Aktuelle Nachrichten zu Krypto, NFTs, Play-to-Earn und Web3, Blockchain-Innovationen

Lesen Sie täglich: Die neuesten Nachrichten zu Krypto, NFTs, Web3, Blockchain und Play-to-Earn

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unseren täglichen Spiele-Nachrichten! Entdecken Sie das Neueste in Blockchain-Technologie, Spielen zum Verdienen, NFTs, Web3 und Metaverse-Spielen, um Sie über die Trends im Bereich Kryptospielen auf dem Laufenden zu halten.

Etikett: Dezentralisierung

Referral Incentive System Boosts Gala Ecosystem Engagement - Learn How!

Referral Incentive System Boosts Gala Ecosystem Engagement - Learn How!

In this engaging exploration of the Gala Founder's Node ecosystem's latest proposal, we delve into a referral incentive system designed to revolutionize community engagement and ecosystem sustainability. At its core, the proposal introduces a referral reward mechanism where users earn rewards for referring new players who engage in token burns, enhancing the network's robustness and encouraging collaborative growth. The implementation timeline showcases a commitment to rapid deployment, phased over 90 days to integrate feedback and ensure seamless adaptation. Central to the initiative is community and governance engagement, with the ecosystem seeking input through votes and discussions, empowering every member to have a say in its direction. This article not only breaks down the mechanics and impacts of the proposal but also emphasizes the power of collective action in shaping a vibrant, sustainable gaming community. It’s a call to gamers everywhere to contribute, engage, and together, level up the ecosystem.

Weiterlesen
Animoca and KACST: Crafting Saudi's Next Gaming Chapter

Animoca and KACST: Crafting Saudi's Next Gaming Chapter

In an exciting development for the gaming world, Animoca Brands has partnered with the King Abdulaziz City for Science and Technology (KACST) to revolutionize the web3 and gaming ecosystem in Saudi Arabia. This groundbreaking collaboration aims to establish a Web3 Hub in Riyadh, serving as a beacon for innovation, education, and technological advancement. By leveraging Animoca Brands' expertise in blockchain and digital entertainment alongside KACST's pioneering role in science and technology, this partnership is set to create a vibrant community of developers, entrepreneurs, and gamers. Together, they will focus on developing immersive gaming experiences, fostering local talent through education and training, and driving forward the adoption of blockchain technologies. This initiative not only signifies a significant leap towards digital innovation in Saudi Arabia but also positions the country as a key player in the global gaming industry, promising a future where gaming and technology converge to create unprecedented opportunities.

Weiterlesen
GameFi Unlocked: Earn, Own, and Play in the Blockchain Era

GameFi Unlocked: Earn, Own, and Play in the Blockchain Era

In the evolving landscape of digital entertainment, the fusion of blockchain technology and gaming, known as GameFi, heralds a revolutionary era where gaming transcends mere play to embody financial opportunity and community-driven governance. Crypto gaming guilds, decentralized collectives uniting gamers, developers, and enthusiasts, are at the forefront, democratizing access to blockchain games through NFTs and scholarship programs. The advent of tokenization transforms in-game assets into real-world value, empowering players with true ownership and stake in virtual economies. Despite facing challenges like scalability and transparency, on-chain gaming fosters innovation, offering permanence and security. Central to this evolution is the community's role, driving game development and ecosystem growth through active participation and feedback. As blockchain redefines gaming paradigms, it promises a future where play, ownership, and financial gain converge, creating a dynamic, inclusive, and sustainable gaming ecosystem.

Weiterlesen
Ancient8 and ARPA Partnership: Revolutionizing Blockchain Gaming

Ancient8 and ARPA Partnership: Revolutionizing Blockchain Gaming

The partnership between Ancient8, a pioneer in Web3 gaming infrastructure, and ARPA, a leader in permissionless threshold signature services, heralds a new era in blockchain gaming. This collaboration is set to enhance security, offer customizable gaming experiences, and ensure trust within the gaming community. ARPA’s core strengths—decentralization, flexibility, non-interactivity, and verifiability—are integral to this partnership, providing a robust framework for secure and transparent gaming operations. With the introduction of Randcast, ARPA's application for generating verifiable randomness, the partnership promises to revolutionize metaverse gaming, lotteries, NFT minting, and more, ensuring fair play and integrity. Ancient8 and ARPA’s synergy enhances game security, transaction efficiency, and player trust, embodying the future of gaming where technology meets innovation to create immersive, secure, and player-centric experiences. This strategic alliance marks a significant milestone in advancing blockchain gaming, promising a safer, more engaging, and transparent ecosystem for gamers worldwide.

Weiterlesen
Ethereum's Future: Vitalik Buterin Maps Out the Path to Decentralization in 2024

Ethereum's Future: Vitalik Buterin Maps Out the Path to Decentralization in 2024

The article discusses how Vitalik Buterin, co-founder of Ethereum, has revealed a plan for Ethereum's future in 2024. The focus is on making Ethereum more decentralized, secure, and efficient. The roadmap includes technical improvements and innovations to ensure Ethereum stays true to its founding principles. The article breaks down the key points, providing insights into the challenges and opportunities ahead. It's a glimpse into the direction Ethereum is heading in the coming years. Ethereum, under the visionary guidance of co-founder Vitalik Buterin, has unveiled a transformative roadmap for 2024, signaling a commitment to elevate the platform beyond its current capabilities. Central to this roadmap is the groundbreaking concept of Single-Slot Finality (SSF), designed to enhance transaction irreversibility and address critical limitations within the Proof of Stake design. This move underscores Ethereum's dedication to fortifying its network's robustness and reliability.In a strategic nod to its cypherpunk roots, Ethereum's roadmap reintroduces foundational principles of decentralization and privacy. Rollups, ZK-Snarks, and second-generation privacy solutions take center stage, redefining Ethereum's trajectory towards its original vision of a liberating, decentralized platform using cryptography.The roadmap outlines key strategic focus areas for 2024, including scalability through innovations like rollups and sharding, strengthening decentralization by distributing validation nodes, and enhancing the user experience for a broader developer community. Continuous security updates and protocol upgrades form a pivotal part of Ethereum's proactive stance against evolving cyber threats, ensuring the platform remains robust and secure.The ultimate ambition, as per the 2024 roadmap, is for Ethereum to become a reference blockchain. This audacious goal extends beyond technical advancements, requiring an unwavering commitment to Ethereum's foundational principles. The path ahead acknowledges challenges, including the delicate balance between scalability, security, and decentralization, and the alignment of privacy goals with evolving global regulatory frameworks.Despite these challenges, Ethereum views each obstacle as an opportunity for innovation and growth. The roadmap envisions a future where overcoming challenges leads to groundbreaking solutions, not only fortifying Ethereum but propelling the entire blockchain industry into new realms of possibility. Ethereum's 2024 roadmap is not just a plan for technical enhancements; it's a visionary journey towards a decentralized future, carrying the potential to transform not only Ethereum but the entire blockchain ecosystem.

Weiterlesen
NFTs in Blockchain Games, Top 10 Games to Watch 2024

NFTs in Blockchain Games, Top 10 Games to Watch 2024

The integration of non-fungible tokens (NFTs) in blockchain gaming is reshaping the gaming landscape. NFTs provide unprecedented value to virtual assets by providing true ownership, interoperability, and player-driven economies. Players can trade NFTs across decentralized marketplaces with ease, monetize achievements with play-to-earn models, and engage in innovative game design with global reach. The top ten blockchain gaming projects, which include Decentraland, Axie Infinity, and CryptoKitties, demonstrate NFTs' versatility in redefining ownership and value within virtual worlds. Blockchain gaming, in addition to NFTs and cryptocurrencies, embodies decentralization, smart contracts, and community governance, revolutionizing the gaming experience. NFTs are poised to play a central role in the industry's evolution, transforming gaming into a collaborative, economically empowering, and culturally significant phenomenon. Participate in the discussion, investigate these innovations, and witness the multifaceted revolution at the intersection of technology and gaming.

Weiterlesen
Blockchain Gaming: From Multi-Chain Upgrades to Innovative IP Collaborations

Blockchain Gaming: From Multi-Chain Upgrades to Innovative IP Collaborations

Many important new developments are quickly changing the landscape of the blockchain gaming industry. This article talks about some of the most important projects that are starting new eras for gamers. As a leader in the metaverse, Decentraland moves forward with a game-changing partnership with Squid and Axelar Network. This partnership adds multi-chain support to its NFT marketplace. The Sandbox adds CATALYSTs to the Polygon network, which gives eligible LAND owners a new way to mint ASSETs. MixMob's Flip Web2 campaign really shines. It sets the stage for the MXM token sale and stresses how committed the company is to being open and honest about its work with immersive gaming. Inmerion looks at the good and bad sides of the play-to-earn (P2E) trend and helps players find their way around the wide range of crypto games available. Valeria Games, on the other hand, is a leader in new ways to work together with intellectual property (IP). They have used well-known NFT brands in mobile and trading card games. The future of blockchain gaming looks exciting and connected, combining technology, creativity, and community to create a dynamic gaming landscape. This will happen as multi-chain features, play-to-earn mechanics, and innovative IP collaborations come to life.

Weiterlesen
Planetarium Labs bringt Nine Chronicles M auf Mobilgeräten auf den Markt: Entdecken Sie jetzt die Zukunft von Web3 Gaming

Planetarium Labs bringt Nine Chronicles M auf Mobilgeräten auf den Markt: Entdecken Sie jetzt die Zukunft von Web3 Gaming

Planetarium Labs veröffentlicht Nine Chronicles M auf mobilen Plattformen, was die Art und Weise, wie Web3-Spiele gespielt werden, verändern wird. Planetarium Labs ist dank seiner erfahrenen Designer, Entwickler, Forscher und Künstler führend auf dem Gebiet der Schnittstelle zwischen Technologie und Kreativität. Als vollständig On-Chain-MMORPG geht Nine Chronicles M über normale Handyspiele hinaus, indem es Spieler in eine Fantasiewelt entführt, die der ganzen Welt offen steht. Die App ist jetzt sowohl im App Store von Apple als auch im Play Store von Google erhältlich. Dies ist ein kluger Schachzug, um mehr Menschen für die Blockchain-basierte Dezentralisierung zu interessieren. Über 200.000 Menschen haben sich bereits für das Spiel angemeldet und der Start verspricht besondere Belohnungen, Kostüme und In-Game-Gegenstände, die die Spieler noch mehr begeistern werden. Während in der Branche Probleme auftauchen, sticht Nine Chronicles M als Musterbeispiel für neue Ideen hervor, mit Spielmechaniken und Ökonomien, die realitätsgetreu sind. Holen Sie sich Nine Chronicles M und schließen Sie sich der Bewegung an. Sie werden Teil eines historischen Moments im mobilen Gaming sein.

Weiterlesen
Gaming neu definiert: QORPOs Web3-Revolution und die Herausforderung für die Dominanz von Steam

Gaming neu definiert: QORPOs Web3-Revolution und die Herausforderung für die Dominanz von Steam

Machen Sie sich auf eine seismische Veränderung im Gaming-Kosmos gefasst. Entdecken Sie, wie QORPOs bahnbrechender Web3-Gaming-Ansatz die langjährige Dominanz von Steam, dem Vertriebsriesen für digitale Spiele, herausfordert. Web3-Technologie, einschließlich Blockchain und NFTs, verspricht den Besitz realer Vermögenswerte und sichere Transaktionen. Die QORPO WORLD-Plattform von QORPO vereinfacht den Übergang mit einer intuitiven Benutzeroberfläche und schließt die Lücke zwischen der alten Gaming-Welt und dem Versprechen von Web3. Erkennen Sie die Macht von NFTs, indem Sie greifbares Eigentum an In-Game-Gegenständen gewähren, die gekauft, verkauft oder gehandelt werden können. Das dezentrale Ethos von Web3 befähigt Benutzer durch dezentrale Governance-Modelle wie DAOs und fördert so die Beteiligung der Gemeinschaft. Obwohl Web3-Gaming ein enormes Potenzial birgt, muss es sich mit Herausforderungen wie der Komplexität der Blockchain und Sicherheitsbedenken auseinandersetzen. Letztendlich beleuchtet die Vision von QORPO die Zukunft des Gamings – eine Welt, in der die Community die Zügel in die Hand nimmt und eine einzigartige Mischung aus Web3-Innovation und traditionellen Gaming-Elementen bietet. Der Artikel diskutiert die Entstehung der Web3-Technologie und ihr Potenzial, die Spielebranche zu revolutionieren und etablierte Plattformen wie Steam herauszufordern. Steam wurde 2003 von der Valve Corporation gegründet und ist seit langem ein dominierender Akteur im Vertrieb digitaler Spiele. Web3-Gaming-Plattformen, die sich durch Blockchain-Technologie, Kryptowährungen und nicht fungible Token (NFTs) auszeichnen, bieten Spielern echtes Eigentum an In-Game-Assets und sichere Transaktionen. QORPO, ein Web3-Gaming-Unternehmen, hat seine Produkte auf einer einheitlichen Plattform namens QORPO WORLD konsolidiert, die einen Spiele-Launcher, einen NFT-Marktplatz und Gaming-Asset-Management umfasst. Ziel dieser Plattform ist es, die Lücke zwischen traditionellem Gaming und der Web3-Technologie zu schließen und der allgemeinen Auffassung Rechnung zu tragen, dass Blockchain komplex sei. NFTs spielen eine zentrale Rolle im Web3-Gaming und gewähren Spielern greifbares Eigentum an digitalen Assets. QORPO nutzt NFTs, um Spielern einzigartige In-Game-Gegenstände bereitzustellen, die gekauft, verkauft oder gehandelt werden können. Der Artikel unterstreicht die Attraktivität des digitalen Eigentums sowohl für Web3-Enthusiasten als auch für traditionelle Gamer. Das Kernprinzip von Web3 ist die Dezentralisierung, und QORPO integriert dies, indem es die Community durch Mechanismen wie Decentralized Autonomous Organizations (DAOs) in die Entscheidungsfindung einbezieht. Indem QORPO den Benutzern die Möglichkeit gibt, zur Spieleentwicklung und Plattformverbesserung beizutragen, fördert es das Zugehörigkeitsgefühl und fördert die aktive Teilnahme. Der Artikel erkennt die Herausforderungen an, mit denen Web3-Gaming konfrontiert ist, wie etwa die Komplexität der Blockchain-Technologie und Bedenken hinsichtlich Betrug und Betrug. Der benutzerzentrierte Ansatz von QORPO geht diese Probleme an, indem er Bildungsressourcen und eine intuitive Benutzeroberfläche in QORPO WORLD bereitstellt und Web3 für Benutzer zugänglich und sicher macht. Esports wird als Wachstumschance für Web3-Gaming identifiziert, mit dem Potenzial, Spieler zu engagieren, den Wettbewerb anzukurbeln und Sponsoren anzulocken. Durch die Kombination von Elementen des traditionellen Gamings mit Web3-Plattformen kann die Branche ihre Reichweite und Popularität vergrößern. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass QORPO mit QORPO WORLD Pionierarbeit im Web3-Gaming leistet und eine Zukunftsvision präsentiert, in der Gaming-Communitys florieren und digitales Eigentum die Art und Weise verändert, wie Spieler mit Spielen interagieren. Web3-Gaming wird die Branche revolutionieren und etablierte Plattformen wie Steam und Epic Games Store herausfordern.

Weiterlesen
Wie Web3, unterstützt von Microsoft und Tencent, Spielern Besitz, Belohnungen und Verdienstmöglichkeiten bietet

Wie Web3, unterstützt von Microsoft und Tencent, Spielern Besitz, Belohnungen und Verdienstmöglichkeiten bietet

Der Artikel diskutiert die Entstehung von Web3, einem dezentralen Paradigmenwechsel in der Internetlandschaft, der große Aufmerksamkeit bei großen Akteuren der Spielebranche, darunter Microsoft, Tencent, Sony und Nintendo, auf sich gezogen hat. Web3 stellt eine Abkehr vom zentralisierten Charakter früherer Internet-Iterationen dar, wobei die Blockchain-Technologie diese Dezentralisierung ermöglicht und ein breites Interesse an seinen potenziellen Anwendungen weckt. Der Artikel untersucht die Beteiligung prominenter Technologiegiganten im Web3-Bereich, die jeweils einzigartige Strategien anwenden, um sich in diesem aufstrebenden Bereich zurechtzufinden. Microsoft hat beispielsweise eine strategische Investition in WeMade, ein Blockchain-basiertes Gaming-Unternehmen, getätigt und sich so positioniert, um potenzielle Probleme innerhalb von Blockchain-Gaming-Projekten anzugehen. Tencent und Unity Software konzentrieren sich auf die Entwicklung der für Blockchain-Projekte erforderlichen Infrastruktur und signalisieren damit ihr Engagement für die Förderung des Wachstums in der Branche. Eine zentrale Herausforderung beim Web3-Gaming besteht darin, die richtige Balance zwischen „Spielen“ und „Verdienen“ zu finden. Experten auf diesem Gebiet, wie Tiffany Dong von der Solana Foundation und Chang von Ava Labs, betonen die Notwendigkeit, Blockchain-Elemente in Spiele zu integrieren, um den Besitz von In-Game-Gegenständen sicherzustellen, Belohnungen für das Spielen anzubieten und Zahlungssysteme für Entwickler und Modder einzurichten . Das Erreichen dieses Gleichgewichts ist für die Zukunft der Branche von entscheidender Bedeutung. Trotz der Volatilität des Kryptowährungsmarktes hat die Spielebranche durch die Einführung von Web3 Widerstandsfähigkeit bewiesen. Aufgrund von Bedenken hinsichtlich der Skalierbarkeit, regulatorischer Unsicherheiten, der Marktakzeptanz und früherer Sicherheitsverstöße ist jedoch eine vorsichtige Einführung erkennbar. Große Videospielunternehmen prüfen sorgfältig die Risiken und Vorteile, bevor sie die Blockchain-Technologie vollständig in ihre Spiele integrieren. Aktuelle Daten von CoinGecko deuten auf einen bemerkenswerten Trend hin: 72 % der führenden Videospielunternehmen wagen sich in den Web3-Bereich. Diese Statistik unterstreicht die wachsende Bedeutung von Web3 in der Gaming-Branche. Mit Blick auf die Zukunft scheint die Zukunft von Web3 im Gaming trotz möglicher Hindernisse vielversprechend. Die Beteiligung großer Technologieunternehmen unterstreicht ihre Bedeutung, während sich die Branche mit der Herausforderung auseinandersetzt, Gameplay und wirtschaftliche Anreize in Einklang zu bringen. Strategische Investitionen werden wahrscheinlich die Integration von Web3 in die Gaming-Welt prägen, und die Bereitschaft der Gaming-Branche, Web3 zu übernehmen, deutet auf ein transformatives Potenzial für digitale Ökosysteme hin. Die Kombination aus Blockchain-Technologie und Gaming dürfte neue Grenzen eröffnen und den Weg für eine dezentrale und kreative Zukunft ebnen.

Weiterlesen
Das Versprechen von Web3: Dezentralisierung der digitalen Landschaft, Stärkung der Benutzer und Revolutionierung von Finanzen und Kreativität

Das Versprechen von Web3: Dezentralisierung der digitalen Landschaft, Stärkung der Benutzer und Revolutionierung von Finanzen und Kreativität

In einer Zeit, die von Google, Amazon und vielen anderen Technologiegiganten dominiert wird, erlebt die digitale Landschaft mit dem Aufkommen der Web3-Technologie einen revolutionären Wandel. Der Internet-Erfinder Sir Tim Berners-Lee hat seine Besorgnis über die Art und Weise zum Ausdruck gebracht, in der das Internet von seiner ursprünglichen Vision abgewichen ist, und dabei Bedenken hinsichtlich der Privatsphäre der Benutzer und der Verbreitung von Fehlinformationen hervorgehoben. Dieser Artikel untersucht das Versprechen von Web3, einer Reihe von Technologien, die Blockchain, künstliche Intelligenz, das Internet der Dinge und erweiterte Realität umfassen. Web3 zielt darauf ab, die Mängel von Web1 und Web2 zu überwinden, indem die Kontrolle dezentralisiert, Benutzer gestärkt und das Finanzökosystem neu gestaltet wird. Außerdem werden die Auswirkungen von Web3 auf YouTuber und die Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert sind, untersucht und die Trends hervorgehoben, die die Zukunft des digitalen Zeitalters prägen werden. Der Artikel untersucht das transformative Potenzial der Web3-Technologie, die ein neues Paradigma für das digitale Zeitalter darstellt. Vergleichen Sie die Entwicklung des Internets von Web1 zu Web2 mit dem Aufkommen von Web3 als Lösung für die Mängel der bestehenden digitalen Landschaft, die von Technologiegiganten wie Google und Facebook dominiert wird. Kontext: Die frühen Stadien des Internets (Web1) waren durch statische Websites gekennzeichnet, die als Informationszentren dienten. Aus Web2 entstanden dann kollaborative Anwendungen und Online-Communities, die die Konnektivität verbesserten, allerdings auf Kosten einer zentralisierten Kontrolle und Datenausbeutung durch große Unternehmen. Web3-Technologie: Web3 basiert auf modernsten Technologien, darunter Blockchain-Netzwerke (wie Ethereum), künstliche Intelligenz (KI), Internet der Dinge (IoT) und erweiterte Realität (XR). Diese Technologien zielen darauf ab, die Kontrolle zu dezentralisieren, Benutzer zu stärken und ein Gefühl der Eigenverantwortung zu fördern, sodass eine aktive Teilnahme anstelle eines passiven Konsums ermöglicht wird. Finanzielle Revolution: Web3 führt das Konzept von Software-Tokens ein, die es Benutzern ermöglichen, Vermögenswerte zu digitalisieren und finanzielle Interessen in ihrer digitalen Präsenz festzulegen. Dadurch entfällt die Notwendigkeit für Vermittler wie Banken und Technologieriesen, die Peer-to-Peer-Transaktionen ermöglichen. Stablecoins: Stablecoins, die durch Vermögenswerte wie den US-Dollar gedeckt sind, erfreuen sich wachsender Beliebtheit und haben einen Marktwert von über 100 Milliarden US-Dollar. Große Player wie PayPal, Citigroup, Visa und JPMorgan steigen in das Web3-Finanzökosystem ein und bestätigen dessen Potenzial weiter. KI-Integration und Smart Contracts: Die KI-Integration in Web3 ermöglicht es Erstellern, sofortige Lizenzgebühren zu erhalten, wenn ihre Arbeit zum Trainieren von KI-Modellen verwendet wird. Intelligente Verträge, ein zentraler Bestandteil von Web3, führen sich selbst aus und machen eine herkömmliche Rechtsdurchsetzung überflüssig. NFTs und Einnahmen der Schöpfer: Im Web3-Ökosystem haben Schöpfer 24 Milliarden US-Dollar verdient, indem sie ihre Arbeit als nicht fungible Token (NFTs) verkauften. Dies steht im Gegensatz zu traditionellen Plattformen wie Spotify, einer Web2-Plattform, die im Jahr 2021 Lizenzgebühren in Höhe von 7 Milliarden US-Dollar an Künstler zahlte. Tokenisierung und Demokratisierung: Tokens auf Web3 geben Benutzern direktes Eigentum und wirtschaftliche Beteiligung an digitalen Projekten und Plattformen, was einen Wandel in Richtung Demokratisierung markiert. und Dezentralisierung der Kräfte. Herausforderungen und Risiken: Trotz seiner Versprechen steht Web3 vor potenziellen Herausforderungen und Risiken. Die Verbreitung von Token hat Bedenken hinsichtlich Glücksspiel und Wetten geweckt. Darüber hinaus hängt der Erfolg von Web3 von der Verlagerung von zentralisierten Cloud-Netzwerken wie Amazon Web Services hin zu stärker dezentralen Infrastrukturen für Internetkonnektivität, Speicherung und Geodaten ab. Letztendlich stellt Web3 einen Wandel in der digitalen Landschaft dar und bietet ein dezentraleres und demokratisierteres Interneterlebnis. Obwohl es vielversprechende Chancen bietet, steht es auch vor Herausforderungen, denen man sich stellen muss, damit sein volles Potenzial ausgeschöpft werden kann.

Weiterlesen
Das Element der Dezentralisierung in Blockchain-Spielen: Wo steht es derzeit?

Das Element der Dezentralisierung in Blockchain-Spielen: Wo steht es derzeit?

Diese Diskussion befasst sich mit den dezentralen Aspekten von Blockchain-Spielen, der Infrastruktur von Web3 und dem Bestreben, vollständig On-Chain-Spiele zu entwickeln. Trotz Behauptungen über Dezentralisierung und vertrauenswürdiges Eigentum weisen die meisten Kryptospiele nur eine teilweise Dezentralisierung auf, wobei sich Spiellogik und Daten häufig an zentralen Orten befinden, obwohl Vermögenswerte in der Blockchain gespeichert sind. Ludens, CEO von Lattice, räumt ein, dass sich die Blockchain-Technologie auch im Jahr 2023 weiterentwickeln muss, um den Transaktionsanforderungen der Spielebranche gerecht zu werden. Die Idee, vollständig On-Chain-Spiele zu entwickeln, wird aufgrund der aktuellen Einschränkungen der Blockchain-Funktionen mit der frühen Entwicklung von Computerspielen verglichen. Während einige Spiele einen hybriden Ansatz verwenden, um Benutzer anzusprechen, die mit Kryptowährungen nicht vertraut sind, wie etwa Aurorys Syncspace, der es ermöglicht, Vermögenswerte außerhalb der Kette zu existieren, kann die technische Komplexität von Kryptowährungs-Wallets eine breitere Akzeptanz verhindern. Es entstehen einige Innovationsnester, beispielhaft dargestellt durch „autonome Welten“, in denen spielergesteuerte Entwicklung stattfindet. Allerdings stecken diese autonomen Welten noch in den Kinderschuhen. Der Aufstieg von Web3-Spielen stieß auf Herausforderungen, die sich aus der Neuheit der Branche und der anfänglichen Konzentration auf Token-Investitionen statt auf Gameplay ergaben. Dieser Ansatz führte während des Krypto-Bullenmarktes zu einer Beliebtheit von Play-to-Earn-Spielen, aber viele dieser Projekte sahen sich mit dem Niedergang konfrontiert, als die Token-Werte sanken. Die Umstellung auf vollständig On-Chain-Spiele bringt Entwickler mit sich, die eine autonome On-Chain-Optimierung anstreben. Diese Spiele speichern Assets, Logik, Status und Daten in der Blockchain und unterscheiden sich von Web2.5-Gegenstücken, die häufig Cloud-Speicher verwenden. Insbesondere gewährleistet die Blockchain eine genaue Darstellung des Spielstatus und ermöglicht eine offene Zusammensetzbarkeit, ähnlich wie DeFi, was den Austausch zwischen Assets erleichtert. Das Aufkommen dezentraler autonomer Organisationen (DAOs) innerhalb von Spielen, wie DFDAO von Dark Forest, ermöglicht die Zusammenarbeit in der Community und innovative Modifikationen. Diese dezentrale Kreativität hat ihre Wurzeln in Web2, wie Franchises wie Dota und Counter-Strike zeigen, die als von Spielern entwickelte Mods entstanden sind. Die Diskussion beleuchtet auch Herausforderungen in der On-Chain-Gaming-Branche, darunter das Fehlen standardisierter Spieldesign-Richtlinien für Blockchain-Ledger. Das Wachstum der Skalierbarkeit von On-Chain-Gaming hängt von der Verbesserung der Chain-Infrastruktur ab. Insgesamt ist der Weg zu vollständig dezentralisierten und On-Chain-Spielen im Gange, wobei technische Fortschritte und innovative Ansätze die Landschaft prägen.

Weiterlesen
Die Evolution des Gamings: Spielern mehr Leistung geben und digitalen Mehrwert schaffen

Die Evolution des Gamings: Spielern mehr Leistung geben und digitalen Mehrwert schaffen

Die Web3-Technologie verändert die Spielebranche, indem sie den Fokus von den Entwicklern auf die Spieler verlagert. Dies geschieht, indem den Spielern das Eigentum an In-Game-Assets und die Möglichkeit gegeben wird, in der realen Welt Geld zu verdienen. Die Web3-Gaming-Branche wird durch Dezentralisierung, Sicherheit, Tokenisierung und Eigentum vorangetrieben und soll bis Ende 2023 einen Wert von mehr als 200 Milliarden US-Dollar haben. Web3 ermöglicht es Spielern, mit ihren digitalen Vermögenswerten Geld zu verdienen, indem sie Spiele mehr machen immersiv und interaktiv. Skalierbarkeit hingegen ist immer noch ein Problem, für dessen Lösung Geld und neue Technologien erforderlich sind. Web3 ist nicht nur die Art und Weise, wie die Dinge in der Zukunft sein werden; Es ist bereits vorhanden und ermöglicht die Dezentralisierung und den Ausschluss von Zwischenhändlern. Die Blockchain-Technologie kann nicht von Web3 getrennt werden, das die Art und Weise, wie Spiele gespielt werden, verändert.

Weiterlesen

Möchten Sie über Play-to-Earn Spiele auf dem Laufenden bleiben?

Melden Sie sich jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter an.

Play To Earn Spiele: Beste Blockchain-Spiele Liste für NFTs und Krypto

Play-to-Earn Spiele Liste
Keine VerpflichtungenKostenlos nutzbar