Beste Play-to-Earn NFT-Spiele | Blockchain- und Krypto-Spiele

Tauche ein in unsere Spielbewertungen von Play-to-Earn, Krypto- und Blockchain-Spielen. Erkunde das Neueste in P2E, Web3 und NFT-Gaming auf Seiten voller Erkenntnisse!

Sie können Rezensionen zu Videospielen, P2E- und Krypto-Einblicke lesen, Videos ansehen und auf eine vollständige Liste der NFT-Spiele zugreifen. Diese Liste enthält Screenshots, Spieltrailer und Web3-Spielanleitungen

Genre: M2E

GetKicks: Move-to-Earn-Spiel – Sneaker-Leidenschaft in Krypto-Belohnungen verwandeln!

GetKicks: Move-to-Earn-Spiel – Sneaker-Leidenschaft in Krypto-Belohnungen verwandeln!

GetKicks ist eine bahnbrechende Web3-App, die ein neuartiges Spielerlebnis bietet, indem sie Sneaker-Begeisterung mit dem aufkommenden Move-to-Earn-Trend kombiniert. Das Spiel dreht sich um 3D-NFT-Sneaker, sogenannte Kick NFTs, und bietet den Spielern verschiedene Modi. Im Solo-Modus können Benutzer $LACE-Token verdienen, indem sie sich an körperlichen Aktivitäten wie Gehen, Joggen oder Laufen beteiligen, sodass sie für alle zugänglich sind, unabhängig vom NFT-Besitz. Der Club-Modus fördert die gemeinsame körperliche Aktivität mit Freunden und bietet je nach Teilnehmerzahl höhere Belohnungen. Der PvP-Modus führt ein Wettbewerbselement ein, das es den Spielern ermöglicht, Token in Kämpfen gegeneinander einzusetzen. Trotz des neuartigen Konzepts weisen jüngste Benutzerrückmeldungen, wie beispielsweise Alex Simion, auf technische Probleme wie Ausdauerprobleme und nicht reagierende Tasten beim Spielen hin. Die Community, vertreten durch OktaGaming und Dhruv Prajapati, äußert sich positiv und lobt das Move-to-Earn-Konzept, die hochwertige UI/UX und die attraktive Schrittzählfunktion. Einer der einzigartigen Aspekte von GetKicks ist sein Dual Deflationary Token Model, das zwei native Token umfasst – $KICKS und $LACE. Dieses Token-System ermutigt Benutzer zur aktiven Teilnahme, indem sie außergewöhnliche Sneaker herstellen und ihre begehrten Kick-NFTs präsentieren. Das Spiel führt Marathon-Turniere ein, bei denen sich Spieler registrieren und um verlockende Preise wie Token, Kicks, KickBoxen oder Zubehör kämpfen können. Die Turniere sind in wöchentliche und monatliche Kategorien unterteilt, was dem Spielerlebnis einen Wettbewerbsvorteil verleiht. Ziel von GetKicks ist es, die Lücke zwischen Sneaker-Enthusiasten und dem Web3-Bereich zu schließen und Partnerschaften mit etablierten Streetwear- und Sneaker-Marken einzugehen. Das Spiel legt den Schwerpunkt auf ein transformatives Move-to-Earn-Modell, bei dem körperliche Aktivität in greifbare Belohnungen in Form von Token umgesetzt wird. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass GetKicks zwar ein innovatives und vielversprechendes Spielerlebnis bietet, Benutzer sollten sich jedoch der jüngsten technischen Probleme bewusst sein, die von Spielern wie Alex Simion gemeldet wurden. Die positive Resonanz der Community deutet auf Potenzial hin, und laufende Updates könnten diese Bedenken ausräumen und GetKicks zu einem spannenden Akteur in der sich entwickelnden Landschaft des Web3-Gamings machen.

Weiterlesen
SuperWalk: Blockchain-Move-To-Earn-Fitnessplattform

SuperWalk: Blockchain-Move-To-Earn-Fitnessplattform

SuperWalk ist ein Blockchain-basierter Move-To-Earn-Dienst, der Einzelpersonen für körperliche Aktivität wie Gehen und Laufen belohnt. Die Plattform wurde nach neun Monaten Forschung zum Benutzerverhalten und Trainingsmuster mithilfe der Proground-Lauf-App entwickelt. SuperWalk zielt darauf ab, körperliche Aktivität auf breiterer Ebene zu fördern, indem es symbolische Belohnungen mit Spielelementen verbindet und so Anreize für einen gesünderen Lebensstil schafft. Die Plattform bietet zwei Modi: den Basismodus für Nicht-NFT-Besitzer, um $WALK-Tokens zu verdienen, indem sie Schrittziele erreichen, und den Pro-Modus für Schuh-NFT-Inhaber, um $WALK- und $GRND-Tokens durch Gehen und Laufen zu verdienen. Diese Schuh-NFTs haben einzigartige Designs und aufrüstbare Statistiken. SuperWalk arbeitet mit einem Dual-Token-Modell mit Utility-Tokens ($WALK) für das App-Engagement und Governance-Tokens ($GRND) für die Projektentscheidung und sorgt so für eine nachhaltige Token-Wirtschaft. Jeder, der sich für einen gesünderen Lebensstil interessiert, kann an diesem innovativen Unterfangen teilnehmen.

Weiterlesen
Alle Gaming-Nachrichten
Xsolla's Power Play: How Integration with 3thix is Redefining Game Monetization

Xsolla's Power Play: How Integration with 3thix is Redefining Game Monetization

Curious about the magic behind the gaming curtain? Let me spill the beans on 3thix and Xsolla's groundbreaking collaboration! Today, we're diving into the exciting world of 3thix, an Austin-based startup that just hit the jackpot by securing a whopping $8.5 million in funding. Led by Hand of Midas and Sonic Boom Ventures, this funding is a game-changer for 3thix as it pushes the boundaries of web3 game monetization. Let's unpack the details and understand why this is creating waves in the gaming industry. The Vision Behind 3thix: Shaping the Future of Game Monetization. Embracing Web3 Infrastructure for a New Era: Imagine a gaming world where privacy, user experience, and sustainable growth are not just buzzwords but integral elements of the gaming experience. That's exactly what 3thix is aiming for. The startup is on a mission to reshape the landscape of game monetization by seamlessly integrating web3 infrastructure.As a gamer myself, I've often found the intrusive nature of ads and concerns about data privacy to be major drawbacks in the gaming experience. 3thix seems to be addressing these pain points head-on.Powerhouse Partnerships: Hand of Midas, Xsolla, and Sonic Boom VenturesXsolla's Integration of 3thix: A Game-Changing CollaborationOne of the standout aspects of this funding round is the strategic partnership with Xsolla, a global video game commerce company. Xsolla has big plans to incorporate 3thix as the web3 infrastructure for its operations and collaborative ventures. This partnership isn't just about financial investment; it's a commitment to creating a gaming environment where monetization and user experience coexist harmoniously.I remember the frustration of navigating complex in-game transactions and the constant worry about how my data was being used. If 3thix can truly revolutionize this aspect, it's a win-win for both gamers and developers.Sonic Boom Ventures Believes in Web3 GamingSonic Boom Ventures, the family office of Steve Kokinos, is equally excited about supporting 3thix in building a key component of the web3 gaming ecosystem. Steve Kokinos, CEO of Sonic Boom Ventures, shared his enthusiasm, stating, "We are big believers in Web3 gaming and excited to support 3thix in creating one of the key building blocks needed for the ecosystem."Innovations by 3thix: Putting Players and Developers FirstDecentralized Identifier for Advertisers (IDFA) ModelOne of the standout innovations by 3thix is the implementation of a fully decentralized Identifier for Advertisers (IDFA) model. This isn't just a tech jargon; it's a game-changer in protecting user data privacy while still providing valuable insights for developers and advertisers.I've often hesitated to click on ads in games due to concerns about privacy. If 3thix can create a model that puts my data security first, I'd be more willing to engage with in-game ads and transactions.Timothy Tello's Vision: Eco-Friendly and Inclusive GamingA Commitment to Eco-Friendly GamingTimothy Tello, the CEO of 3thix, is vocal about the company's commitment to making gaming eco-friendly and accessible to a broader audience. In his own words, "Given the experience these investors provide in delivering global solutions in the games industry, this partnership feels like a natural fit in realizing our goal of making games player-focused."The idea of contributing to a more eco-friendly gaming industry resonates with me. It's heartening to see a company take a stance on sustainability while still prioritizing the gaming community.Connect with the Minds Behind 3thix and XsollaIf you're as intrigued as I am about the future of gaming and web3 monetization, mark your calendars! The 3thix and Xsolla teams will be available for connection during the Game Developer Conference from March 18 to March 22 in San Francisco. It's a golden opportunity to engage with the brilliant minds driving innovation in the gaming industry.Wrapping Up: A New Dawn for GamingIn conclusion, 3thix's $8.5 million funding is not just a financial boost; it's a testament to the collective belief in reshaping the future of gaming. With Xsolla's integration, Sonic Boom Ventures' support, and innovative solutions like the decentralized IDFA model, 3thix is poised to make waves in the gaming industry. As gamers, let's keep our eyes on the horizon—exciting times lie ahead!And remember, folks, the future of gaming isn't just about graphics and gameplay; it's about creating an inclusive, sustainable, and player-focused experience. Stay tuned for more updates as 3thix paves the way for a new era in web3 game monetization!

Weiterlesen
Aurory Pivots to Seekers of Tokane, Ends Aurory Tactics

Aurory Pivots to Seekers of Tokane, Ends Aurory Tactics

Aurory, a game development studio, has announced a strategic shift in focus by discontinuing its turn-based battler, Aurory Tactics, to fully dedicate resources to the development of its Web3 RPG, Seekers of Tokane. This decision comes after acknowledging the persistent challenges with cheating and fixed matchmaking in Aurory Tactics, which not only affected the game's integrity but also inadvertently hindered the growth of Seekers of Tokane in certain regions due to implemented bans. The phased shutdown of Aurory Tactics will culminate on April 30th, with the studio hinting at a potential reboot in 2025. This pivot underscores Aurory's commitment to innovation and quality in the gaming industry, especially in leveraging Web3 technologies to enhance RPG experiences. The studio's focus on Seekers of Tokane signals a new chapter in their mission to deliver engaging, community-driven gaming experiences, promising a bright future for fans and the wider gaming community.

Weiterlesen
Arena-Z and Novopangea: Win Big with New Heroes and Epic District Wars!

Arena-Z and Novopangea: Win Big with New Heroes and Epic District Wars!

Dive into the latest updates from the gaming worlds of Arena-Z and Novopangea! Arena-Z has rolled out exciting new features where players can choose from dynamic heroes like Assassins, Strikers, or Supporters and customize avatars with unique styles—from hair to tattoos. This customization isn’t just for fun; it enhances your gameplay by unlocking new abilities and earning in-game perks. Meanwhile, Novopangea’s District War event is heating up, offering gamers the chance to strategize and battle across districts. Players must stake tokens and win battles to earn massive rewards, including $NOVO tokens and exclusive game content. This article breaks down these complex systems in a straightforward way, so you can jump right in and start strategizing. Get ready to team up, customize your experience, and win big in these thrilling gaming communities!

Weiterlesen
Striker Manager 3 – Spielübersicht

Striker Manager 3 – Spielübersicht

Fußball geht zu Web3 und Striker Manager 3, ein metaverses NFT-Spiel für Fußballmanager, führt die Revolution an und sorgt für digitales Eigentum. Dieses Fußballmanagerspiel befindet sich auf der Polygon-Blockchain und gewährleistet den digitalen Besitz der Spieler. Haben Sie sich jemals gefragt, ob Sie in Ihrem Wunschland der Welt einen eigenen Fußballverein, ein eigenes Stadion und eine eigene Mannschaft besitzen sollen? Nun, jetzt können Sie in Striker Manager 3 in einem immersiven Web3-Metaversum Ihr Vermächtnis schaffen und riesige Belohnungen verdienen. Striker Manager 3 ist ein einzigartiges Fußballmanagerspiel, das Blockchain-Technologie nutzt und es so zu einem Multiplayer-Fußballmanager-NFT-Spiel macht, bei dem man Geld verdienen kann. Der Spaßfaktor verdoppelt sich: Sie können das traditionelle Fußballspiel mit der Möglichkeit genießen, digitale Assets (NFTs) im Spiel zu besitzen.

Weiterlesen
Unsere Auswahl 2024: Top 5 Krypto-Kartenspiele

Unsere Auswahl 2024: Top 5 Krypto-Kartenspiele

Spieler, die in die Welt der Krypto-Kartenspiele eintauchen, sollten mehrere Schlüsselfaktoren im Auge behalten. Diese innovativen Spiele wie Sorare, Spells of Genesis und Gods Unchained bieten einzigartige Möglichkeiten und Herausforderungen. Achten Sie auf das Play-to-Earn-Modell, bei dem Ihre Aktionen im Spiel zu realen Gewinnen führen können. Treffen Sie beim Aufbau von Decks in Spielen wie Splinterlands und Skyweaver strategische Entscheidungen, da Kombinationen und Kartenattribute eine entscheidende Rolle spielen. Bleiben Sie über die in diesen Spielen verwendeten nativen Token und Kryptowährungen auf dem Laufenden, da diese Ihr Gameplay und Ihren Handel beeinflussen können. Berücksichtigen Sie außerdem das Ökosystem des Spiels und ob es Ihren Vorlieben entspricht. Egal, ob Sie sich für Sportkartenhandel, innovatives Gameplay oder Fantasy-Abenteuer interessieren, es gibt ein Krypto-Kartenspiel, das Ihren Interessen entspricht, aber die sorgfältige Beachtung dieser Nuancen ist der Schlüssel zum Erfolg. Im dynamischen Bereich des Blockchain-basierten Spielens haben sich Krypto-Kartenspiele zu einer faszinierenden Verschmelzung traditioneller Sammelkartenspiele und der bahnbrechenden Welt der Kryptowährungen und NFTs (nicht fungible Token) entwickelt. Dieser Artikel befasst sich mit den acht besten Krypto-Kartenspielen und bietet Einblicke in ihre einzigartigen Funktionen und warum sie in dieser sich schnell entwickelnden Landschaft herausragen. Sorare: Am besten für den Handel mit Sportkarten geeignet. Sorare ist ein Sammelkartenspiel zum Thema Sport, das die Ethereum-Blockchain nutzt. Inspiriert von Fantasy-Football und Fußball-Sammelkarten wie Panini beauftragt Sorare die Spieler mit der Bildung von Mini-Fantasy-Football-Teams. Jedes Team besteht aus fünf Spielerkarten, wobei der Kartenwert durch Spielerqualität, Seltenheit und Saison bestimmt wird. Punkte werden auf der Grundlage der realen Spielerleistung vergeben und Benutzer können Preise in Form von ETH- oder anderen Karten gewinnen. Während sich das Konzept von Sorare auf Fußball konzentriert, verfügt das Unternehmen auch über einen aktiven Marktplatz und die Vertretung verschiedener Ligen. Spells of Genesis: Am besten für innovative Kartenspiele geeignet. Spells of Genesis (SoG) ist ein bahnbrechendes Krypto-Kartenspiel, das Sammelkartenprinzipien mit einer Abenteuer- und Fantasy-Geschichte kombiniert. Mit über 1.000 verfügbaren Token setzt SoG auf das Play-to-Earn-Modell und bietet einzigartige digitale Asset-Karten mit Attributen wie Geschwindigkeit und Zaubereffekten. Obwohl es immer noch ein spannender Innovator ist, steht es im Wettbewerb und hat eine relativ kleine Nutzerbasis. Gods Unchained: Bestes Gameplay und Beliebtheit insgesamt. Gods Unchained ist ein beliebtes Krypto-Kartenspiel mit über 65.000 Kartenbesitzern, ähnlich wie Magic: The Gathering. Spieler nutzen digitale Vermögenswerte, sogenannte Götter, um an Kämpfen um die Vorherrschaft teilzunehmen. Das Spiel beginnt mit einem kostenlosen Kartenspiel mit 140 Karten, und die Spieler können mehr verdienen oder NFTs kaufen. Gewinnmöglichkeiten ergeben sich durch Sammelkarten, Gods Token Airdrops und gewonnene Spiele. Trotz der Beliebtheit des Spiels müssen die besten Karten oft gekauft oder gespielt werden, und das Spiel läuft ausschließlich auf der Ethereum-Blockchain. Splinterlands: Am besten für Lore mit Fantasy-Thema Splinterlands ist ein Krypto-Kartenspiel mit Fantasy-Thema, das auf Desktop- und mobilen Browsern verfügbar ist. Die Spieler stellen Decks mit sieben Karten und einer Beschwörerkarte zusammen und nehmen an Einzelkämpfen teil. Strategie spielt eine entscheidende Rolle und Spieler verdienen Dark Energy Crystals (DEC), indem sie Spiele spielen und gewinnen. Während Karten relativ günstig sind, stellen die Registrierungsgebühr von 10 US-Dollar und die Konkurrenz mit anderen Fantasy-Spielen Nachteile dar. Skyweaver: Am besten für ernsthaften Kartenhandel Skyweaver, ein von Hearthstone inspiriertes Krypto-Sammelkartenspiel, bietet rundenbasierte Schlachten mit NFTs. Die Spieler stellen Decks mit etwa 500 Karten zusammen und konzentrieren sich dabei auf Kombinationen, um ihr Gewinnpotenzial zu steigern. Der Gewinn entsteht durch Sammelkarten auf dem Marktplatz. Skyweaver richtet sich zwar an Anfänger und bietet eine beeindruckende Grafik, legt jedoch mehr Wert auf die Wirtschaftlichkeit und den Marktplatz als auf das Gameplay. Berserk: Best for Hype Berserk ist ein Blockchain-Kartenspiel, das insbesondere aufgrund seiner Verbindung mit dem Vulcanverse-Ökosystem große Aufmerksamkeit erregt. Inspiriert von der griechischen und römischen Mythologie ist Berserk ein PvP-Spiel, bei dem Benutzer NFTs sammeln und für Duelle verwenden. Das Spiel beinhaltet Vulcanite-Helden, Kreaturen und Zauberkarten. Obwohl es von der Play-to-Earn-Community unterstützt wird und eine einfache, aber ansprechende Mechanik bietet, fehlen umfassende Anweisungen im Spiel und es gibt kleinere technische Probleme. CryptoSpells: Beste Liebe zum Detail CryptoSpells ist ein Blockchain-basiertes Handelsspiel, das in Japan, das für seine Kartenhandelsspielkultur bekannt ist, enorme Popularität erlangt hat. Das Spiel nutzt NFTs mit einzigartigen Seltenheitswerten und Eigenschaften. Benutzer werden für das Abschließen täglicher Spiele belohnt und Decks erhalten Punkte basierend auf der Häufigkeit ihrer Nutzung. Während CryptoSpells in Japan sehr beliebt ist, basiert es hauptsächlich auf der Ethereum-Blockchain und bietet ein einfaches rundenbasiertes Kartenspiel. Kingdom Karnage: Best for Gaming Ecosystem Kingdom Karnage, Teil des Enjin-Ökosystems, ist ein rundenbasiertes Sammelkartenspiel, das auf allen Plattformen verfügbar ist. Spieler befehligen Armeen mit bis zu 30 Karten und kämpfen gegen Gegner mit dem Ziel, deren Gesundheitskoeffizienten zu verringern. Die Belohnungen basieren auf der Kampfleistung und der Erkundung der Dungeonkarte. Einnahmen können durch Karten, Belohnungen oder Edelsteine im Spiel erzielt werden. Allerdings kann es schwierig sein, mit dem Spiel Geld zu verdienen, und trotz Enjins Unterstützung bleibt es weniger beliebt. Diese acht besten Krypto-Kartenspiele bieten vielfältige Erlebnisse in der aufstrebenden Welt des Blockchain-Gamings. Jedes Spiel bringt seine einzigartige Mechanik, sein Verdienstpotenzial und seine Spielergemeinschaften mit und spiegelt die dynamischen Trends und Innovationen wider, die diese aufregende Branche prägen. Unsere Auswahl 2024: Top 5 Krypto-Kartenspiele

Weiterlesen
Krypto-Metaverse-Spiele im Jahr 2023–2024: Trends, Top-Picks und Investitionsmöglichkeiten

Krypto-Metaverse-Spiele im Jahr 2023–2024: Trends, Top-Picks und Investitionsmöglichkeiten

In der sich ständig weiterentwickelnden Landschaft der Blockchain-Technologie hat das Aufkommen von „Crypto Metaverse Games“ die Fantasie von Spielern und Investoren gleichermaßen angeregt. Dieser umfassende Artikel befasst sich eingehend mit diesem spannenden Phänomen und bietet den Lesern eine detaillierte Erkundung dessen, was Krypto-Metaverse-Spiele mit sich bringen, ihre Auswirkungen auf den Gaming- und Investmentbereich sowie eine umfassende Liste herausragender Titel, die die Metaverse-Gaming-Sphäre im Sturm erobert haben. Das Krypto-Metaversum verstehen: Der Begriff „Metaversum“ hat den Bereich der Science-Fiction überschritten und ist heute ein Schlagwort in der Technologiebranche. Es bezeichnet eine gemeinsame, immersive virtuelle Welt, in der Benutzer, oft dargestellt durch Avatare, interagieren, Erfahrungen sammeln und digitale Vermögenswerte wie Immobilien, Gegenstände und Zubehör handeln können. Was Metaverses auszeichnet, ist die Integration von Blockchain-Technologie und Kryptowährung, was zu einzigartigen digitalen Token führt, die als Metaverse-Tokens bekannt sind. Krypto-Metaverse: Krypto-Metaverse gehen das Konzept einen Schritt weiter, indem sie Blockchain-Technologie und Krypto-Assets in ihre Kerninfrastruktur integrieren. Diese Integration führt Metaverse-Token ein und bringt Kryptowährung in die Wirtschaft des Metaverses. Prominente Beispiele sind Decentraland, Cryptovoxels, Axie Infinity und The Sandbox, wo Blockchain, Kryptowährung und virtuelle Realität (VR) zusammenlaufen, um die Teilnahme und den Marktwert digitaler Vermögenswerte neu zu gestalten. Hauptmerkmale von Krypto-Metaversen: Diese virtuellen Welten unterscheiden sich in mehrfacher Hinsicht: Dezentralisierung: Krypto-Metaversen sind typischerweise dezentralisiert, was gleiche Beteiligungsmöglichkeiten und gemeinsames Eigentum unter den Benutzern gewährleistet. Benutzerverwaltung: Dezentrale autonome Organisationen (DAOs) und Governance-Tokens ermöglichen es Benutzern, die Zukunft des Metaversums demokratisch zu gestalten. Nachweisbare Herkunft: Gegenstände im Spiel werden als Krypto-Token dargestellt, was für Transparenz und Authentizität sorgt. Realer wirtschaftlicher Wert: Krypto-Metaverse sind eng mit dem breiteren Kryptowährungs-Ökosystem verbunden und ermöglichen es Benutzern, Vermögenswerte in der realen Welt gegen realen Wert einzutauschen. Metaverse-Spiele: Eine soziale und Investitionsmöglichkeit: Obwohl sich Crypto Metaverse Games noch in der Entwicklungsphase befinden, bergen sie ein enormes Potenzial für soziale Interaktion und finanziellen Gewinn. Diese virtuellen Welten bieten innovative Möglichkeiten zum Spielen, Investieren, Sozialisieren und Verdienen und verbinden die immersiven Erfahrungen von VR mit dem fesselnden Gameplay von Videospielen und den Wertversprechen von Kryptowährungen. Das Potenzial dieser virtuellen Welten, miteinander zu interagieren, macht Blockchain-Gaming zu einer wichtigen Säule der Weltwirtschaft. Top-Crypto-Metaverse-Spiele im Jahr 2023: Der Artikel bietet eine umfangreiche Liste herausragender Metaverse-Spiele für 2023 und hebt deren einzigartige Funktionen, Spielerlebnisse und Investitionsmöglichkeiten hervor. Zu den bemerkenswerten Titeln gehören: Fight Out: Ein Fitnessspiel, das Training und Gamification kombiniert und es Benutzern ermöglicht, Belohnungen zu verdienen und NFT-Avatare zu besitzen. Tamadoge: Ein Play-to-Earn-Spiel rund um digitale Haustiere und den TAMA-Token. Calvaria: Ein kommendes strategisches Kartenspiel mit Anpassungsoptionen und tokenbasierten Belohnungen. Meta Masters Guild (MMG): Konzentriert sich auf mobiles Gaming und ermöglicht es Spielern, mit seinen Spielen Geld zu verdienen. Battle Infinity: Ein Fantasy-Sportspiel, das NFTs, Blockchain und das Metaversum integriert. MetaBlaze: Bietet eine galaktische Spielumgebung mit NFTs und MetaGoblins. Axie Infinity: Eine bahnbrechende Blockchain-Gaming-Plattform mit NFT-basierten Kreaturen namens Axies. Investitionsmöglichkeiten: Der Artikel betont das Potenzial für Investitionen in diese Metaverse-Spiele. Es hebt Vorverkaufsmöglichkeiten, Token-Listings und erhebliche Renditen für Frühinvestoren in Spiele wie TAMA (Tamadoge) und AXS (Axie Infinity) hervor. Die Zukunft der Krypto-Metaverse-Spiele: Diese Spiele stellen eine dynamische Verschmelzung von Technologie, Finanzen und virtueller Realität dar und sind bereit, Interaktionen, Kreativität, Investitionen und Sozialisation im digitalen Bereich neu zu gestalten. Während sich das Metaversum weiterentwickelt, könnte es ein integraler Bestandteil unserer vernetzten digitalen Zukunft werden. Dieser Artikel bietet den Lesern einen umfassenden Leitfaden in die Welt der Crypto Metaverse Games und erkundet deren Funktionen, Investitionsaussichten und die sich entwickelnde Landschaft des Blockchain-Gamings. Es bietet sowohl Neulingen als auch Enthusiasten Einblicke in ein aufstrebendes Ökosystem, das die Grenzen digitaler Unterhaltung und Investitionsmöglichkeiten neu definieren wird.

Weiterlesen
Super Sunday Gaming News

Super Sunday Gaming News

In dieser Woche gab es wichtige Neuigkeiten aus dem Unternehmenssektor: Die Premier League trat durch ihre Vereinbarung mit Sorare dem Web3-Bereich bei. Inzwischen springt auch Amazon auf den Web3-Zug auf und erkundet neue Möglichkeiten in diesem wachsenden Markt.

Weiterlesen
Parallel TCG Open Beta Season 4: Updates and Legendary Card!

Parallel TCG Open Beta Season 4: Updates and Legendary Card!

Hey guys, guess what! Parallel TCG's Open Beta Season 4 is live, and it's packed with epic updates you won't want to miss. Dive into the new season with Patch 0.51, bringing fresh UI and QoL improvements, bug fixes, and tweaks to your favorite cards, especially Kathari and Shroud. Unlock exclusive rewards with the new Battle Pass, featuring shiny cosmetics, a new Title, and the legendary card Cestmir, Descendant of CAINE. Plus, the much-anticipated Prime Boost for Companions is finally here, offering extra in-game earnings. And that's not all, folks! Look out for upcoming updates like Planetfall Replication and a cool new referral leaderboard program. This season is filled with exciting new features that will keep you hooked. Ready to dominate? Let's get started and have some fun! Dive into Parallel TCG Open Beta Season 4 now and experience the thrill!

Weiterlesen
Crypto Buzz: ENSv2 Upgrade, EIP4844, Magic and Etherlink, Ripple's $25M PAC

Crypto Buzz: ENSv2 Upgrade, EIP4844, Magic and Etherlink, Ripple's $25M PAC

What's happening in the crypto world!? ENS is rolling out an ENSv2 upgrade to Layer 2, slashing gas fees and boosting transaction speeds. Ethereum's EIP4844 is set to make Layer 2 rollups cheaper and more efficient. Magic and Etherlink are teaming up to supercharge Tezos dApp development with better scalability and security. Ripple is making waves with a $25M donation to the Fairshake PAC, pushing for pro-crypto policies in the 2024 elections. Meanwhile, Hong Kong's SFC is cracking down on unlicensed crypto trading platforms with strict new regulations. These updates are set to revolutionize blockchain technology and enhance the Web3 experience. Dive into the details to see how these changes will impact the future of crypto!

Weiterlesen
Apeiron Ecosystem Token $APRS Launches on Ronin

Apeiron Ecosystem Token $APRS Launches on Ronin

Apeiron, the innovative blend of roguelite and god game genres, marks a significant milestone with the launch of its ecosystem token, $APRS, on the Ronin network. This event not only signifies the expansion of Apeiron's gaming universe but also introduces a new era of player engagement and community governance within the Web3 space. With the $APRS token, players are empowered to participate in the game's development, influence decisions, and enjoy a deeper level of interaction and reward. The sale, structured to prioritize community members through dedicated rounds, reflects Apeiron's commitment to its supporters. The introduction of vesting and unlocking mechanisms ensures a sustainable approach to the token's integration into the market. This move signals a pivotal moment for Apeiron, as it leverages blockchain technology to enhance the gaming experience, promising an exciting future for both the project and its growing community.

Weiterlesen
Alle Spiele: P2E, PlayToEarn, Web3, Krypto und NFT

Alle Spiele: P2E, PlayToEarn, Web3, Krypto und NFT

In diesem umfassenden Artikel tauchen wir tief in die dynamische und transformative Landschaft von Play-to-Earn (P2E)-Spielen, Kryptowährungen, Web3-Technologie und Non-Fungible Tokens (NFTs) in der Gaming-Branche ein. Wir beginnen mit der Definition jedes dieser Schlüsselelemente, um den Lesern eine solide Grundlage für das Verständnis ihrer Bedeutung zu bieten. P2E-Spiele, ein revolutionäres Genre im Gaming, werden im Detail untersucht. Diese Spiele bieten Spielern nicht nur die Möglichkeit, immersive virtuelle Erlebnisse zu genießen, sondern auch konkrete Belohnungen zu verdienen, darunter Kryptowährungen und digitale Vermögenswerte. Wir untersuchen, wie P2E-Spiele funktionieren, welche verschiedenen Aktivitäten Spieler durchführen können, um Belohnungen zu verdienen, und welche Auswirkungen Kryptowährungen auf die Wirtschaft im Spiel haben. Kryptowährungen spielen in der Welt der P2E-Spiele eine zentrale Rolle und dienen als primäres Tauschmittel innerhalb dieser virtuellen Ökosysteme. Wir beleuchten die Integration von Kryptowährungen in Spiele und betonen ihre Rolle bei der Verbesserung der Sicherheit, Transparenz und des Besitzes von In-Game-Assets. Anschließend befasst sich der Artikel mit der Web3-Technologie, einer revolutionären Kraft, die das Internet neu gestaltet. Im Gaming-Kontext stärkt Web3 die Spieler, indem es das echte Eigentum an ihren In-Game-Assets sicherstellt und dezentrale Gaming-Plattformen und Marktplätze ermöglicht. Wir erläutern, wie Web3 das traditionelle Gaming-Paradigma verändert und eine Ära spielerzentrierter Erlebnisse einleitet. Darüber hinaus untersucht der Artikel die faszinierende Welt der Non-Fungible Tokens (NFTs) im Gaming-Bereich. NFTs, einzigartige digitale Assets, werden wegen ihrer Rolle bei der Darstellung seltener Gegenstände, Charaktere und Sammlerstücke im Spiel hervorgehoben. Die Leser werden entdecken, wie NFTs es Spielern ermöglichen, ihre virtuellen Vermögenswerte zu handeln, zu sammeln und tatsächlich zu besitzen, wodurch das Spielerlebnis einen beispiellosen Mehrwert erhält. Um den Lesern praktische Einblicke zu bieten, bieten wir eine kuratierte Liste von Titeln und prägnante Beschreibungen der aufregendsten P2E-Spiele, Kryptowährungen, Web3-Projekte und NFTs auf dem Markt. Diese Liste dient als wertvolle Ressource für diejenigen, die in diesem sich schnell entwickelnden Bereich einsteigen oder ihr Wissen erweitern möchten. Für diejenigen, die tiefergehende Informationen wünschen, führt unser Artikel die Leser zu speziellen Spielseiten, wo sie ausführliche Details, Spielmechaniken und Tipps für den Einstieg finden. Egal, ob Sie ein Gamer auf der Suche nach neuen Abenteuern sind, ein Investor auf der Suche nach Möglichkeiten oder einfach nur von der Schnittstelle zwischen Technologie und Unterhaltung fasziniert sind, diese Ressourcen vermitteln Ihnen das Wissen, das Sie benötigen, um sich in dieser aufregenden digitalen Grenze zurechtzufinden. Abschließend betont der Artikel den transformativen Charakter von P2E-Spielen, Kryptowährungen, Web3-Technologie und NFTs in der Spielebranche. Es lädt die Leser ein, sich auf eine Reise in die Zukunft des Gamings und des Besitzes digitaler Vermögenswerte zu begeben, wo Innovation keine Grenzen kennt und die Möglichkeiten grenzenlos sind.

Weiterlesen
Zynga erforscht Web3 Gaming, amfAR NFT Contest, Floki Inu Valhalla bereitet Mainnet vor

Zynga erforscht Web3 Gaming, amfAR NFT Contest, Floki Inu Valhalla bereitet Mainnet vor

Zynga nimmt an Web3 Gaming, amfAR NFT-Wettbewerb und Floki Inu Valhallas Mainnet-Start teil. Aufregende Zeiten im Blockchain-Gaming. Zynga ist ein großer Name für Handyspiele mit Hits wie FarmVille und CSR Racing. Jetzt unternimmt das Unternehmen viele spannende Schritte in den Web3-Bereich. Gemeinsam veranstalten Prospect 100 und amfAR einen NFT-Wettbewerb, um Geld für die AIDS-Forschung zu sammeln. Floki Inu Valhalla bereitet sich ebenfalls auf den Mainnet-Start vor, ein NFT-Gaming-Metaversum, in dem Sie spielen können, um Geld zu verdienen. Diese Veränderungen zeigen, dass die Blockchain-Technologie im Gaming- und Non-Profit-Bereich immer wichtiger wird.

Weiterlesen

Möchten Sie über Play-to-Earn Spiele auf dem Laufenden bleiben?

Melden Sie sich jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter an.

Play To Earn Spiele: Beste Blockchain-Spiele Liste für NFTs und Krypto

Play-to-Earn Spiele Liste
Keine VerpflichtungenKostenlos nutzbar