waren auf verschiedene Weise erhältlich, beispielsweise durch das Abschließen täglicher Quests und die Teilnahme am Gameplay. Alpha 3.0 enthielt auch Wettbewerbselemente, wie z. B. Turnierpools für Einzelpersonen und Teams. Diese jüngsten Entwicklungen veranschaulichen die kontinuierliche Weiterentwicklung der Web3-Spielebranche, indem sie Blockchain-Technologie, NFTs und innovative Gameplay-Funktionen kombinieren, um ansprechende und integrative Spielerlebnisse für Spieler zu schaffen.

Weiterlesen
Play-to-Earn (P2E)-Spiele: Wo Gaming und Krypto zusammenlaufen

Play-to-Earn (P2E)-Spiele: Wo Gaming und Krypto zusammenlaufen

Play-to-Earn-Spiele (P2E) sind ein revolutionäres Konzept in der Gaming-Welt, das die Blockchain-Technologie nutzt, um Gaming mit Kryptowährung zu kombinieren. Diese Spiele bieten Spielern nicht nur die Möglichkeit, ein fesselndes Gameplay zu genießen, sondern durch digitale Assets auch echten Mehrwert zu verdienen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Spielen, bei denen Belohnungen auf den virtuellen Bereich beschränkt sind, ermöglichen P2E-Spiele den Spielern, ihre Erfolge im Spiel in greifbare Belohnungen wie Kryptowährungen und nicht fungible Token (NFTs) umzuwandeln, die auf verschiedenen Plattformen gehandelt werden können. Beispiele für P2E-Spiele sind Axie Infinity, bei dem Spieler digitale Kreaturen namens Axies besitzen und gegen sie kämpfen; Zedd Run, ein Rennspiel mit NFT-Rennpferden; und Gods Unchained, das Sammelkartenspiel mit Blockchain-Technologie verbindet. Während der finanzielle Aspekt verlockend ist, benötigen erfolgreiche P2E-Spiele auch ein ansprechendes Gameplay, um erfolgreich zu sein. In P2E-Spielen navigieren Spieler durch virtuelle Umgebungen, erfüllen Quests und meistern Herausforderungen, um digitale Vermögenswerte mit realem Wert zu verdienen. Allerdings ist die Aufrechterhaltung einer ausgewogenen In-Game-Wirtschaft von entscheidender Bedeutung, um eine Überschwemmung des Marktes mit In-Game-Tokens und eine Abwertung der Belohnungen zu verhindern. Spieler müssen ihre Erwartungen im Auge behalten, da erhebliche Erträge aus P2E-Spielen möglicherweise Zeit und Mühe erfordern, bis sie eintreten. P2E-Spiele unterscheiden sich von herkömmlichen Free-to-Play-Spielen (F2P) dadurch, dass Spieler ihre In-Game-Vermögenswerte monetarisieren können, wodurch Gaming zu einer potenziellen Einnahmequelle wird. Die Blockchain-Technologie unterstützt P2E-Spiele und gewährleistet den sicheren Besitz und Austausch digitaler Assets. Diese Spiele umfassen verschiedene Genres und bieten Belohnungen in Form von Kryptowährungen und NFTs, wodurch die Grenzen zwischen Unterhaltung und Investition verwischen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass P2E-Spiele eine transformative Verschmelzung von Spielen und Kryptowährung darstellen und es den Spielern ermöglichen, echtes Geld zu verdienen, während sie virtuelle Abenteuer genießen. Während sich diese Spiele weiterentwickeln, verschwimmt die Grenze zwischen Unterhaltung und Investition immer weiter und verspricht eine aufregende Zukunft an der Schnittstelle von Spielen und finanziellen Möglichkeiten.

Weiterlesen
MapleStory Universe möchte mit Chainlink ein faires und unvoreingenommenes NFT-Gaming-Erlebnis bieten

MapleStory Universe möchte mit Chainlink ein faires und unvoreingenommenes NFT-Gaming-Erlebnis bieten

Nexon ist eine Partnerschaft mit Chainlink, einem wichtigen Anbieter von Web3-Infrastrukturen, eingegangen, um sein NFT-fokussiertes Blockchain-Gaming-Ökosystem MapleStory Universe zu verbessern. Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, die Verifiable Random Function (VRF)-Technologie von Chainlink zu nutzen, um authentischere und gerechtere Erlebnisse für Spieler zu schaffen. MapleStory Universe ist ein groß angelegtes Online-Rollenspiel, das im Polygon Supernet gehostet wird und dessen Schwerpunkt auf der Bereitstellung erstklassiger Reward Experiences (RX) durch die Anwendung von VRF liegt, das als Standard für Web3-Dienste gilt. MapleStory Universe markiert den Einstieg von Nexon in die NFT-Welt und bietet eine einzigartige virtuelle Umgebung, die auf MapleStory NFTs basiert. Das Projekt führt RX 2.0 ein und nutzt Blockchain für digitale Knappheit, offene Ökosysteme und Community-Zusammenarbeit. Dieses neuartige Gaming-Unternehmen bricht mit der Tradition, indem es vier unterschiedliche Erlebnisse umfasst, die eine zusammenhängende Online-Welt bilden: MapleStory N: Integration von NFTs und begrenzten Artikelquellen in das RX 2.0-System. MapleStory N Mobile: Eine mobile Version, die das PC-Spiel widerspiegelt und eine nahtlose Fortschrittsübertragung ermöglicht. MapleStory N Worlds: Eine offene Sandbox zum Entwerfen benutzerdefinierter MapleStory-Bereiche. MapleStory N SDK: Ein spezielles Toolkit für die Entwicklung mobiler Apps im MapleStory-Stil. Die Beteiligung von Chainlink soll die Infrastruktur von MapleStory Universe verbessern. Das Spiel dreht sich um ein begrenztes Angebot an NFTs, wobei das Belohnungssystem neu gestaltet wird und gleichzeitig die einzigartigen Eigenschaften von MapleStory berücksichtigt werden. Die Integration des VRF von Chainlink gewährleistet eine faire und überprüfbare Verteilung von Gegenständen, ein wichtiges Anliegen für Spieler, die das virtuelle Universum erkunden. Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, ein Ökosystem verschiedener Entwickler zu fördern, die gemeinsam daran arbeiten, die Zukunft des Spiels zu gestalten, wobei Interoperabilität, Transparenz und Gerechtigkeit die Grundprinzipien sind. Produktionsleiter Sunyoung Hwang betonte das Potenzial dieser Partnerschaft und betonte den Einsatz der Blockchain-Technologie im Spiel sowie die Rolle von Chainlink bei der Unterstützung eines offenen und dezentralen MapleStory-Universums. Chainlink, ein bekannter Name für Web3-Dienste, hat Transaktionen in Billionenhöhe in Sektoren wie DeFi, Gaming und NFTs ermöglicht. Als führendes dezentrales Oracle-Netzwerk ermöglicht Chainlink globalen Gruppen einen optimierten Zugriff auf verschiedene Blockchains und ermöglicht es Entwicklern, funktionsreiche Web3-Apps zu erstellen, die reale Daten und Off-Chain-Computing nutzen. Gemeinsam zielt die Zusammenarbeit zwischen MapleStory Universe und Chainlink darauf ab, die Gaming- und virtuelle Erlebnislandschaft zum Nutzen aller Beteiligten zu revolutionieren.

Weiterlesen
Die Web3 Game Champions Arena von Gala Games geht live

Die Web3 Game Champions Arena von Gala Games geht live

Champions Arena: Ein Web3-RPG-Kartenkampf mit NFT-Integration jetzt im App Store erhältlich. Gala Games, ein führender Entwickler und Herausgeber im Web3-Gaming-Bereich, hat sein mit Spannung erwartetes Handyspiel Champions Arena auf den Markt gebracht. Dieser rundenbasierte RPG-Kartenkampf, der von der Beta-Phase zur Vollversion übergegangen ist, bietet Spielern ein fesselndes Erlebnis mit NFTs. Champions Arena ist über den Gala Games-Launcher auf Android, iOS und PC verfügbar und für alle Spieler zugänglich, wobei die Mechanik der GYRI-Blockchain genutzt wird. Hauptmerkmale und Gameplay: Champions Arena bietet beeindruckende Grafiken und eine vielfältige Auswahl an fein gestalteten Charakteren, die den Wettbewerbs- und Fesselungscharakter der Schlachten verstärken. Spieler, die an der Alpha-Phase des Spiels teilgenommen haben, werden nach Abschluss des Einführungs-Tutorials erfreuliche Belohnungen im Spiel erhalten. Eines der herausragenden Features ist das automatische Kampfsystem, das nach der Bewältigung der ersten fünf Herausforderungen der Kampagne freigeschaltet wird. Dies rationalisiert das Gameplay und erspart den Spielern das wiederholte Navigieren durch die ersten Kampagnenlevel. NFT-Integration und Vorteile: Die Live-Version von Champions Arena führt NFTs als zentralen Bestandteil ein. Die „Champion Boxes“ des Spiels, die zufällig ausgewählte NFT-Champions enthalten, erfreuten sich während eines zeitlich begrenzten Verkaufs großer Beliebtheit. Obwohl diese Kisten ausverkauft sind, können Spieler immer noch Sekundärmärkte erkunden, um Champions und andere begehrte Gegenstände zu erwerben. Wichtig ist, dass das Spiel auch für Nicht-NFT-Sammler zugänglich bleibt, wobei der Schwerpunkt auf Inklusivität und Community-Engagement liegt. Der Besitz von NFT-Champions verschafft den Spielern einen bescheidenen Vorteil im Spiel, insbesondere in der Arena, wo Punkte über die Positionen in der Bestenliste entscheiden. Für diejenigen ohne NFTs entwickelt Gala Games ein Mietsystem, das später im Jahr eingeführt werden soll und einen Workaround für die Teilnahme bietet. Darüber hinaus führt das Spiel „Scrolls of Minting“ ein, mit dem reguläre Champions durch einen Kauf im Wert von 50 $ oder siegreiche Auftritte in der Arena in vollwertige NFTs verwandelt werden können. Spielmechanik und Strategie: Bei Champions Arena geht es um strategische Entscheidungen und spannende Kämpfe. Spieler stellen Teams aus bis zu vier Champions zusammen, um rundenbasierte Kämpfe gegen Gegner zu bestreiten. Die Ausarbeitung einer taktischen Kartenstrategie und die sorgfältige Auswahl der Champions sind für den Erfolg von entscheidender Bedeutung. Fertigkeitskarten, die man zu Beginn eines Kampfes erhält, dienen als primäre Werkzeuge, während in Runden zusätzliche Karten vergeben werden. Das Kombinieren doppelter Karten erhöht ihre Wirksamkeit. Über die Kampfmechanik hinaus bietet Champions Arena eine weitläufige Welt voller Unterhaltung. Tägliche, wöchentliche und saisonale Quests, ein Battle Pass mit konsistenten Belohnungen, passive Missionen, Ausrüstungsverbesserung, Beschwörung und Zerstörung von Champions, eine kompetitive PvP-Arena und verschiedene andere Abwechslung sorgen für ein abgerundetes und fesselndes Erlebnis für die Spieler. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Champions Arena die Essenz eines fesselnden Web3-RPG-Kartenkampfs verkörpert und strategisches Gameplay mit der Integration von NFTs verbindet. Der innovative Titel von Gala Games lädt Spieler ein, in ein facettenreiches Reich voller Schlachten, Quests und Kameradschaft einzutauchen, die alle über mobile App-Stores und den Gala Games-Launcher zugänglich sind.

Weiterlesen

Möchten Sie über Play-to-Earn Spiele auf dem Laufenden bleiben?

Melden Sie sich jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter an.

alles sehen
Axie Infinity: Homeland – Spielrezension

Axie Infinity: Homeland – Spielrezension

Der beste Entwickler von WEB3-Spielen, Axie Infinity, hat ein neues Erweiterungsspiel namens „Homeland“ entwickelt, bei dem es um den Bau von Siedlungen in der Welt von Lunacia geht. Homeland, eine Erweiterung für das beliebte Blockchain-Spiel Axie Infinity, auf die sich viele Menschen gefreut haben, wurde veröffentlicht. Mit dieser Erweiterung können Spieler die Kontrolle über ihre eigenen Axies übernehmen und eine blühende Stadt auf dem Planeten Lunacia errichten. Spieler können ihre virtuelle Welt auch wirklich verändern, indem sie beispielsweise Ressourcen sammeln, ihre Axie-Farmen effizienter gestalten, Strukturen bauen, ihre eigene Ausrüstung herstellen und ihre Axie-Sammlungen erweitern. Homeland, das erstmals im Februar 2021 angekündigt wurde, ist eine Version von Axie Infinity, die für die Land-NFT-Plattform entwickelt wurde. Es ist für Spieler gedacht, die Land besitzen. Dieses Spiel ist nur für PCs und nur Leute, die bereits Land in Axie Infinity gekauft haben, können es spielen. Die Spieler müssen außerdem eine blühende Siedlung errichten und ihren einheimischen Abenteurern die Werkzeuge geben, die sie benötigen, um Wellen von Monstern abzuwehren. In Axie Homeland nutzen Spieler ihre Axies, um Ressourcen zu sammeln und Strukturen zu bauen. Dies ist eine unterhaltsame Art, ein Leerlaufspiel zu spielen. Spieler können Dinge tun, die niedliche Grafiken und Teile haben, die wie Idle-Clicker-Spiele sind. Sie können auch das Aussehen ihres Zuhauses bestimmen und beispielsweise Ressourcen sammeln, Dinge herstellen und NPCs auf passive Abenteuer schicken. Um spielen zu können, müssen Benutzer zunächst ein Sky Mavis-Konto erstellen und über ein Ronin-Wallet verfügen. Der Benutzer muss außerdem mindestens ein Grundstück auf dem Axie Marketplace gekauft haben.

Weiterlesen
Splinterlands: Metaverse-Sammelkartenspiel – Spielrezension

Splinterlands: Metaverse-Sammelkartenspiel – Spielrezension

Splinterlands ist ein dynamisches und schnell wachsendes Sammelkartenspiel, das in einem ständig wachsenden Metaversum spielt. Dieses spannende Spiel ermöglicht es den Spielern, ihre personalisierten Decks, bestehend aus einer Auswahl an Monstern, Zaubersprüchen und Spezialfähigkeiten, zusammenzustellen, zu tauschen und an Schlachten teilzunehmen. Mit seinem rasanten Gameplay und einer vielfältigen Auswahl an Spielmodi richtet sich Splinterlands sowohl an erfahrene Sammelkartenspiel-Enthusiasten als auch an Neueinsteiger. NFTs in Splinterlands: Das Spiel verwendet nicht fungible Token (NFTs), um digitale Karten während intensiver Kämpfe zwischen Spielern darzustellen. Diese einzigartige Kombination aus rasanter Action und NFT-Integration macht Splinterlands zu einem einzigartigen und aufregenden Spielerlebnis. Während das Spiel weiter wächst und sich weiterentwickelt, können die Spieler sehnsüchtig auf die Hinzufügung weiterer Inhalte und Funktionen gespannt sein, was es zu einer sich ständig weiterentwickelnden und fesselnden Wahl für Gamer macht. Gameplay und Ziele: In Splinterlands wollen die Spieler die höchste Punktzahl erreichen, indem sie Gegner besiegen und Ziele erfüllen. Dieses immer umfangreichere und rasante Metaverse-Sammelkartenspiel bietet Spielern die Möglichkeit, nach Belieben zu handeln, sich an Schlachten mit Gegnern zu beteiligen und mit jedem Sieg echtes Geld zu verdienen. Mit seiner großen Auswahl an Spielmodi und sich ständig weiterentwickelnden Inhalten bietet Splinterlands grenzenlose Unterhaltung und Herausforderungen für Spieler aller Spielstärken. Das Spiel bietet die Möglichkeit, ein Top-Spieler zu werden und beträchtliche Belohnungen zu verdienen. NFTs in Splinterlands: Splinterlands verwendet nicht fungible Token (NFTs), um digitale Karten darzustellen und so ein einzigartiges Metaversum zu schaffen, in dem Spieler an Schlachten teilnehmen können. In einer von Blut und Macht geprägten Welt müssen die Teilnehmer um Kontrolle und Überleben kämpfen, indem sie Urenergien und verschiedene Manas nutzen. Das Spiel bietet ein rasantes Spielerlebnis mit einer Vielzahl von Spielmodi zur Auswahl, die die Spieler in eine aufregende Umgebung eintauchen lassen. In-Game-Token: Neue Spieler können mit einer relativ geringen Investition von 10 $ in das Spiel einsteigen und ein Zauberbuch erwerben, um ihre Reise zu beginnen. Splinterlands nutzt seinen nativen Token SPS und arbeitet mit der Hive-Blockchain-Technologie. Darüber hinaus gibt es DEC (Dark Energy Crystals), eine In-Game-Währung, mit der Spieler In-Game-Assets kaufen können. Das herausragende Merkmal des Spiels sind seine schnellen Kämpfe, die im Vergleich zu anderen Spielen nur einen minimalen Zeitaufwand erfordern. Darüber hinaus wird Splinterlands ständig weiterentwickelt und erweitert und verfügt seit dem neuesten Update über 500 Karten und über 64 zugehörige Fähigkeiten. Zugänglichkeit für alle Spieler: Splinterlands wurde entwickelt, um sowohl Anfängern als auch erfahrenen Spielern ein gleichwertiges Spielerlebnis zu bieten. Neulinge können neue Karten und Token verdienen, indem sie Quests abschließen, an Ranglistenspielen teilnehmen oder an Turnieren teilnehmen. Die digitalen Karten des Spiels können auf einem Sekundärmarkt gehandelt und anschließend in Kryptowährung umgewandelt werden, sodass Spieler echte Belohnungen für ihre Erfolge im Spiel erhalten können. Splinterlands wurde 2018 von Matthew Rosen und Jesse Reich mit einer Anfangsfinanzierung von 3,6 Millionen US-Dollar gegründet und hat sich zu einem beliebten und aufregenden Gaming-Unternehmen entwickelt, das Spielern die Möglichkeit bietet, digitale Karten zu sammeln und zu tauschen und gleichzeitig greifbare Belohnungen zu verdienen.

Weiterlesen
Mecha World – Spielrezension

Mecha World – Spielrezension

Mecha World ist ein postapokalyptisches Spiel, das in einer Welt spielt, in der Spieler ihre eigenen Mecha-Tiere sammeln, suchen und bauen müssen, um zu überleben und zu gedeihen. Diese Mecha-Tiere oder mechanisierten Kreaturen werden mithilfe von NFTs auf der WAX-Blockchain erstellt und geben Spielern die Möglichkeit, ihre eigenen einzigartigen Mecha-Tiere wirklich zu besitzen und anzupassen. Zusätzlich zum Bauen und Anpassen ihrer Mecha-Tiere können Spieler auch an Kämpfen mit den Mecha-Tieren anderer Spieler teilnehmen und die Stärke und Fähigkeiten ihrer Kreationen testen. Das postapokalyptische Setting des Spiels sorgt für zusätzliche Spannung und Gefahr, da die Spieler durch eine Welt voller Gefahren und Ungewissheit navigieren müssen, um zu überleben. Würfelkämpfe sind eine einfache, aber strategische Möglichkeit, die Stärke deines Mechas gegen die Mechas anderer Spieler zu testen. Die Spieler würfeln mit einem virtuellen Würfel, um ihren Angriff zu bestimmen. Die höhere Zahl gewinnt die Runde. Spieler können für die Teilnahme an diesen Schlachten auch Belohnungen verdienen, beispielsweise neue Teile für ihre Mechas oder Spielwährung. Zusätzlich zu den Würfelkämpfen wird Mecha World auch zusätzliche PvP-Modi wie 1v1- und Teamkämpfe einführen, die es den Spielern ermöglichen, ihre strategischen Fähigkeiten und Mechas in komplexeren und dynamischeren Kampfsituationen gegen andere zu testen. Spieler können sich auch mit ihren Mechas auf Quests begeben, neue Orte entdecken und gegen Feinde kämpfen, um Belohnungen und Erfahrungspunkte zu verdienen. Wenn ihre Mechas aufsteigen, können sie neue Fähigkeiten freischalten und noch mächtiger werden. Insgesamt ist Mecha World ein einzigartiges und aufregendes NFT-Spiel, das den Spaß am Bauen und Anpassen eines eigenen Mecha mit dem Nervenkitzel von Kämpfen und Quests in einer postapokalyptischen Welt verbindet.

Weiterlesen
Infinite Fleet – Spielrezension

Infinite Fleet – Spielrezension

Infinite Fleet ist ein MMORPG (Massively Multiplayer Online Role-Playing Game), das auf dem Liquid Network, einer Sidechain von Bitcoin, basiert. Es handelt sich um ein Play-to-Earn-Spiel, das heißt, Spieler können durch das Spielen Belohnungen verdienen. Infinite Fleet ist ein Massively Multiplayer Online Real-Time Strategy (MMORTS)-Spiel, das in einer dystopischen Zukunft spielt, in der die Menschheit vom Aussterben bedroht ist. Das Spiel basiert auf dem Liquid Network, einer Sidechain von Bitcoin, und bietet Spielern die Möglichkeit, beim Spielen Kryptowährungen zu verdienen. Mit fesselndem Gameplay und atemberaubender Grafik können Spieler eine reichhaltige, immersive Welt erkunden und an epischen Schlachten teilnehmen, während sie daran arbeiten, die Menschheit vor ihrem drohenden Untergang zu retten. Das Spiel wird von erfahrenen Spieleentwicklern, darunter Charlie Lee, entwickelt und den Spielern wurde ein früher Zugriff gewährt, um während des Entwicklungsprozesses Beiträge und Feedback der Community zu ermöglichen. Handlung von Infinite Fleet: In Infinite Fleet haben die Spieler die Aufgabe, die Menschheit gegen die Atrox, eine zerstörerische außerirdische Bedrohung, zu verteidigen. Das Spiel spielt in der United Sol Federation, der letzten Verteidigungslinie gegen die Atrox. Während sich die Spieler an Kämpfen beteiligen und durch die Chroniken zur reichen Geschichte des Spiels beitragen, haben sie die Freiheit, ihre eigenen Geschichten und Überlieferungen innerhalb des Spiels zu erschaffen. Infinite Fleet wurde von erfahrenen Spieleentwicklern, darunter Charlie Lee, entwickelt und zielt darauf ab, ein qualitativ hochwertiges, spielbares MMORPG-Erlebnis auf der Liquid Network-Blockchain zu bieten. Den Spielern wurde früher Zugriff auf das Spiel gewährt, sodass das Entwicklungsteam das Spiel auf der Grundlage des Community-Feedbacks gestalten konnte. Gameplay: In Infinite Fleet übernehmen die Spieler die Kontrolle über eine Flotte von Raumschiffen und schließen sich mit einem KI-Begleiter zusammen, um gegen die außerirdische Bedrohung namens Atrox zu kämpfen. Während sie das Universum erkunden und an Kämpfen um die Vorherrschaft im Weltraum teilnehmen, können die Spieler ihre Werte auch im PvE-Gameplay verbessern. Das Spiel enthält außerdem eine Begleit-App zum Handel mit NFTs, zur Verwaltung von Token und zum Senden von Vermögenswerten an andere Spieler. Darüber hinaus können Spieler ihre Statistiken verbessern, indem sie nach Godspeed-Zonen suchen. Infinite Fleet wurde von erfahrenen Spieleentwicklern entwickelt und befindet sich derzeit im Early Access. Ziel ist es, ein erstklassiges Spielerlebnis auf der Liquid Network-Blockchain zu bieten. Tokenomics: Infinite Fleet ist ein neues AAA-MMORPG auf der Liquid Network-Blockchain, das von den erfahrenen Spieleentwicklern Charlie Lee und anderen entwickelt wurde. Das Spiel findet in einer Welt statt, die von einer außerirdischen Bedrohung namens Atrox angegriffen wird, und die Spieler müssen ihre Kräfte bündeln, um als Teil der United Sol Federation (USF) die Menschheit zu verteidigen. Jeder Spieler steuert eine Flotte von Raumschiffen mit einem KI-Begleiter und das Gameplay umfasst sowohl PvE-Elemente als auch Weltraumschlachten um die Vorherrschaft. Spieler können durch das Spielen des Spiels INF-Token, die Spielwährung, verdienen und diese für Transaktionen mit Händlern oder anderen Spielern verwenden. Das Spiel bietet auch NFTs, darunter Schiffe, Werften und Flotten, die einzigartige Eigenschaften und einen tatsächlichen Wert haben. Für die Verwaltung von Token, den Handel mit NFTs und die Übertragung von Vermögenswerten an andere Spieler steht eine Begleit-App zur Verfügung. Um im Spiel voranzukommen, können Spieler nach Godspeed-Zonen suchen, um ihre Statistiken zu verbessern.

Weiterlesen
Karmaverse Zombie – Spielrezension

Karmaverse Zombie – Spielrezension

Im Karmaverse-Metaversum wurde die Welt von einem Virus verwüstet, der sie fast zerstört hätte, aber irgendwie überlebte. Allerdings hat das Virus zur Entstehung von Zombies und Mutanten geführt, die nun durch die Welt streifen. Im Karmaverse-Metaversum verfügt jeder Spieler über eine Überlebensunterkunft, die er gegen feindliche Angriffe verteidigen und verstärken muss. Das Spiel kombiniert Elemente von GameFi und SocialFi und alle vom Studio produzierten Spiele sind in einem einzigen gemeinsamen Universum angesiedelt. „Karmaverse“ ist ein dezentrales Simulated Life Game (SLG), das es den Spielern ermöglicht, ihre Vermögenswerte im Spiel wirklich zu besitzen. Karmaverse-Zombie-Storyline: Ein Virus verbreitete sich über die Welt mit dem Ziel, die Menschheit auszulöschen, aber einige Menschen konnten die katastrophale Pandemie überleben. Diese Überlebenden haben Zuflucht gesucht und werden von Kämpfern begleitet, um sie vor Zombies und Mutanten zu schützen. Bei den Kämpfern handelt es sich um einzigartige, nicht fungible Token (NFTs) mit echtem Wert, über die die Spieler die vollständige Kontrolle haben. Gameplay: „Karmaverse Zombie“ wird als das weltweit erste Play-and-Earn-Spiel beworben, bei dem das Spielerlebnis an erster Stelle steht. Spieler können ein Team oder eine Horde Kämpfer zusammenstellen, um die stärkste Söldnergruppe im Metaversum des Spiels zu werden. Die Seltenheit der NFT-Kämpfer zeigt sich an der Anzahl ihrer Sterne. Ein Stern steht für die häufigsten Kämpfer, während fünf Sterne für die seltensten Kämpfer im Spiel stehen. Tokenomics: „Karmaverse Zombie“ verwendet wie alle anderen Spiele im Karmaverse-Universum die Token SERUM und KNOT. Das Karmaverse verfügt über einen eigenen Marktplatz, auf dem Spieler Vermögenswerte und NFTs miteinander handeln können. Um jedoch In-Game-Tokens abzuheben, müssen Spieler über ein In-Game-Konto bei mindestens drei NFT-Kämpfern verfügen und der abgehobene Betrag muss höher sein als die Abhebungsgebühr.

Weiterlesen

Play To Earn Spiele: Beste Blockchain-Spiele Liste für NFTs und Krypto

Play-to-Earn Spiele Liste
Keine VerpflichtungenKostenlos nutzbar