Aktuelle Nachrichten zu Krypto, NFTs, Play-to-Earn und Web3, Blockchain-Innovationen

Lesen Sie täglich: Die neuesten Nachrichten zu Krypto, NFTs, Web3, Blockchain und Play-to-Earn

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unseren täglichen Spiele-Nachrichten! Entdecken Sie das Neueste in Blockchain-Technologie, Spielen zum Verdienen, NFTs, Web3 und Metaverse-Spielen, um Sie über die Trends im Bereich Kryptospielen auf dem Laufenden zu halten.

Etikett: Xsolla

The Future of Gaming: Insights from The Xsolla Report 2024

The Future of Gaming: Insights from The Xsolla Report 2024

Welcome to a comprehensive exploration of the dynamic and ever-evolving gaming industry. As we delve into the latest edition of The Xsolla Report, we uncover the transformative trends, emerging technologies, and strategic movements shaping the future of gaming. From the rise of cloud gaming and the intriguing developments in the metaverse to the strategic investment patterns and the burgeoning support for indie developers, the gaming landscape is ripe with opportunities and challenges. Let's embark on this journey together, examining each facet in detail. Xsolla, a global leader in game commerce, is dedicated to solving the complexities of global distribution, marketing, monetization, and more. With a commitment to helping partners reach more geographies, generate more revenue, and forge relationships with gamers worldwide, Xsolla is poised to navigate the industry's shifts and turn changes into opportunities. As we witness transformative trends like the metaverse, AR/VR, cloud gaming, and the rise of indie development, the gaming industry is set for a period of unprecedented growth and innovation. In this vibrant and shifting landscape, strategy, adaptability, and a commitment to inclusivity will be key to unlocking new possibilities and achieving success. The future of gaming promises a journey filled with discovery, innovation, and connection. With companies like Xsolla leading the way, the gaming industry is not just on the brink of a new era; it's embarking on a boundless adventure. Let's embrace the changes, explore new frontiers, and continue to push the boundaries of what's possible in the world of gaming.

Weiterlesen
Xsolla's Power Play: How Integration with 3thix is Redefining Game Monetization

Xsolla's Power Play: How Integration with 3thix is Redefining Game Monetization

Curious about the magic behind the gaming curtain? Let me spill the beans on 3thix and Xsolla's groundbreaking collaboration! Today, we're diving into the exciting world of 3thix, an Austin-based startup that just hit the jackpot by securing a whopping $8.5 million in funding. Led by Hand of Midas and Sonic Boom Ventures, this funding is a game-changer for 3thix as it pushes the boundaries of web3 game monetization. Let's unpack the details and understand why this is creating waves in the gaming industry. The Vision Behind 3thix: Shaping the Future of Game Monetization. Embracing Web3 Infrastructure for a New Era: Imagine a gaming world where privacy, user experience, and sustainable growth are not just buzzwords but integral elements of the gaming experience. That's exactly what 3thix is aiming for. The startup is on a mission to reshape the landscape of game monetization by seamlessly integrating web3 infrastructure.As a gamer myself, I've often found the intrusive nature of ads and concerns about data privacy to be major drawbacks in the gaming experience. 3thix seems to be addressing these pain points head-on.Powerhouse Partnerships: Hand of Midas, Xsolla, and Sonic Boom VenturesXsolla's Integration of 3thix: A Game-Changing CollaborationOne of the standout aspects of this funding round is the strategic partnership with Xsolla, a global video game commerce company. Xsolla has big plans to incorporate 3thix as the web3 infrastructure for its operations and collaborative ventures. This partnership isn't just about financial investment; it's a commitment to creating a gaming environment where monetization and user experience coexist harmoniously.I remember the frustration of navigating complex in-game transactions and the constant worry about how my data was being used. If 3thix can truly revolutionize this aspect, it's a win-win for both gamers and developers.Sonic Boom Ventures Believes in Web3 GamingSonic Boom Ventures, the family office of Steve Kokinos, is equally excited about supporting 3thix in building a key component of the web3 gaming ecosystem. Steve Kokinos, CEO of Sonic Boom Ventures, shared his enthusiasm, stating, "We are big believers in Web3 gaming and excited to support 3thix in creating one of the key building blocks needed for the ecosystem."Innovations by 3thix: Putting Players and Developers FirstDecentralized Identifier for Advertisers (IDFA) ModelOne of the standout innovations by 3thix is the implementation of a fully decentralized Identifier for Advertisers (IDFA) model. This isn't just a tech jargon; it's a game-changer in protecting user data privacy while still providing valuable insights for developers and advertisers.I've often hesitated to click on ads in games due to concerns about privacy. If 3thix can create a model that puts my data security first, I'd be more willing to engage with in-game ads and transactions.Timothy Tello's Vision: Eco-Friendly and Inclusive GamingA Commitment to Eco-Friendly GamingTimothy Tello, the CEO of 3thix, is vocal about the company's commitment to making gaming eco-friendly and accessible to a broader audience. In his own words, "Given the experience these investors provide in delivering global solutions in the games industry, this partnership feels like a natural fit in realizing our goal of making games player-focused."The idea of contributing to a more eco-friendly gaming industry resonates with me. It's heartening to see a company take a stance on sustainability while still prioritizing the gaming community.Connect with the Minds Behind 3thix and XsollaIf you're as intrigued as I am about the future of gaming and web3 monetization, mark your calendars! The 3thix and Xsolla teams will be available for connection during the Game Developer Conference from March 18 to March 22 in San Francisco. It's a golden opportunity to engage with the brilliant minds driving innovation in the gaming industry.Wrapping Up: A New Dawn for GamingIn conclusion, 3thix's $8.5 million funding is not just a financial boost; it's a testament to the collective belief in reshaping the future of gaming. With Xsolla's integration, Sonic Boom Ventures' support, and innovative solutions like the decentralized IDFA model, 3thix is poised to make waves in the gaming industry. As gamers, let's keep our eyes on the horizon—exciting times lie ahead!And remember, folks, the future of gaming isn't just about graphics and gameplay; it's about creating an inclusive, sustainable, and player-focused experience. Stay tuned for more updates as 3thix paves the way for a new era in web3 game monetization!

Weiterlesen
PlayToEarnGames.com-Newsletter 18

PlayToEarnGames.com-Newsletter 18

In diesem exklusiven Newsletter tauchen wir kopfüber in die aufregende Welt des Gamings, der Blockchain und aller Dinge dazwischen ein. Entdecken Sie mit uns bahnbrechende Titel wie Influence, DeFi Kingdoms und Synergy Land, die Genres von Weltraum-RPGs bis hin zu Play-to-Earn-Abenteuern umfassen, die die Art und Weise, wie wir mit digitalen Assets interagieren, neu definieren. Machen Sie sich bereit für eine fesselnde Reise durch die neuesten Trends, innovative Partnerschaften und die Verschmelzung von Gaming- und Blockchain-Technologie, die die Gaming-Landschaft neu gestaltet. Von NFTs bis hin zu virtuellen Konferenzen haben wir in dieser Gaming-Extravaganz alles abgedeckt. Spieler, die in den Bereich des Blockchain-Gamings einsteigen, sollten mehrere Schlüsselfaktoren im Auge behalten. Dieser aufstrebende Sektor bietet eine dynamische Verschmelzung von traditionellem Gaming mit Blockchain-Technologie, was zu spannenden Möglichkeiten führt. In erster Linie führt Blockchain-Gaming das Konzept ein, In-Game-Assets als nicht fungible Token (NFTs) zu besitzen. Spiele wie Axie Infinity, Decentraland und Fancy Birds stehen an der Spitze dieser Bewegung und ermöglichen es den Spielern, echtes Eigentum an digitalen Assets zu erlangen, was dem Spielen eine neue Dimension verleiht. Darüber hinaus erfreuen sich Play-to-Earn-Spiele immer größerer Beliebtheit und bieten Spielern die Möglichkeit, Belohnungen zu verdienen, während sie sich mit ihren Lieblingstiteln beschäftigen. Behalten Sie kommende Veröffentlichungen im Auge, wie das Rebellion-Kartenset von Splinterlands und den Ultra Deep-Spieltest von Ember Sword, die den Spielern Möglichkeiten eröffnen, greifbare Belohnungen für ihre Spielfähigkeiten zu verdienen. Innovative Kooperationen prägen die Landschaft des Blockchain-Gamings und machen es für Gamer von entscheidender Bedeutung, auf dem Laufenden zu bleiben. Eine bemerkenswerte Partnerschaft ist AdInMo und ZBD, die Bitcoin-Belohnungen durch In-Game-Werbung einführt. Dieser transformative Ansatz zur Monetarisierung des Gameplays bietet Spielern aufregende neue Möglichkeiten. Darüber hinaus verleiht die Blockchain-Integration in Spielen, wie sie in Titeln von Myria Studios wie ChainWars und Block Royale io zum Ausdruck kommt, dem Spielerlebnis eine Ebene der Einzigartigkeit. Diese Spiele verbinden fesselndes Gameplay mit Blockchain-Technologie und schaffen so neue und aufregende Möglichkeiten für Gamer. Schließlich ist die Spielebranche durch ihre kontinuierliche Weiterentwicklung gekennzeichnet, mit Entwicklungen wie der Zusammenarbeit zwischen Immutable und Amazon Web Services und innovativen Erweiterungen in Spielen wie „Tides of Fate“ von Gods Unchained. Für Spieler, die sich in die Welt des Blockchain-Gamings wagen, ist es wichtig, über diese Fortschritte auf dem Laufenden zu bleiben. In diesem Artikel tauchen wir tief in die aufregende Welt des Blockchain-Gamings ein, in der Innovation und Technologie sich kreuzen, um die Gaming-Landschaft neu zu definieren. Es sind mehrere wichtige Trends und Themen entstanden, die unsere Herangehensweise an digitales Gaming neu gestalten. Einer der auffälligsten Trends ist die Integration der Blockchain-Technologie, die es Spielern ermöglicht, echtes Eigentum an In-Game-Assets in Form von nicht fungiblen Token (NFTs) zu erlangen. Spiele wie Axie Infinity, Decentraland und Fancy Birds sind in dieser Bewegung führend. Dieser Eigentümerwechsel stellt einen Paradigmenwechsel dar und gewährt den Spielern einen realen Wert für ihre Erfolge im Spiel. Play-to-Earn-Gaming ist ein weiterer Schwerpunkt, bei dem Spieler Belohnungen verdienen können, während sie ihre Lieblingstitel genießen. Kommende Spielveröffentlichungen, wie das Rebellion-Kartenset von Splinterlands und der Ultra Deep-Spieltest von Ember Sword, bieten Spielern lukrative Möglichkeiten, ihre Fähigkeiten zu nutzen. Innovative Kooperationen haben die Landschaft des Blockchain-Gamings erheblich verändert. Eine herausragende Partnerschaft besteht zwischen AdInMo, einer führenden In-Game-Werbeplattform, und ZBD, einem führenden Fintech-Unternehmen. Gemeinsam führen sie Bitcoin-Belohnungen durch In-Game-Werbung ein. Dieser transformative Ansatz zur Monetarisierung des Gameplays bietet Spielern neue Anreize und Einnahmequellen. Darüber hinaus ist die Blockchain-Integration in Spielen ein wachsender Trend. Von Myria Studios entwickelte Spiele wie ChainWars und Block Royale io demonstrieren die Integration der Blockchain-Technologie in das Gameplay. Diese Titel verbinden immersives Gameplay mit Blockchain-Elementen und ebnen so den Weg für neue Spielerlebnisse. Die dynamische Entwicklung der Gaming-Branche ist geprägt von innovativen Partnerschaften und Erweiterungen. Beispielsweise verspricht die Zusammenarbeit zwischen Immutable und Amazon Web Services (AWS), die Web3-Gaming-Landschaft neu zu definieren. Diese strategische Partnerschaft kombiniert das Fachwissen von Immutable mit der Infrastruktur von AWS, um neue Möglichkeiten zu erschließen. Darüber hinaus zeigen spannende Spielerweiterungen wie „Tides of Fate“ von Gods Unchained, wie Blockchain-Gaming weiterhin Innovationen hervorbringt und Spieler fesselt. Spieler sollten die Integration von Kryptowährungen in Spiele genau im Auge behalten, insbesondere durch die mögliche Einbeziehung von Bitcoin in das mit Spannung erwartete Grand Theft Auto 6 (GTA 6). Das Konzept des „Krypto-Gaming“ hat bereits in Titeln wie Axie Infinity und Decentraland für Aufsehen gesorgt, und sein Einzug in den Mainstream-Gaming-Bereich könnte bahnbrechend sein. „Synergy Land“ präsentiert eine faszinierende Fusion verschiedener Gaming-Genres und kombiniert Elemente von Action-RPG und MOBA. Dieses innovative Konzept fasziniert die Gaming-Welt mit seinen vier ausgeprägten Ökosystemen – Erde, Wasser, Feuer und Eis. Der Artikel bietet außerdem einen umfassenden Überblick über die neuesten Entwicklungen in der Blockchain- und NFT-Technologie und bietet Einblicke in das neue Belohnungssystem von Axie Infinity und die Auswirkungen von NFTs auf den digitalen Besitz. Abschließend ist es wichtig, die bemerkenswerte Erlösungsgeschichte von Cyberpunk 2077 zu würdigen, die zeigt, wie sich ein problematischer Spielstart mit der Widerstandsfähigkeit sowohl der Entwickler als auch der Gaming-Community in eine bemerkenswerte Erfolgsgeschichte verwandeln kann. Die Zukunft des Gamings steckt voller Potenzial, angetrieben durch virtuelle Konferenzen, Metaverse-Anreicherung und Innovationen, die versprechen, die Branche neu zu gestalten. Herausragende Beispiele sind das Engagement von Yuga Labs für die Bereicherung des Metaversum-Erlebnisses und die Konvergenz von künstlicher Intelligenz und virtueller Realität auf der „AI World Fair“ von Decentraland. Blockchain-Gaming bietet eine vielfältige und aufregende Landschaft und lädt Spieler ein, diese aufkommenden Trends, Kooperationen und Entwicklungen, die die Zukunft der Branche bestimmen, zu erkunden und sich mit ihnen auseinanderzusetzen. Entdecken Sie Blockchain-Gaming-Trends, NFTs, Play-to-Earn und Krypto-Integration in diesem umfassenden Gaming-Newsletter von PlayToEarnGames.com.

Weiterlesen
Die hochmodernen Lösungen von Xsolla in den Bereichen Zahlung, plattformübergreifende Integration und Inhaltserstellung unterstützen Spieleentwickler und Gamer

Die hochmodernen Lösungen von Xsolla in den Bereichen Zahlung, plattformübergreifende Integration und Inhaltserstellung unterstützen Spieleentwickler und Gamer

In diesem Artikel befassen wir uns mit den innovativen Angeboten von Xsolla, einem führenden globalen Game-Commerce-Unternehmen. Von Zahlungsmethoden über den Webshop bis hin zu Spieleverkäufen und der hochmodernen Xsolla-Mall-Plattform erkunden wir, wie Xsolla Spieleentwickler, Content-Ersteller und Influencer unterstützt. Mit jüngsten Übernahmen wie Lightstream, Rainmaker und API.stream verändert Xsolla die Landschaft der Inhaltserstellung und -verteilung. Wir werden auch die neueste Ergänzung von Xsolla, den Headless Checkout in PayStation, und seine Bedeutung für die Bereitstellung nahtloser und umfassender Transaktionserlebnisse auf allen Plattformen besprechen. Darüber hinaus analysieren wir, wie Xsolla beim plattformübergreifenden Erfolg eine Vorreiterrolle spielt und mobilen Spielestudios dabei hilft, ihre Reichweite zu vergrößern und ihre Abläufe zu optimieren. Begleiten Sie uns bei dieser Erkundung der neuesten Trends und Entwicklungen in der Welt des Gamings und der Content-Erstellung. Xsolla ist ein führendes globales Game-Commerce-Unternehmen, das eine breite Palette von Lösungen anbietet, um Spieleentwickler und Content-Ersteller zu unterstützen. Diese Lösungen umfassen Zahlungsmethoden, Multi-Plattform-Publishing, den Webshop, Spieleverkäufe, Auszahlungsmethoden, Cloud- und Web3-Gaming sowie die Xsolla Mall-Plattform. Xsolla hat bemerkenswerte Akquisitionen getätigt, ein Headless-Checkout-System eingeführt und eine nahtlose plattformübergreifende Integration ermöglicht, um seinen Wettbewerbsvorteil zu behaupten. Eine bedeutende Innovation ist Xsollas Headless Checkout, der das PayStation-Produkt erweitert. Mit dieser Funktion können Entwickler das Benutzererlebnis anpassen und Assets, personalisierte Belege und einzigartige Checkout-Abläufe anbieten. Das Ziel besteht darin, einen konsistenten und immersiven Transaktionsprozess zu schaffen, sodass Benutzer beim Einkaufen nicht mehr auf externe Fenster umgeleitet werden müssen. Der Erfolg von Xsolla im Bereich Mobile Gaming zeigt sich darin, dass 40 der 100 Top-Mobilspiele die Webshop-Lösung des Unternehmens übernehmen. Die plattformübergreifende Integration ist in der Gaming-Branche von entscheidender Bedeutung geworden, und die Plattform von Xsolla hilft Entwicklern mobiler Spiele, ihre Reichweite effizient zu erweitern. Durch die Partnerschaft mit Xsolla können Entwickler die Betriebszeit im Vergleich zum Aufbau ihrer Zahlungssysteme um bis zu 30 % verkürzen. Die Einführung der Xsolla Mall, einem Online-Bereich für Influencer und Spieleentwickler, bietet maßgeschneiderte Landingpages ohne die 30-prozentige App-Plattformgebühr. Diese Plattform erhöht die Markenbekanntheit, senkt die Kosten für die Kundenakquise und erhöht die Engagement- und Bindungsraten. Entwickler können außerdem Spielerdaten sammeln, In-Game-Artikel anbieten und globale Zahlungsoptionen nutzen, während Influencer-Netzwerke und Marketingkampagnen Wachstumschancen steigern. Das Engagement von Xsolla für Content-Ersteller wird durch die Übernahme von Lightstream, Rainmaker und API.stream deutlich. Lightstream, ein cloudbasiertes Streaming-Studio, vereinfacht die Erstellung von Live-Inhalten für Ersteller und Zuschauer, während Rainmaker das Publikum verwaltet und den Umsatz maximiert. API.stream untersucht Cloud-native Ausgabeoptionen und unterstreicht damit Xsollas Engagement für Live-Streaming-Innovationen. Chris Hewish, CEO von Xsolla, betont das Engagement des Unternehmens, durch diese Akquisitionen einen Mehrwert für die Gaming-Community zu schaffen. Zusätzlich zu Headless Checkout bietet Xsolla nun mehr Zahlungsanpassungsoptionen für Spieleentwickler und plant, sein Erlebnis plattformübergreifend durch die Übernahme von AcceleratXR, einem Unternehmen für In-Game-Server-Backend-Technologie, zu vereinheitlichen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Xsolla an der Spitze der Gaming-Branche steht und innovative Lösungen zur Steigerung des Spieleverkaufs, der plattformübergreifenden Integration, der Inhaltserstellung und der Influencer-Partnerschaften bietet. Die jüngsten Akquisitionen und Technologieverbesserungen des Unternehmens zeigen sein Engagement für die Gestaltung der Gaming-Landschaft. Wie Xsolla das Gaming mit Zahlungslösungen, Influencer-Partnerschaften und Content-Erstellung revolutioniert. Bleiben Sie über Branchentrends auf dem Laufenden.

Weiterlesen
Die dynamische Entwicklung von Gaming: Xsollas Headless Checkout Payment, Flamey Tournaments, Wild Forest's Growth, Portal's Web3 Integration und Hornets' Virtual Shop

Die dynamische Entwicklung von Gaming: Xsollas Headless Checkout Payment, Flamey Tournaments, Wild Forest's Growth, Portal's Web3 Integration und Hornets' Virtual Shop

In diesem Gaming-Welt-Update sollten Enthusiasten und Entwickler das Flamey-Jubiläumsturnier in Rumble Arcade zur Kenntnis nehmen, das exklusive NFTs und spannende virtuelle Schlachten bietet. Die strategische Partnerschaft von Wild Forest mit Tribally Games und die bevorstehende offene Beta bedeuten das Wachstum dieses kostenlosen RTS-Spiels. Die Integration von Portal mit PolygonLabs ist ein entscheidender Schritt zur Weiterentwicklung des Blockchain-Gamings und zur Verbindung von Web2- und Web3-Gamern. Unterdessen ist der Virtual Fan Shop der Charlotte Hornets Vorreiter für ein neuartiges Online-Einkaufserlebnis, und Xsollas Headless Checkout verspricht eine verbesserte Zahlungsanpassung für Entwickler. Da sich die Gaming-Branche ständig weiterentwickelt, unterstreichen diese Highlights, wie wichtig es ist, in der dynamischen Gaming-Landschaft voller Innovationen, Partnerschaften und Möglichkeiten informiert und engagiert zu bleiben. „Aufregende Entwicklungen prägen die Gaming-Welt“ befasst sich mit der dynamischen Landschaft der Gaming-Branche und bietet einen Einblick in die neuesten Trends, bemerkenswerten Titel und bahnbrechenden Partnerschaften, die Innovationen vorantreiben. In diesem Artikel erkunden wir das Flamey-Jubiläumsturnier, ein Highlight in die Welt des virtuellen Kampfspiels sowie die strategische Investition von Sky Mavis und die Partnerschaft mit Tribally Games, die das kostenlose RTS-Spiel Wild Forest ins Rampenlicht rücken. Darüber hinaus besprechen wir die Integration von Portal mit PolygonLabs und heben hervor der Wandel hin zu einer breiteren Akzeptanz von Blockchain-Gaming. Der Artikel stellt neben Xsollas revolutionärer Headless Checkout-Funktion auch den bahnbrechenden virtuellen Fan-Shop der Charlotte Hornets vor und demonstriert die sich ständig weiterentwickelnde Gaming-Landschaft Sowohl Enthusiasten als auch Entwickler. Mehrere bedeutende Momente im Gaming-Bereich prägen die Zukunft der Branche. Flamey-Turnier heizt Rumble Arcade ein: Rumble Arcade feiert seinen ersten Jahrestag und veranstaltet vom 11. bis 15. Oktober das Flamey-Jubiläumsturnier. Spieler nehmen an vier verschiedenen Rumble-Events teil und kämpfen darum, sich einen Platz unter den Top 5 der Bestenliste zu sichern und exklusive Flamey-NFTs zu verdienen. Diese NFTs bieten nicht nur Exklusivität, sondern auch besondere Privilegien bei Rumble Arcade-Events und kombinieren digitale Sammelbarkeit mit praktischem Nutzen. Investitions- und Partnerschaftsschub für Wild Forest: Das kostenlose RTS-Spiel Wild Forest, unterstützt von Ronin Network, erhielt eine strategische Investition von 400.000 US-Dollar von Sky Mavis. Darüber hinaus gab das Spiel eine offizielle Partnerschaft mit Tribally Games bekannt, wodurch seine Marktpräsenz und das Nutzerengagement weiter gestärkt werden. Der erfolgreiche Alphatest und 20.000 Gefechte haben den Grundstein für die kommende Open Beta gelegt. Portal ebnet den Weg mit der PolygonLabs-Integration: Durch die Integration mit PolygonLabs macht Portal Fortschritte in der Welt von Web3. Dieser strategische Schritt zielt darauf ab, die Verbreitung von Blockchain-Gaming voranzutreiben und die Lücke zwischen den Ökosystemprojekten von Polygon und Web2-Gamern zu schließen. $Portal-Zuschüsse stehen jetzt sowohl bestehenden Polygon-Blockchain-Spielen als auch Entwicklern zur Verfügung und unterstützen Innovationen in der Spielebranche. Hornets eröffnen virtuellen Fanshop: Die Charlotte Hornets und MeetKai haben den Hornets Virtual Fan Shop eingeführt, eine bahnbrechende NBA-Neuheit. Mithilfe der Digital-Twin-Technologie haben sie ein virtuelles Geschäft geschaffen, das das physische Geschäft widerspiegelt. Fans auf der ganzen Welt können ein umfassendes Online-Einkaufserlebnis genießen, wobei die Einkäufe direkt vom Sporthändler Fanatics versandt werden und so eine nahtlose Einkaufsreise bequem von zu Hause aus ermöglichen. Xsolla stellt anpassbare Zahlungslösung vor: Dieses Tool trennt die Benutzeroberfläche (UI) von der Back-End-Funktionalität und bietet Entwicklern beispiellose Anpassungsmöglichkeiten und vollständige Kontrolle über Zahlungen. Es ermöglicht sichere, konforme Zahlungsströme in mehr als 200 Regionen und verbessert so das globale Gaming-Commerce-Ökosystem. Diese Entwicklungen unterstreichen die kontinuierliche Weiterentwicklung der Gaming-Welt, wobei Plattformen und Entwickler aktiv nach innovativen Lösungen und Partnerschaften suchen, um das Benutzererlebnis und das Engagement zu verbessern. Diese Einblicke in verschiedene Gaming-Ökosysteme unterstreichen den anhaltenden Fortschritt und die Begeisterung in der Branche. Gaming-Trends: Die Headless-Checkout-Zahlungslösung von Xsolla, Flamey Tournament, Wild Forest, die Web3-Integration von Portal, der Virtual Shop von Hornets.

Weiterlesen
Xsolla und Crypto.com arbeiten für nahtlose Krypto-Zahlungen im Gaming zusammen

Xsolla und Crypto.com arbeiten für nahtlose Krypto-Zahlungen im Gaming zusammen

Das globale Videospielvertriebsunternehmen Xsolla und die Kryptowährungsplattform Crypto.com haben zusammengearbeitet, um Crypto.com Pay zur Bezahlstation von Xsolla hinzuzufügen. Ziel dieser Partnerschaft ist es, Gaming-Transaktionen zu vereinfachen, den Markt zu vergrößern und das Benutzererlebnis zu verbessern. Die Integration macht es für Spieleentwickler und Spieler einfach und sicher, Zahlungen in Kryptowährungen zu akzeptieren. Mit dieser Änderung an der Bezahlstation von Xsolla können Spieler in mehr als 200 Regionen Spielgegenstände mit verschiedenen Zahlungsmethoden kaufen. Die Partnerschaft ist der erste Schritt von Crypto.com in die Gaming-Branche. Dies steht im Einklang mit der wachsenden Beliebtheit digitaler Währungen. Der Schritt zeigt, wie Gaming und Web3-Technologien zusammenarbeiten können, um ein offeneres und sichereres Gaming-Ökosystem zu schaffen.

Weiterlesen
Xsolla Drops: Revolutionäre NFT-Belohnungen für Spieleentwickler zur Verbesserung des Community-Engagements

Xsolla Drops: Revolutionäre NFT-Belohnungen für Spieleentwickler zur Verbesserung des Community-Engagements

Xsolla, ein bekanntes Unternehmen, das weltweit Videospiele verkauft, hat eine aufregende Ankündigung gemacht. Sie fügen ihrem Xsolla-Partnernetzwerk ein brandneues Tool namens Xsolla Drops hinzu, um es noch besser zu machen. Mit Xsolla Drops können Spielehersteller eine zusätzliche Ebene der Marketingunterstützung erhalten, um mehr Menschen dazu zu bringen, ihre Spiele zu spielen, sie weiter zu spielen und mehr Verkäufe zu erzielen. Es erleichtert die Werbung für Dinge wie virtuelle Währungen, Skins, nicht fungible Token (NFTs), Spielschlüssel und Premiumdienste. Die Kosten für die Benutzerakquise steigen, was es für Spielehersteller schwierig macht, herauszufinden, welche Marketingkanäle am besten funktionieren. Drops löst dieses Problem mit einer mehrstufigen Strategie, die die Spieler wieder für die Suche nach neuen Spielen begeistert und den Entwicklern mehr Wert bietet. Es trägt auch dazu bei, den Namen eines Spiels bekannter zu machen.

Weiterlesen

Möchten Sie über Play-to-Earn Spiele auf dem Laufenden bleiben?

Melden Sie sich jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter an.

Play To Earn Spiele: Beste Blockchain-Spiele Liste für NFTs und Krypto

Play-to-Earn Spiele Liste
Keine VerpflichtungenKostenlos nutzbar